Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Herdentorswallmühle in Bremen | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Mühle am Wall in Bremen

Rund um die Bremer Innenstadt schmiegen sich die Wallanlagen. Ihre Zacken zeigen auch heute noch, dass es sich hier einst um eine Verteidigungsanlage mit Bastionen handelte. Heute sind die Wallanlagen ein wunderschöner Park, der nicht nur wegen der imposanten Holländermühle einen Besuch wert ist. Wir waren zur Blauen Stunde an der Mühle und konnten sie noch von außen bestaunen, bevor mit dem Einsetzen der Dunkelheit ihre Konturen immer mehr in die Nacht verschwanden. Doch stockdunkel wird es...

  • Bremen
  • Bremen
  • 03.02.25
  • 8
  • 8
Kultur
Mühlenmontag - Arberger Mühle in Bremen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag aus Bremen
Arberger Mühle - von der Windmühle zur Hochzeitslocation

Seit 1582 drehten sich in Arbergen die Flügel einer Bockwindmühle. Ihr Nachfolger wurde 1803 der noch heute weithin sichtbare und gut erhaltene Galerieholländer. Wurde früher in der Mühle das Korn zu Mehl gemahlen, dient sie heute als romantische Location - denn in der Arberger Mühle kann geheiratet werden. Wir sind allerdings nicht zum Heiraten gekommen, sondern um die schöne Mühle von außen zu besichtigen. Imposant steht der einstöckige Galerieholländer mit seinen prächtigen Jalousieflügeln ...

  • Bremen
  • Bremen
  • 20.01.25
  • 7
  • 5
Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Bockwindmühle in Kästorf | Foto: Katja Woidtke

Mühlenmontag aus Wolfsburg
Bockwindmühle in Kästorf

Wer an Wolfsburg denkt, wird wohl zuerst einen großen, deutschen Automobilkonzern vor Augen haben. Doch im Wolfsburger Stadtteil Kreuzheide steht eine viel ältere technische Errungenschaft als ein Automobil. Die Schradersche Mühle gehörte ursprünglich zu Kästorf. Dort werden ihre Flügel auch immer noch im Wappen geführt. Durch eine Umgemeindung steht sie nun in Kreuzheide, ohne dorthin aktiv umgezogen zu sein. Dabei waren Umzüge für diesen Mühlentyp überhaupt nicht ungewöhnlich. Die hölzernen...

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 13.01.25
  • 6
  • 7
Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Wassermühle Lünzen (Juli 2024) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle Lünzen in der Lüneburger Heide

Im Westen der Heidestadt Schneverdingen liegt Lünzen. Am Ufer der Veerse, die den Ortsteil Schneverdingens durchfließt, steht eine alte Wassermühle. Im Laufe der Jahre wurde die immer wieder umgebaut. Heute steht sie mit dem angebauten Sägewerk unter Denkmalschutz. Es ist ein herrlicher Sommertag, als wir auf einer Tour durch die Heide auch Halt bei der Wassermühle in Lünzen machen. Der alte Postweg trennt das historische Gebäude von dem idyllisch gelegenen Mühlenteich, dessen aufgestautes...

  • Niedersachsen
  • Schneverdingen
  • 16.09.24
  • 10
  • 8
Kultur
Mühlenmontag - Galerieholländer in Wichtringhausen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländermühle in Wichtringhausen

Zwischen Bantorf und Großgoltern liegt im Vorland des Deisters direkt an der B65 Wichtringhausen. Der Ort, der schon Ende des 12. Jahrhunders das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, ist heute Teil der Stadt Barsinghausen. Neben dem Rittergut ist die 1819 erbaute Galerieholländermühle eine Sehenswürdigkeit Wichtringhausens. Und die Geschichte zur Windmühle in Wichtringhausen ist etwas ganz Besonderes - schon 1752 wurde hier laut Homepage "Windmühle Wichtringhausen" die erste Holländermühle der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.08.24
  • 7
  • 7
Kultur
14 Bilder

Die Poldermühlen in Noord-Holland

Museummühle Schermerhorn ist eine der elf noch bestehenden Mühlen des ehemaligen Mühlensystems im Schermerpolder. Die Museumsmühle befindet sich im Schermer, dem letzten großen Eindeichungsgebiet in der Provinz Noord-Holland. Durch Urbarmachung und eine Sturmflut hatte sich der Fluss hier zu einem großen Binnensee entwickelt: den Schermeer. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Land zu gewinnen, wurde der Schermeer mithilfe von 52 Mühlen leergepumpt. Wer glaubt, dass es sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.21
  • 3
  • 17
Freizeit
bereits im Jahre 1120 wurder hier die erste Wassermühle urkundlich erwähnt
10 Bilder

Wassermühle Taubach

Taubach (bei Weimar) ist der älteste urkundlich erwähnte Mühlenstandort in Thüringen. Bereits im Jahre 1120 stand hier an der Ilm die erste Mühle, das heutige Gebäude wurde nach 1723 mehrfach verändert. Bis 1990 wurde in dieser Mühle noch Schrot gemahlen. 1991 wurde das Wasserrad erneuert und dient seitdem auch zur Stromerzeugung. Die Mühle liegt reizvoll am Naturschutzgebiet der Ilm und ist ein idealer Rastpunkt auf dem Ilm-Radwanderweg.

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 21.06.14
  • 3
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.