Fototipps: Wasser macht sich bei Aktfotos immer gut
Wasser und nackte Haut passen einfach zusammen. Deshalb macht sich das kühle Nass auf erotischen Fotos immer gut. Und daraus lassen sich doch einige interessante Bildideen entwickeln. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute geht es wieder einmal um das Thema Aktfotografie. Wobei unter Akt nicht irgendwelche Schmuddelbilder zu verstehen sind. Die Darstellung...
Bachelor-Absolventen zeigen bis Mitte Februar in der GAF ihre Arbeiten
Wer sich für Reportagefotografie interessiert, stößt derzeit in Hannovers Südstadt auf eine interessante Bilderschau. In der Galerie für Fotografie – kurz GAF genannt – zeigen die jüngsten Bachelor-Absolventen des Studienganges Fotojournalismus der Hochschule Hannover ihren Arbeiten, zumeist in großformatigen Fotografien. Es gibt in der Fotoausstellung, die heute Abend (27. Januar) bei starkem Besucherandrang eröffnet wurde, aber auch eine Multimediaschau auf einem iPad über Selbstmorde junger...
Harfenklänge aus Licht – Bei den Weberinnen vom Inlesee in Myanmar
Schmuddelwetter draußen, fröstelnd im Nebel, Dämmerung den ganzen Tag, kein Schnee, der sich bei hell klingender Kälte und Sonnenschein über die Felder legen würde, schlicht ein Wetter, bei dem man nicht einmal einen Hund auf die Straße jagen würde. Ich träume von Myanmar, dem goldenen Land, das wir im Oktober bereist haben, von prachtvollen Pagoden, die aus üppigem Dschungel am Fluss auftauchen, von spiegelnden Wellen am Inlesee, von den Webern der San, die Ihre buntgefärbten Fäden in...
Fototipps: Weihnachten im Detail
Um Advents- und Weihnachtsstimmungen einzufangen, kann ein Detail für das große Ganze sprechen. Einfach mal näher an das Motiv herangehen. Oft wirkt so ein Bild intensiver als eine Übersichtsaufnahme. Außerdem hat der enge Bildausschnitt den Vorteil, dass wir einfacher störende Dinge im Hintergrund ausblenden bzw. „wegschneiden“ können. Die fertigen Aufnahmen lassen sich dann als Grußkartenmotive versenden, sei es ausgedruckt und aufgeklebt oder in einer E-Mail. Also: statt der Familie vor dem...
Formen und Farben: Das Fototeam 76 zeigt seine 39. Jahresausstellung
Die Tradition wird fortgeführt: Wie immer zum ersten Adventssonntag öffnete auch in diesem Jahr in der Fotogalerie Ricklingen im Freizeitheim die Jahresausstellung des Fototeams 76 ihre Pforten. Diesjährigen Thema: Formen und Farben. Die Hobbyfotografen des Ricklinger Fotoclubs haben sich allerlei einfallen lassen, um das Thema fotografisch ins Bild zu bringen. Die Spanne reicht von mehr oder weniger abstrakten Bildinhalten bis hin zu ganz konkreten Detailaufnahmen farbiger Objekte. Besonders...
Fototipps: Einmal durch Glas fotografieren
Klar, normalerweise wünschen wir uns nicht, wenn zwischen dem Objektiv unserer Kamera und dem angepeilten Motiv sich eine Glasscheibe befindet. Denn diese Scheibe mindert grundsätzlich erst einmal die Bildqualität. Trotzdem bin ich etwa im Erlebniszoo Hannover froh, wenn zwischen mir und dem Tiger oder dem mächtigen Graurücken vom Gorillaberg doch starkes Glas den direkten Körperkontakt zwischen Mensch und Tier verhindert. Aber davon soll hier gar nicht die Rede sein. Denn im Bereich der...
Film lebt! Analoge Fotografie – von Neugierde bis Retrofeeling
„Kamera mit Film – gibt’s denn noch Filme?“ oder „Wie, ein Film in der Kamera, ohne Display?“ Diese oder sehr ähnliche Aussagen fallen schnell, wenn ambitionierte Fotofreunde mit analoger Technik auf Motivsuche auf die digitalen Kollegen treffen. Was bringt immer mehr junge Fotografen dazu, sich im Digitalzeitalter mit analoger Fotografie zu beschäftigen? In Zeiten von Megapixel und Dateien scheint es eine seltsame Rückständigkeit zu sein, sich noch mit analogem Fotomaterial zu beschäftigen....
