FOTOGRAFINNEN

Beiträge zum Thema FOTOGRAFINNEN

Sport
Das Gehen und Meditieren durch Park und Wald macht einfach gute Laune.
19 Bilder

Die MGH-Gruppe "(Nordic) Walking mit Meditation" startet bei jedem Wetter

Seit Herbst 2009 bietet eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Mehrgenerationenhauses Langenhagen (MGH), Nordic Walking mit Meditation an. Inzwischen bringen aber die wenigsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Nordic-Walking-Stöcke mit, sondern konzentrieren sich auf ein schnelles Gehen (Walking) und ihre Atmung. Nach der Begrüßung vor dem MGH und einer kurzen Aufwärmphase geht es schon mit geschmeidigen schnellen Schritten vorwärts am Schulzentrum und der AWO-Begegnungsstätte vorbei in den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.11
  • 6
Ratgeber
Hier ist ein richtiger Sandstrand.
11 Bilder

An der Rodenkirchener Riviera

Im Süden Kölns liegt direkt am Rhein der noble Stadtteil Rodenkirchen. Wer hier wohnt, ist in der Regel finanziell gut gestellt. Die Rodenkirchener haben deshalb nicht einfach nur das Rheinufer vor ihrer Haustür, sondern gleich ihre eigene Riviera mit einer mehrere Kilometer langen Promenade. Die Palmen fehlen zwar, aber es ist trotzdem etwas Besonderes, hier entlang zu bummeln. Der gesamte Weg führt übrigens am Rhein entlang bis nach Köln hinein und in der anderen Richtung bis nach Godorf. In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 17.10.11
  • 10
Natur
In der Sonne glitzert und funkelt das Wasser des Donatussees durch die Bäume.
11 Bilder

Es war einmal ein Braunkohleabbaugebiet: Die Seenplatte im Forstgebiet Kottenforst-Ville

Südwestlich von Köln liegt eingerahmt von den Orten Erftstadt, Hürth und Brühl das ehemalige Braunkohleabbaugebiet Kottenforst-Ville. Bei der Rekultivierung ist eine Seenplatte mit unzähligen Seen und großzügigem Waldgebiet entstanden. Die bekanntesten Seen sind der Liblarer See, Bleibtreusee, Heider Bergsee, Berggeistsee und der Donatussee. In den siebziger Jahren wurden einige dieser Seen gerne von Freunden textilfreien Schwimmens aufgesucht. Es war zwar nicht direkt erlaubt, aber es wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Brühl
  • 17.10.11
  • 5
Freizeit
Die Burgruine Drachenfels
16 Bilder

Besiegte Siegfried hier auf dem Drachenfels den Drachen?

Der bekannteste Berg des Siebengebirges bei Königswinter ist der 321 Meter hohe Drachenfels. Auf seinem Gipfel thront die Burgruine Drachenfels. Dieser Trachytfelsen zählt zu den meistbestiegenen Bergen Europas. Wer ihn nicht besteigen möchte, aber trotzdem hinauf will, wählt die älteste Zahnradbahn Europas. Mit vielen anderen Menschen oben angekommen, kann man zunächst die atemberaubende Aussicht auf den Rhein genießen. Eine neue Aussichtsplattform wird demnächst für einen ganz besonderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Königswinter
  • 16.10.11
  • 8
  • 1
Natur
Die Sonne verstärkt die leuchtenden Rottöne des Ahorns.
29 Bilder

Die außergewöhnliche Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen

Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen besticht nicht nur durch ihre außergewöhnlichen Pflanzen und gestalterischen Elemente, sondern sie strahlt auch Ruhe und Harmonie aus. Man betritt eine einzigartige Welt der Mammutbäume und anderer seltener alter Bäume, der romantischen Gärten und zauberhafter Orte der Stille. Viele Bäume und Sträucher tragen im Herbst fremdartige Früchte von hoher Leuchtkraft und interessanter Gestalt (siehe:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.10.11
  • 10
Natur
Japanischer Blumenhartriegel
21 Bilder

Nicht alltägliche Früchte im Forstbotanischen Garten in Köln-Rodenkirchen

Die Früchte des Japanischen Blumenhartriegels, der Schirmmagnolie und einiger anderer Bäume und Büsche leuchteten schon Weitem. Interessant waren auch die Früchte der Zaubernuss und einer Eibenart anzusehen. Auch mir unbekannte Arten habe ich fotografiert. Einige Früchte sind von farbenfroher Schönheit, andere fallen durch ihre originellen Formen auf. Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens siehe:http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/die-ausse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.10.11
  • 8
Natur
4 Bilder

Wer kennt diese im Oktober noch so üppig blühende Pflanze?

