Pflanzen auf Teneriffa
Bougainvillea
Die Gattung Bougainvillea wurde 1789 durch Philibert Commerson in Antoine Laurent de Jussieu: Genera Plantarum, S. 91 aufgestellt; der Name ehrt den französischen Seefahrer und „Entdecker“ Louis Antoine de Bougainville, nach dem auch die Insel Bougainville (Salomonen) benannt ist. Ein Synonym für Bougainvillea Comm. ex Juss. ist Tricycla Cav.; das südamerikanische Verbreitungsgebiet der Gattung erstreckt sich von den ecuadorianischen Anden bis über das mittlere Brasilien hinaus. In Europa...
Vögel Natur Tiere Naturfotografie
Meine Fototour 2025 Ruhrpott kormoran
Kormoran Rötelmaus Zwergtaucher Buchfink
Herbst
Kein Indian Summer in Kanada, dafür German Autumn in Essen!
Mit einer Fläche von 9,98 Millionen km² ist Kanada nach Russland das zweitgrößte Land der Welt. Kanada ist etwa 28 Mal so groß wie Deutschland. Davon bestehen etwa 10 % aus Gewässern, wozu auch die "Great Lakes" gehören, eine Gruppe von fünf zusammenhängenden Süßwasserseen im Süden Ontarios. Vor 14 Tagen war in der Region weit und breit nichts vom Indian Summer zu sehen. Da bieten die Bäume im verträumten Grugapark in Essen schon eine ganz andere Atmosphäre.
Natur + Garten
Der letzte Herbst der japanischen Ulme
Pilze können Bäume zerstören. Einige Pilzarten, wie der Hallimasch oder der Echte Hausschwamm, befallen das Holz und zersetzen es, was die Struktur des Baumes schwächt und letztendlich zu dessen Tod führen kann. Die Japanische Ulme (auch bekannt als Zelkova serrata oder Keaki) ist ein attraktiver Baum, der in Japan, Korea und Taiwan beheimatet ist. Hier sind einige interessante Informationen über diese Pflanze: Wuchs: Die Japanische Ulme wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 20...
Kurzgeschichte
Der Herbst ist gekommen!
Es war ein strahlender Herbstmorgen, als die Sonne ihre goldenen Strahlen über die Landschaft warf. Die Blätter der Bäume leuchteten in warmen Gelb- und Rottönen, und ein sanfter Wind trug den Duft von reifen Äpfeln und feuchtem Laub durch die Luft. Es war der erste Tag des Herbstes, und die Natur schien in einem letzten, prachtvollen Aufbäumen zu erstrahlen. Inmitten dieses farbenfrohen Schauspiels stand ein alter Mann namens Heinrich. Er liebte den Herbst, denn er erinnerte ihn an die vielen...
Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Ich glaub, Ihr steht im Wald!
Die Botschaft des Satzes “Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen” liegt in seiner humorvollen und absichtlich unsinnigen Natur. Er soll die Aussprache des englischen Satzes "The rain in Spain stays mainly in the plain" üben. Der Satz ist jedoch botanisch unsinnig, da die meisten Blüten in Spanien nicht grün sind Ursprünglich stammt er aus dem Musical “My Fair Lady”, in dem die Hauptfigur Eliza Doolittle versucht, ihre Aussprache zu verbessern. Die meisten Bäume verfügen über sattes...
Natur + Garten
Unser Schmetterlingsflieder
Vor zwanzig Jahren bemerkte ich den kleinen, unscheinbaren Schmetterlingsflieder zum ersten Mal in unserem Garten. Damals war er kaum mehr als ein zartes Pflänzchen, das kaum bei uns Beachtung fand. Doch mit der Zeit begann er zu wachsen und zu gedeihen. Nach zehn Jahren hatte er sich in einen imposanten Baum verwandelt, der stolz aber leider auch übergroß am Gartenrand stand. Trotz seiner Größe lockte er jedoch nur sporadisch Schmetterlinge an. Eines Tages entschied ich mich zu einem radikalen...
Kurzgeschichte
Gemeinschaft
Es war einmal eine bunte Sommerwiese, die sich weit über die sanften Hügel erstreckte. Die Wiese war ein wahres Paradies aus Farben und Düften. Überall blühten Blumen in den prächtigsten Farben: leuchtend rote Mohnblumen, strahlend gelbe Sonnenblumen, zarte blaue Kornblumen und viele mehr. Die Luft war erfüllt vom Summen der Bienen und dem fröhlichen Zwitschern der Vögel. Inmitten dieser Farbenpracht lebte eine kleine Biene namens Bella. Bella war eine neugierige und abenteuerlustige Biene, die...
Überleben
Ich freue mich über jedes Insekt, das ich jetzt im August sehe!