Fototipps: Rahmen und Durchblicke
Rahmen rund um unser eigentliches Motiv führen den Blick und machen unser Foto interessanter. Es soll Menschen geben, die nehmen extra einen leeren Bilderrahmen mit, um ihn mit ins Bild zu bringen. Als Gag sicherlich mal ganz witzig, auf die Dauer nutzt sich der Effekt jedoch ab. Besser ist es, wir suchen nach natürlichen Objekten, die unser Fotomotiv schick einrahmen. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den...
Fototipps: Von aufsteigenden und absteigenden Linien
Ein Bild – einmal abgesehen von einem Hologramm – ist nur zweidimensional. Ein gutes Foto lebt deshalb vor allem von Formen und Linien, die das Auge ansprechen und durch das Bild führen. Genauso wie bestimmte Farben zumeist unbewusst eine bestimmte Botschaft übermitteln, ist das auch bei den Linien in der Aufnahme der Fall. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten....
Fototipps: Spiegelbilder
Mal ein etwas ungewöhnlicheres Porträt von den Lieben schießen? Wie wäre es, einen Spiegel in die Bildgestaltung mit einzubeziehen? Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Spiegel haben schon immer auch einen geheimnisvollen Aspekt gehabt. In Märchen spielen sie oft eine wichtige Rolle. Schneewittchen bekam das zu spüren und auch Alice (ja, die aus dem...
Illumination auf das Schauspielhaus Düsseldorf
Gestern Abend gab es am Schauspielhaus eine bunte Mischung an Illuminationen zu bestaunen.
Fototipps: Schattenspiele mit Gegenlicht
Silhouetten können im Foto ganz reizvoll sein. Das trifft gerade auch für den Bereich der Aktfotografie zu, in dem es ja vor allem auf Formen und Linien bei der Bildgestaltung ankommt. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, soll ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby gerichten werden. Heute will ich mich mal mit Schattenspielen bei Gegenlichtsituationen beschäftigen. Im Studio schafft man eine solche Lichtsituation,...
Mein Fotoapparat ist kaputt
Neulich sah ich auf einem Blatt Schmetterlinge (Glasflügler) bei der Paarung. Ich freute mich sehr und machte mit meiner großen Kamera sehr viele Bilder aus allen Lagen. Als ich weg ging und die Insekten in Ruhe ließ, sagte mir meine innere Stimme ich solle die Bilder mal nachschauen. Da meine große Canon schon lange keine Bilder auf dem Display mehr zeigte, habe ich meine kleine Digi immer dabei und kontrolliere die gemachten Aufnahmen nach. Zu meiner Enttäuschung war ein schwarzer Balken...
Baukunst und Technik: Ovale Räder
Die Formverzerrung von bewegten Objekten hat mich sehr erstaunt. Dass sich die Aufnahmetechnik bei den Tablet Computern so sehr von den Digitalkameras unterscheidet, habe ich nicht gewusst. Anscheinend wird beim Foto vom iPad von oben nach unten gescannt, offensichtlich bei Bewegungen nicht schnell genug. Vgl. http://www.myheimat.de/augsburg/freizeit/womit-man...
Fototipps: Schönere Fotos mit Blitz
Das Blitzgerät ist ein sehr nützliches Kamerazubehör. Es erweitert sinnvoll unsere fotografischen Möglichkeiten. Ideal ist natürlich ein Aufsteckblitz mit einem dreh- und schwenkbaren Reflektor. Braucht der Fotograf allerdings nur etwas Licht von vorn zum Aufhellen, tut es meist auch schon der in vielen Kameragehäusen eingebaute Mini-Blitz. Es sind für gelungene Aufnahmen allerdings ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt,...
