Vögel Natur Tiere Libellen
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Große Heidelibelle " Weibchen " Großes Granatauge " Weibchen und Männchen " Große Heidelibelle " Weibchen und Männchen " Herbst Mosaikjungfer " Männchen "
Überleben
Ich freue mich über jedes Insekt, das ich jetzt im August sehe!
Wenn es immer weniger Insekten gibt, schrumpft auch der Vogelbestand. Sollte das Insektensterben weiter andauern, werden noch weitere Pflanzen- und Tierarten gefährdet. Der Insektenbestand sinkt so drastisch, dass die Sicherung der menschlichen Ernährung langfristig gefährdet ist. Ohne Insekten gäbe es kaum noch Obst und Gemüse, denn Blüten müssten per Hand bestäubt werden. Obst und Gemüse würden daher zu einem absoluten Luxusgut werden und eine ausreichende Ernährung wäre für viele Teile der...
Vögel Natur Tiere Libellen
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Königslibelle " Weibchen " Heidelibelle " Weibchen " Heidelibelle Männchen " Blaupfeil " Männchen "
Vögel Natur Tiere Teichralle
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Teichralle " Jungtier "
Vögel Natur Tiere Insekten
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Gemeine Goldwespe Grüne Langbeinfliege Regenbremse Gemeiner Strauchdieb
Vögel Natur Tiere Grünspecht
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Grünspecht Jungtier
Vögel Natur Tiere Bussard Sperber Libelle
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Heidelibelle Bussard Blaugrüne Mosaikjungver Sperber
Natur + Garten
Der Staudenhibiskus
Der Staudenhibiskus, botanisch Hibiscus moscheutos, gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Wer ihm einmal begegnet ist, vergisst ihn so schnell nicht wieder. Die Blüten sind atemberaubend schön, und mit bis zu 20 cm ungewöhnlich groß. Er stammt aus den Feuchtgebieten und Sümpfen in Nordamerika. Das ist zugleich die Erklärung dafür, warum der mehrjährige Hibiskus manchmal als Sumpfeibisch bezeichnet wird. Das wird ihm aber nicht gerecht, denn er ist zwar recht durstig, aber ein...
Kurzgeschichte
Die letzte Generation
In einer verborgenen Ecke des Gartens, umgeben von duftenden Blüten und summenden Bienen, lebte die letzte Generation der Insekten. Sie waren anders als ihre Vorfahren – kleiner, zarter und irgendwie verletzlicher. Ihre Flügel trugen die Spuren vieler Sommer, und ihre Augen blickten sehnsüchtig auf den Sommerflieder. Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder genannt, war ihr Zufluchtsort. Seine violetten Blüten zogen die Insekten magisch an. Doch es war nicht nur der Nektar, der sie hierher...
Natur + Garten
Die Riesenseerose
Die Victoria ist eine faszinierende Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). Sie wurde zu Ehren der britischen Königin Victoria benannt und ist aufgrund ihrer enormen Blattgröße auch als Riesenseerosen bekannt. Hier sind einige interessante Details über die Victoria: Vegetative Merkmale: Die kreisrunden Blattspreiten der Victoria schwimmen auf dem Wasser. Sie besitzen nadelstichfeine Poren und Stützleisten auf der Blattunterseite, die ihnen Stabilität und...
Kurzgeschichte
Teamarbeit ist alles!
In den engen Gassen von Paris, zwischen den duftenden Boulangerien und den eleganten Patisserien, lebte ein Koch, der die Herzen der Feinschmecker eroberte. Sein Name war Henri Dubois, und sein Restaurant “La Cuisine Enchantée” war ein Ort, an dem die kulinarische Magie zum Leben erwachte. Henri hatte jedoch ein seltsames Handicap: Er konnte kein “D” aussprechen. Wenn er zu seinen Eleven sprach, klang es so, als würde er das Eiklar vom Otter trennen. Die jungen Köche amüsierten sich über seine...
Kurzgeschichte
Teil eines größeren Ganzen
In einem weitläufigen Feld, das von leuchtenden Echinacea-Blüten übersät war, flog eine kleine Hummel namens Flora. Ihre Flügel summten im Takt der Sonnenstrahlen, während sie sich über die endlosen Reihen der blühenden Pflanzen bewegte. Die Echinacea, auch Sonnenhut genannt, reckte ihre strahlenden Blütenköpfe dem Himmel entgegen, als würden sie die Sonne selbst umarmen wollen. Flora war fasziniert von der Pracht, die sich vor ihr ausbreitete. Noch nie hatte sie ein solches Blütenmeer gesehen....
Gedanken
Auf Flanders Feldern
Auf Flanderns Feldern John McCrae (1872-1918) Auf Flanderns Feldern blüht der Mohn Zwischen den Kreuzen, Reihe um Reihe, Die unseren Platz markieren; und am Himmel Fliegen die Lerchen noch immer tapfer singend Unten zwischen den Kanonen kaum gehört. Wir sind die Toten. Vor wenigen Tagen noch Lebten wir, fühlten den Morgen und sahen den leuchtenden Sonnenuntergang, Liebten und wurden geliebt, und nun liegen wir Auf Flanderns Feldern. Nehmt auf unseren Streit mit dem Feind: Aus sinkender Hand...
Noch ein Gedicht
Das bunte Beet im Lindenrund
Grugapark und Villa Hügel, weiße Boote auf dem See. Fördertürme, tausend Schlote, ragen in des Himmels Höh. Fleiß und Tatkraft, Stahl und Kohle ihr Gesicht gepräget hat. Mitten im Revier gelegen ESSEN, unsere grüne Hauptstadt!
Vögel Natur Tiere Insekten
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Heidelibelle Turmfalke Kaninchen Hummel Schmetterling
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Urlaub Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Silbermöwe füttert die Jungtiere
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Urlaub Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Kormoran mit einem Aal als Beute
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Urlaub Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Flussseeschwalbe Zwergseeschwalbe