Fotografieren

Beiträge zum Thema Fotografieren

Natur
8 Bilder

Bäume
Der Eschenahorn im Grugapark

Im März läuten die filigrane Hängeblüten des Eschenahorns den Frühling ein. Der Ursprung des Eschenahorns (Acer negundo) liegt in den Feuchtgebieten und Auenwäldern im östlichen Nordamerika. Bereits im 17. Jahrhundert wurden due ersten Bäume als Garten- und Parkbaum in Europa eingeführt. Mit seiner ausladenden Krone und majestätischen Gestalt ist Eschenahorn als reine Art für normale Hausgärten zu groß, wie man hier an den Fotos schon sehen kann. Einige Exemplare erreichen eine Wuchshöhe von 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.24
  • 2
  • 4
Natur
21 Bilder

Frühling
Tulpen

Obwohl Tulpen ursprünglich nicht aus den Niederlanden, sondern aus der Türkei stammen, hat unser Nachbarland in den vergangenen Jahrhunderten durch den Export von Tulpen und Tulpenzwiebeln große Bekanntheit erlangt. Auch heute noch wächst der Handel mit Tulpen: Milliarden von Tulpen und Tulpenzwiebeln aus den Niederlanden werden in der ganzen Welt verteilt. Wie groß der Tulpenhandel ist, lässt sich an den Tulpenfeldern ablesen, die über die ganze Niederlande verstreut sind. Die hier wachsenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.24
  • 3
Natur
41 Bilder

Frühlingserwachen
Das Leben am Baldeneysee

Die Vogelkolonie am Baldeneysee ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Aber nicht nur die brütenden Graureiher und Kormorane sind hier zu bestaunen. Auch die Schildkröten, Rallen und Enten sind jetzt aktiv.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.24
  • 2
Natur
37 Bilder

Frühling
Die Natur explodiert

Das Frühlingserwachen ist ein zauberhafter Moment in der Natur, wenn die kalten Wintermonate allmählich weichen und das Leben in voller Pracht zurückkehrt. Krokusse, Märzenbecher, Bärlauch und der Winterling schieben ihre zarten Blüten ans Licht. Diese ersten bunten Schönheiten sind nicht nur eine Wohltat für unser Auge, sondern auch überlebenswichtig für früh fliegende Insekten wie Hummeln. Sie bieten den Tieren erste Nahrung und Kraft für die neue Saison. Schneeheide und Stängellose...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.24
  • 1
  • 5
Natur
24 Bilder

Prognosen
Kleiner Ausblick auf den Sommer ( 4 )

Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand bedroht ist, und machen damit auf den Schutzbedarf dieser Arten und Lebensräume aufmerksam. Von Staude, Baum, Orchidee und Alge bis zu Vogel, Schmetterling und Nutztier: Die Jahreswesen 2024 hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) tabellarisch zusammengestellt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.02.24
  • 3
Natur
43 Bilder

Frühling
Dem Winter das Licht ausblasen

Die kalten Tage weichen dem zarten Grün, Vögel singen, und Blumen beginnen zu blühen. Die Sonne streckt ihre warmen Strahlen aus, Und die Welt erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die Bäume tragen nun frisches Laub, Und die Luft duftet nach Erneuerung und Hoffnung. Die Tage werden länger, die Nächte kürzer, Und die Natur tanzt im Rhythmus des Lebens. Lasst uns den Winterwind verwehen, Die Decken der Dunkelheit abwerfen. Lasst uns den Frühling einläuten, Mit einem Lächeln auf den Lippen und Freude im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.24
  • 2
  • 3
Natur
22 Bilder

Gruga
Der Park im Zeichen der Tulpe

Mitten in einem der ehemaligen Zentren der Montanindustrie befindet sich ein Ort, der immer schon grün war und das nun schon seit über 90 Jahren. Während sich Essen von der Kohle- und Stahlstadt zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 entwickelte, war der Grugapark stets das grüne Herz der Großstadt, für Jung und Alt. Die Essener lieben ihren Grugapark und die/der eine und andere erzählt erstaunliche Geschichten vom "Grugapark". Die Gruga lädt auf rund 60 ha ein, Natur hautnah zu entdecken,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.24
  • 4
Natur
23 Bilder

Naturfotografie
Naturschauspiel in Düsseldorf

Das "Blaue Band" am Rhein ist eine beeindruckende Initiative in Düsseldorf, die den Frühling zwischen Februar und März mit einem wunderschönen Naturschauspiel begrüßt. Auf einem etwa zweieinhalb Kilometer langen Streckenabschnitt am Rheinufer, in der Nähe der Theodor-Heuss-Brücke, blühen Millionen von blauen Krokusblüten. Die geschwungene Form dieses “Blauen Bands” symbolisiert die Wellen des Rheins und seinen Verlauf. Dieses farbenfrohe Spektakel lockt jedes Jahr Spaziergänger, Fotografen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.02.24
  • 3
  • 4
Natur
14 Bilder

Klimawandel
Die Natur ist früh dran!

