Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
38 Bilder

Einfach goldig
Es ist nicht alles Gold, was glänzt!

Die Redewendung “Es ist nicht alles Gold, was glänzt” bedeutet, dass der äußere Schein oft trügt. Dinge, die auf den ersten Blick wertvoll oder attraktiv erscheinen, sind nicht immer so wertvoll oder gut, wie sie scheinen. Es ist eine Warnung, nicht nur nach dem Äußeren zu urteilen, sondern genauer hinzuschauen. In der Gold Malerei gibt es unterschiedliche Methoden, das Edelmetall zu verwenden. Im Mittelalter diente das Gold zunächst häufig nur als Bildhintergrund. Es wurde zu Blattgold...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.08.24
  • 2
Ratgeber
20 Bilder

Kitsch
Die einen lieben ihn, die anderen schmeißen ihn weg.

Kitsch wird oft abwertend verwendet, um Dinge zu beschreiben, die als übertrieben rührselig, anbiedernd oder niedlich empfunden werden. Es handelt sich dabei um Objekte oder Kunstwerke, die unnötigerweise Gefühle oder Sehnsüchte wecken und oft als geschmacklos oder oberflächlich angesehen werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.08.24
  • 1
  • 2
Natur
14 Bilder

September
Der Weg zur Tag-und-Nacht-Gleiche

Im September zeigt sich die Natur in einem faszinierenden Übergang vom Sommer zum Herbst. Hier sind einige Highlights: Farbenpracht: Die Blätter beginnen sich zu verfärben, und die Landschaft erstrahlt in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen1. Tierwelt: Hirsche beginnen ihre Brunftzeit und sind oft röhrend zu hören. Zugvögel machen sich auf den Weg in den Süden, und es ist eine gute Zeit, um Vogelbeobachtungen zu machen. Pflanzenwelt: Herbstzeitlose blühen jetzt und bringen ihre zarten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.08.24
  • 1
  • 6
Poesie
22 Bilder

Kurzgeschichte
Gemeinschaft

Es war einmal eine bunte Sommerwiese, die sich weit über die sanften Hügel erstreckte. Die Wiese war ein wahres Paradies aus Farben und Düften. Überall blühten Blumen in den prächtigsten Farben: leuchtend rote Mohnblumen, strahlend gelbe Sonnenblumen, zarte blaue Kornblumen und viele mehr. Die Luft war erfüllt vom Summen der Bienen und dem fröhlichen Zwitschern der Vögel. Inmitten dieser Farbenpracht lebte eine kleine Biene namens Bella. Bella war eine neugierige und abenteuerlustige Biene, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.08.24
  • 2
  • 4
Natur
Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Erntezeit im August - Mexikanische Minigurke | Foto: Katja Woidtke
28 Bilder

Garten im Jahreslauf
Erntezeit im August

Im August ist Erntezeit in unserem kleinen Garten. Tomaten, Minigurken, Kräuter, Brombeeren und Trauben warten scheinbar nur darauf, von uns vernascht zu werden. Die letzten Erbeeren lassen wir den Tieren im Garten und den Äpfeln gönnen wir vor dem Pflücken noch ein bisschen Sonne. Doch auch mit der Kamera können wir ernten - Farben und wunderschöne Erinnerungen für trübe Tage. An sonnigen Tagen tummeln sich die Insekten auf unseren blühenden Stauden. Sonnenhut, Herbstanemone und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.08.24
  • 10
  • 6
Natur
33 Bilder

September
Der Sommer übergibt den Staffelstab an den Herbst

Der September ist der Übergangsmonat vom Sommer zum Herbst. Wir lassen die sommerlichen Früchte hinter uns und begrüßen das herbstliche Obst und Gemüse. Im September ist Erntezeit, und wir sagen »Hallo« zu Birnen, Lauch, Kürbis, Rotkohl, Wirsing und Radieschen. Mit der allmählich erlöschenden Kraft des Sommers und dem Übergang zu herbstlicher Reife ist der September einer der schönsten Monate. Warme Farben, sonnige Tage und kühle Nächte prägen ihn, und am 22. beginnt der kalendarische Herbst....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.08.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
14 Bilder

Herbst
“Ganz schön dicht dran am Herbst”

...beschreibt, dass etwas sehr nahe an der Herbstzeit liegt. Es kann sich auf die Farbenpracht der fallenden Blätter, die kühle Luft oder die Stimmung des Herbstes beziehen. In Gedichten wird oft die Schönheit dieser Jahreszeit hervorgehoben, sei es durch die üppige Fruchtbarkeit oder den melancholischen Hauch kürzerer Tage. Vielleicht erinnerst du dich auch an Momente, als du als Kind durch das raschelnde Laub gelaufen bist oder die ersten Herbsttropfen auf deinen Regenschirm prasselten. Diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.24
  • 3
Kultur
33 Bilder

Kultur
K/U/N/S/T

Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist. Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein vielschichtiger Begriff, der sich auf die kreative Ausdrucksform von Menschen bezieht. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie Malerei, Bildhauerei, Musik, Literatur, Theater und Film....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.24
  • 1
Kultur
14 Bilder

