FOTOGRAFINNEN

Beiträge zum Thema FOTOGRAFINNEN

Natur
Wollgras
20 Bilder

Wollgras, Moosblüte und eine faszinierende Wasserlandschaft: Festival für die Sinne im Helstorfer Moor

Nach besonders kräftigen Regenschauern tauchte die Sonne die zauberhafte Landschaft des Helstorfer Moores am Pfingstmontag in ein besonders malerisches Licht. Die Natur erschien üppiger und kräftiger denn je und war der reinste Augenschmaus. Das Wollgras leuchtete regelrecht aus der Landschaft hervor, grazile Moosblüten wollten entdeckt werden und zahlreiche Blumen strahlten um die Wette. Zarte Libellen schwirrten durch das Gras. Aber auch für die Ohren gab es etwas: Ein stimmgewaltiges...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 26.05.10
  • 15
Poesie

Mit diesen Blumen möchte ich Danke sagen

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Myheimatlern bedanken, die mich als Bürgerreporterin der Woche vorgeschlagen haben. Ich freue mich, dass euch meine Beiträge und Fotos so gut gefallen. Vielen Dank auch an Nina für die Gestaltung des Berichts über mich. Deshalb schenke ich euch keinen Blumenstrauß, sondern gleich eine ganze Blumenwiese. Viele Grüße von eurer Shima Mahi http://www.myheimat.de/augsburg/freizeit/unsere-bu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.05.10
  • 6
Natur
Immer schön anzusehen
15 Bilder

Donnerstagrunde am 06.05.2010 flexibel

Schon den ganzen Tag über bedeckter Himmel, immer wieder trommeln Regentropfen an das Fenster und je näher die Zeit an 17:00 Uhr heranrückt: Regen. Also ließen wir die Verbotenen Tulpen links liegen und schauten im Berggarten vorbei, flexibel wie wir sind. Unser Ziel die Schauhäuser dort mit wunderbaren Orchideen und Kakteen. Mehr Informationen zum Berggarten unter: www.berggarten-hannover.de

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.10
  • 15
Natur
Viel Spaß hatten die Teilnehmer und Zuschauer  bei dieser Aufgabe! Die Enten mussten mit einer mit Wasser gefüllten Spritze vom Balken geschossen werden.
57 Bilder

REITER-RALLYE 2010 - Hof Feldmann

Start und Ziel der Reiter-Rallye war der Hof Feldmann in Thönse. 32 Gruppen mit 3-4 Teilnehmern - begeisterte Reiterinnen und Reiter aller Altersgruppen - bewältigten am 1.Mai eine Strecke von ca. 15 Kilometern rund um Thönse bei Burgwedel. Eigentlich war ein Spaziergang durch das Oldhorster Moor geplant, doch am frühen Nachmittag trafen wir auf froh gelaunte Reiter in der Burgwedeler Feldmark. Manche hielten Häkelutensilien und Wolle in den Händen. Die Neugierde war geweckt! Es waren...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.05.10
  • 14
Natur
Ein geheimnisvoller Weg
13 Bilder

Keine Schwarz-Weiß-Malerei, aber gegensätzlich: Das Schwarze und das Weiße Moor

Die Faszination der Moore lässt mich einfach nicht los. Auch diese beiden Moore sind wieder gänzlich anders als die zuvor von mir beschriebenen. Das Schwarze Moor liegt in der Nähe von Wedemark-Resse und ist gekennzeichnet durch einen eher lichten Baumbestand. Hier ist nichts Unheimliches, die Landschaft ist eher lieblich, das Sonnenlicht kann überall gut durchscheinen und lässt das Wasser wie mit vielen Kristallen besetzt glitzern. Mein Lieblingsmoor ist jedoch das Weiße Moor bei Wettmar. Wenn...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.10
  • 13
Natur
Birkenhain an der Wulbeck
4 Bilder

