Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
31 Bilder

Kirchen
Die Sankt-Maria-Kirche in Visby

Die Die Sankt-Maria-Kirche, auch bekannt als die Visbyer Domkirche oder der Dom zu Visby, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur auf der schwedischen Insel Gotland. Ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals renoviert und erweitert. Die Kirche ist der Jungfrau Maria gewidmet und war stets ein zentraler Ort des Gebets sowie ein kulturelles Wahrzeichen in Visby. Die Kathedrale ist bekannt für ihre beeindruckenden romanischen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.25
Kultur
23 Bilder

St. Maria und Cäcilia in Verden

Der Dom St. Maria und Cäcilia war die Kathedrale des ehemaligen römisch-katholischen Bistums Verden und nach Einführung der Reformation 1568 bis zum Westfälischen Frieden 1648 Sitz der lutherischen Fürstbischöfe. Heute beherbergt er die evangelisch-lutherische Domgemeinde in Verden. Die Kathedrale hat eine reiche Geschichte, die bis etwa 814 zurückreicht. Das heutige gotische Bauwerk wurde zwischen 1290 und 1490 erbaut, nachdem ein Feuer das vorherige romanische Gebäude zerstört hatte. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
22 Bilder

Kirchen
Die Grote Sint-Laurenskerk in Alkmaar

Die Grote Sint-Laurenskerk, früher Grote of Sint-Laurenskerk (Große oder St.-Laurentiuskirche), ist eine evangelische Kirche in der Koorstraat der niederländischen Stadt Alkmaar. Der heutige Bau wurde von 1470 bis 1518 errichtet. Ursprünglich ein katholisches Gotteshaus, dem heiligen Laurentius geweiht, wurde die Kirche im Zug der Reformation 1573 protestantisch, 1996 wurde sie entwidmet; der Bau beherbergt eine ständige Ausstellung über seine Geschichte und wird, vor allem dank den beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 3
Kultur
23 Bilder

Kirchen
Die Bunte Kirche in Lieberhausen

Die "Bonte Kerke" in Lieberhausen, auch bekannt als "Bunte Kirche," ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika in Gummersbach-Lieberhausen. Die Kirche ist bekannt für ihre mittelalterlichen Deckenmalereien, die religiöse Motive darstellen und ursprünglich zur Lehre der bäuerlichen Bevölkerung dienten. Diese Malereien stammen aus der Zeit zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert und wurden im Laufe der Jahrhunderte ergänzt. Die Kirche wurde 1174 erstmals urkundlich erwähnt und erfuhr im Laufe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
39 Bilder

Kirchen
St. Maria zur Höhe in Soest

St. Maria zur Höhe, auch Hohnekirche, ist eine kunsthistorisch bedeutende Kirche in Soest (Nordrhein-Westfalen). Sie gilt als eine der ersten Hallenkirchen. Diese Kirche ist eine der frühesten Hallenkirchen und bekannt für ihre architektonischen und künstlerischen Merkmale. Erbaut zwischen 1180 und 1230, besteht die Kirche aus dem lokalen Grünsandstein und weist eine einzigartige Mischung aus spätromanischen und frühgotischen Stilen auf. Die Kirche ist besonders bekannt für ihr eindrucksvolles...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
28 Bilder

Kirchen
Die Frauenkirche in Dresden

Die Frauenkirche Dresden blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits die verschiedenen Vorgängerkirchen waren Maria, der Mutter Gottes, geweiht und trugen den Namen Frauenkirche. Im 18. Jahrhundert entstand der berühmte Kuppelbau George Bährs, der zweihundert Jahre das Stadtbild Dresdens prägte. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört, verblieb die Ruine der Frauenkirche als Mahnmal im Herzen der Stadt, bis 1993 das einmalige Wiederaufbauprojekt begann. Seit 2005 ist die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 4
  • 5
Kultur
18 Bilder