Kultur
Wittenberg

In Wittenberg zu wohnen hat durchaus seine Vorzüge! Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt: Wohnquartier am Stadthafen: Direkt am Fluss Elbe gelegen und nur 10 Minuten von der Wittenberger Innenstadt entfernt, entsteht ein modernes Wohnquartier mit ökologischer und energieeffizienter Bauweise. Die Nähe zum Wasser verspricht eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Betreutes Wohnen: Wenn Sie Unterstützung im Alltag benötigen, gibt es engagierte Teams, die sich um Pflege und Haushalt kümmern und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.24
  • 11
  • 6
Freizeit
23 Bilder

Urlaub
Der Darß

Der Darß ist der mittlere Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die an der südlichen Ostseeküste bei Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, liegt. Der Darß gehört zu Vorpommern, während Fischland historisch dem Landesteil Mecklenburg angehört. Die Grenze verläuft am Grenzweg in Ahrenshoop.  Der größte Teil des Darßes ist von Wald bedeckt, dem 5800 ha großen Darßwald. An der Nordspitze des Darßes, am Darßer Ort, steht der gleichnamige Leuchtturm. Über die geologische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.24
  • 4
  • 4
Natur
55 Bilder

Herbst
Dahlien

Der Mythos der Dahlien liegt in ihrer vermeintlichen Kompliziertheit, obwohl sie eigentlich recht einfach im Anbau und in der Pflege sind. Ursprünglich stammen sie aus Mexiko und sind dort als Georginen bekannt. Hier sind einige wichtige Tipps für den Dahlien-Anbau: Optimaler Standort: Dahlien benötigen mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag. Je mehr Sonne, desto mehr Blüten. Wähle also den sonnigsten Platz in deinem Garten. Pflanzzeitpunkt: Pflanze Dahlien erst aus, wenn keine starken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.24
  • 1
  • 5
Natur
45 Bilder

Urlaub
Fabelhaftes Rügen

In einer bestimmten Ecke Rügens berichtet die Volkssage von einem Schloss. Es befindet sich im schwarzen See in der Granitz. Dort wo heute der Schwarze See liegt, soll einst ein prächtiges Schloss gestanden haben. Aber auf wundersame Weise ist dieses Schloss mitsamt seinen Bewohnern in dem See versunken. Eines Morgens soll der Schlossherr zur Jagd geritten sein. Als er am Abend wieder nach Hause geritten kam, fand er anstelle des Schlosses nur noch den in stiller Ruh liegenden See vor. Am Ufer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.08.24
  • 3
  • 3
Kultur
14 Bilder

Urlaubsbilder
Ein starkes Stück Rügen

Das denkmalgeschützte, urige Reetdachhaus wurde 1719/20 erbaut und diente der Witwenpflege in der Pfarrei. Es liegt im Zentrum der kleinen Ortschaft Groß Zicker auf der Halbinsel Mönchgut von Rügen und ist nicht nur bei mir ein beliebtes Fotomotiv. Es ist eines der ältesten Wohngebäude auf Rügen.  1718 starb Pfarrer Johannes Cadow und hinterließ seine Frau Anna Katharina und vier Kinder. Diese Familie musste das Pfarrhaus für die nächste Pfarrerfamilie verlassen. Die Pfarrei musste mit dem Bau...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.08.24
  • 7
  • 9
Ratgeber
15 Bilder

Fotografie
Völlig auf den Kopf gestellt

Die Redewendung “etwas auf den Kopf stellen” hat verschiedene Bedeutungen: Etwas völlig durcheinanderbringen: Zum Beispiel, wenn die Kinder das ganze Haus auf den Kopf gestellt haben, während die Eltern nicht da waren. Das bedeutet, dass etwas in Unordnung gebracht wurde oder chaotisch ist. Etwas gründlich durchsuchen: Wenn man sagt, dass man die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt hat, meint man, dass man sie gründlich durchsucht hat, um etwas zu finden (z. B. den Autoschlüssel). Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.08.24
  • 2
  • 5
Natur
Wandern in der Südheide (Foto: Katja Woidtke)

Heideblüte am Angelbecksteich | Foto: Katja Woidtke
17 Bilder

Heideblüte in der Südheide
Zauberhafte Idylle am Angelbecksteich

Jedes Jahr im August verwandeln sich Teile Niedersachsens mit der Blüte der Besenheide in ein lilafarbenes Meer. Wir tauchen immer wieder gerne in diese einzigartige Landschaft ein und lassen uns von ihr verzaubern. Eine besonders abwechslungsreiche und idyllische Fläche erwartet euch am Angelbecksteich in der Südheide. In dem Naturschutzgebiet bei Oldendorf wurde ein barrierefreier Wanderweg mit Informationstafeln zu Flora und Fauna angelegt. Und das nicht nur in Wort und Bild für Sehende,...