Wenn es immer weniger Insekten gibt, schrumpft auch der Vogelbestand. Sollte das Insektensterben weiter andauern, werden noch weitere Pflanzen- und Tierarten gefährdet. Der Insektenbestand sinkt so drastisch, dass die Sicherung der menschlichen Ernährung langfristig gefährdet ist. Ohne Insekten gäbe es kaum noch Obst und Gemüse, denn Blüten müssten per Hand bestäubt werden. Obst und Gemüse würden daher zu einem absoluten Luxusgut werden und eine ausreichende Ernährung wäre für viele Teile der...
Kurzgeschichte
Die letzte Generation
In einer verborgenen Ecke des Gartens, umgeben von duftenden Blüten und summenden Bienen, lebte die letzte Generation der Insekten. Sie waren anders als ihre Vorfahren – kleiner, zarter und irgendwie verletzlicher. Ihre Flügel trugen die Spuren vieler Sommer, und ihre Augen blickten sehnsüchtig auf den Sommerflieder. Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder genannt, war ihr Zufluchtsort. Seine violetten Blüten zogen die Insekten magisch an. Doch es war nicht nur der Nektar, der sie hierher...
Kurzgeschichte
Teil eines größeren Ganzen
In einem weitläufigen Feld, das von leuchtenden Echinacea-Blüten übersät war, flog eine kleine Hummel namens Flora. Ihre Flügel summten im Takt der Sonnenstrahlen, während sie sich über die endlosen Reihen der blühenden Pflanzen bewegte. Die Echinacea, auch Sonnenhut genannt, reckte ihre strahlenden Blütenköpfe dem Himmel entgegen, als würden sie die Sonne selbst umarmen wollen. Flora war fasziniert von der Pracht, die sich vor ihr ausbreitete. Noch nie hatte sie ein solches Blütenmeer gesehen....
Gedanken
Auf Flanders Feldern
Auf Flanderns Feldern John McCrae (1872-1918) Auf Flanderns Feldern blüht der Mohn Zwischen den Kreuzen, Reihe um Reihe, Die unseren Platz markieren; und am Himmel Fliegen die Lerchen noch immer tapfer singend Unten zwischen den Kanonen kaum gehört. Wir sind die Toten. Vor wenigen Tagen noch Lebten wir, fühlten den Morgen und sahen den leuchtenden Sonnenuntergang, Liebten und wurden geliebt, und nun liegen wir Auf Flanderns Feldern. Nehmt auf unseren Streit mit dem Feind: Aus sinkender Hand...
Sommerblumen
Der Pfingstrosen-Salbei
Der Pfingstrosen-Salbei (Salvia involucrata) stammt aus der Familie der Lamiaceae und wächst zwischen 80 und 120 cm hoch. Im Spätsommer blüht er intensiv in einem rosa Farbton. Diese frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze eignet sich gut für Balkon und Terrasse.
Sommerblumen
Die Südafrikanische Prachtdistel
Die Berkheya cirsiifolia, auch als Südafrikanische Prachtdistel bekannt, ist eine exotisch anmutende Staude aus Südafrika. Sie begeistert mit großen, reinweißen Blüten und einer gelblichen Mitte. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Die Triebe erreichen meist eine Höhe von 50-60 cm, können aber auch höher wachsen. Idealerweise sollte sie an einem sonnigen Standort mit durchlässigem Boden kultiviert werden, wie es in Stein- und Kiesgärten der Fall ist. Wichtig ist dabei ein...
Sommerblumen
Der blaue Fingerhut
Der Fingerhut enthält in allen Pflanzenteilen giftige Glykoside wie Digitoxin, Gitaloxin und Gitoxin. Diese Substanzen können bereits in kleinen Mengen schwere gesundheitliche Schäden verursachen und sind potenziell tödlich. Besonders hoch ist die Giftkonzentration in den Blättern. Die Menge der Giftstoffe variiert im Tagesverlauf und ist am Vormittag am höchsten.
Sommerblumen
Der Garteneibisch
Zur Pflanzengattung Hibiskus oder Eibisch (Hibiscus) gehören weltweit mehrere hundert Arten, die alle aus Asien stammen, aber überall in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt verbreitet sind. Sie sind Teil der großen Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Es handelt sich sowohl um einjährige als auch mehrjährige, krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Als Zimmer- und Kübelpflanze ist der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) bei uns sehr...
Natur + Garten
Fingerhut
Der Fingerhut (Digitalis) ist eine interessante Pflanzengattung, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Hier sind einige wichtige Informationen über den Fingerhut: Herkunft und Verbreitung: Es gibt etwa 25 Arten von Fingerhut, die in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet sind. Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) ist bei uns heimisch und weit verbreitet. Er wächst an Waldwegen und auf Lichtungen. Es gibt auch einige Gartensorten mit weißen, apricotfarbenen oder...
