FOTOGRAFINNEN

Beiträge zum Thema FOTOGRAFINNEN

Natur

Die graue Maus

Die Aufnahme entstand in freier Natur und die Maus wurde für das Posing auch NICHT bezahlt. Einfach nur Glück gehabt...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 08.05.10
  • 5
Freizeit
Herrliche Blüten und Farbenvielfalt
22 Bilder

Donnerstagsrunde - Schauhäuser Herrenhausen statt verbotene Tulpen im Regen

Leider ist die ursprüngliche Idee, nämlich die "verbotenen Tulpen" im Berggarten abzulichten, wörtlich ins Wasser gefallen. Spontan wie wir sind - praktischerweise sind die Schauhäuser ja direkt daneben - haben wir uns nochmals die Schauhäuser vorgenommen. Ich für meinen Teil habe meine Kamera ausgetestet, zeige Euch hier jedoch nicht alles .... ;-) Am Besten an diesem verregneten Wochenende mal selbst dorthin fahren, die blühenden Orchideen, der kleine Teich etc. sind durchaus der guten Laune...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.05.10
  • 16
Natur
Immer schön anzusehen
15 Bilder

Donnerstagrunde am 06.05.2010 flexibel

Schon den ganzen Tag über bedeckter Himmel, immer wieder trommeln Regentropfen an das Fenster und je näher die Zeit an 17:00 Uhr heranrückt: Regen. Also ließen wir die Verbotenen Tulpen links liegen und schauten im Berggarten vorbei, flexibel wie wir sind. Unser Ziel die Schauhäuser dort mit wunderbaren Orchideen und Kakteen. Mehr Informationen zum Berggarten unter: www.berggarten-hannover.de

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.10
  • 15
Freizeit
Beispiel
3 Bilder

Fotostammtisch trifft sich „langzeitig“

Langzeitbelichtung unser heutiges Thema beim Fotostammtisch. An diesem Abend war alles ein wenig anders: erst Theorie und danach das Stativ geschultert, um praktisch das Gehörte umzusetzen. Leider vermasselte uns der Regen das Fotografieren. Langzeitbelichtung – Spiel mit dem Licht Ein sicher spannendes Thema der Umsetzung, denn bei dem Thema ist von einer Belichtungszeit die Rede, die u. a. einige Sekunden dauert und sie beginnt, wenn sich der Tag zu Ende geht und die Sonne langsam am Horizont...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.10
  • 15
Wetter
9 Bilder

SO SCHÖN KANN REGEN SEIN!

Ganz Deutschland stöhnt zur Zeit über das Wetter, dass es mancher Orts schon seit Tagen regnet. Ich habe meine Kamera geschnappt und bin damit in mein Garten gegangen und habe ein par "Regentropfen" auf meinen Pflanzen aufgenommen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 2
Ratgeber
Gestaltung der Mitte: Hier beginnt man mit dem Sticken
6 Bilder

Perlenstickerei: Ein Hobby mit Suchtpotential

Ich habe schon viele Kleidungsstücke und orientalische Kostüme mit Perlen bestickt. Das Ergebnis ist für mich immer wieder erstaunlich: Aus einem Allerweltsteil wird plötzlich ein individuelles Einzelstück, in dem man garantiert keiner anderen Frau begegnen wird. Eine neue Technik habe ich bei der Langenhagener Schmuckkünstlerin Maja Lübbe-Koerth kennen gelernt. Ein Ripsband wird mit verschiedenen Perlen bestickt und zwar so, dass die kleinen Perlen, ungefähr sechs Stück, erst aufgefädelt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.05.10
  • 16
Natur
7 Bilder

FASZINIERENDER SONNENUNTERGANG

Als ich heute Abend von Rauschenberg nach Marburg fuhr, konnte ich auf der Höhe von Schwabendorf einen fascinierenden Sonnenuntergang beobachten. Leider hate ich meine Kamera nicht dabei, so musste mein Handy wieder als Knipser herhalten. Ich meine die Aufnahmen sind auch so ganz gut gelungen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.05.10
  • 2
Natur
24 Bilder