Noch ein Moor: Das Oldhorster Moor

Dank des Kommentares von Kurt Battermann zu meinem Bericht über das Otternhagener Moor sind wir unverzüglich ins Oldhorster Moor aufgebrochen. Wir sind über Neuwarmbüchen nach Oldhorst gefahren und sind kurz vor Ortsende rechts reingefahren, links ist der Engenser Weg. Man sieht schon das Naturschutzgebiet-Schild. Wenn man den Weg immer geradeaus geht, ist man schon mittendrin im Moor. Diesen Weg kannten wir doch noch nicht und waren auch von diesem Moor ganz begeistert. Hier ist mein Bericht...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.04.10
  • 9
Natur
Eine Nilgans
15 Bilder

Mein 50. Beitrag: Es geht zweimal ins Moor

Hannover ist von großflächigen Moorlandschaften umgeben. Zwischen Resse und Otternhagen liegt das Otternhagener Moor. Naturbelassen und versteckt gelegen ist es einfach ein landschaftliches Kleinod. Das Altwarmbüchener Moor ist am Rande des Isernhägener Ortsteils Altwarmbüchen zu finden. Inmitten dieser Landschaft ist während des Ausbaus der A 37 (Moorautobahn) der Altwarmbüchener Baggersee entstanden. Schön angelegte Ufer laden im Sommer zum Baden ein. Ein Rundweg führt Spaziergänger und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.04.10
  • 21
Kultur
Über den Dächern von....
18 Bilder

"Rätsel"- ÜBER DEN DÄCHERN VON....

Ein Kurzbesuch in..... Wer erkennt das Ziel der Reise? Was wurde hier fotografiert? An welchen Orten? Durch welche Straßen ging der Besucher? Wer kennt die Gebäude, die von außen gezeigt oder betreten wurden? Ich freue mich über ausführliche Kommentare zu dieser kleinen Anzahl von fotografischen Eindrücken der gesuchten/besuchten Stadt. Ein weiterer Beitrag mit umfangreicherer Fotogalerie wird noch folgen. Nun viel Spaß...in der Stadt, die alle Myheimatler bald kennenlernen werden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.04.10
  • 16
  • 1
Natur
11 Bilder

Wenn der Tag zu Ende geht.... am Steinhuder Meer

Wenn sich ein schöner Sonnenuntergang ankündigt, zieht das Steinhuder Meer den auf der nahen Autobahn Vorbeifahrenden magisch an. Auch dieses Mal hat es sich gelohnt den Umweg zu machen um die Sonne in der Farbenpracht eines herrlichen Untergangs über dem Meer versinken zu sehen. Niemals ist dieses Schauspiel gleich und die Atmosphäre und Stimmung verändert sich mit Jahreszeit, Temperatur, Wetter und der umgebenden Pflanzen- und Tierwelt. Auch die Kunstwerke „Undines Traum“ von Hans Jürgen...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 03.04.10
  • 23
Kultur
Diese Informationstafel ist aus Glas. Man kann die Zweige der Trauerweide durchscheinen sehen.
19 Bilder

Die Oberbaumbrücke in Berlin zwischen Kreuzberg und Friedrichshain

Die Oberbaumbrücke ist heute ein Verkehrsknotenpunkt zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg und Friedrichshain. Der S- und U-Bahnhof Warschauer Straße ist ein bedeutender großer Bahnhof. Außerdem fährt hier noch eine Tram und der Autoverkehr ist immens. Früher trennte die Mauer die beiden Stadtteile in West und Ost. Kreuzberg hörte direkt an der Brücke auf. Heute künden noch ein paar Mauerreste von der damaligen Teilung. Diese sind kunstvoll bemalt worden. Eine gläserne Tafel informiert...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.03.10
  • 13
Natur
Spitzenflügel (Cethosia biblis)
24 Bilder

GESTERN IN DEN TROPEN - Am Steinhuder Meer

Die Winterjacke an den Haken hängen und den Wollrolli im Schrank lassen. Eine traumhafte Idee in diesen frostigen, windigen ungemütlichen Tagen. Ist DAS möglich? Wer im Großraum Hannover lebt, der kann sich für einige Stunden in eine “andere Welt“ entführen lassen. Denn seit dem 27. Februar ist die Schmetterlingsfarm in Steinhude wieder geöffnet. In der Freiflughalle taucht der staunende Besucher bei einer Temperatur von ca. 28 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 70-80% in die zauberhafte Welt...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 28.02.10
  • 31
Kultur
7 Bilder

Ein geschichtsträchtiges Bauwerk: Aber wo steht es?

