FOTOGRAFINNEN

Beiträge zum Thema FOTOGRAFINNEN

Natur
Über das Biotop hinweg sieht man im Hintergrund den großen See und das Schweizerhaus.
17 Bilder

Im Biotopwildpark Anholter Schweiz an der deutsch-niederländischen Grenze

Im Jahr 1892 gründete Fürst Leopold zu Salm-Salm den Leopoldspark. Im Andenken an seine Hochzeitsreise an den Vierwaldstätter See ließ er diese Landschaft in seiner münsterländischen Heimat nachbauen. An zwei gegenüberliegenden Ufern wurden die Berge Rigi und Pilatus errichtet und auf einer Insel im See ein Schweizer Chalet gebaut (mehr zur Geschichte siehe Bild 11). Heute steht der historische Teil unter Denkmalschutz. In den Jahren 1990-1993 wurde das Areal von Fürst Carl-Philipp zu Salm-Salm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 30.04.12
  • 10
Freizeit
28 Bilder

Impressionen aus dem Gruga-Park Essen

Der Gruga Park in Essen ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Meine Bilder entstanden am 1.November. Zu diesem Zeitpunkt waren die Blätter zum Großteil noch an den Bäumen; das Farbenspiel der unterschiedlichen Töne war im Sonnenschein traumhaft. Bei sehr warmen Temperaturen ließen es sich die Wasservögel auch noch mal so richtig gut gehen. Insgesamt leben ca. 500 Tiere in diesem Park. Auch bei einigen der zahlreichen Skulpturen habe ich einen kleinen Foto-Zwischenstopp eingelegt. Und meine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.11.11
  • 11
Kultur
7 Bilder

Ganz große Geister

In Essen habe ich diese Skulturen , die "Ganz große Geister" heißen und vom Künstler Thomas Schütte stammen, am Rande einer Parkanlage in Essen gesehen. Witzige Figuren, wie ich finde.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.11.11
Kultur
Titelbild
6 Bilder

Eröffnung der Essener Lichterwochen

Am vergangenen Sonntag wurde die 62. Auflage der Essener Lichtwochen eröffnet. In diesem Jahr ist das Gastland Slowenien und das Motto heißt entsprechend: „Europa in Essen – Gastland Slowenien“. Neben den neun neuen Themenbildern werden auch Bilder aus den vergangenen Jahren gezeigt. Viele Gebäude sind ebenfalls lluminiert. Trotz der fast 20 Grad am Sonntag Abend kam dabei schon ein wenig "Weihnachtsgefühl" auf. Bis zum 07. Januar 2012 kann man diese Lichtkunstwerke noch bewundern. Weitere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.11
Ratgeber
Hier ist ein richtiger Sandstrand.
11 Bilder

An der Rodenkirchener Riviera

Im Süden Kölns liegt direkt am Rhein der noble Stadtteil Rodenkirchen. Wer hier wohnt, ist in der Regel finanziell gut gestellt. Die Rodenkirchener haben deshalb nicht einfach nur das Rheinufer vor ihrer Haustür, sondern gleich ihre eigene Riviera mit einer mehrere Kilometer langen Promenade. Die Palmen fehlen zwar, aber es ist trotzdem etwas Besonderes, hier entlang zu bummeln. Der gesamte Weg führt übrigens am Rhein entlang bis nach Köln hinein und in der anderen Richtung bis nach Godorf. In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 17.10.11
  • 10
Natur
In der Sonne glitzert und funkelt das Wasser des Donatussees durch die Bäume.
11 Bilder

Es war einmal ein Braunkohleabbaugebiet: Die Seenplatte im Forstgebiet Kottenforst-Ville

Südwestlich von Köln liegt eingerahmt von den Orten Erftstadt, Hürth und Brühl das ehemalige Braunkohleabbaugebiet Kottenforst-Ville. Bei der Rekultivierung ist eine Seenplatte mit unzähligen Seen und großzügigem Waldgebiet entstanden. Die bekanntesten Seen sind der Liblarer See, Bleibtreusee, Heider Bergsee, Berggeistsee und der Donatussee. In den siebziger Jahren wurden einige dieser Seen gerne von Freunden textilfreien Schwimmens aufgesucht. Es war zwar nicht direkt erlaubt, aber es wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Brühl
  • 17.10.11
  • 5
Freizeit
Die Burgruine Drachenfels
16 Bilder

Besiegte Siegfried hier auf dem Drachenfels den Drachen?