MEINE TULPENGALERIE

Ich erfreu mich jeden Tag aufs Neue über die Tulpenblüte in meinem Garten Ich habe im Herbst ca 80 Tulpenzwiebel gesetzt, nachdem das letzte Jahr die Wühlmäuse fast alle meine Tulpen kurz vor dem Blühen vernichtet haben, in dem sie sich die Blumenzwiebel gut schmecken liessen. Dieses Jahr scheinen die Tulpenzwiebel den Wühlmäusen nicht zu schmecken, oder sie sind verschwunden. Meine Tulpen stehen noch alle, Sie faszinieren mich immer wieder, weil sie so vielfälltig sind in ihrer Farbe und auch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.05.10
  • 4
Natur
5 Bilder

MAIKÄFER FLIEG...

Sie sind wieder da und dieses Jahr sogar scharenweise. In manchen Regionen ( wie zum Beispiel in Pfungstadt) müssen sie sogar massiv bekämpft werden, weil sie die Laubwälder gefärden. Die Maikäfer (Melolontha) gehören zu der Gattung der Blatthornkäfer. In unserer Region sind die Feldmaikäfer und die Waldmaikäfer heimisch. Nach Beendigung der Metamorphose gräbt sich der Maikäfer, seinem Namen entsprechend, in den Monaten April und Mai aus dem Erdboden, fliegt hauptsächlich im Mai und Juni und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.10
  • 14
Sport
Sieger im Marathonlauf 2010: Yussuf Sangoka. Rekord seine Laufzeit von 2:08,52 Stunden
19 Bilder

Hannover läuft

Ein sportliches Wochenende in Hannover. Hannover 96 gewann wichtige drei Punkte bei ihrem letzten Heimspiel, am Lindener Berg rasten die Radfahrer und Sieg und Plätze und in der Stadt das Spektakel Marathon 2010. Und er brach alle Rekorde: Die Laufzeit bei den Männer ein Rekord: nach 2:08,52 Stunden siegte Yussuf Sangoka. Bei den Frauen verbesserte Kateryna Stetsenke aus der Ukraine und ein erstes Mal in Hannover laufend, die Bestzeit aus dem letzten Jahr und lief nach 2:31,36 Stunden über die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.05.10
  • 12
Natur
Viel Spaß hatten die Teilnehmer und Zuschauer  bei dieser Aufgabe! Die Enten mussten mit einer mit Wasser gefüllten Spritze vom Balken geschossen werden.
57 Bilder

REITER-RALLYE 2010 - Hof Feldmann

Start und Ziel der Reiter-Rallye war der Hof Feldmann in Thönse. 32 Gruppen mit 3-4 Teilnehmern - begeisterte Reiterinnen und Reiter aller Altersgruppen - bewältigten am 1.Mai eine Strecke von ca. 15 Kilometern rund um Thönse bei Burgwedel. Eigentlich war ein Spaziergang durch das Oldhorster Moor geplant, doch am frühen Nachmittag trafen wir auf froh gelaunte Reiter in der Burgwedeler Feldmark. Manche hielten Häkelutensilien und Wolle in den Händen. Die Neugierde war geweckt! Es waren...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.05.10
  • 14
Kultur
7 Bilder

DER MAI IST GEKOMMEN...

...sangen punkt Mitternacht Tausende von Marburger Bürger und hießen damit den Wonnemonat willkommen. Das Wetter wa,r wie so oft von der Nacht vom 30. April zum 1.Mai sehr unbeständig. Kurz vor Mitternacht hat es sogar angefangen leicht zu regnen. Das hat aber der guten Stimmung der vielen Tausenden von Menschen , die auf den Marktplatz gekommen sind,nicht geschadet. Auf fetziger Musik der Band (die aussahen wie die Bluesbrothers) auf der vor dem Rathaus aufgebauten Bühne tanzten sie und sangen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.10
  • 11
Freizeit
7 Bilder

IST SCHON WIEDER VORBEI?