Es gehört nicht zu den berühmtesten Bauwerken der Stadt, aber geschichtsträchtig ist es trotzdem. In unmittelbarer Nähe gibt es noch ein weiteres historisches Objekt von hoher Symbolkraft. Eigentlich sind wir schon oft daran vorbeigefahren, haben es aber bisher leider nicht besonders beachtet. Deshalb bin ich jetzt gespannt, ob es bei myheimat bekannt ist.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.02.10
  • 19
Natur
Der Erlenzeisig (Carduelis spinus) besucht seit Anfang Januar  häufig die Futterstelle.
37 Bilder

EIN STAR zu Gast im Garten, die Bergfinken und weitere Wintergäste.

Seit Wochen besteht nun schon eine geschlossene Schneedecke und die Temperaturen klettern nur selten über den Gefrierpunkt. Dafür haben wir aber während der dringend erforderlichen Winterfütterung die Gelegenheit einige Mitglieder aus der vielfältigen Vogelwelt näher kennenzulernen. Heute möchte ich Euch den Bergfink vorstellen. Er ähnelt in seiner Gestalt und Musterung dem Buchfink. Auffälligster Unterschied ist die Färbung von Brust und Bauch. Beim Bergfink ist die Brust orange und der Bauch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.02.10
  • 24
  • 1
Natur
Das Quartett
16 Bilder

DAS "SINGVOGELQUARTETT" und einige "SOLISTEN"

Solange die Schneedecke noch den Großteil der Böden bedeckt und die Minusgrade vorherrschen kommt das bunte Volk der Wintergäste weiterhin an den Futterplatz. Da treffen nun ganz unterschiedliche Individuen zusammen. Im Sommer wäre die Nähe die sie nun zulassen für manche unerträglich. Aber es heißt Energie sparen. Wertvolle Energie die sie durch ein überflüssiges Gerangel vergeuden würden. So kommt es, dass ich auch schon vier kleine Federknäule gleichzeitig am Futtersilo fotografieren konnte....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.01.10
  • 22
Natur
Das Rotkehlchen versinkt beinahe im Schnee
32 Bilder

WINTERFÜTTERUNG - DAS ROTKEHLCHEN BEKOMMT BESUCH - Weitere Gartengäste stellen sich vor

Seit Anfang Dezember nun finden die gefiederten Freunde an den für sie eingerichteten Futterstellen das für sie bei geschlossener Schneedecke und Minusgraden dringend benötigte zusätzliche Futterangebot, welches sie benötigen um ihre Energiereserven schnellstmöglich aufzufüllen. Ansonsten könnten sie ihre Körpertemperatur nicht halten und müssten schon nach relativ kurzen Hungerphasen sterben. Sie wissen das Angebot zu schätzen und so werden die Futterstellen täglich von einer großen Schar...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.01.10
  • 25
Freizeit
endlose Weite
29 Bilder

Fragen an den Nordsee-Winter: Sonne oder Vollmond? Gefrorener Nebel oder Rauhreif?

Zum Jahreswechsel gab es diesmal an der winterlichen Nordseeküste von Cuxhaven besonders viel Spannendes zu beobachten. Am Anreisetag hatte gefrorener Nebel die Landschaft und die Bäume mit weißen Kristallen überzogen. Besonders schön war dies im Wernerwald im Stadtteil Sahlenburg anzusehen. Am nächsten Tag trafen wir uns mit den myheimatlern Rashia und Holger in der Innenstadt von Cuxhaven. Hier kann man sein Auto auf dem Parkplatz von Schloss Ritzebüttel abstellen und die kleine, gemütliche...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 10.01.10
  • 10
Natur
Winterlandschaft auf dem Weg zum Stadthallengarten in Hannover
27 Bilder

