Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Kultur
23 Bilder

Kirchen
Die Bunte Kirche in Lieberhausen

Die "Bonte Kerke" in Lieberhausen, auch bekannt als "Bunte Kirche," ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika in Gummersbach-Lieberhausen. Die Kirche ist bekannt für ihre mittelalterlichen Deckenmalereien, die religiöse Motive darstellen und ursprünglich zur Lehre der bäuerlichen Bevölkerung dienten. Diese Malereien stammen aus der Zeit zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert und wurden im Laufe der Jahrhunderte ergänzt. Die Kirche wurde 1174 erstmals urkundlich erwähnt und erfuhr im Laufe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 1
  • 4
Freizeit
Iris - 1 Punkt - VW 1303 S
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Flotte Oldies oben ohne unterwegs!

Bei einem H-Kennzeichen handelt es sich um ein spezielles Nummernschild für Oldtimer. Ein solch altes oder gar historisches Auto ist ein echtes Liebhaberstück, von dem man sich meist nur schwer trennen kann. Daher besitzen Oldtimer eine entsprechend große Fangemeinde. Und mit einem H-Kennzeichen wird aus einem alten Fahrzeug ein „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“. Um ein solches spezielles Kennzeichen zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein: Das Fahrzeug muss älter als 30...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.25
  • 59
  • 2
Freizeit
12 Bilder

Ein Jahr am See
Schon eine Runde um den Baldeneysee ist wie ein ganzer Urlaubstag!

Der Baldeneysee im Januar kann eine ruhige und friedliche Atmosphäre bieten, besonders wenn es kalt genug ist, dass der See zufriert. In der Vergangenheit, wie im Winter 1954, wurde der Baldeneysee sogar zur Eisbahn, auf der Menschen mit dem Fahrrad fuhren. Die Temperaturen können im Januar recht kalt sein, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Umgebung des Sees von einer Schneedecke bedeckt ist. Dies kann eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Wanderungen bieten. Der Baldeneysee im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.25
  • 2
Kultur
18 Bilder

Kirchen
Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia

Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia ist die im 17. Jahrhundert errichtete Hauptkirche der Stadt Puerto de la Cruz auf Teneriffa, gewidmet der Virgen de la Peña de Francia. Sie ist der Verehrung der Jungfrau María de la Peña de Francia gewidmet, die als Schutzpatronin vieler Städte und Dörfer in Spanien verehrt wird. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein herausragendes Beispiel kanarischer religiöser Architektur. Ihre Innenausstattung ist reich geschmückt, mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 2
  • 3
Kultur
28 Bilder

Kirchen
Basilica San Giovanni in Laterano

Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms. Ihre lateinische Bezeichnung lautet Archibasilica Sanctissimi Salvatoris et Sanctorum Iohannis Baptistæ et Evangelistæ in Laterano („Erzbasilika des allerheiligsten Erlösers, des heiligen Johannes des Täufers und des heiligen Johannes des Evangelisten im Lateran“). Die Basilika gehört zum Gebäudekomplex des Lateran im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
17 Bilder

Kirchen
Marie-Reine-du-Monde de Montréal

Marie-Reine-du-Monde de Montréal („Maria Königin der Welt von Montreal“) ist eine römisch-katholische Basilika in der kanadischen Stadt Montreal sowie die Kathedrale des Erzbistums Montreal. Das Gebäude wurde in den Jahren 1875 bis 1894 im Stil der Neorenaissance erbaut und ist eine verkleinerte Nachbildung des Petersdoms. Seit 1999 ist es ein National Historic Site. Am 8. Juli 1852 wurde die Kathedrale Saint-Jacques de Montréal durch einen Großbrand zerstört, zusammen mit 1200 weiteren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
66 Bilder

Kirchen
Kölner Dom

Der Kölner Dom, offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus, ist eine römisch-katholische Kirche in Köln, Nordrhein-Westfalen. Er ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Kölner Dom hat einige wirklich faszinierende und kuriose Fakten! Hier sind ein paar davon: Baustopp: Obwohl der Bau 1248 begann, wurde er 1560 für über 300 Jahre unterbrochen. Erst 1842 wurde der Bau wieder aufgenommen und 1880 schließlich fertiggestellt. Hohe Türme: Die beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.25
  • 1
  • 4
Freizeit
20 Bilder

Rallye
Der Raid dell'Etna in Catania

Der Raid dell'Etna ist ein aufregendes und exklusives Event, das die Teilnehmer auf eine Reise von über 1000 Kilometern durch die Insel Sizilien mitnimmt. Das Event präsentiert einige der exklusivsten Adelssitze und führt die Teilnehmer zu den weniger bekannten Seiten Siziliens. Die Ausgabe 2025 wird vom 28. September bis 4. Oktober 2025 stattfinden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene historische und kulturelle Stätten zu erkunden, gastronomische Köstlichkeiten zu genießen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.25
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Ausflüge im Februar
Die Grugahalle

Der Februar kann eine gute Zeit für Ausflüge in der Umgebung sein! Die Temperaturen sind zwar noch kühl, aber die Sonne zeigt sich häufiger und die Tage werden länger. Das macht es ideal für Spaziergänge, Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten. In Nordrhein-Westfalen gibt es zum Beispiel viele schöne Wanderwege im Nationalpark Eifel oder im Sauerland. Die Grugahalle ist eine 1958 errichtete, multifunktionale Veranstaltungshalle im Essener Stadtteil Rüttenscheid, die bis zu 10.000 Besuchern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.02.25
  • 1
Tierwelt
Nicole - 1 Punkt - Wanderfalke
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Wir brauchen Eier!