Natur + Garten
Sommerblumen - Teil II
Sommerblumen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten und bringen Farbe, Duft und Bestäuber in die warme Jahreszeit. Hier sind einige der schönsten Sommerblumen, die Sie in Ihrem Garten genießen können: Gänseblümchen (Bellis perennis): Diese zarten Blumen verwandeln den Rasen in ein weiß-rosa Blütenmeer. Sie blühen von Frühling bis Herbst und sind wichtige Pflanzen für Bestäuber. Ihre essbaren Blüten eignen sich auch zur Dekoration von Salaten. Löwenmäulchen (Antirrhinum): Mit ihrer...
Seerosen
Schwimmende Schönheiten
Die Seerose (Nymphaea) ist eine faszinierende Wasserpflanze, die in Europa heimisch ist. Hier sind einige interessante Merkmale und Informationen über Seerosen: Merkmale der Seerose: Die Seerose gehört zur Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae) und kann eine Wuchshöhe von bis zu 300 cm erreichen. Sie bevorzugt weiche, nährstoffreiche Böden und hat dunkelgrüne, glänzende Blätter. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, und die Blüten sind meist weiß und können bis zu 20 cm breit...
Leben auf der Erde
Baut mehr Insektenhotels
Insekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt, und sie sind unersetzlich für unsere Ökosysteme. Hier sind einige wichtige Punkte dazu: Bestäuberarten: Zu den Bestäubern gehören Wild- und Honigbienen, aber auch Schmetterlinge, Fliegen, Käfer und Wespen. Obwohl auch andere Tiere wie Vögel oder Fledermäuse zur Pflanzenbestäubung beitragen, spielen Insekten die entscheidende Rolle. Bestäubungsprozess:...
Vogel
Der Kleine mit den großen Füßen
Der Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) ist ein faszinierender Vogel, der in Deutschland selten vorkommt und als stark gefährdet eingestuft ist. Sein Erscheinungsbild ist eher gedrungen, und er ist hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv. Hier sind einige interessante Fakten über den Nachtreiher: Aussehen: Das Gefieder des adulten Vogels ist vom Scheitel bis zum Mantel schwarz und besitzt einen bläulichen Schimmer. Im Nacken befinden sich zwei bis drei lange weiße Schmuckfedern. Die Unterseite...
Natur + Garten
Lupinen
Die Lupinen (botanisch Lupinus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Faboideae (Schmetterlingsblütler). Damit gehören sie zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Im Volksmund trägt die Gattung die Beinamen Wolfsbohne oder Feigbohne. Die Lupinen sind vielseitig: Sie kommen als Gemüsepflanzen, Futterpflanzen, Zierpflanzen und Wildpflanzen vor. In Mitteleuropa ist die Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus) am häufigsten anzutreffen. Die Süßlupine (Lupinus albus) ist eine...
Mein Urlaub
Nein, danke zu.....
Aufenthalte auf überfüllten und beengten Strandabschnitten...... quengelndes Kindergeschrei im Restaurant, im Gartenlokal oder anderswo.... Autokorsos durch Badeorte..... schlechten Service und das auch noch zu Nepppreisen.... ja, danke zu..... Ruhe, Entschleunigung und Erholung.... Essen mit Genuss und Geschmack.... Natur pur.... menschenleere Strände..... Das ist mein Urlaub auf Rügen!
Natur + Garten
Rhododendron
Das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zählt zu den reizvollsten Orten im Grugapark. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Die zartrosa bis pinkfarbenen Blüten zeigen ihre ganze Fülle von März bis in den Frühsommer. Ein wesentlicher Teil der Fläche wird durch die nordamerikanischen Catawba-Rhododendren eingenommen, die je nach Witterung ab Mitte Mai bis in den Juni ihre üppigste Pracht entfalten. Der Catawba-Rhododendron ist eine Rhododendronart, die im...
Natur + Garten
Im Grugapark zeigen sich schon die ersten Sommerblumen
Einige Sommerblumen tauchen jetzt schon im Grugapark auf und erfreuen die Naturliebhaber mit ihrem Erscheinen. Natürlich fehlt die ein oder andere Sommerblume noch im Beet, aber meine heutige Ausbeute kann sich schon sehen lassen. Dem Rhododendron werde ich einen separaten Beitrag widmen. Der Begriff "Sommerblumen" stammt nicht aus der Botanik, sondern aus der gärtnerischen und floristischen Umgangssprache.
Natur + Garten
Farbtupfer im Gras
Ein Spaziergang über eine blühende Sommerwiese ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Wohltat für Körper und Seele. Die fröhlichen Farben und der aromatische Duft von Wildkräutern laden dazu ein, die heilende Kraft der Natur zu entdecken.................SCHÖNEN 1. MAI!...............