  • Niedersachsen
  • Hermannsburg
  • 15.08.24
  • 11
  • 7
Kultur
Mühlenmontag - Galerieholländer in Wichtringhausen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländermühle in Wichtringhausen

Zwischen Bantorf und Großgoltern liegt im Vorland des Deisters direkt an der B65 Wichtringhausen. Der Ort, der schon Ende des 12. Jahrhunders das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, ist heute Teil der Stadt Barsinghausen. Neben dem Rittergut ist die 1819 erbaute Galerieholländermühle eine Sehenswürdigkeit Wichtringhausens. Und die Geschichte zur Windmühle in Wichtringhausen ist etwas ganz Besonderes - schon 1752 wurde hier laut Homepage "Windmühle Wichtringhausen" die erste Holländermühle der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.08.24
  • 7
  • 7
Kultur
Streetart in Hannover (Foto: Katja Woidtke)

Danke an Zike Monkey Squad!

Entdeckt am Conti Campus | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Streetart in Hannover
Monkeys, Küken, Kunst

In Hannover könnt ihr moderne Kunst im Sprengel Museum oder die Klassiker im Landesmuseum bestaunen. Doch nicht nur hier machen Kunstwerke die Stadt schöner. Fröhliche, bunte und peppige Kunst findet ihr in Hannover überall: Kirschen und Käse, Murals und mehr. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert von den wunderbaren Hinguckern im Stadtbild und bedanke mich bei allen kreativen Köpfen dafür! Besonders witzig finde ich die Kunst von Zike Monkey Squad. Im Laufe der Jahre sind mir immer wieder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 09.08.24
  • 6
  • 4
Freizeit
Gudrun - 1 Punkt - Berchtesgaden, Winterberg
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Findet die 2 Städte in den Fotos!

Unter Pärchenbildung versteht man im Fußball zwei Spieler einer Mannschaft, die sich aus taktischen Gründen innerhalb eines Spiels möglichst nahe beieinander aufhalten. Man muss nicht gleich eine Partnerstadt besitzen, um eine Gemeinsamkeit zu besitzen. Eine Gemeinsamkeit in Städten kann auch zur Rivalität führen. Findet in den Fotos die beiden Städte; nur wenn beide Ortsnamen korrekt sind, bekommt Ihr den Punkt! Und ....Bitte wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern antworten und diese Antwort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.24
  • 196
  • 4
Freizeit
17 Bilder

Sommer
Ein Tag im Sommer

Es war ein schöner Tag Der letzte im August Die Sonne brannte so Als hätte sie's gewusst Die Luft war flirrend heiß Und um allein zu sein Sagte ich den andern Ich hab' heut keine Zeit Da traf ich sie und sah in ihre Augen Und irgendwie hatt' ich das Gefühl Als winkte sie mir zu und schien zu sagen Komm setz dich zu mir Ich war 16 und sie 31 Und über Liebe wusste ich nicht viel Sie wusste alles Und sie ließ mich spüren Ich war kein Kind mehr Und es war Sommer (Songtext von Peter Maffay)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.24
  • 4
  • 6
Freizeit
60 Bilder

Hattingen
Der Schatz

Ein junger Wanderbursche bat an einem kalten Winterabend um Einlass in die warme Stube eines alten Bauern in Blankenstein, der ihn aber abwies. In einem Heuschober fand der junge Mann einen wetterfesten Unterschlupf. Er erwachte um Mitternacht und beobachtete, wie der hartherzige Hofherr eine eiserne Kiste unter einem Baum vergrub und den Schatz darin beschwor. Er rief den Teufel an und sprach: „Bewahre ihn, sein Pfand sei ein schwarzer Ziegenbock.“ Da fuhr ein Blitzstrahl nieder und ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.24
  • 1
  • 5
Kultur
39 Bilder

Deutsche Sagen
Der Rattenfänger von Hameln

Die Geschichte des Rattenfängers spielt im Jahr 1284 in der niedersächsischen Stadt Hameln. Damals hatte die Stadt mit einer Rattenplage zu kämpfen, und ein Rattenfänger, gekleidet in einen Mantel aus buntem, leuchtendem Stoff, erschien. Der Flötenspieler versprach, die Ratten gegen ein Entgelt zu vertreiben, womit die Bürger einverstanden waren. Obwohl der Flötenspieler die Ratten mit seiner Musik vertrieb, hielten die Hamelner ihr Versprechen nicht ein. Der wütende Musikant zog fort und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.24
  • 3
  • 4
Natur
25 Bilder

Überleben
Ich freue mich über jedes Insekt, das ich jetzt im August sehe!

Wenn es immer weniger Insekten gibt, schrumpft auch der Vogelbestand. Sollte das Insektensterben weiter andauern, werden noch weitere Pflanzen- und Tierarten gefährdet. Der Insektenbestand sinkt so drastisch, dass die Sicherung der menschlichen Ernährung langfristig gefährdet ist. Ohne Insekten gäbe es kaum noch Obst und Gemüse, denn Blüten müssten per Hand bestäubt werden. Obst und Gemüse würden daher zu einem absoluten Luxusgut werden und eine ausreichende Ernährung wäre für viele Teile der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.24
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.