Kurzgeschichte
Der Herbst ist gekommen!
Es war ein strahlender Herbstmorgen, als die Sonne ihre goldenen Strahlen über die Landschaft warf. Die Blätter der Bäume leuchteten in warmen Gelb- und Rottönen, und ein sanfter Wind trug den Duft von reifen Äpfeln und feuchtem Laub durch die Luft. Es war der erste Tag des Herbstes, und die Natur schien in einem letzten, prachtvollen Aufbäumen zu erstrahlen. Inmitten dieses farbenfrohen Schauspiels stand ein alter Mann namens Heinrich. Er liebte den Herbst, denn er erinnerte ihn an die vielen...
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Der Mond am Abend
vom 20.09.2024.
Natur + Garten
Der Amur-Korkbaum
Der Amur-Korkbaum ist im Amur-Gebiet, in Süd- bis Ostchina, der Mandschurei, der inneren Mongolei, Taiwan, Korea und Japan sowie im fernöstlichen Russland bis nach Vietnam beheimatet. Er findet sich dort als Mischbaumart meist in den Flusstälern der Gebirge und bevorzugt feuchte, tiefgründige Böden. In Mitteleuropa wird er häufiger in Parkanlagen, manchmal auch als Straßenbaum gepflanzt. Er ist dort winterhart, wird aber von Früh- und Spätfrösten geschädigt. In Russland und Rumänien wird er...
Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Ich glaub, Ihr steht im Wald!
Die Botschaft des Satzes “Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen” liegt in seiner humorvollen und absichtlich unsinnigen Natur. Er soll die Aussprache des englischen Satzes "The rain in Spain stays mainly in the plain" üben. Der Satz ist jedoch botanisch unsinnig, da die meisten Blüten in Spanien nicht grün sind Ursprünglich stammt er aus dem Musical “My Fair Lady”, in dem die Hauptfigur Eliza Doolittle versucht, ihre Aussprache zu verbessern. Die meisten Bäume verfügen über sattes...
Natur + Garten
Rosen
Rosen sind wunderschöne und vielseitige Pflanzen, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehören. Hier sind einige interessante Fakten über Rosen: Artenvielfalt: Es gibt je nach Quelle zwischen 100 und 250 verschiedene Arten von Rosen, die hauptsächlich auf der Nordhalbkugel verbreitet sind. Geschichte: Rosen werden seit der Antike als Zierpflanzen kultiviert und sind seit langem als “Königin der Blumen” bekannt. Symbolik: Rosen haben verschiedene Bedeutungen, je nach Farbe. Rote Rosen...
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Silberreiher Höckerschwan Kormoran Schnatterente Rotmilan Graureiher
Natur + Garten
Porree
Porree ist eine sehr alte Kulturpflanze und kommt im Mittelmeer-Gebiet wild vor. Sein Geschmack und sein Geruch werden wie bei anderen Allium-Arten ( z.B. Zwiebeln ) durch schwefelhaltige Aminosäuren und ätherische Öle hervorgerufen. Möchte man Porree blühen sehen, muss man die Pflanze im ersten Sommer gut wässern und im Winter frostfrei halten, dann kann der Porree im zweiten Jahr einen Spross mit einem großen, kugelartigen Blütenstand austreiben, der wenn er sich öffnet bis zu 3000...
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Löffler " Jungtier " Löffler " Elterntier "
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Taube Große Königslibelle " Männchen " Schmetterling " Admiral " Heidelibelle " Männchen "
Herbst
Dahlien
Der Mythos der Dahlien liegt in ihrer vermeintlichen Kompliziertheit, obwohl sie eigentlich recht einfach im Anbau und in der Pflege sind. Ursprünglich stammen sie aus Mexiko und sind dort als Georginen bekannt. Hier sind einige wichtige Tipps für den Dahlien-Anbau: Optimaler Standort: Dahlien benötigen mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag. Je mehr Sonne, desto mehr Blüten. Wähle also den sonnigsten Platz in deinem Garten. Pflanzzeitpunkt: Pflanze Dahlien erst aus, wenn keine starken...
Vögel Natur Tiere Insekten
Blauflügelige Ödlandschrecke Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Blauflügelige Ödlandschrecke
Urlaub
Fabelhaftes Rügen
In einer bestimmten Ecke Rügens berichtet die Volkssage von einem Schloss. Es befindet sich im schwarzen See in der Granitz. Dort wo heute der Schwarze See liegt, soll einst ein prächtiges Schloss gestanden haben. Aber auf wundersame Weise ist dieses Schloss mitsamt seinen Bewohnern in dem See versunken. Eines Morgens soll der Schlossherr zur Jagd geritten sein. Als er am Abend wieder nach Hause geritten kam, fand er anstelle des Schlosses nur noch den in stiller Ruh liegenden See vor. Am Ufer...
Vögel Natur Tiere Libellen
Blaugrüne Mosaikjungfer Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Blaugrüne Mosaikjungfer
Vögel Natur Tiere Libellen
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Große Heidelibelle " Weibchen " Großes Granatauge " Weibchen und Männchen " Große Heidelibelle " Weibchen und Männchen " Herbst Mosaikjungfer " Männchen "
Überleben
Ich freue mich über jedes Insekt, das ich jetzt im August sehe!
Wenn es immer weniger Insekten gibt, schrumpft auch der Vogelbestand. Sollte das Insektensterben weiter andauern, werden noch weitere Pflanzen- und Tierarten gefährdet. Der Insektenbestand sinkt so drastisch, dass die Sicherung der menschlichen Ernährung langfristig gefährdet ist. Ohne Insekten gäbe es kaum noch Obst und Gemüse, denn Blüten müssten per Hand bestäubt werden. Obst und Gemüse würden daher zu einem absoluten Luxusgut werden und eine ausreichende Ernährung wäre für viele Teile der...
Vögel Natur Tiere Libellen
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Königslibelle " Weibchen " Heidelibelle " Weibchen " Heidelibelle Männchen " Blaupfeil " Männchen "
Vögel Natur Tiere Teichralle
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Teichralle " Jungtier "
Vögel Natur Tiere Insekten
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Gemeine Goldwespe Grüne Langbeinfliege Regenbremse Gemeiner Strauchdieb
Vögel Natur Tiere Grünspecht
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Grünspecht Jungtier
Vögel Natur Tiere Bussard Sperber Libelle
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Heidelibelle Bussard Blaugrüne Mosaikjungver Sperber
Natur + Garten
Der Staudenhibiskus
Der Staudenhibiskus, botanisch Hibiscus moscheutos, gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Wer ihm einmal begegnet ist, vergisst ihn so schnell nicht wieder. Die Blüten sind atemberaubend schön, und mit bis zu 20 cm ungewöhnlich groß. Er stammt aus den Feuchtgebieten und Sümpfen in Nordamerika. Das ist zugleich die Erklärung dafür, warum der mehrjährige Hibiskus manchmal als Sumpfeibisch bezeichnet wird. Das wird ihm aber nicht gerecht, denn er ist zwar recht durstig, aber ein...
Kurzgeschichte
Die letzte Generation
In einer verborgenen Ecke des Gartens, umgeben von duftenden Blüten und summenden Bienen, lebte die letzte Generation der Insekten. Sie waren anders als ihre Vorfahren – kleiner, zarter und irgendwie verletzlicher. Ihre Flügel trugen die Spuren vieler Sommer, und ihre Augen blickten sehnsüchtig auf den Sommerflieder. Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder genannt, war ihr Zufluchtsort. Seine violetten Blüten zogen die Insekten magisch an. Doch es war nicht nur der Nektar, der sie hierher...