Am Donnerstag war dieses Jahr bisher der wärmste Tag. Die Menschen ob groß oder klein, haben sofern sie es konnten mit Freude diesen herrlich warmen und sonnigen Tag ( teilweise über 25°C) im Freien genossen. Selbst am Abend kühlte es kaum merklich ab, so nutzte man die Gelegenheit, einen Stadtbummel zu machen und setze sich anschliessend irgendwo in einem Lokal draußen hin, um mit einem kühlen Getränk den Durst zu löschen. Ich habe mich auch in der Oberstadt mit Freundinnen getroffen und wo...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.10
  • 4
Freizeit
Fotostandort
26 Bilder

Donnerstagrunde schippert am 29.04.2010 über den Maschsee

Herausgeputzt für die Saison hat sich die Maschseeflotte, die heute unser Foto – Ausflug – Ziel war. Am Nordufer legte die „Deutschland“ an und Beate, Uta, Kurt, Uwe und ich suchten uns ein Plätzchen, um zu fotografieren. In Feierlaune das junge Hochzeitspaar, dass mit uns an Bord ging. Schiff Ahoi Ist auf der Internetseite zu lesen und vier moderne Ausflugsschiffe machen sich auf, den Gästen vom Maschsee aus das Flair um den See herum zu zeigen. Täglich schippern sie vom Nordufer zum Südufer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.04.10
  • 15
Natur
Ein geheimnisvoller Weg
13 Bilder

Keine Schwarz-Weiß-Malerei, aber gegensätzlich: Das Schwarze und das Weiße Moor

Die Faszination der Moore lässt mich einfach nicht los. Auch diese beiden Moore sind wieder gänzlich anders als die zuvor von mir beschriebenen. Das Schwarze Moor liegt in der Nähe von Wedemark-Resse und ist gekennzeichnet durch einen eher lichten Baumbestand. Hier ist nichts Unheimliches, die Landschaft ist eher lieblich, das Sonnenlicht kann überall gut durchscheinen und lässt das Wasser wie mit vielen Kristallen besetzt glitzern. Mein Lieblingsmoor ist jedoch das Weiße Moor bei Wettmar. Wenn...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.10
  • 13
Natur
9 Bilder

BEZAUBERNDE ROSA BLÜTENPRACHT

Nicht nur die Stresemannstrasse säumen rechts und links den Bürgersteig die japanischen Kirschbäume, sondern es stehen auch einige von ihnen vor der Berufsschule in der Weintrautstrasse. Schon von weitem leuchten zur Zeit ihre Kronen voll mit den rosa Prachtblüten. Auch vereinzelt in Gärten findet man diese auffanden Bäume. Egal ob sie einzeln stehen oder auch in Reih und Glied, sie faszinieren den Betrachter mehr als jeder anderer blühender Baum. Die Blütenpacht der Stresemannstrasse ist unter...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.10
  • 7
Kultur

VON MENSCHEN UND AUSLÄNDERN – 10 JAHRE HÖLLE IM PARADIES

Vor gut einem Monat berichtete ich hier in diesem Forum von “unserem” Hans-Rudolf König und der öffentlichen Lesung seines Erstlingswerkes hier in Marburg. Inzwischen habe ich das Buch zweimal verschlungen und möchte hier aufgrund von einigen Anfragen von Euch noch einmal eine begeisterte Empfehlung weitergeben. Das Buch erzählt uns die Geschichte der Familie König, die im Jahre 1986 Deutschland verließ, um in den Bergen von Teneriffa ein Restaurant zu erwerben und erfolgreich zu führen. Im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.10
  • 13
  • 2
Natur
Frau Luna, als "Seiltänzerin"
8 Bilder

EIN AUßERGEWÖHNLICHER SEILTÄNZER

Heute Abend war es mal bewölkt, mal weniger , so dass der fast Vollmond zwischen den Wolkenlücken ab und zu zu sehen war. So einen Moment habe ich schnell wahrgenommen um ein par Fotos von Frau Luna zu machen. Sie hat auf einmal einen zwischen 2 Häusern gespannten Seil entdeckt, auf der sie unbedingt eien Seiltanz vorführen wollte. Na dann los, habe ich zu ihr gesagt, ich bin gespannt darauf, ich werde Dich dabei fotografieren. Hier zeige ich Euch die beeindruckend künstlerische Darbietung von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.10
  • 15
Kultur
10 Bilder

WAR DAS IHRE LETZTE FAHRT?