Kirchen
Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia

Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia ist die im 17. Jahrhundert errichtete Hauptkirche der Stadt Puerto de la Cruz auf Teneriffa, gewidmet der Virgen de la Peña de Francia. Sie ist der Verehrung der Jungfrau María de la Peña de Francia gewidmet, die als Schutzpatronin vieler Städte und Dörfer in Spanien verehrt wird. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein herausragendes Beispiel kanarischer religiöser Architektur. Ihre Innenausstattung ist reich geschmückt, mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 2
  • 3
Kultur
14 Bilder

Kirchen
St. Johannis und St. Donatus in Meißen

Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und trägt daher den Namen St. Johannis und St. Donatus. Donatus von Arezzo war Patron des alten Bistums Meißen und ist einer der Patrone des heutigen Bistums Dresden-Meißen. Der Dom gehört zusammen mit der Albrechtsburg, dem Bischofsschloss und der Dompropstei zum Burgberg-Ensemble, das sich über die Meißner Altstadt erhebt. Der Hauptteil der Kirche erscheint als einer der stilreinsten deutsch-gotischen Dome. Daneben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 2
  • 2
Kultur
11 Bilder

Kirchen
Die Uspenski-Kathedrale

Die Uspenski-Kathedrale (Uspenskin katedraali) ist eine beeindruckende orthodoxe Kirche in Helsinki, Finnland. Sie ist die Hauptkathedrale der finnischen orthodoxen Kirche. Die Kathedrale wurde von dem russischen Architekten Aleksey Gornostayev entworfen und 1868 geweiht. Zur Zeit des Baus der Uspenski-Kathedrale im 19. Jahrhundert war Finnland ein autonomes Großfürstentum des Russischen Reiches. Die 1827 gegründete orthodoxe Kirchengemeinde von Helsinki benötigte ein größeres Kirchengebäude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
28 Bilder

Kirchen
Basilica San Giovanni in Laterano

Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms. Ihre lateinische Bezeichnung lautet Archibasilica Sanctissimi Salvatoris et Sanctorum Iohannis Baptistæ et Evangelistæ in Laterano („Erzbasilika des allerheiligsten Erlösers, des heiligen Johannes des Täufers und des heiligen Johannes des Evangelisten im Lateran“). Die Basilika gehört zum Gebäudekomplex des Lateran im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
31 Bilder

Kirchen
St. Stephanus und St. Vitus in Höxter

Die Schlosskirche Corvey, auch bekannt als die Kirche St. Stephanus und St. Vitus, ist ein bemerkenswertes historisches Gebäude in Höxter, Deutschland. Sie gehört zur ehemaligen Benediktinerabtei Corvey, die seit 2014 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Die Kirche ist besonders bekannt für ihr Karolingisches Westwerk, eines der ältesten und am besten erhaltenen Beispiele karolingischer Architektur weltweit. Die barocken Ergänzungen der Kirche sind ebenfalls bedeutend und zeigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
12 Bilder

Kirchen
Iglesia San Francisco in Puerto de la Cruz

Die Iglesia San Francisco in Puerto de la Cruz, Teneriffa, ist eine historische Kirche mit einer reichen Geschichte. Ursprünglich im Jahr 1599 als Kapelle zu Ehren von San Juan Bautista erbaut, wurde sie später Teil eines Franziskanerklosters. Trotz der Auflösung des Klosters im Jahr 1836 wurde die Kirche weiterhin für religiöse Zwecke genutzt. Die Kirche zeichnet sich durch wunderschöne Mudéjar-Decken aus und beherbergt wertvolle Kunstwerke aus dem 15. bis 21. Jahrhundert. Sie hat einen Brand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 1

Heiß diskutierte Beiträge

Kultur
23 Bilder

Kirchen
Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres in Soulac-sur-Mer