Diese Pflanze ist dicht an dicht mit pink- bis fuchsiafarbenen Blüten besetzt. Sie scheint eine Kletterhilfe zu benötigen und rankt von oben nach unten. Ich habe sie in einem Kölner Garten entdeckt, wo sie sich einen hohen Rosenstrauch als Rankhilfe ausgesucht hat. Die Eigentümer des Gartens kennen diese Pflanze leider auch nicht.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.10.11
  • 15
Natur
Altweibersommerstimmung am Weltersbach
11 Bilder

Romantischer Spaziergang durch das Weltersbachtal bei Leichlingen im Bergischen Land

Man fühlt sich fast in eine andere Welt versetzt, wenn man im Weltersbachtal spazieren geht. Die Sonne schien vom wolkenlosen Himmel und sorgte für interessante Licht- und Schatteneffekte im üppigen Baumbestand und auf dem Wasser. Jetzt lade ich euch dazu ein, mich auf meinem Spaziergang an einem herrlichen Altweibersommertag zu begleiten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leichlingen
  • 09.10.11
  • 13
Kultur
Das Schloss in Petzow
13 Bilder

Spätsommer am Schwielowsee

Der Schwielowsee ist einer von vielen Seen, die aus der Havel entstanden sind. An seinem Westufer liegt Petzow mit seinem Schloss und dem von Lenné gestalteten Landschaftspark. Zwischen Schwielowsee und Templiner See liegt Caputh mit dem sehenswerten barocken Lustschloss. Der einstige Barockgarten wurde um 1820 von Lenné in einen englischen Landschaftspark umgestaltet. Albert Einstein war der berühmteste Einwohner der Stadt.

  • Brandenburg
  • Schwielowsee
  • 22.09.11
  • 12
Ratgeber
Die grüne Kuppel der Nikolaikirche ist weithin sichtbar. Daneben befindet sich die Baustelle für den Wiederaufbau des Schlosses.
37 Bilder

Eine Schiffsrundfahrt von Potsdam nach Berlin-Wannsee

Völlig neue Eindrücke bekommt man von Potsdam und Berlin vermittelt, wenn man die beiden Städte von der Havel aus betrachtet. Gemächlich ziehen die Ufer mit schönen Landschaften und historischen Gebäuden an einem vorbei, während man es sich auf dem Sonnendeck eines Ausflugsschiffes gutgehen lässt. Die dreieinhalbstündige Wannseetour begann in Potsdam beim Hotel am Havelufer. Wenn man ein größeres Ausflugsprogramm wünscht, sollte man jedoch vom Anleger an der Langen Brücke starten. Am...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.09.11
  • 13
  • 1
Natur
Das Springkraut hat schöne auffällige Blüten.
6 Bilder

Das drüsige Springkraut hat sich an Gewässern stark ausgebreitet

Das drüsige Springkraut fühlt sich mittlerweile an unseren Flussufern und Seen sehr wohl. Seine schotenähnlichen Fruchtkapseln sind prallvoll gefüllt mit Samen. Sie stehen unter hohem inneren Druck. Eine zarte Berührung reicht, damit die fünf Klappen der Kapsel explosionsartig aufreißen. Die Samen werden dabei weit fortgeschleudert. Die Pflanzen treten zunächst vereinzelt auf, aber sie verdichten sich dank ihrer Vermehrungstechnik rapide. Sie werden fast drei Meter hoch und wachsen so dicht,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.09.11
  • 12
Ratgeber
Restaurantschiff bei Sürth
30 Bilder

Neue Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" gegründet

Die Frage "Warum ist es am Rhein so schön?" kann mit Hilfe eurer Texte und Fotos ganz bestimmt beantwortet werden. Damit man alle Beiträge auf einen Blick erfassen kann, habe ich hier die Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" eingerichtet. Ich bitte euch auch, eure alten Berichte hier einzustellen. Wer genauso wie ich vom guten alten Vater Rhein, seinen fantastischen Uferlandschaften und den Städten begeistert ist, ist jetzt herzlich dazu eingeladen, in dieser Gruppe mitzumachen. Als Auftakt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.09.11
  • 7
Freizeit
Das Rittergut und die Parkanlage
18 Bilder

Rund um das Rittergut Evensen: Hanflabyrinth, Leindotteröl, Baumgestalten und viel Natur

Das Rittergut in Neustadt-Evensen ist in erster Linie bekannt für sein Hanflabyrinth, die Ölmühle und die mittelalterlichen Darbietungen im Restaurant. Leider konnte die Ölmühle am Sonntag nicht besichtigt werden, aber bei der Anmeldung im Restaurant wurde gleich frisches Brot gereicht und dazu zum Probieren Lein-, Leindotter- und Hanföl. Die Leindotterölpflanze ist mit der Leinpflanze nicht verwandt und sehr viel älter. So gestärkt wagten wir uns ins Hanflabyrinth. Die Hanfpflanzen enthalten...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.08.11
  • 12
Natur
Eine Leinblüte
22 Bilder