Der bekannteste Berg des Siebengebirges bei Königswinter ist der 321 Meter hohe Drachenfels. Auf seinem Gipfel thront die Burgruine Drachenfels. Dieser Trachytfelsen zählt zu den meistbestiegenen Bergen Europas. Wer ihn nicht besteigen möchte, aber trotzdem hinauf will, wählt die älteste Zahnradbahn Europas. Mit vielen anderen Menschen oben angekommen, kann man zunächst die atemberaubende Aussicht auf den Rhein genießen. Eine neue Aussichtsplattform wird demnächst für einen ganz besonderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Königswinter
  • 16.10.11
  • 8
  • 1
Natur
Die Sonne verstärkt die leuchtenden Rottöne des Ahorns.
29 Bilder

Die außergewöhnliche Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen

Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen besticht nicht nur durch ihre außergewöhnlichen Pflanzen und gestalterischen Elemente, sondern sie strahlt auch Ruhe und Harmonie aus. Man betritt eine einzigartige Welt der Mammutbäume und anderer seltener alter Bäume, der romantischen Gärten und zauberhafter Orte der Stille. Viele Bäume und Sträucher tragen im Herbst fremdartige Früchte von hoher Leuchtkraft und interessanter Gestalt (siehe:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.10.11
  • 10
Natur
Japanischer Blumenhartriegel
21 Bilder

Nicht alltägliche Früchte im Forstbotanischen Garten in Köln-Rodenkirchen

Die Früchte des Japanischen Blumenhartriegels, der Schirmmagnolie und einiger anderer Bäume und Büsche leuchteten schon Weitem. Interessant waren auch die Früchte der Zaubernuss und einer Eibenart anzusehen. Auch mir unbekannte Arten habe ich fotografiert. Einige Früchte sind von farbenfroher Schönheit, andere fallen durch ihre originellen Formen auf. Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens siehe:http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/die-ausse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.10.11
  • 8
Natur
Altweibersommerstimmung am Weltersbach
11 Bilder

Romantischer Spaziergang durch das Weltersbachtal bei Leichlingen im Bergischen Land

Man fühlt sich fast in eine andere Welt versetzt, wenn man im Weltersbachtal spazieren geht. Die Sonne schien vom wolkenlosen Himmel und sorgte für interessante Licht- und Schatteneffekte im üppigen Baumbestand und auf dem Wasser. Jetzt lade ich euch dazu ein, mich auf meinem Spaziergang an einem herrlichen Altweibersommertag zu begleiten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leichlingen
  • 09.10.11
  • 13
Kultur
18 Bilder

Slinky Springs to Fame - Schwingende Spirale über den Rhein-Herne-Kanal

In einer Bildergalerie möchte ich euch heute eine noch recht neue Brücke aus Oberhausen / Ruhrgebiet vorstellen. Sie heißt "Slinky Springs to Fame" . "Diese spannt sich auf 106 Metern, davon 62 frei über der Wasserfläche hängend, in 10 Meter Höhe - die erforderliche Durchfahrtshöhe auf dem Schifffahrtskanal - zwischen zwei Rampen auf. Genutzt werden kann der farbige und von 496 Spiralen umhüllte künstlerische Landschaftsübergang von Fußgängern und Radfahrern," so die Beschreibung. Der weiche,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 03.10.11
  • 1
Ratgeber
Restaurantschiff bei Sürth
30 Bilder

Neue Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" gegründet

Die Frage "Warum ist es am Rhein so schön?" kann mit Hilfe eurer Texte und Fotos ganz bestimmt beantwortet werden. Damit man alle Beiträge auf einen Blick erfassen kann, habe ich hier die Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" eingerichtet. Ich bitte euch auch, eure alten Berichte hier einzustellen. Wer genauso wie ich vom guten alten Vater Rhein, seinen fantastischen Uferlandschaften und den Städten begeistert ist, ist jetzt herzlich dazu eingeladen, in dieser Gruppe mitzumachen. Als Auftakt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.09.11
  • 7
Kultur
24 Bilder

"Magische Orte": Natur- und Kulturmonumente der Welt im Gasometer Oberhausen

Die auszugsweise Beschreibung der Aussstellung wurde von der Seite: http://www.gasometer.de/de_DE/index.php?pid=3_2 übernommen. Sieben Weltwunder kannte die Antike, mehr als neunhundert Welterbestätten zählt heute die UNESCO: Meisterwerke der Baukunst des Menschen und gewaltige Monumente der Natur. „Magische Orte“ zeigt zum ersten Mal die Wunder der Natur und Kultur in einer gemeinsamen Ausstellung als gleichermaßen bedeutende Schöpfungen unseres Planeten. Die Ausstellung führt uns dorthin, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 29.06.11
  • 5
  • 1
Freizeit
6 Bilder

Der Wasserbahnhof in Mühlheim/Ruhr

Der idyllisch gelegene Mülheimer Wasserbahnhof auf der Schleuseninsel ist nicht nur die Hauptanlegestelle der "Weißen Flotte" sondern seit Generationen ein klassisches Ausflugsziel: Mediterranes Flair umgibt die Besucher, die unter Palmen auf der Promenade oder an der 1953 aufgestellten bunten Blumenuhr und dem Springbrunnen vorbei flanieren. Sehr beliebt ist auch das Restaurant mit Biergarten im Gebäude des Wasserbahnhofs, das in seiner Form einem Schiffsbug nachempfunden wurde und aus den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.11
Freizeit
7 Bilder

