Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
61 Bilder

SCHWARZ-WEISS

HIER EINMAL EINE KLEINE AUSWAHL VON MEINEN SCHWARZ-WEISS AUFNAHMEN. Ich hoffe sie gefallen Euch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.01.19
  • 9
  • 8
Natur
10 Bilder

Niedrigwasser im Toeppersee

Normalerweise hätte ich mir hier nasse Füße geholt, aber wie man sieht, hat die lange Trockenheit, die vom Frühjahr bis in den Spätherbst fast durchgängig anhielt, auch hier ihre Spuren hinterlassen. Da ist der bisher gefallene Regen nur ein Tropfen auf den heißen Stein….

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.01.19
  • 13
Natur
8 Bilder

Still und starr ruht der See,….

…. aber es rieselte kein Schnee, zumindest nicht bei meinem gestrigen Spaziergang entlang des Sees. Auch für die nächsten Tage ist bei uns am Niederrhein kein Schnee in Sicht. Heute vor 9 Jahren, am 3. Januar 2010, sah es da allerdings ganz anders aus (s. letztes Foto)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.01.19
  • 13
  • 20
Natur
10 Bilder

Eisvögel

Eigentlich hatte ich bei unserem heutigen Spaziergang garnicht damit gerechnet überhaupt die fliegenden Diamanten zu sehen. Völlig überrascht und froh war ich dann darüber das ich gleich an mehreren Stellen einige Eisvögel sogar fotografieren konnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.01.19
  • 10
  • 26
Kultur
14 Bilder

oh - das silvesterfeuerwerk

ich wünsche allen ein gesundes zufriedenes neues jahr 2019 und viel Freude beim betrachten des silvesterfeuerwerks. über zahlreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 01.01.19
  • 4
  • 3
Natur
24 Bilder

Pflanzen auf Lanzarote

viel Freude beim betrachten meiner Fotos, die ich auf Lanzarote machen konnte. über zahlreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen. schönes Wochenende und lg mali

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 28.12.18
  • 1
  • 3
Natur
9 Bilder

Eine Elefantengruppe beim Fressen in freier Wildbahn

Bei unserer Fotosafari im Tarangire Nationalpark kamen wir am Nachmittag an eine offene Baumgruppe, in der sich eine Gruppe vonn Elefanten mit Nachwuchs aufhielt. Die Elefanten waren dabei, das Grünzeug von den Bäumen abzureißen und zu fressen. Trotz der nicht ganz ungefährlichen Situation (Elefantenkühe mit Nachwuchs!!!) fuhr unser Guide vorsichtig ganz nah an die Elefantengruppe heran, bis sie teilweise nur noch 5 Meter von unserem Fahrzeug entfernt standen. Durch das offene Fenster konnte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 28.12.18
  • 9
  • 14
Kultur
18 Bilder

Die Glocken von Rom

läuten in beinahe 900 Kirchen. So viele sakrale Bauten habe ich in meiner kurzen Zeit in Rom nicht gesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.12.18
  • 8
Natur
3 Bilder

Der Leopard hatte sich gut versteckt, aber ich habe ihn trotzdem fotografiert!

Der Leopard ist nach Tiger, Löwe und Jaguar die viertgrößte Katzenart der Welt. Er ist in Afrika und Asien verbreitet und weist je nach Verbreitungsgebiet unterschiedliche Fellzeichnungen auf. Fast allen gemeinsam sind jedoch die schwarzen Rosetten, die zum Teil die Körper zieren. Zur Schwanzspitze und zu den Pfoten hin sind fast ausschließlich schwarze Flecken zu finden. Leoparden sind an unterschiedlichste Lebensräume angepasst: Von den Wäldern Sibiriens bis zu den offenen Savannen Ostafrikas...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 25.12.18
  • 2
  • 12
Natur
5 Bilder

Erinnerung an Heiligabend 2010

Heiligabend 2010: Beim Blick aus dem Fenster, Schnee en masse und abends auf dem Weg zur Kirche - alles verschneit, selbst bei uns am Niederrhein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.12.18
  • 6
  • 17
Natur
7 Bilder

Elefanten am Wasserloch

Nachdem die Elefantenherde an das Wasserloch herangekommen war, begannen die Tiere zu trinken, ohne sich von unserer Anwesenheit stören zu lassen. So konnte ich mühelos ca. eine halbe Stunde lang die Elefanten einzeln oder in Gruppen fotografieren. Währenddessen Kamen immer wieder weitere Elefanten hinzu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 23.12.18
  • 6
  • 15
Natur
13 Bilder

Anfänge des Bergbaus im Muttental bei Witten

An einem Aprilvormittag vor mehreren Jahren machte ich mit einigen Fotofreunden eine Exkursion nach Witten. Unser Ziel war das Muttental, genauer der Bergbaurundweg. Im Prospekt der Stadt Witten findet sich dazu folgender Text: „Im Muttental finden die Besucher heute eine malerische Naturlandschaft vor, welche die Wiege des Ruhrbergbaus darstellt. Hier wo die Flöze an der Erdoberfläche ausstreichen, hatte der Steinkohlebergbau des Ruhrreviers 1578 seinen Anfang.“ Angesichts der Schließung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Witten
  • 22.12.18
  • 4
  • 10
Natur
9 Bilder

Tiere an einem Wasserloch im Tarangire Nationalpark

Bei unserer Safari im Tarangire Nationalpark kamen wir in den frühen Morgenstunden an ein Wasserloch und machten hier Halt, denn wir erwarteten, dass sich bald vielzählige Tiere einfinden würden, um hier ihren Durst zu stillen. Tatsächlich konnten wir bald die verschiedensten Tiere beobachten und fotografieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 21.12.18
  • 7
  • 12
Kultur
Für mich soll's rote Rosen regnen,
mir sollten sämtliche Wunder begegnen,
die Welt sollte sich umgestalten
und ihre Sorgen für sich behalten.

Auch das ist Kunst

Im Skulpturenpark Waldfrieden, in einer separaten Halle hinter einer breiten Fensterfront, leuchtet ein Berg von Rosenblüten in strahlendem Rot. Das war Peter Pabsts Bühnenbild für das Stück „Der Fensterputzer“. Es ist wie in allen seinen Arbeiten ein Spielraum für die Tänzer , wo sie sich spielend und tanzend mit den Elementen auseinandersetzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.18
  • 2
  • 4
Kultur
21 Bilder

St. Mariä Empfängnis in Velbert Neviges

Die prunkvolle Ausstattung dieser Klosterkirche beeindruckt vor allem durch den barocken ehemaligen Gnadenaltar aus schwarz-grauem Marmor (um 1690), eine Stiftung des bergischen Herzogs Johann Wilhelms II.; der Hochaltar, der Orgelprospekt, das Chorgestühl, die Kanzel und Beichtstühle sind herausragende Beispiele des frühen Rokoko (1. Hälfte des 18. Jh.). Den reichen Skulpturenschmuck ergänzt im Hochaltar seit 1952 ein Gemälde der Himmelfahrt Mariens. Es ist ein Werk des Venezianers J. Palma il...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.12.18
  • 2
  • 8