Es ist wieder mal eine Ära zuende. Die gute alte 67 Jahre alte Dampflokomotive 52 8106-8 hat heute Morgen wahrscheinlich ihre letzte Reise angetreten. Sie fährt von Treysa auch über Marburg an die Mosel. Der Museumsbahnverein Treysa hat seit über 20 Jahren mit viel Liebe und Einsatz dafür gesorgt , dass diese Eisenbahnoldtimer in Schuß gehalten wurden und immer wieder auf Dampfsonderfahrten viele Eisenbahnfreunde begeistern konnten. Dieser Dampflok ist das Prunkstück der Sammlung am ehemaligen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.10
  • 6
Kultur
Die Op von 04.07.1972
9 Bilder

RARITÄTEN GEFUNDEN

Eine Freundin von mir hat beim Aufräumen ihres Keller einige Apothekenstandgefässe gefunden, die teilweise mit Zeitungspapier zugebunden waren. Sie bat mich um Hilfe, um festzustellen, was in den Gefäßen drin ist, damit sie die Inhalte ordnungsgemäß entsorgen kann. Vorsichtig haben wir die Zeitung vom Stöpsel der Flasche gelöst, dabei stellten wir fest, dass sie sehr alt waren. Eine Zeitung ist vom 04. Dezember 1959 und die andere vom 12. Juli 1972. Da sie doch ziemlich zerknittert waren, habe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.04.10
  • 3
Freizeit
36 Bilder

WAS MACHT MAN AN EINEM VERREGNETEN TAG IN BUDAPEST?

Leider hatte ich in meinem Urlaub in Ungarn einige Regentage, manchmal habe ich gedacht, es hört gar nicht mehr auf! Eigentlich habe ich mir für Budapest wieder mal eine ausgiebige Stadtbesichtigung vorgenommen. An einem Tag regnete es so heftig und es sah gar nicht danach aus, als ob es bald Besserung geben würde, da habe ich mich spontan für einen WELLNESTAG entschieden. So bin ich in Europas zweit größten "Aguaworld" gegangen und ich ließ es mir richtig gut gehen. Ich bin geschwommen, habe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.04.10
  • 6
Freizeit
Unser Thema: Wasser
26 Bilder

Donnerstagrunde flaniert am 22.04.2010 in den Herrenhäuser Gärten

Wie schon 2009 erobern wir auch im Jahr 2010 unterschiedliche Themen. An diesem Donnerstag sollte die Reihe Elemente beginnen. Als erstes wählten wir das Thema Wasser. Dazu trafen wir uns an diesem Abend am Eingang Großer Garten in Hannover Herrenhausen. Sogar eine Stunde früher als sonst und doch --- pünktlich um 17:00 Uhr plätscherte kein Wasser mehr. Um sich mit dem Fotomotiv Wasser zu befassen, reicht es nicht aus, sich diesem Element nur eine Stunde zu widmen. Schon beim ersten Brunnen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.04.10
  • 14
Freizeit
Der Trunk der Götter - selten habe ich solch leckere Schokolade getrunken
19 Bilder

Landsitz Kapellenhöhe in Wölpinghausen - HIER wird Chocolade gemacht

Warum heißt der Ort des heutigen Treffens "Kapellenhöhe", wo doch hier weit und breit keine Solche zu finden ist. Vielmehr stehen wir, nach einigem Vorbeifahren, vor einem Gebäude, von wo aus man einen wunderbaren Blick auf das Steinhuder Meer hat. An Tagen wie diesem erkennt man sogar die vielen Segelboote dort .... Warum waren heute ein Teil der Donnerstagsrunde und noch einige weitere myheimat-User auf der Suche nach diesem Gebäude ? Hans-Werner hatte auf der letzten Infa den Stand dieser...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.04.10
  • 11
Kultur
Die Elisabethkirche von der St. Michaelskapelle aus gesehen.Gegenüber der Elisabethkirche führt ein kleiner Weg zum "Michelchen".
34 Bilder

