Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Freizeit
Iris - 1 Punkt - Papageientaucher
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das lange Rätsel-Wochenende - Teil 1 - Wer gut ist zu Vögeln, der sollte auch hier mitspielen!

An diesem Wochenende finden 3 WE-Rätsel statt: Teil 1 - beginnt am Freitag um 18:00 h / Teil 2 - beginnt am Samstag um 17:00 h / Teil 3 beginnt am Sonntag um 16:00 h Kanarienvögel wurden seit 1730 in Kohleminen als Warnvögel vor Sauerstoffmangel eingesetzt. Solange sie im Bergwerk herumzwitscherten, war alles in Ordnung. Sie stellten jedoch ihren Gesang ein, wenn die Konzentration von giftigen Grubengasen anstieg. Auf diese Weise dienten sie als tierische Warnanlagen in englischen Kohleminen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.24
  • 67
  • 2
Freizeit
28 Bilder

So war der Sommer
Komm zur Ruhr!

Es war ein strahlender Sommertag an der Ruhr, als Anna und ihre Freunde beschlossen, ein Abenteuer zu erleben. Die Sonne schien hell und der Himmel war wolkenlos, als sie ihre Fahrräder schnappten und sich auf den Weg machten. Ihr Ziel war ein versteckter Badeplatz, den sie letztes Jahr entdeckt hatten. Der Weg dorthin führte sie durch grüne Wälder und entlang blühender Wiesen. Der Duft von frisch gemähtem Gras und wilden Blumen lag in der Luft, und das Summen der Bienen begleitete sie auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.24
  • 1
  • 2
Tierwelt
33 Bilder

Tiere
Das Tierleben auf Texel

Texel ist ein wahres Paradies für Tierliebhaber! Hier sind einige der faszinierenden Tiere, die du auf der Insel entdecken kannst: Seehunde: Diese niedlichen Meeressäuger sind oft auf den Sandbänken rund um Texel zu sehen. Besonders beliebt sind Bootstouren, bei denen man Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann. Vögel: Texel ist bekannt für seine reiche Vogelwelt. Viele Zugvögel machen hier Halt, und es gibt zahlreiche Brutgebiete. Besonders beeindruckend sind die Löffler und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.09.24
  • 4
  • 4
Natur
6 Bilder

Natur + Garten
Der Amur-Korkbaum

Der Amur-Korkbaum ist im Amur-Gebiet, in Süd- bis Ostchina, der Mandschurei, der inneren Mongolei, Taiwan, Korea und Japan sowie im fernöstlichen Russland bis nach Vietnam beheimatet. Er findet sich dort als Mischbaumart meist in den Flusstälern der Gebirge und bevorzugt feuchte, tiefgründige Böden. In Mitteleuropa wird er häufiger in Parkanlagen, manchmal auch als Straßenbaum gepflanzt. Er ist dort winterhart, wird aber von Früh- und Spätfrösten geschädigt. In Russland und Rumänien wird er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.24
  • 2
Poesie
19 Bilder

Kurzgeschichte
Der süße Geruch des Spätsommers

Der Spätsommer im Allgäu ist eine magische Zeit, in der die Natur in warmem Licht erstrahlt und die Landschaft in ein goldenes Kleid hüllt. Die Tage sind noch angenehm warm, während die Nächte bereits eine kühle Frische mit sich bringen. In einem kleinen Dorf am Fuße der Allgäuer Alpen lebte die junge Anna. Sie liebte diese Jahreszeit besonders, denn es war die Zeit der Ernte und der Feste. Die Wiesen waren voller bunter Blumen, und die Wälder leuchteten in den schönsten Farben des Herbstes....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.24
  • 2
  • 4
Poesie
18 Bilder