Fototipps: Für die Reisefotografie ist ein Allround-Genie hinter der Kamera gefordert
Reisefotografie? Klar, die meisten von uns verreisen ab und zu, haben ihre Kamera oder iPhone im Gepäck und bringen mitunter (seit den Umstieg auf Digital ziemlich inflationär) eine reiche Bildausbeute mit zurück. Wieder heil zu Hause angekommen, präsentieren wir unseren bildgewordenen Erfahrungsschatz Freunden und Verwandten oder posten gleich auf „facebook“ und ähnlichen Seiten im Internet. Ist damit jeder harmlose „Urlaubsknipser“ zugleich ein Reisefotograf? Ja und nein. Weil die Fotoszene...
Fototipps: Wenn spritziges Wasser zu Watte wird
Wasser ist ein ganz besonderer Stoff: Nicht nur, dass wir ohne ihn nicht leben könnten. Auch fotografisch gesehen ist Wasser ein überaus reizvolles Thema. Es spritz, es schäumt, es fließt und manchmal ist es eine große Spiegelfläche, die unseren Landschaftsaufnahmen erst den letzten Pfiff verleiht. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute soll es einmal um...
Fototipps: Die Sache mit der „S“-Kurve
Nun ist es ja oft so: Da möchte man jemanden fotografieren und unser Model stellt sich kerzengerade in Position. Mag diese Haltung bei einem Porträt eines altgedienten, kernigen Generals vielleicht noch helfen, seine Persönlichkeit zu unterstreichen, bei der Beauty-Fotografie (und natürlich auch im Rahmen der Akt- und erotischen Fotografie) ist eine derartige Haltung eher kontraproduktiv. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen...
Fototipps: Weshalb man nicht immer der Belichtungsautomatik vertrauen sollte
Unter den ambitionierten Fotoamateuren ist der Vollautomatikmodus der Kamera verpönt. Den Wählschalter auf P“ stellen ist in gewissen Kreisen ein absolutes No-go. Denn „P“ steht nicht für „Profi-Modus“, sondern für Programmautomatik. Und damit überlässt man der Kamera (`(bzw. ihren Programmierern) die grundlegenden Einstellungen der Bildgestaltung. Doch ich gebe es zu: wenn ich Reportagefotos bei Veranstaltungen und Ereignissen mache, da, wo es heißt, schnell zu reagieren und einen Tick später...
Fototipps: Spielen mit Licht und Jalousien beim Aktshooting
Aktaufnahmen und erotische Fotos gehören zu den anspruchsvollsten Motiven, die sich einem Hobbyfotografen bieten. Nicht nur, weil die Grenze zu banalen Nacktknipsbildern einerseits und schlüpfrigen Fotos andererseits nicht weit ist (es ist meist eine schmale Gratwanderung, die der Fotograf meistern muss). Wir berühren damit auch ein Gebiet, in dem jeder Mensch von seiner Einstellung, vielleicht auch von seiner Religion und seiner Erziehung her seine eigenen ganz persönlichen Ansichten hat und...
An’t Waterkant“ – Bilder vom Meer und der Küste im Freizeitheim Ricklingen
„Oben im Norden Deutschlands ist eine flache, weite Landschaft, die zweimal täglich aus dem Meer wächst.“ So beschreiben Martine und Detlef Feldkampf ihr bevorzugtes fotografisches Jagdrevier. In der Fotogalerie Ricklingen im Freizeitheim am Ricklinger Stadtweg ist ab heute für sechs Wochen (bis 19. April) ihre Bildausbeute zu sehen. Unter dem Titel „An’t Waterkant“ finden sich sehenswerte Natur- und Landschaftsfotos, seien es Formen im Sand, die die Natur „künstlerisch“ dort hineinzeichnete,...
Fototipps: Ein paar Ratschläge für Architekturfotos
Architektur gehört bei Hobby-Fotografen zu den meist fotografierten Motivgebieten. Sei es im Urlaub, sei es bei Spaziergängen in der näheren Umgebung. Wenn wir ein interessantes Gebäude sehen, zücken wir die Kamera. Hier ein paar Tipps, damit die Bilder noch besser werden. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute geht es um Architekturfotografie. • Wer...