EIN KLEINER STADTRUNDGANG - MARBURG

Nun folgt meinem Beitrag "Über den Dächern von...." (siehe: http://www.myheimat.de/burgwedel/kultur/qraetselq-...) ein kleiner Rundgang durch die besuchte/gesuchte Stadt - MARBURG. Vielen Dank allen "Bürgerreportern", die den vorangegangenen Beitrag mit ihren informativen, interessanten Kommentaren wunderbar ergänzt haben. Hier noch ein kleines Rätsel. Von wem stammt der Ton, der zur vollen Stunde vom Giebel des Rathauses ertönt? Ich hoffe meine Bilder wecken die Neugierde Marburg mit eigenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.10
  • 19
  • 3
Freizeit
Unser Rundgang beginnt hier
25 Bilder

Donnerstagrunde schaut sich am 15.04.2010 auf dem Expo-Gelände um

Bei wunderbarem Wetter machten sich Beate, Andreas, Detlev und ich uns auf, das Gelände der Weltausstellung Expo 2000 zu erkunden. Unser Treffpunkt die Expo –Plaza, auf der im Jahr 2000 die teilnehmenden Länder ihre Nationentage feierten. 153 Tage Weltausstellung waren für mich: eine Weltreise mit schönen Erlebnissen und sehr vielen netten Gesprächen! Bedauerlich, dass die propagierte Nachhaltigkeit fehlt. Selbst das Regenwaldhaus hat sich verändert, heute befindet sich dort das Sealife. Sicher...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.04.10
  • 12
Freizeit
Der Deutsche Pavillon mit Spiegelung
19 Bilder

Die Donnerstagsrunde auf dem Expo-Gelände - 10 Jahre danach

Vor gut 10 Jahren, auch um diese Zeit herum, verbrachte ich jeden Tag mehrere Stunden auf dem Gelände - VOR der Eröffnung zum Training der Expo Tour Guides. In gewisser Weise war die damalige Baustelle so ansprechend wie das heutige Gelände, allerdings wusste man damals, das Mehr daraus wird. Heute .... ist das eher umgekehrt. Leider hat sich das Prinzip der Nachhaltigkeit, welches propagiert wurde, nicht so durchsetzen können, wie man es sich vorgestellt hat. Trotz allem ist es interessant, ab...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.04.10
  • 6
Natur
Birkenhain an der Wulbeck
4 Bilder

Noch ein Moor: Das Oldhorster Moor

Dank des Kommentares von Kurt Battermann zu meinem Bericht über das Otternhagener Moor sind wir unverzüglich ins Oldhorster Moor aufgebrochen. Wir sind über Neuwarmbüchen nach Oldhorst gefahren und sind kurz vor Ortsende rechts reingefahren, links ist der Engenser Weg. Man sieht schon das Naturschutzgebiet-Schild. Wenn man den Weg immer geradeaus geht, ist man schon mittendrin im Moor. Diesen Weg kannten wir doch noch nicht und waren auch von diesem Moor ganz begeistert. Hier ist mein Bericht...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.04.10
  • 9
Natur
Eine Nilgans
15 Bilder

Mein 50. Beitrag: Es geht zweimal ins Moor

Hannover ist von großflächigen Moorlandschaften umgeben. Zwischen Resse und Otternhagen liegt das Otternhagener Moor. Naturbelassen und versteckt gelegen ist es einfach ein landschaftliches Kleinod. Das Altwarmbüchener Moor ist am Rande des Isernhägener Ortsteils Altwarmbüchen zu finden. Inmitten dieser Landschaft ist während des Ausbaus der A 37 (Moorautobahn) der Altwarmbüchener Baggersee entstanden. Schön angelegte Ufer laden im Sommer zum Baden ein. Ein Rundweg führt Spaziergänger und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.04.10
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.