Landschaftsschutzgebiet - Bolzumer Tannen
Spaziergang durch das einzigartige Landschaftsschutzgebiet Bolzumer Tannen bei Eddesse .
Willkommen im Reich der Flügeltiere
Die faszinierende Welt der Schmetterlinge fesselt mich immer wieder -
Eddesser Seewiesen
Die Eddesser Seewiesen , eigentlich ein Naturrefugium wie es in Deutschland kaum noch zu finden gibt . Aber dieses seltene Biotop ist in Gefahr . Abseits der Wege lauert der Tod für dieses sensieble Gebiet , hineingebracht durch rücksichtslose Menschen ! mittlerweile wurde ein Teil des Unrats entfernt . Dieses geschah aber nur durch den intensiven Protest einens besorgten Bürgers und der Hilfe der P.A.Z . Aber nicht Alles wurde beseitigt , noch immer liegen da z.B. Medikamentenampullen und von...
Oktober im Helenental
Bei einem Spaziergang (anfang Oktober) in der naturbelassenen Landschaft im Helenental (Bad Wildungen) habe ich Euch diese Fotos mitgebracht.
Impressionen
Habe da mal was zusammengestellt! nicht aus Korbach, wollte Mal was weiter gehen ;-)
Die (Ur-) Wildbirne!
Hallo, in meinem Bericht"Einfach so" hatte ich Bilder von Wildbirnen am Stichkanal gezeigt,mit dem Hinweis :"Ich berichte noch speziell über diese Birnen!" Hier also etwas für alle intressierten,für das ich ein Jahr Beobachtungszeit brauchte!! Es handelt sich dabei um eine "Wildbirne(Holzbirne;Urbirne??) Jedenfalls bildet sie noch Dornen aus und die Früchte sind klein und fest(holzig)! Schaut selbst mal: Frühjahr:(Bild 1+2) und wie hieß es schon im Gedicht? "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im...
Einfach so...................
Nach ein paar grauen,trüben Oktobertagen schien gestern(19.10.) mal etwas Sonne! Also machte ich eine Radtour zum Stichkanal und ab der "alten Bolzumer Badeanstalt" den westlichen Leinpfad entlang zur "Kalibahnbrücke.(Bild 1) Dort fuhr ja schon lange kein Zug mehr,deshalb holt sich "Mutter Natur" das Gelände zurück! (Bild 2) Unter vielem anderen fand ich dort oben mehrere "Natternköpfe",von denen einige sogar noch ein paar Blüten hatten.(Bilder 3;4;5) Die alte "Bahntrasse" wird auch gut...
Basaltsäulen am Zlaty vrch - Lausitzer Gebirge
... und noch ein Schnappschuss aus unserem Urlaub. Diese impolsanten Basaltsäulen stehen am Goldberg (Zlaty vrch) im Lausitzer Gebirge.
Der Treue
An sich schuldet mir mein 16 Jahre alter Weihnachtskaktus nichts weniger als Dank. Eher das Gegenteil. Er steht das Jahr über mehr oder weniger unbeachtet in einer überdachten Balkonecke. Äußerst selten erbarme ich mich rein zufällig und spende ihm eine Ration Wasser. Manchmal vergesse ich ihn wochenlang. Im letzten Jahr hatte ich bei Myheimat schon über ihn berichtet und geschworen, ihn künftig besser zu behandeln. Mein Versprechen war nichts als heiße Luft. Schande über mich. Und nun ist es...
Herbstidylle am Lechkanal
Bei einem Spaziergang am Lechkanal in Gersthofen entdecke ich auch hier wieder schöne herbstliche Motive.
Stadtpark Neusäß
Mittags ging ich im Stadtpark Neusäß auf Objektsuche..............und wurde fündig.
Kaiserwetter am letzten Wochende
Eine Reise nach Aurich bescherte uns am Wochenende ein Traumwetter, das zum Spaziergang einlud. Hier ein paar eingefangene Impressionen aus der Stadt und ihrem Hafen.
sehr gute Ernte, ein Geschenk der Natur
etwas spät aber voll stolz, noch einmal ein Rüchblick auf unsere eigene Pfirsichernte in diesem Jahr. Das war für uns ein gutes Jahr bei der Pfirsichernte. Der Baum hing voll und wir wurden von der Natur mit reichhaltigen und erlesenen Früchten beschenkt. Leider ist die Haltbarkeit bei diesen Biofrüchten nicht von langer Dauer und so wurde verzehrt und geschlemmt wie die Lage es erforderte. Auch kamen viele Freunde und Verwandte in den Genuß dieser Früchte. Auf ein Neues im nächsten...
Herbstlicher Zoo!
Es war ein wenig so, als ob morgen der Zoo Hannover für den Rest des Jahrs geschlossen ist. Alle! Aber auch alle waren da: Groß, klein, jung, alt ....... . Und alle wollten sie sehen, die vier kleinen Elefanten, die etwas ins Hintertreffen geratenen Erdmännchen, die neue Konkurrenz der Präriehunde, die braunen Eisbären, den schlafenden Löwen..... . Die Spielplätze waren ebenso voll wie alle Stühle in den verschiedenen Verschnaufecken. Und trotzdem hatte man den Eindruck, jedeR hatte irgendwie...
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Suche eure schönsten Winterbilder!
Ich bin ein absoluter Schneefan. Wenns draußen kalt ist und es geschneit hat, bin ich am liebsten auf der Piste beim Ski-, Snowboard oder Schlittenfahren. Ich bin ganz zuversichtlich, dass es dieses Jahr wieder etwas wird, mit dem Schnee und um die Vorfreude schon einmal aufzubringen, ladet doch einfach alle neben meinem schönsten Wintermoment, die Winterbilder hoch, mit denen ihr am meisten verbindet und die ihr mögt. Bestimmt haben wir dann schon bald eine schöne Winterwunderlandgalerie hier...