Die römisch-katholische Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres ist eine ehemalige Benediktinerklosterkirche in Soulac-sur-Mer im Département Gironde in Frankreich. Seit 1998 ist die Kirche als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet. Bereits seit 1891 ist das Gotteshaus als Monument historique klassifiziert.  Durch ihre Lage in den Dünen war sie von Beginn an von Versandung bedroht. Aus dem 12. und 13. Jahrhundert existieren Urkunden über Schenkungen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
17 Bilder

Kirchen
Marie-Reine-du-Monde de Montréal

Marie-Reine-du-Monde de Montréal („Maria Königin der Welt von Montreal“) ist eine römisch-katholische Basilika in der kanadischen Stadt Montreal sowie die Kathedrale des Erzbistums Montreal. Das Gebäude wurde in den Jahren 1875 bis 1894 im Stil der Neorenaissance erbaut und ist eine verkleinerte Nachbildung des Petersdoms. Seit 1999 ist es ein National Historic Site. Am 8. Juli 1852 wurde die Kathedrale Saint-Jacques de Montréal durch einen Großbrand zerstört, zusammen mit 1200 weiteren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
42 Bilder

Kirchen
Peter und Paul Kathedrale

Die Peter-und-Paul-Kathedrale, auch bekannt als Kathedrale der Heiligen Peter und Paul, befindet sich in der Festung Peter und Paul in Sankt Petersburg, Russland. Sie ist eines der berühmtesten und historisch bedeutendsten Bauwerke der Stadt. Diese Kathedrale, die zwischen 1712 und 1733 erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für den frühen russischen Barockstil. Ihr schlanker, goldener Turm ragt über 120 Meter in die Höhe und ist das höchste Gebäude im historischen Zentrum von Sankt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.25
  • 3
  • 3
Kultur
66 Bilder

Kirchen
Kölner Dom

Der Kölner Dom, offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus, ist eine römisch-katholische Kirche in Köln, Nordrhein-Westfalen. Er ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Kölner Dom hat einige wirklich faszinierende und kuriose Fakten! Hier sind ein paar davon: Baustopp: Obwohl der Bau 1248 begann, wurde er 1560 für über 300 Jahre unterbrochen. Erst 1842 wurde der Bau wieder aufgenommen und 1880 schließlich fertiggestellt. Hohe Türme: Die beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.25
  • 1
  • 4
Kultur
20 Bilder

Kirchen
Die Stadtkirche in Heiligenhafen

Die Stadtkirche Heiligenhafen ist eine wunderschöne historische Kirche im Herzen von Heiligenhafen, im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein. Sie wurde etwa Mitte des 13. Jahrhunderts im romanisch-gotischen Übergangsstil erbaut und ist ein bedeutendes Kulturdenkmal. Die Kirche verfügt über ein spätgotisches Altarretabel, eine historische Orgel und ein Modellschiff namens "Fregatte Samson" aus dem Jahr 1636. Historisches Uhrwerk: Ein Uhrwerk von J. F. Weule aus dem Jahr 1899 befindet sich in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.25
  • 2
  • 5
Kultur
13 Bilder

Kirchen
Église Saint-Nicolas in Brüssel

Die St.-Nikolaus-Kirche (Église Saint-Nicolas oder Sint-Niklaaskerk) ist eine historische katholische Kirche im Zentrum von Brüssel, Belgien. Sie wurde um 1125 gegründet und gehört zu den ältesten und am besten erhaltenen Kirchen Brüssels. Die Kirche ist dem Heiligen Nikolaus gewidmet und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut. Die heutige Westfassade wurde 1956 vom Architekten J. Rombaux erbaut und zeigt ein klassizistisches Portal mit einem Flachrelief der Madonna mit Kind. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
53 Bilder