Kurzgeschichte
Ein Tag im Spätsommer

Es war ein warmer Spätsommertag, als die kleine Mia durch den Wald spazierte. Die Sonne schien durch die Blätter und tauchte alles in ein goldenes Licht. Mia liebte diese Zeit des Jahres, wenn die Tage noch warm, aber die Abende schon kühl waren. Während sie so durch den Wald ging, hörte sie plötzlich ein leises Rascheln im Unterholz. Neugierig beugte sie sich hinunter und entdeckte einen kleinen Igel, der sich mühsam durch das Laub kämpfte. Seine Stacheln glitzerten im Sonnenlicht, und er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.24
  • 5
Poesie
21 Bilder

Kurzgeschichte
Der Zauber des Spätsommers

In einem kleinen Dorf, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, begann der Spätsommer. Die Tage waren noch warm, doch die Nächte brachten bereits eine angenehme Kühle mit sich. Die Felder waren voller reifer Früchte, und die Bauern bereiteten sich auf die Ernte vor. Lena, ein junges Mädchen mit leuchtenden Augen und einem unerschütterlichen Entdeckergeist, liebte diese Zeit des Jahres besonders. Jeden Nachmittag, nach der Schule, lief sie barfuß über die Wiesen, spürte das kühle Gras...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.24
  • 2
  • 6
Natur
Nicole - 1 Punkt - Edel-/Esskastanie
24 Bilder

Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Ich glaub, Ihr steht im Wald!

Die Botschaft des Satzes “Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen” liegt in seiner humorvollen und absichtlich unsinnigen Natur. Er soll die Aussprache des englischen Satzes "The rain in Spain stays mainly in the plain" üben. Der Satz ist jedoch botanisch unsinnig, da die meisten Blüten in Spanien nicht grün sind  Ursprünglich stammt er aus dem Musical “My Fair Lady”, in dem die Hauptfigur Eliza Doolittle versucht, ihre Aussprache zu verbessern.  Die meisten Bäume verfügen über sattes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.24
  • 88
  • 2
Natur
41 Bilder

Natur + Garten
Rosen

Rosen sind wunderschöne und vielseitige Pflanzen, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehören. Hier sind einige interessante Fakten über Rosen: Artenvielfalt: Es gibt je nach Quelle zwischen 100 und 250 verschiedene Arten von Rosen, die hauptsächlich auf der Nordhalbkugel verbreitet sind. Geschichte: Rosen werden seit der Antike als Zierpflanzen kultiviert und sind seit langem als “Königin der Blumen” bekannt. Symbolik: Rosen haben verschiedene Bedeutungen, je nach Farbe. Rote Rosen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.24
  • 2
  • 5
Kultur
10 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die St.-Ludgerus-Kirche in Essen-Werden

Liudger, der 805 erster Bischof von Münster wurde, hatte zuvor die Abtei Werden gegründet. Zwischen 800 und 808 wurde der erste Kirchenbau errichtet. Diese zur Salvatorkirche geweihte Kirche war dreischiffig und etwa 30 m lang. Liudger bestimmte einen Platz vor dem Chor, außerhalb der Kirche, in der Nähe eines Baums („locus arboris“) als seine künftige Grabstätte. Dort wurde er auch 809 bestattet. Teile der Grabkammer sind noch vorhanden. Die Außenkrypta der Abteikirche wurde unter Abt Gero...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.09.24
  • 2
Kultur
30 Bilder

Schlösser + Burgen
Burg Altena

Hoch über der Lenne thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands, die Burg Altena. Der Wehrbau wurde ca. Anfang des 12. Jahrhunderts durch den Grafen von Berg hoch über der Stadt errichtet. Vermutlich sollte die Burg die wichtigen Handelswege des Eisengewerbes in das märkische Sauerland schützen. Ab dem 13. Jahrhundert war die Burg Altena der Stammsitz der Grafen von Altena, die sich später Grafen von der Mark nannten. In ihrer wechselvollen Geschichte beherbergte die Burg Altena später...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.09.24
  • 1
  • 4
Natur
16 Bilder

