FOTOGRAFINNEN

Beiträge zum Thema FOTOGRAFINNEN

Kultur
von Hülsen

Hallo liebe Freunde --Quiz-- mit Köpfchen

1.) Welcher ist der kleinste Fisch? 2.) In welcher Region hat das Leben seine größte Vielfalt erreicht? 3.) Wie viel Kilogramm wiegt eine Milchkuh im Durchschnitt? 4.) Was geschieht, wenn man einen Seestern halbiert? 5.) Wie viele Eier legt ein Ochsenfroschweibchen? 6.) Wie heißen die lichtempfindlichen Sinneszellen in der Netzhaut? 7.) Welches ist dass größte Landsäugetier 8.) Wozu kann der Mangel an Vitamin A beim Menschen führen? 9.) Wie heißt der große Verwandte des Schweines? 10.) Welche...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.07.12
  • 26
Ratgeber
4 Bilder

Drei Berliner Kanaldeckel

Den ersten Kanaldeckel habe ich an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und weitere dieser Art entlang des Kudamms entdeckt. Der zweite ist zusammen mit dem Brunnen ein Geschenk der Stadt Wien und ist ebenfalls auf dem Kudamm zu finden. Der dritte müsste inzwischen eine Rarität sein. Er stammt noch aus der DDR. In der Mitte steht recht klein "Made in GDR". Einige dieser Deckel kann man vor dem Tierpark Berlin sehen.

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.04.12
  • 8
Freizeit
Das Schloss Friedrichsfelde
40 Bilder

Dieser Schlosspark ist zugleich ein Tierpark: Schloss Friedrichsfelde und der Tierpark Berlin

Einer der schönsten Tierparks ist für mich der Tierpark Berlin. Im weitläufigen Park des Schlosses Friedrichsfelde im gleichnamigen Stadtteil sind nicht nur schöne Gartenanlagen zu besichtigen. Tiergehege sind geschickt in die Parklandschaft integriert und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist das Bärenschaufenster. Es befindet sich neben dem Eingang und der Bär hat durch eine Glasscheibe einen Ausblick auf die belebte Straße. Der Eintritt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.04.12
  • 12
  • 2
Freizeit
Er inspirierte mich zur Überschrift.
15 Bilder

Ich hab noch einen Koffer in Berlin

Bei meinem jetzigen Besuch in Berlin hat mich nach sehr langer Zeit der Kudamm zu einem Bummel gelockt. Es hat sich hier einiges verändert. Wo früher einmal Café Möhring war, ist jetzt einer von vielen H&M-Läden untergebracht und das ehrwürdige Café Kranzler ist mit immensen spiegelnden Glasfassaden umbaut worden. Einen großen Schreck bekam ich beim Anblick der Gedächtniskirche. Statt des alten Kirchturms erhob sich ein Hochhaus zwischen den beiden Kirchengebäuden. Aber beim näheren Hinsehen,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.04.12
  • 5
Freizeit
Veranstaltungszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks an der Revaler Straße/ Warschauer Straße. Hier wird man erst in der Nacht munter und feiert bis zum frühen Morgen.
22 Bilder

Hier fühlen sich Tag- und Nachtaktive wohl: Friedrichshain in Berlin

Vierundzwanzig Stunden lang pulsiert hier das Leben. In Friedrichshain mit seinen zahlreichen liebevoll restaurierten Altbauten sind zu jeder Stunde viele Menschen unterwegs, jedoch ohne jede Hektik. Kleinste Läden und Minilokale wechseln sich ab und ergeben ein buntes Straßenbild. Vor allem junge Menschen bevorzugen diesen Stadtteil. In einem der kleinen Lokale treffen sie ihre Freunde oder sie finden in den Läden originelle Kleidung. Diese tragen sie ganz selbstverständlich, ohne dass andere...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.11
  • 12
Natur
Hier kann man einen Mäander erkennen.
5 Bilder

Im Urstromtal zwischen Waidmannslust und Tegel: Das Tegeler Fließ im Norden Berlins

Von einmaliger Schönheit geprägt ist der ca. 10 km lange Wanderweg von Lübars bis Tegel durch das Urstromtal des Tegeler Fließ. Es entspringt nordöstlich von Basdorf (Gemeinde Wandlitz) in Brandenburg und mündet in den Tegeler See. Die gesamte Länge beträgt rund 30 km. Das Besondere am Fließ ist, dass es in Mäandern fließt und sich dadurch eine eigenwillige Vegetation entwickelt hat. Die gut ausgebauten Wege können nicht verlassen werden. Man sollte sich ein Fernglas mitnehmen. Da es ein heißer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.08.10
  • 14
Kultur
Blütenpracht im Orientalischen Garten
22 Bilder

Damit rechnet man nicht in Berlin-Marzahn: Die Gärten der Welt

Marzahn zählt nicht gerade zu den schönsten Stadtteilen von Berlin und wird deshalb von Touristen selten aufgesucht. Dank des myheimat-Artikels von Reinhold Krause vom 28.09.09 bin ich auf die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn aufmerksam geworden. Der Erholungspark entstand aus der "Berliner Gartenschau 1987", die im Norden des ebenfalls empfehlenswerten Wuhletals angelegt wurde. Am 15.10.2000 wurde mit der Eröffnung des chinesischen "Garten des wiedergewonnenen Mondes" der Grundstein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.08.10
  • 21
Kultur
Diese Informationstafel ist aus Glas. Man kann die Zweige der Trauerweide durchscheinen sehen.
19 Bilder

Die Oberbaumbrücke in Berlin zwischen Kreuzberg und Friedrichshain

Die Oberbaumbrücke ist heute ein Verkehrsknotenpunkt zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg und Friedrichshain. Der S- und U-Bahnhof Warschauer Straße ist ein bedeutender großer Bahnhof. Außerdem fährt hier noch eine Tram und der Autoverkehr ist immens. Früher trennte die Mauer die beiden Stadtteile in West und Ost. Kreuzberg hörte direkt an der Brücke auf. Heute künden noch ein paar Mauerreste von der damaligen Teilung. Diese sind kunstvoll bemalt worden. Eine gläserne Tafel informiert...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.03.10
  • 13
  • 1
  • 2