Kirchen
Kloster Montserrat

Die Benediktinerabtei Santa Maria de Montserrat liegt auf 721 Metern Höhe im gleichnamigen Gebirge, etwa 40 km nordwestlich von Barcelona im äußersten Süden der Comarca Bages. Heute leben dort etwa 80 Mönche nach der Regula Benedicti. Im Kloster wird die aus dem 12. Jahrhundert stammende Mariendarstellung „Unsere Liebe Frau von Montserrat“, im Volksmund La Moreneta („Die Braune“) genannt, von zahlreichen Wallfahrern verehrt. Als bedeutendes Zentrum katalanischer Kultur ist Montserrat auch über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
54 Bilder

Kirchen
Kloster Kamp

Das Kloster Kamp, auch als Altenkamp bekannt, ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen. Es wurde 1123 gegründet und war das erste Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum. Die Abteikirche des Klosters, bekannt als Abteikirche, hat eine reiche Geschichte und architektonische Bedeutung. Die ursprüngliche Kirche wurde um 1150 erbaut und später nach ihrer Zerstörung im Krieg 1585 wieder aufgebaut. Die heutige Struktur stammt aus dem Jahr 1683 und zeichnet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.25
  • 2
  • 2
Kultur
32 Bilder

Kirchen
Der Altenberger Dom - Teil II

Der Altenberger Dom, auch bekannt als Bergischer Dom, ist eine beeindruckende gotische Kirche in der Gemeinde Odenthal, etwa 20 km nordöstlich von Köln. Ursprünglich wurde er als Klosterkirche der Zisterzienserabtei Altenberg im Jahr 1259 erbaut. Heute dient er sowohl der katholischen als auch der evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche. Einige interessante Fakten über den Altenberger Dom: Gründung: Die Abtei wurde 1133 von den Zisterziensern gegründet. Architektur: Der Dom ist bekannt für seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
75 Bilder

Kirchen
Kathedrale Sant'Andrea in Amalfi

Der Dom von Amalfi dominiert den Hauptplatz der Stadt mit seinem einzigartigen Stil, der den romanischen Stil mit dem Rokoko und arabisch-byzantinischen Einflüssen verbindet und von seiner über tausendjährigen Geschichte zeugt. Die Kathedrale von Amalfi, die auch als Kathedrale Sant'Andrea bekannt ist, weil sie dem Heiligen Apostel Andreas geweiht ist, ist für jeden Besucher der Amalfiküste einen Besuch wert. Die Kirche ist dem heiligen Apostel Andreas geweiht, dessen Reliquien hier aufbewahrt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.02.25
  • 2
  • 2
Kultur
35 Bilder

Kirchen
Kathedrale Notre-Dame-Immaculée

Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville ist die Hauptkirche des Fürstentums Monaco, Sitz des Erzbischofs von Monaco und Grabeskirche des Geschlechts der Grimaldi. Die Kirche steht auf den Grundmauern der Kirche Saint-Nicolas, welche im Jahre 1874 zugunsten des aktuellen Baues abgerissen wurde. Die in den Jahren 1875 bis 1903 im neoromanischen Stil erbaute und 1911 geweihte Kathedrale von Monaco befindet sich unweit des Fürstenpalastes. Der Sakralbau wurde vom Pariser Architekten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.02.25
  • 3
  • 2
Kultur
25 Bilder

Kirchen
Der Altenberger Dom - Teil I

Der Altenberger Dom, auch bekannt als Bergischer Dom, ist eine beeindruckende gotische Kirche in der Gemeinde Odenthal, etwa 20 km nordöstlich von Köln. Ursprünglich wurde er als Klosterkirche der Zisterzienserabtei Altenberg im Jahr 1259 erbaut. Heute dient er sowohl der katholischen als auch der evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche. Einige interessante Fakten über den Altenberger Dom: Gründung: Die Abtei wurde 1133 von den Zisterziensern gegründet. Architektur: Der Dom ist bekannt für seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.25
  • 2
  • 4
Ratgeber
18 Bilder

kirchen
Basilika Notre-Dame de Montréal

Die Notre-Dame Basilika von Montreal (deutsch: Basilika Notre-Dame de Montréal) ist eine beeindruckende römisch-katholische Basilika im neugotischen Stil, die sich im historischen Stadtteil Vieux-Montréal befindet. Sie wurde von 1824 bis 1829 nach den Plänen des irisch-amerikanischen Architekten James O'Donnell erbaut. Die Basilika ist bekannt für ihre prächtige Innenausstattung, darunter kunstvolle Holzschnitzereien, farbenfrohe Glasfenster und eine beeindruckende Casavant-Orgel. Die Basilika...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.25
  • 2
  • 4
Kultur
16 Bilder