Natur + Garten
Unser Schmetterlingsflieder

Vor zwanzig Jahren bemerkte ich den kleinen, unscheinbaren Schmetterlingsflieder zum ersten Mal in unserem Garten. Damals war er kaum mehr als ein zartes Pflänzchen, das kaum bei uns Beachtung fand. Doch mit der Zeit begann er zu wachsen und zu gedeihen. Nach zehn Jahren hatte er sich in einen imposanten Baum verwandelt, der stolz aber leider auch übergroß am Gartenrand stand. Trotz seiner Größe lockte er jedoch nur sporadisch Schmetterlinge an. Eines Tages entschied ich mich zu einem radikalen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.24
  • 3
  • 6
Freizeit
Gudrun - 1 Punkt - Buzzcut
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Nennt mir die Namen der Damen-Frisuren!

Die Duden-Onlineausgabe weist darauf hin, dass die Bezeichnung Friseuse nur noch in der Umgangssprache gebraucht wird und als abwertend gilt; die offizielle Berufsbezeichnung lautet Friseurin. Heutzutage wird auch der Begriff Hair-Stylistin verwendet. Und was die Damen mit Schere, Kamm und Fön so alles kreieren können, sind wahre Kunstwerke.  Und ....Bitte wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern antworten und diese Antwort ausschl. in das Kommentarfeld des Beitrages schreiben!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.24
  • 103
  • 3
Freizeit
Amadeus - 1 Punkt - Altkleidersammlung
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Das gab`s noch nie!

Mal was ganz Neues! Ein Sammelsurium an Fragen aus bereits vorgestellten Rätseln. Jedes Foto stammt aus einem unterschiedlichen WE-Rätsel. Und ....Bitte wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern antworten und diese Antwort ausschl. in das Kommentarfeld des Beitrages schreiben! Foto 1 - Die 3 Fotosschnipsel ergeben 1 Wort - wie heißt das Wort? Foto 2 - Wie heißt die Pferderasse? Foto 3 - Wie lautet der Titel des Fernsehfilms? Foto 4 - Wie heißt dieser Käse? Foto 5 - Welche Tier wird hier gesucht?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.24
  • 88
  • 3
Kultur
47 Bilder

Stadtgeschichte
Stadt Essen

Die Stadt Essen hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Zeit der Karolinger zurückreicht. Ursprünglich als Frauenstift gegründet, entwickelte sich Essen im Laufe der Jahrhunderte zu einer bedeutenden Industriestadt im Ruhrgebiet. Gestern: Mittelalter: Essen wurde im Jahr 845 erstmals urkundlich erwähnt. Das Frauenstift Essen spielte eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung. Industrialisierung: Im 19. Jahrhundert wurde Essen durch den Kohlebergbau und die Stahlindustrie geprägt. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.24
  • 1
  • 3
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Porree

Porree ist eine sehr alte Kulturpflanze und kommt im Mittelmeer-Gebiet wild vor. Sein Geschmack und sein Geruch werden wie bei anderen Allium-Arten ( z.B. Zwiebeln ) durch schwefelhaltige Aminosäuren und ätherische Öle hervorgerufen. Möchte man Porree blühen sehen, muss man die Pflanze im ersten Sommer gut wässern und im Winter frostfrei halten, dann kann der Porree im zweiten Jahr einen Spross mit einem großen, kugelartigen Blütenstand austreiben, der wenn er sich öffnet bis zu 3000...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.24
  • 6
Natur
29 Bilder

Herbst
Orange-Rot wird der Herbst

Die leuchtend rote oder gelbe Herbstfärbung der Bäume fasziniert nicht nur Dichter und Poeten. Das leuchtende Farbenspiel des Herbstes – Pappeln werden goldgelb, Ahornblätter leuchten in Gelb und Orange, Roteichen fallen durch ihr Feuerrot auf – hängt zum einen damit zusammen, dass Nährstoffe abgebaut und wichtige Elemente wie Stickstoff, Phosphor, Eisen und Kalium in den Stamm verlagert werden, in erster Linie beruht es aber auf einer Änderung des Mengenverhältnisses der Blattfarbstoffe. . Bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.09.24
  • 4
Kultur
38 Bilder

Einfach goldig
Es ist nicht alles Gold, was glänzt!