Das blaue Wunder von Isernhagen

Die Unterführung des Bahnhofs Isernhagen HB ist das Tor in ein zu jeder Jahreszeit interessantes Naturgebiet. Am 28. Juli leuchtete entlang des Bahndamms schon von weitem eine große hellblaue Fläche entgegen. Sie erwies sich als ein weitläufiges Leinfeld mit einem Meer von zarten hellblauen Blüten. Schöne Kontraste dazu bildeten neben Kornfeldern weiße, lila und gelbe Blütenteppiche. Eine Schafherde mit vielen Lämmern begrüßte uns am Ende des Rundweges. Am 10. August war das blaue Wunder leider...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 10.08.11
  • 11
Natur
Springkraut soweit das Auge reicht
29 Bilder

Wildkräuter erobern den Langenhagener Stadtpark: Viele einstmals liebevoll angelegte Blumenbeete sind verschwunden

Von den Elisabeth-Arkaden aus lädt der Langenhagener Stadtpark zum Verweilen ein. Angelegte Beete mit bunten Blumen, der Mehrgenerationenbewegungsplatz, ein Kinderspielplatz und ein inzwischen zeitweise bewirtschafteter Kiosk machen einen viel versprechenden Eindruck. Aber schon bald verlässt man diesen ansprechenden Parkteil. Zwei parallel verlaufende Wege führen nun durch den ehemaligen Skulpturenpark. Die Skulpturen sind inzwischen weitgehend verwittert und verfallen. Linkerhand führt noch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.07.11
  • 33
Natur
4 Bilder

Exotischer Bewohner in einem Langenhagener Gewässer entdeckt

Diese exotisch wirkende Schildkröte genoss heute die Sonne und schwamm gemütlich in einem öffentlichen Gewässer. Ich verzichte auf eine genaue Ortsangabe, damit sie weiterhin ihre Ruhe hat. Ich nehme an, dass sie hier ausgesetzt worden ist.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.07.11
  • 14
Kultur
Bunte Sommerblumenpracht vor dem Kurfürstlichen Schloss
18 Bilder

Farbenpracht am Kurfürstlichen Schloss: BUGA 2011 in Koblenz

Die prächtigen Schlossgärten und das Kurfürstliche Schloss stehen unter dem Motto "Gartenkunst: Schloss im Wandel". Im Schloss selbst werden Geschichtsinteressierten Bilder und Kurztexte, die das Leben im Koblenzer Schloss von der Vergangenheit bis in die Gegenwart dokumentieren, angeboten. Die farbenprächtigen Sommerblumen, eine blühende stilisierte Krone (nur aus der Vogelperspektive erkennbar) sowie das um eine Wasserfläche gruppierte Gebäudeensemble prägen den Schlossvorplatz. Hinter dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 08.07.11
  • 6
Kultur
Mit der Seilbahn geht es von Ehrenbreitstein hinunter zum Deutschen Eck (Zusammenfluss von Rhein und Mosel)
19 Bilder

Der Blumenhof am Deutschen Eck: BUGA 2011 in Koblenz

Dieser Teil der Bundesgartenschau steht unter dem Motto "Gartenerlebnis: Wasser, Kultur und Kunst". Drei Gärten sind hier angelegt worden, der Paradiesgarten, der Blütenhof und der Skulpturgarten. Sie widmen sich als Orte der Ruhe den Aspekten Kirche, Religion und Kunst. Die Kunst- und Skulpturenausstellung des Museums Ludwig sorgt für interessante Gestaltungselemente innerhalb der drei Gärten. Unter schattigen Bäumen sorgen zahlreiche Lokale für Leib und Wohl. Wunderschöne Ausblicke auf Rhein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 08.07.11
  • 8
Kultur
Die Festung Ehrenbreitstein thront hoch über dem Tal auf der anderen Rheinseite.
29 Bilder

Das Plateau und die Festung Ehrenbreitstein: Ein geschichtsträchtiger Ausstellungsort für die BUGA 2011 in Koblenz

Die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz findet an drei Orten statt. Der Blumenhof am Deutschen Eck und das Plateau Ehrenbreitstein sind durch eine Seilbahn über den Rhein miteinander verbunden. Vom Deutschen Eck ist es aber auch nicht weit bis zum Kurfürstlichen Schloss. Alle drei Orte sind außerdem mit Shuttlebussen gut erreichbar. Das Plateau Ehrenbreitstein mit der gleichnamigen Festigung ist schon allein von der Anlage her ein bemerkenswerter Standort für die Gartenschau, die unter dem Motto...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 07.07.11
  • 14
  • 1
Natur
3 Bilder