Der Titel für das kleinste Vogelei geht an den Kolibri. Insbesondere das Ei des Bienenkolibris (Mellisuga helenae) ist winzig, ungefähr so groß wie eine Erbse, oft mit einem Durchmesser von nur etwa 1 cm. Am anderen Ende des Spektrums steht der Strauß (Struthio camelus). Ein Straußenei kann bis zu 18 cm lang und etwa 1,4 kg schwer sein. Es wäre damit etwa so groß wie 24 Hühnereier! Welche Vögel sollen hier einmal schlüpfen? Und ....Bitte wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern antworten und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.25
  • 102
  • 3
Ratgeber
30 Bilder

Kirchen
Der Aachener Dom

Der Aachener Dom ist eine atemberaubende Kathedrale in Westdeutschland. Offiziell als Kaiserdom zu Aachen bekannt, ist er einer der ältesten Kathedralen Nordeuropas und gehört seit 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Dom wurde um 800 n. Chr. von Kaiser Karl dem Großen errichtet und war jahrhundertelang Krönungskirche der deutschen Könige. Besonders bekannt ist der Dom für seine achteckige Pfalzkapelle, das Herzstück des Gebäudes, das von byzantinischer Architektur inspiriert ist. Der Dom...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.25
  • 4
  • 5
Freizeit
14 Bilder

Farben
Etwas Buntes braucht der Mensch

Der Spruch "Etwas Buntes braucht der Mensch" drückt aus, dass Menschen Farbe und Vielfalt in ihrem Leben brauchen, um sich wohlzufühlen und inspiriert zu sein. Farben können unsere Stimmung beeinflussen, unsere Kreativität anregen und uns Freude bereiten. Der Ausdruck könnte sich auf viele Bereiche beziehen, wie Kunst, Kleidung, Natur oder Einrichtung. Stell dir vor, dein Alltag wäre nur grau und einfarbig - da würde doch schnell die Langeweile einkehren, oder? Farben bringen eben Lebendigkeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.25
  • 3
Kultur
16 Bilder

Kirchen
Dorfkirche Stiepel

Die Stiepeler Dorfkirche ist eine evangelische Kirche im Süden von Bochum, im Stadtteil Stiepel. Sie ist ein Kulturdenkmal mit einer über tausendjährigen Geschichte. Besonders bekannt ist die Kirche für ihre mittelalterlichen Wandmalereien, die aus dem 12. bis 16. Jahrhundert stammen. Diese Malereien sind von bedeutendem historischen und künstlerischen Wert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.25
  • 2
  • 4
Kultur
31 Bilder

Brücken
Älteste Schwebebrücke der Welt

Die Puente de Vizcaya, auch bekannt als Biskaya-Brücke oder Puente Colgante, ist eine historische Schwebefähre in der Nähe von Bilbao, Spanien. Sie verbindet die Städte Portugalete und Getxo über den Nervión-Fluss. Hier sind einige interessante Fakten darüber: Weltkulturerbe: Sie ist als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Älteste ihrer Art: Sie ist die älteste noch funktionierende Schwebefähre der Welt und wurde am 18. Juli 1893 eingeweiht. Design: Die Brücke wurde von dem Ingenieur Alberto...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.25
  • 1
  • 3
Natur
7 Bilder

Kurzgeschichte
Auf leisen Pfoten

Im tiefen Herzen des Pantanal, wo die dichten Wälder und sumpfigen Ebenen eine perfekte Tarnung bieten, erwachte ein prächtiger Jaguar namens Luna in den frühen Morgenstunden. Ihr Fell war ein Kunstwerk der Natur, mit markanten schwarzen Flecken, die sich wie Sterne auf einem Nachthimmel verteilten. In der Stille der Morgendämmerung machte sich Luna auf die Jagd. Mit jedem Schritt verschmolz Luna nahezu unsichtbar mit der Umgebung. Ihre Pfoten berührten den Boden kaum, so lautlos bewegte sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.25
  • 1
  • 2
Ratgeber
14 Bilder

Gedanken
Licht und Schatten

Schatten entstehen, wenn ein undurchsichtiger Gegenstand das Licht blockiert und somit verhindert, dass das Licht weiter in eine bestimmte Richtung fällt. Der Raum hinter dem Gegenstand, der von Licht blockiert wird, erscheint als Schatten. In der Kunst und Fotografie wird dieses Phänomen oft genutzt, um Tiefe, Kontrast und Drama zu erzeugen. Auch im übertragenen Sinne spricht man oft von Licht und Schatten, um die positiven und negativen Aspekte des Lebens oder einer Situation zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.01.25
  • 2
  • 5
Freizeit
60 Bilder

Teneriffa
Garachico

Garachico ist eine kleine Stadt im Nordwesten der Kanareninsel Teneriffa mit einer faszinierenden Geschichte. Sie wurde 1496 von dem Genueser Bankier Cristóbal de Ponte gegründet, kurz nach der Eroberung Teneriffas durch die Spanier. Ursprünglich war Garachico ein bedeutender Hafen und das wirtschaftliche Zentrum der Insel. Im 16. und 17. Jahrhundert erlebte Garachico seine Blütezeit, als der Export von Malvasia-Wein nach England den Wohlstand der Stadt förderte. Zu dieser Zeit wurden viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.01.25
  • 4
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.