Sonne und Schnee

Die Sonne lockte mich heute nach draußen zu einem Spaziergang. Die Bahn brachte mich in das Zoo -Viertel zum Congress Zentrum in Hannover. Angegliedert hier der Stadtpark Hannover, sicher besser bekannt als Stadthallengarten. Angelegt wurde die Parkanlage im Jahr 1914 und vom April bis zum Oktober 1951 fand hier die erste Bundesgartenschau statt. Die Ausstellungsfläche umfasste etwa 21 Hektar und lockte damals ca. 1,6 Millionen Besucher an. Heute steht die Parkanlage unter Denkmalschutz....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.01.10
  • 20
Natur
Ich wünsche allen User und dem myheimat Team ein frohes gesundes Jahr 2010
24 Bilder

Spaziergang am Nachmittag

Die Farbe weiß herrscht dieser Tage in der Region Hannover und bei angenehmen Temperaturen schlenderte ich heute einmal zum Machsee. Zwar zeigten sich die Straßen bereits matschig, doch auf dem Fußweg und später am Maschsee knirschte der Schnee unter meinen Schuhen. Begleitet vom Fotoapparat, der zunächst warm verpackt um meinen Hals baumelte. Lag es am Schnee? Jedenfalls um gab mich – trotz der anderen Spaziergänger, Läufer, sogar ein Läufer auf dem Ski war unterwegs – eine Ruhe. Auch der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.01.10
  • 31
Natur
Schon beim Aussteigen faszinierte mich der Blick gen Himmel
7 Bilder

Zeit überbrückt

Erst gegen 17:00 Uhr besuchten wir mit der Donnerstagsrunde das Exposeeum in Laatzen. Da ich heute bereits eine halbe Stunde eher ankam, bummelte ich noch über das Expo -Gelände bummelte. Immer wieder den Blick zum Himmel und staunen, welch herrliche Farben er malt. Meine Zeichnungen zeige ich hier

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.11.09
  • 22
Natur
56 Bilder

Burgwedeler Herbst 2009

Der Herbst - "Die Jahresuhr steht niemals still". Der Herbst malt wieder seine bunten Bilder. Teils in gedämpften, erdigen Farbtönen, aber auch in verschwenderisch leuchtenden Farben. ALLE Farbnuancen sind zu finden. Wo vorher das Chlorophyll die anderen Farbstoffe überdeckte treten nun, wenn sich der grüne Blattfarbstoff zurückzieht, die anderen Farbstoffe in Erscheinung. Eine bunte Farbpalette von MAISGELB, ROT, FEUERROT, BRAUN, bis zum SATTGRÜN zeigt die Natur im Herbst. Auch die Eberesche...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.10.09
  • 17
Natur
57 Bilder

Mit offenen Augen.... Der dritte und letzte Teil der "Trilogie"

"Beeile Dich, in einer Viertelstunde gibt es einen gewaltigen Wolkenbruch", bemerkte ein Besucher des Burgwedeler Stadtfestes am 13.09.2009. Er sollte Recht behalten. Kaum hatte ich den Großburgwedeler Ortskern mit dem Rad in nördlicher Richtung verlassen, da fiel der Regen auch schon in dicken Tropfen aus den bedrohlich düster am Himmel hängenden Wolken. Pudelnass aber glücklich kehrte ich später heim, denn ich wurde auch belohnt... Die Abendsonne in meinem Rücken und der Regen zauberten einen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 02.10.09
  • 17
Freizeit
Spaziergang am Priel
29 Bilder

Ostfriesische Schönheit: Insel Spiekeroog

Spiekeroog ist meine absolute Lieblingsinsel. Von den ostfriesischen Inseln ist sie die grünste und vielseitigste. Wenn man im Hafen ankommt, empfängt einen schon ein Duft von frischem Gras und Schafen. Dann wird man vom idyllischen, altertümlichen Dorf empfangen. Herrlicher alter Baumbestand und bunte Bauerngärten, der Kurpark, schöne Lokale und kleine Geschäfte machen seinen Reiz aus. Die Insel muss zu Fuss erkundet werden, denn einen Fahrradverleih sucht man hier vergebens. Das eigene...