Die Redewendung “Es ist nicht alles Gold, was glänzt” bedeutet, dass der äußere Schein oft trügt. Dinge, die auf den ersten Blick wertvoll oder attraktiv erscheinen, sind nicht immer so wertvoll oder gut, wie sie scheinen. Es ist eine Warnung, nicht nur nach dem Äußeren zu urteilen, sondern genauer hinzuschauen. In der Gold Malerei gibt es unterschiedliche Methoden, das Edelmetall zu verwenden. Im Mittelalter diente das Gold zunächst häufig nur als Bildhintergrund. Es wurde zu Blattgold...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.08.24
  • 2
Ratgeber
20 Bilder

Kitsch
Die einen lieben ihn, die anderen schmeißen ihn weg.

Kitsch wird oft abwertend verwendet, um Dinge zu beschreiben, die als übertrieben rührselig, anbiedernd oder niedlich empfunden werden. Es handelt sich dabei um Objekte oder Kunstwerke, die unnötigerweise Gefühle oder Sehnsüchte wecken und oft als geschmacklos oder oberflächlich angesehen werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.08.24
  • 1
  • 2
Natur
14 Bilder

September
Der Weg zur Tag-und-Nacht-Gleiche

Im September zeigt sich die Natur in einem faszinierenden Übergang vom Sommer zum Herbst. Hier sind einige Highlights: Farbenpracht: Die Blätter beginnen sich zu verfärben, und die Landschaft erstrahlt in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen1. Tierwelt: Hirsche beginnen ihre Brunftzeit und sind oft röhrend zu hören. Zugvögel machen sich auf den Weg in den Süden, und es ist eine gute Zeit, um Vogelbeobachtungen zu machen. Pflanzenwelt: Herbstzeitlose blühen jetzt und bringen ihre zarten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.08.24
  • 1
  • 6
Poesie
22 Bilder

Kurzgeschichte
Gemeinschaft

Es war einmal eine bunte Sommerwiese, die sich weit über die sanften Hügel erstreckte. Die Wiese war ein wahres Paradies aus Farben und Düften. Überall blühten Blumen in den prächtigsten Farben: leuchtend rote Mohnblumen, strahlend gelbe Sonnenblumen, zarte blaue Kornblumen und viele mehr. Die Luft war erfüllt vom Summen der Bienen und dem fröhlichen Zwitschern der Vögel. Inmitten dieser Farbenpracht lebte eine kleine Biene namens Bella. Bella war eine neugierige und abenteuerlustige Biene, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.08.24
  • 2
  • 4
Natur
33 Bilder

September
Der Sommer übergibt den Staffelstab an den Herbst

Der September ist der Übergangsmonat vom Sommer zum Herbst. Wir lassen die sommerlichen Früchte hinter uns und begrüßen das herbstliche Obst und Gemüse. Im September ist Erntezeit, und wir sagen »Hallo« zu Birnen, Lauch, Kürbis, Rotkohl, Wirsing und Radieschen. Mit der allmählich erlöschenden Kraft des Sommers und dem Übergang zu herbstlicher Reife ist der September einer der schönsten Monate. Warme Farben, sonnige Tage und kühle Nächte prägen ihn, und am 22. beginnt der kalendarische Herbst....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.08.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
14 Bilder

Herbst
“Ganz schön dicht dran am Herbst”

...beschreibt, dass etwas sehr nahe an der Herbstzeit liegt. Es kann sich auf die Farbenpracht der fallenden Blätter, die kühle Luft oder die Stimmung des Herbstes beziehen. In Gedichten wird oft die Schönheit dieser Jahreszeit hervorgehoben, sei es durch die üppige Fruchtbarkeit oder den melancholischen Hauch kürzerer Tage. Vielleicht erinnerst du dich auch an Momente, als du als Kind durch das raschelnde Laub gelaufen bist oder die ersten Herbsttropfen auf deinen Regenschirm prasselten. Diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.24
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.