Kirchen
Dorfkirche Stiepel

Die Stiepeler Dorfkirche ist eine evangelische Kirche im Süden von Bochum, im Stadtteil Stiepel. Sie ist ein Kulturdenkmal mit einer über tausendjährigen Geschichte. Besonders bekannt ist die Kirche für ihre mittelalterlichen Wandmalereien, die aus dem 12. bis 16. Jahrhundert stammen. Diese Malereien sind von bedeutendem historischen und künstlerischen Wert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.25
  • 2
  • 4
Kultur
31 Bilder

Montreal
Die Kirche Notre-Dame

Notre-Dame de Montréal („Unsere Liebe Frau von Montreal“) ist eine römisch-katholische Basilika in der kanadischen Stadt Montreal. Sie befindet sich in der Altstadt (Vieux-Montréal) an der Rue Notre-Dame, neben dem Vieux Séminaire de Saint-Sulpice und gegenüber dem Place d’Armes. Das neugotische Gebäude entstand von 1824 bis 1829 und ersetzte die frühere gleichnamige Pfarrkirche. Victor Bourgeau gestaltete den gotischen Innenraum der Basilika. Nachdem bereits einige Vorarbeiten geleistet worden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.24
  • 7
  • 8
Kultur
18 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die St. Petrikirche in Rostock

Um 1300 wurde am heutigen Standort der Petrikirche bereits der Bau einer dreischiffigen Kirche aus dunkelroten Ziegeln begonnen. Bei den Mauern wurde auch teilweise Granitstein verwendet. Teile dieses Baus sind noch bis zum Gewölbeansatz der Seitenschiffe erhalten. Mauerreste am Südturm deuten darauf hin, dass diese Kirche einen Quer- oder Doppelturm hatte bzw. haben sollte. Ob dieser Kirchenbau fertiggestellt wurde, ist nicht bekannt. Zumindest sein Turm wurde 1312 vermutlich noch unvollendet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.24
  • 3
Kultur
26 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die Marienkirche in Rostock

Die Marienkirche ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche Rostocks und ein Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik. 1232 wurde eine frühgotische Vorgängerkirche erstmals urkundlich erwähnt, der Bau der heutigen dreischiffigen Basilika begann um 1290 und war um die Mitte des 15. Jahrhunderts abgeschlossen. Der Turm hat heute eine Höhe von 86,32 Metern. Der gedrungene Baukörper der Marienkirche wird durch das große Querhaus und den mächtigen Westbau mit einem Turmmassiv geprägt. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.24
  • 3
Kultur
44 Bilder

Kirchen in Deutschland
Zieh dir mal ein Hemd über; wir beide gehen jetzt in den Dom!

Fünf Kirchen, sieben Türme -  Lübeck ist UNESCO Welterbe mit einzigartiger Silhouette. Lübeck ist die Stadt der sieben Türme. Der Dom bildet zusammen mit St. Aegidien, St. Jakobi, St. Marien und St. Petri das Ensemble der sieben Türme der Lübecker Altstadt. Der Dom ist eines der ältesten Baudenkmäler der Stadt. Heinrich der Löwe legte den Grundstein für den Bau des Doms am Südrand der Altstadt am Mühlenteich. Nachdem die Stadt 1160 Bischofssitz geworden war, initiierte er 1173 die Errichtung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.24
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.