Fototipps: Beim Porträt ist die Körperhaltung wichtig
Wie das so ist: wer eine etwas bessere Kamera besitzt oder als Hobby-Fotograf bekannt ist, wird schnell mal von Bekannten angesprochen: „Du, kannste nicht mal ein schönes Foto von mir machen?“ Hilfsbereit wird „ja“ gesagt, unser Model stellt sich frontal vor einem auf und wartet auf das „schöne Foto“. Selbst wenn das Licht stimmt: Wird jetzt einfach so der Auslöser gedrückt, ist der Frust zumeist vorprogrammiert. „Na, so schöne Fotos machst Du ja doch nicht. Oder ist Deine Kamera zu billig und...
Fototipps: Beim Porträt sollte das Hauptlicht auf die „kurze Seite“ scheinen
Fotografieren wir Porträts, dann sollten wir uns auch über den Lichteinfall Gedanken machen. Frontallicht – also das Licht direkt von vorn, wenn wir etwa nach alter (aber auch wirklich alter) Fotografenweisheit „die Sonne im Rücken“ haben oder den eingebauten kamerainternen Blitz einschalten – ist hierbei weniger zu empfehlen. Gern wird bei Porträtaufnahmen stattdessen ein Licht schräg von der Seite gesetzt. Das führt in vielen Fällen zu einer angenehmen Bildwirkung; es gilt dabei aber einiges...
Fototipps: Weiches Licht trotz Blitz
Ein Blitzgerät ist eine tolle Sache. Vor allem, seit Magnesiumpulver, Blitzbirnen und –würfel einer längst vergangenen Zeit angehören und das moderne „Elektronenblitzgerät“ die Herrschaft in der Beleuchtung übernommen hat. Und wer es nicht unbedingt will, braucht sich heute auch nicht mehr mit Leitzahlen, Entfernung und (Film-)Empfindlichkeit herumzuschlagen, um die korrekte Blendeneinstellung an der Kamera auszurechnen (Wer erinnert sich? Leitzahl geteil durch die Entfernung in Metern =...
Fototipps: Lichtspuren im Bild
Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute aus aktuellem Anlass: Lichtspuren. Schon einmal Langzeitbelichtungen ausprobiert? Wenn sich dann während der Aufnahme Lichter im Bild bewegen – seien es Autolichter oder wie heute Nacht zu erwarten farbige Silvesterraketen – dann bildet sich ihre Bewegung als leuchtende Spur auf dem Foto ab. Das kann ganz tolle...
Fototipps: Besinnliche Bilder vom Weihnachtsbaum
Das Wetter ist nass, kalt und windig. Es spricht einiges dafür, das fotografische Schaffen in die wohligwarmen eigenen vier Wände zu verlegen. Jetzt wird auch schon überall der Weihnachtsschmuck angebracht. Da bieten sich Motive für ein paar besinnliche Fotos. Mit solchen Aufnahmen lässt sich auch noch schnell ein Weihnachtsgruß erstellen und an Freunde und Bekannte verschicken. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu...
Fototipps: Fotografische Begegnungen auf Augenhöhe
Sucher ans Auge oder Display vor die Nase halten und abgedrückt. Viele Fotos entstehen so, aber nicht immer gelingt es damit, Bilder mit der richtigen Perspektive einzufangen. Vor allem wenn wir kleinere Menschen – etwa Kinder – oder auch Tiere (nun gut, Giraffen lassen wir hier einmal aus) fotografieren, ist der Blick „von oben herab“ selten günstig. Besser ist es da, in die Knie oder Hocke zu gehen und unseren fotografischen Partner aus seiner Perspektive abzulichten. Wenn Fotograf und Model...
Fototipps: Bewegung im Foto
Bewegte Dinge im Standbild: Manchmal stellt sich uns Hobbyfotografen die Frage, wie wir sich schnell bewegende Motive am besten im Foto einfangen. Davon soll in dieser Folge meiner Fototipps die Rede sein. Neulich war bei uns in Döhren (das ist ein Stadtteil von Hannover) ein Radrennen mit teilweise durchaus auch überregional bedeutenden Radsportlern. Anhand von drei Bildbeispielen, die an diesem Renntag entstanden sind, sollen einmal die grundlegenden Möglichkeiten von "Bewegung im Bild“...