Schönheit und Giftigkeit liegen hier dicht beieinander

Der Fingerhut zeigt, dass er obwohl er giftig ist, einfach nur wunderschön ist. Er wächst gerne auf Kahlschlägen und Waldlichtungen. Er bevorzugt Buchenwälder. Seine Giftstoffe werden für Herz- und Kreislaufmittel verwendet und spielen somit letztendlich eine segensreiche Rolle.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.06.11
  • 9
Natur
3 Bilder

Drei Schönheiten bitten um Aufmerksamkeit

Mein Kopf war voll mit ernsten Gedanken. Da fiel mein Blick eher zufällig auf die lila Sterne in meinem Garten. Ich schob die Gedanken weg und holte lieber den Fotoapparat. Anschließend entdeckte ich noch die Alliumpflanze und die Rose.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.05.11
  • 16
Natur
Der Pilz Zunderschwamm fühlt sich in Buchenwäldern ausgesprochen wohl.
23 Bilder

Ein Supergewinn im Urwald: Eine Führung durch den Naturwald Lüßberg

Der NDR hatte anlässlich des Tages des offenen Urwaldes in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten eine Führung mit dem Motto "UrwaldZeit-Sie sind dabei" durch den Naturwald Lüßberg verlost. Holger Finck zählte zu den glücklichen Gewinnern und überließ mir diesen Supergewinn. Die Vereinten Nationen haben das "Internationale Jahr der Wälder" ausgerufen. In diesem Jahr ist das Ökosystem Wald unter dem Motto "Wälder für Menschen" Mittelpunkt einer weltweiten Informationskampagne....

  • Niedersachsen
  • Unterlüß
  • 18.05.11
  • 16
Natur
Der kleine Teich ist so richtig romantisch.
9 Bilder

Auch in der Umgebung des Langenhagener Silbersees ist es schön!

Außerhalb des Silbersee-Areals kann man ebenfalls interessante Naturbeobachtungen machen. Ein kleiner Teich, an dem ich schon so oft achtlos vorübergegangen war, erregte meine Aufmerksamkeit. Leuchtend blauer kriechender Günsel wies mir diesmal den Weg dorthin. Ein Abstecher zu den Magerwiesen (siehe auch: http://www.myheimat.de/hannover-sahlkamp/natur/lie...) jenseits der A2 auf hannöverschem Gebiet war auch wieder lohnenswert. In einem Tümpel fühlten sich Frösche wohl. In einem zweiten Tümpel...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.05.11
  • 12
Natur
Idyllische Pfade führen durch die urwüchsige Natur.
29 Bilder

Verborgene Schönheit in Langenhagen: Der Brinker Park

Dieser kleine Park liegt beidseits der Flughafenstraße im Stadtteil Brink. Im Vergleich zu den anderen Grünanlagen in Langenhagen wird dieser hübsche Park nur von wenigen Menschen beachtet. Schon allein der alte Baumbestand, der See und die kleineren Wasserflächen sind ein Augenschmaus. Es ist leider nicht so schön anzusehen, dass unter der alten knorrigen Weide ein Müllplatz entstanden ist. Einige Menschen scheinen kein Auge für die herrliche Natur zu haben und gehen wenig achtsam mit ihr um....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.05.11
  • 12
Freizeit
Wir freuen uns auf Euch

2. Bundesdeutsches myheimat Treffen

Planungen zum 2. Bundesdeutschen myheimat Treffen sind weitestgehend abgeschlossen. Bevor ich weitere Einzelheiten hier schreiben, sage ich ein herzliches Danke schön an die Mitstreiter vom Planungsteam, der myheimat Redaktion Neustadt a .Rbge sowie der Zeitung in Peine. 2. Bundesdeutsches myheimat Treffen findet statt am: Samstag, 11.06.2011 Bereits am Freitag, 10.06.2011 wollen wir uns zu einem ersten Kennenlernen treffen und zwar ab 18:30 Uhr. Ort: HBX Stadtbrauerei, Osterstr. 64 in 30159...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.05.11
  • 74
Natur
Blick auf den Flughafen
12 Bilder

Aussicht bis zum Horizont: Auf dem "Wietzeblick" von Langenhagen

Langenhagen liegt zwar in einer Tiefebene, hat aber trotzdem einen Berg, von dessen Gipfel man eine großartige Aussicht auf Hannover, den Flughafen, das Wietzeseegebiet und Isernhagen hat. Wenn ich die Realität ausblende und mich ins Reich der Phantasie begebe, fühle ich mich wie auf einem Alpengipfel. Es fehlt nur noch das Gipfelkreuz. Die schöne Natur, der Gesang der Vögel und die himmlische Ruhe lassen mich zur Ruhe kommen und ich schalte alle Gedanken ab. Leider gibt es "Liebe Mitmenschen",...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.04.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.