Die Natur ist in Deutschland in diesem Jahr früher dran. Die Veränderungen sind auf den Klimawandel zurückzuführen. Die Klimaveränderung hat dazu geführt, dass Pflanzen früher austreiben, blühen und Früchte tragen. Zum Beispiel hat sich die Apfelblüte um bis zu zwei Wochen nach vorne verschoben. Hier sind einige Beobachtungen: Früher Frühling: Blumen blühen im Durchschnitt 31,5 Tage früher als früher. Bäume beginnen ihre Blüte 15 Tage früher, und Sträucher zeigen ihre Blüten 10 Tage früher als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.24
  • 3
Natur
31 Bilder

Natur + Garten
Bunte Natur - Teil 3

Die Natur erscheint uns bunt und farbenfroh, aber tatsächlich sind Farben eine bloße „Erfindung“ unseres Gehirns. Wenn Sonnenlicht auf einen Gegenstand fällt, wird es dort reflektiert und dann von der Netzhaut im Auge erfasst. Als Farbreiz gelangt die Information weiter ins Gehirn, wo sie zu unserer Empfindung von Farbe umgewandelt wird. Ob ein Gegenstand uns nun rot oder blau erscheint, hängt vor allem von der Beschaffenheit seiner Oberfläche ab. Denn diese bestimmt, welche Lichtwellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.24
  • 1
  • 4
Natur
33 Bilder

Natur + Garten
Bunte Natur - Teil 2

Die Natur erscheint uns bunt und farbenfroh, aber tatsächlich sind Farben eine bloße „Erfindung“ unseres Gehirns. Wenn Sonnenlicht auf einen Gegenstand fällt, wird es dort reflektiert und dann von der Netzhaut im Auge erfasst. Als Farbreiz gelangt die Information weiter ins Gehirn, wo sie zu unserer Empfindung von Farbe umgewandelt wird. Ob ein Gegenstand uns nun rot oder blau erscheint, hängt vor allem von der Beschaffenheit seiner Oberfläche ab. Denn diese bestimmt, welche Lichtwellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.01.24
  • 2
  • 6
Natur
31 Bilder

Natur + Garten
Bunte Natur - Teil 1

Die Natur erscheint uns bunt und farbenfroh, aber tatsächlich sind Farben eine bloße „Erfindung“ unseres Gehirns. Wenn Sonnenlicht auf einen Gegenstand fällt, wird es dort reflektiert und dann von der Netzhaut im Auge erfasst. Als Farbreiz gelangt die Information weiter ins Gehirn, wo sie zu unserer Empfindung von Farbe umgewandelt wird. Ob ein Gegenstand uns nun rot oder blau erscheint, hängt vor allem von der Beschaffenheit seiner Oberfläche ab. Denn diese bestimmt, welche Lichtwellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.01.24
  • 3
Natur
118 Bilder

Teneriffa
Auf der Insel des ewigen Frühlings

Grün ist ein Zufluchtsort weg von den Strapazen des modernen Lebens und gibt uns ein Gefühl der Geborgen- und Verbundenheit zurück. Aus der Natur kommen wir und in der Natur werden wir uns immer wohl fühlen. Grün ist die Farbe der Natur und der Nachhaltigkeit.  Durch die große Anzahl von Pflanzen mit Chlorophyll sind Farbnamen wie Grasgrün, Lindgrün, Moosgrün, Apfelgrün, Laubgrün oder Maigrün definiert. Insbesondere im Frühling kündigt “das Grün” den Beginn des neuen Wachstums an. Grün ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.12.23
  • 4
Natur
64 Bilder

Mensch + Natur
Alles ist vergänglich

Die Vergänglichkeit der Natur ist ein tiefgreifendes Konzept, das die zeitliche Begrenztheit und Veränderung in der natürlichen Welt beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee, dass alles in der Natur einem ständigen Wandel unterliegt, sei es das Aufblühen und Verwelken von Blumen, das Vergehen von Jahreszeiten oder die Erosion von Landschaften. Künstler wie Rachel Garrard schaffen vergängliche Kunstwerke, die aus natürlichen Materialien bestehen und sich im Laufe der Zeit verändern. Diese Werke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.23
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.