Ausflug an den Baldeneysee

Am Wochenende habe ich einen Ausflug in den südlichen Teil von Essen unternommen, genauer gesagt an den dort gelegenen Baldeneysee. Bei sonnigen 16 Grad hatten allerdings viele andere auch dieses sehenswerte Ziel im Kopf, so dass "ganz schön was los war". Während die Wassersportler ihre Boote klar machten und so manches Segel auch bereits gesetzt wurde, herrschte im Uferbereich rege Betriebsamkeit, ausgehend von einem bunten Mix an Fußgängern, Inline- und Fahrradfahrern. Ein paar Impressionen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.11
  • 5
  • 1
Freizeit
14 Bilder

Seerundfahrt auf dem Diemelsee

Eine schöne Möglichkeit den Diemelsee zu erkunden bietet eine Seerundfahrt auf der MS Muffert. In der ca. 1 Stunde andauernden Rundfahrt bekommt man neben schönen Aussichten auch einige Informationen rund um den See von der Crew berichtet. Durch die zwei Anlegestellen ist es auch möglich, sogenanntes Fährschiffwandern zu betreiben. Seerundfahrten auf dem Diemelsee sind von Ostern bis Oktober möglich. Die genauen Daten und Preise sind unter www.seerundfahrten-diemelsee.de nachzulesen. Weitere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Marsberg
  • 07.10.10
Freizeit
Wunderschön, oder?
17 Bilder

Tiergehege im Kaisergarten Oberhausen

Im Kaisergarten von Oberhausen gibt es ein ca. 5,5 Hektar großes Tiergehege kostenlos zu besichtigen. Der Tierbestand beläuft auf etwa 500 Tiere in 25 Säugetierarten und –rassen und 45 Vogelarten und –rassen. Viele der Tiere können mit Wildfutter oder Möhren gefüttert werden. Das erfreut nicht nur die kleinen Besucher. Zu sehen sind Wildschweine, Waschwären, Luchse, Mufflons, Biber, Steinböcke, Schafe, Ziegen, Fasane, Esel, Dammhirsche, Wölfe, Eulen, Uhus und viele Tiere mehr. Das Gehege ist in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 21.09.10
  • 6
Kultur
Symbol für das sich wandelnde Ruhrgebiet
9 Bilder

Welterbe Zollverein - ( Kulturhauptstadt 2010 )

Die Industrieanlage befindet sich im Essener Norden. Bis 1986 wurde dort Kohle gefördert, im Jahre 1993 die Kokerei gänzlich stillgelegt. Einige Jahre später erkannte man den Wert der sich neu definierenden Industriekultur. So wurden die Gebäude und Anlagen 2000 offiziell unter Denkmalschutz gestellt. Bereits im folgenden Jahr erfolgte die Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO. Heute gibt es zahlreiche Veranstaltungen an und in der Anlage. Das Angebot wird stetig erweitert. So ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.08.10
  • 3
Freizeit
Blick auf das Schloss von der Straße aus
11 Bilder

Schloß Borbeck in Essen ( Kulturhauptstadt 2010 )

Das Ruhrgebiet ist natürlich nicht nur im Jahr als Kulturhauptstadt immer eine Reise wert. Hier ein paar Impressionen vom Schloß Borbeck. Das schmiedeeiserne Schlosstor steht unter Denkmalschutz. Leider war bei meinem Ausflug eine Baustelle dort. Der Park - es soll sich dabei um den wohl ältesten in Essen handeln - ist ein Spaziergang wert. An den zwei Teichanlagen ist ein kleiner Zwischenstopp zu empfehlen; insbesondere dann, wenn die Enten, Gänse oder Schwäne stolz ihren Nachwuchs...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.10
  • 15
Sport
Gut behütet zum Polo
25 Bilder

Polo

Bei strahlendem Sonnenschein erlebte ich am Freitagnachmittag in Maspe einen Polo – Sport – Nachmittag vom Spielfeldrand aus. Für mich ein unbekannter Sport, von dem ich nur hin und wieder aus den Medien hörte, wenn in England die Königskinder auf ihren Pferden Polo spielten. Polo, ein Mannschaftssport mit Pferden. Ein Ball soll/wird mit einem Holzschläger in das gegnerische Tor geschlagen werden. Dies besteht aus zwei Pfosten, die 11m auseinander stehen. Die Mannschaftsgröße sind vier...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.05.10
  • 13
Natur
18 Bilder

Kurzbesuch der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen - DÜSSELDORF

Abendspaziergang am Rhein - RHEINPARK GOLZHEIM Zwischen der Cecilienallee und dem Robert-Lehr-Ufer liegt mit seinen riesigen Rasenflächen und einem vielfältigen Baumbestand (Weiden, Ahorne, Pappeln und Birken) der Rheinpark. Hier trifft man Spaziergänger, Radfahrer, Jogger, Inlineskater und viele Hundehalter. Von der Promenade mit einer Uferschutzmauer aus Naturstein bietet sich ein wundervoller Ausblick auf den Rhein mit Oberkasseler Brücke und Theodor- Heuss- Brücke. In Richtung Innenstadt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.10.08
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.