Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Kultur
14 Bilder

Geschichte
Fort de Schans

Diese historische Festung aus dem Jahr 1574 ist frei zugänglich. Fort de Schans wurde im Auftrag Wilhelms von Oranien erbaut, um Texel vor den Spaniern zu schützen. 1811 ließ Napoleon das Fort erweitern und mit zwei benachbarten Forts verstärken: Fort Lunette und Fort de Redoute. Nach Ende der französischen Besatzung gerieten die Bauwerke in Verfall. Die Forts Redoute und Lunette wurden in 1930er Jahren völlig abgegraben, um den gewonnenen Sand für Deicherhöhungen zu verwenden. Bei Fort De...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 1
  • 3
Kultur
44 Bilder

Die Ennepetalsperre

Die Operation Züchtigung war eine in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 durchgeführte militärische Operation mit dem Ziel, die Staumauern von sechs Talsperren im heutigen Nordrhein-Westfalen und in Hessen zu zerstören. Das Unternehmen mit 19 umgebauten Lancaster-Bombern wurde Royal Air Force ausgeführt. Eingesetzt wurden speziell entwickelte Roll- oder Rotationsbomben, welche die Mauern von Eder- und Möhnetalsperre stark beschädigten. Das strategische Ziel der britischen Angriffsoperation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 8
Kultur

Fotoserie «Bilder aus Vietnam 1951-54»

Fotoserie «Bilder aus Vietnam 1951-54» Stationiert in Hanoi, in der Cité Universitaire im Ortsteil Bach Mai, war ich jeden freien Tag unterwegs, allein oder mit meiner vietnamesischen Freundin Lai. Wir beide durchstreiften die Stadt und die nähere Umgebung, so weit, wie der Rikschafahrer uns zu fahren bereit war. Denn an den Rändern der Stadt und am anderen Ufer des Roten Flusses begannen die Gebiete, die am Tage weitgehend unter französischer Kontrolle waren, nicht jedoch nachts. Dann waren es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.05.18
  • 3
Lokalpolitik
Luftbild eines französischen Stützpunktes von Dien Bien Phu, aufgenommen beim Anflug am 5. Dezember 1953
5 Bilder

7. Mai 1954: Dien Bien Phu. Die Schlacht, die zur Beendigung der französischen Kolonialherrschaft in Ostasien geführt hat (Zeitzeugenbericht)

Am 7. Mai 1954 endete, 300 km westlich von Hanoi, die Schlacht von Dien Bien Phu. Von der Liga für die Unabhängigkeit Vietnams (Vietminh) besiegt, musste Frankreich noch im selben Jahr seine Kolonialherrschaft in Ostasien aufgeben. Ich habe die Schlacht nicht mehr miterlebt, weil meine Dienstzeit in Vietnam am 15. März 54 abgelaufen war, bin aber vorher, am 5. Dezember 1953, als Dispatcher nach Dien Bien Phu geflogen und war zwei Tage dort. Nachfolgend hierzu Ausschnitte und Kapitel aus meinem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 07.05.17
Poesie
35 Bilder

,,Ereignis und Erinnerung"

Die Ausstellung ,,Ereignis & Erinnerung" zeigt Privatfotos von Nördlinger Soldaten aus dem 1. Weltkrieg 1914-1918. Am 4. August 1914 brach mit der deutschen Invasion in Belgien der erste Weltkrieg aus. Vier Jahre später am 11. November 1918, schwiegen die Waffen. Zwischen dem Ausbruch des Krieges und der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Versailles am 28. Juni 1919 gab es Weltweit Millionen Tote zu beklagen. Nördlingen selbst war kein Kriegsschauplatz. Es gab Truppenaufmärsche, Soldaten...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.05.14
  • 1
  • 10
Poesie
Auf der Schrenbosteler Straße führen Uniformierte einen Festumzug an. | Foto: Cord Knibbe
4 Bilder

Bissendorfer schreibt Kriegserinnerungen auf - Fotos gesucht

Der Bissendorfer Cord Knibbe hat seine Erinnerungen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit in den Dörfern der Wedemark festgehalten. Aus den 90 mit der Hand beschriebenen Seiten soll nun ein Buch werden, schreibt die Nordhannoversche Zeitung in der Ausgabe vom 26. Januar. Cord Knibbe realisiert das Buchprojekt als Verfasser und Herausgeber. Der Anstoß dazu kam aus der im Jahr 2012 gegründeten Historischen Arbeitsgemeinschaft in der Wedemark. Auch deren Mitglieder nehmen Hinweise und Fotos entgegen,...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 25.01.13
  • 1
Lokalpolitik
Vor Fallschirmsprung. Der Autor: vorn
4 Bilder

Wider den Bellizismus − damals wie heute! (Leserbrief)

Wider den Bellizismus − damals wie heute! Leserbrief an die Frankfurter Rundschau: ...an die Frankfurter Rundschau: Zu: „Gemeinsame Verteidigung“, FR-Meinung vom 23. Januar *) Die Autorin meint in ihrem Leitartikel, es passe „bestens“ zu Frankreich, „dass es sich eine Fremdenlegion leistet, in der Diebe oder Betrüger jeglicher Herkunft ihrer Strafe entkommen können, wenn sie nur bereit sind, für Frankreich zu kämpfen und zu sterben.“ Das ist ein Klischee aus den 40er/50er Jahren. Damals wurden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 23.01.13
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.