Im "Gottesgarten am Obermain"
In einem großen Bogen umgeht der Main, der seine Quellen im Fichtelgebirge und im Fränkischen Jura hat, die Fränkischen Schweiz und erreicht bei Lichtenfels ein breites, parkähnliches Wiesental. Er fließt zwischen Laubwaldhügeln dahin, und bald tauchen auf den Höhen zu beiden Seiten das hochragende Kloster Banz und die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen auf. Der Fränkische Jura läuft bei der Stadt Staffelstein mit seiner höchsten Erhebung aus, dem Staffelberg. Zwischen den waldigen Bergzügen...
Die Donnerstagsrunde in herbstlicher Stimmung
Die Aufgabenstellung am Donnerstag lautete "Herbstfarben". Dazu trafen wir uns im Tiergarten Kirchrode, in der Hoffnung, bei Sonnenschein wunderbare Herbstaufnahmen der zahlreichen Bäume, Blätter, Kastanien, Eicheln etc. machen zu können. Nunja, es war nicht ganz so wie wir uns das vorgestellt haben : die Sonne schien nicht mehr, Bäume gab es zwar, aber mangels Sonne konnte man die unterschiedlichen Farben nicht so recht einfangen, Blätter gab es, jedoch nur zum Teil wirklich hübsch gefärbt,...
Fototour zum Springer Wisentgehege mit Reinhold, Claus, Renate und Günther
Mein letzter Besuch im Wisentgehege in Springe ist bestimmt schon zwanzig Jahre her und da kam die Einladung von Reinhold Peisker zum Besuch des Geheges gerade recht. Reinhold hatte Claus Stricks mitgebracht und ich hatte meine Angetraute überredet, mitzukommen. Wir hatten sonniges Herbstwetter und die Hoffnung auf etliche schöne Motive. An sich ist der Name "Wisentgehege" etwas irreführend, denn neben den Wisenten gibt es eine Unzahl weiterer Tiere zu beobachten, als da sind: Luchs, Wildkatze,...
Herbstfarben – Die Donnerstagsrunde im Tiergarten.
Wenn Petrus nur ein wenig ein Einsehen mit uns gehabt hätte und uns ein wenig mehr Licht geschenkt hätte, könnten alle Fotos so aussehen wie die Nummer 1. Das ist aber heute Morgen bei Sonnenschein entstanden. Wie bei uns üblich, haben wir uns aber nicht davon abhalten lassen, unser Vorhaben in die Tat umzusetzen und so haben wir den Tiergarten in Hannover nach Dingen durchforscht, die unserem Ziel nahe gekommen sind. Vielleicht gefallen ja die Fotos, die dabei entstanden sind.
Am Kiesteich
Sonntag. Morgens Flohmarkt, mittags Haushalt, nachmittags Schreibkram - um 16.15 Uhr hatte ich die Nase voll! Kamera geschnappt, rein ins Auto, ab nach Kolshorn. Das Licht war teilweise mäßig, der Wind stark, zum Teil habe ich abgedrückt, wenn die Blume mit oder ohne Insekt mal vorm Objektiv vorbei kam. Trotzdem ist in knapp zwei Stunden einiges zusammengekommen. Viel Spaß am Kiesteich, Gruß Gerd
Sonntag: Ein toller Herbst-Tag
Zwar zeigte er sich zunächst neblig abweisend, hernach bot sich der Tag des Herrn aber in allerschönster Herbstmanier dar: Mit klarem, tiefblauem Himmel, ab und zu durchzogen mit sehr hohen Wolkenschichten, die in den letzten Stunden des Tages für prächtige Nebensonnen-Erscheinungen sorgten. Somit war auch klar, dass die indoor-Arbeiten und -Vergnügungen erst einmal Pause hatten und Schusters Rappen oder der Drahtesel zum Ausgang / zur Ausfahrt lockten. Die Bilder entstanden am Auwaldsee bei...
Fotos von Stephan aus und um Gablingen.
Gablingen, am östlichen Ortsrand fließt die Schmutter und liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich von Augsburg am Rande des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder. Zur Gemeinde Gablingen gehören neben Gablingen selbst die Ortsteile Gablingen-Siedlung, Holzhausen, Lützelburg und Muttershofen.
Das Schmuttertal bei Täfertingen
Die Schmutter ist ein kleiner Fluss von 76 km Länge (Gewässer zweiter Ordnung) im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie entspringt ca. 3 Kilometer westlich von Siebnach und fließt in nördlicher Richtung durch das tertiäre Hügelland und den Naturpark Westliche Wälder Richtung Donau. Ab Neusäß verläuft sie dabei am westlichen Rand des Lechtals. Die Mündung der Schmutter bei Donauwörth in die Donau bildet den historischen Endpunkt der Via Claudia. Quelle: Wikipedia Gerade zwischen Gablingen...
Meine Heimat ist Saaleck
In Saaleck ist es doch am schönsten, Dorf Saaleck und die Landschaft zur Zeit der Baumblüte, der Herbst mit seinen bunten Blättern oder der Winter mit Schnee und Reif, schaffen ein Bild der Schönheit, woran man sich nicht satt sehen kann. Die Saale mit ihren vielen Windung hat sich in Millionen von Jahren in den Muschelkalk hinein gefressen. Die reizvolle Auenlandschaft mit ihren Bäumen entlang der Saale geben einen herrlichen Anblick. Über die Saale spannen sich mehre Brücken, die für den...