  • Niedersachsen
  • Spiekeroog
  • 01.10.09
  • 20
  • 2
Natur
Man muss sich auf die Platte mit den Fußabdrücken stellen.
18 Bilder

Gelungen: Geologischer Erlebnispfad "Bewegte Steine" am Brelinger Berg

Am Montag, 7.9.2009 in der NHZ gelesen, neugierig geworden, sofort ins Auto gesetzt und nach Oegenbostel (Wedemark) gefahren. Dort parkt man sein Auto am Friedhof und los geht´s. Findlinge mit gelben Dreiecken weisen den ca. 5 km langen Weg durch eine schöne Landschaft rund um die Kies- und Sandgrube. Acht von elf künstlerisch gestalteten Stationen sind geschickt in die Natur integriert worden. Die restlichen drei Stationen folgen später. Ausführliche Erläuterungen sind auf Hinweistafeln zu...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 09.09.09
  • 11
Freizeit
Der Wegweiser in Vesbeck, liebevoll bepflanzt.
25 Bilder

Das blanke Flat: Versteckt in einem Wald bei Vesbeck

Über Resse, Abbensen und Negenborn gelangt man nach Vesbeck, das zu Neustadt am Rübenberge gehört. Am Ortsende hält man sich in Richtung Schwarmstedt und sieht dann am Straßenrand den Wegweiser "Blankes Flat". Es ist ein absolutes Muss, hier sein Auto abzustellen und dem Wegweiser zu folgen. Man geht schon bald durch einen herrlichen Mischwald, in dem es fantastisch duftet. Wenn man sich an den roten Naturschutzschildern orientiert und um den Schlagbaum herum geht, öffnet sich der schattige Weg...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.08.09
  • 18
Natur
38 Bilder

Zwischen Bären, Wölfen, Elchen und Füchsen...

...Adlern, Eulen, Urwildpferden und vielen weiteren Wildarten kann der große und kleine Naturfreund sich wunderbar auf Entdeckertouren mit faszinierenden und spannenden Tierbeobachtungen begeben. Wo? Im Wisentgehege Springe! Schon oft habe ich interessante Berichte gelesen. Mit herrlichen Aufnahmen von Wölfen und Bären, Adlern und Uhus, Rot- und Damwild und mehreren Dutzend weiteren Wildarten, denen das Wisentgehege ein artgerechtes Zuhause bietet. Meine Neugierde war geweckt und an einem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.08.09
  • 22
Natur
62 Bilder

Mit offenen Augen... | Sonnenuntergang | Pferde

Der gleiche Spaziergang (Radtour) und doch verändern sich die Bilder in der Natur mit dem Wechsel der Jahreszeiten fließend. Auch die Lebewesen welche Du dort antriffst und beobachtest verändern ihr Verhalten im Jahreslauf. In diesem Beitrag möchte ich einige Eindrücke aus der zurückliegenden Jahreszeit sammeln und mit meinen Aufnahmen Revue passieren lassen. Nun aber schnell eine Auswahl vom Frühjahr getroffen, denn der kalendarische und meteorologische Sommer beginnt am 21.Juni. Es gibt in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.06.09
  • 25
Natur
Höckerschwan
29 Bilder

Ein faszinierender „BIOTOPGANG“

40 Kilometer nördlich von Hannover, nordwestlich der Gemeinde Winsen an der Aller, am Rande der Lüneburger Heide liegt das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Meißendorfer Teiche / Bannetzer Moor. In diesem Naturschutzgebiet finden wir unterschiedliche Biotoptypen. Teiche, Röhrichte, Moore, Bruchwälder und Grünland. Vielen Tieren bieten die großen Teichgebiete Lebensraum. Insgesamt 130 Brutvogelarten (darunter viele in ihrem Bestand gefährdete Arten) können beobachtet werden. Es leben hier auch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.05.09
  • 17
  • 1
Natur
30 Bilder

Burgwedeler Herbst

Der Herbst - Er hat seine eigenen faszinierenden Farben. Bunt zeigt sich der Wechsel in der Natur. Teils gedämpfte, teils verschwenderisch strahlende Farben. Auch diese Jahreszeit malt ihre eigenen wunderbaren Bilder. Einige Eindrücke, gesammelt in der Landschaft rund um Burgwedel, habe ich für Euch festgehalten.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 16.11.08
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.