Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
35 Bilder

Alter Friedhof in Langenberg

Der Park ist ein ehemaliger Friedhof der reformierten Gemeinde mit zahlreichen historischen Grabsteinen, die leider immer mehr verwittern. Der Park wurde im Jahre 1808 angelegt als Ersatz für den Begräbnisplatz rund um die alte Kirche. Das Wort Park bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen. Selten habe ich bei dem Begriff "Park" so große Gegensätze vorgefunden. Im "Stiller Park" ist von Gartenkunst nicht viel zu sehen, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.11.21
  • 12
Poesie
33 Bilder

Fenster, manche schauer gern hinaus und andere lieber hinein!

Joseph von Eichendorff Sehnsucht - 1834 Es schienen so golden die Sterne, Am Fenster ich einsam stand Und hörte aus weiter Ferne Ein Posthorn im stillen Land. Das Herz mir im Leibe entbrennte, Da hab ich mir heimlich gedacht: Ach, wer da mitreisen könnte In der prächtigen Sommernacht! Zwei junge Gesellen gingen Vorüber am Bergeshang, Ich hörte im Wandern sie singen Die stille Gegend entlang: Von schwindelnden Felsenschlüften, Wo die Wälder rauschen so sacht,  Von Quellen, die von den Klüften...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.10.21
  • 3
  • 13
Poesie
12 Bilder

Es ist September

Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn jedoch um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Name und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben übersehen. Erst im Zuge einer Kalenderreform um das Jahr 450 v. Chr. wurde dem September seine heute gültige Position als neunter Monat des Jahres zugeteilt, ohne jedoch den Namen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.09.21
  • 2
  • 14
Poesie
33 Bilder

Schau mir tief in die Augen!

Je länger der Blickkontakt anhält, um so mehr Interesse signalisiert man seinen Gegenüber. Dauert der Blick jedoch zu lange, wird er schnell als aufdringlich oder bedrohlich empfunden. Ist er dagegen zu kurz, kann er eventuell gar nicht vom anderen wahrgenommen werden oder wird ignoriert. In dem Fall muss der Blickkontakt sofort wieder aufgenommen werden, da man sonst die große Liebe nie kennenlernen wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.21
  • 4
  • 15
Poesie
31 Bilder

Wenn überwiegend Frauen ihre Nasen an die Schaufensterscheiben drücken,

dann leiden sie noch lange nicht an der Schaufensterkrankheit. Die Auslage hinter der der Scheibe ist meist der Wunsch der Begierde. Natürlich sind auch die Männer gegen Neugier nicht gefeilt. Stecken hinter der Scheibe technische Neuheiten, dann drücken Männer ihre Nasen auch an der Scheibe platt. In den Rotlichtvierteln einiger Städte bieten Prostituierte ihre Dienstleistungen an, indem sie sich selbst in entsprechend leichter Bekleidung in ihre Schaufenster setzen. Die Aufnahmen habe ich auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.05.21
  • 3
  • 10
Poesie
12 Bilder

Ich war gestern Nacht mal weg!

Mich hat gestern Abend schlagartig das Phänomen Somnambulismus überfallen. Der große Vollmond hat mich in seinen Bann gezogen, schlafwandlerisch befand ich mich kurzzeitig in einem Luftschiff und durchlief einen bunten Lichtkanal, bis mich der Sonnenaufgang in die Realität zurück holte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.21
  • 3
  • 9
Kultur
30 Bilder

Vorweihnachtszeit auf Teneriffa 

Viele Deutsche, die auf Teneriffa leben, lassen sich ihre Weihnachtstannen aus Deutschland kommen. Aber auch die Hotels in den Touristenorten stellen Fichten und Tannen auf, die sie etwas überzogen mit bunten Lichterketten und reichlich Baumkugeln schmücken. Weihnachten auf Teneriffa ist aber auch ein Fest für Brauchtum und Traditionen. In Puerto de la Cruz öffnet Anfang Dezember das Krippenmuseum. Die Tinerfeños haben hier Dutzende von Krippen und Szenerien in jahrelanger Heimarbeit gebastelt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.12.20
  • 2
  • 10
Poesie
7 Bilder

Kois und Goldfische

Mit einem Kaufpreis von 1,5 Mio. Euro ist der „Kohaku Koi“ der teuerste Koi, der jemals verkauft worden ist und unangefochten den 1. Platz einnimmt. Die Käuferin aus Taiwan wollte beim Kauf anonym bleiben. Es ist ein Ammenmärchen, dass sie nach dem Erwerb des Fisches, ihn eigenständig geschuppt, ausgenommen und gegessen haben soll. In Asien werden die wilden Stammformen des Goldfisches seit Jahrtausenden als Speisefische genutzt; heutzutage auch die goldenen Fische. Auf Kochrezepte, wie z. B....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.20
  • 3
  • 6
Poesie

El Condor pasa

Oh majestätischer Anden-Kondor, Nimm mich mit in meine Heimat in den Anden, Oh Kondor. Ich will zurück in mein geliebtes Land Und mit meinen Brüdern, den Inkas, leben, Das ist meine größte Sehnsucht, oh Kondor. In Cusco, auf der Plaza Principal, dort warte auf mich, Auf dass wir wandern zum Machu Picchu Und zum Huayna Picchu

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.20
  • 2
  • 7
Poesie

Tödliche Kost

Eine Frau gibt einem Mann etwas zu essen. Einige Zeit später sterben beide! Was ist passiert?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.20
  • 3
  • 4
Poesie

In memoriam

Jeder von uns hat nur ein Leben, genießt es so lange wie möglich!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.11.19
  • 1
  • 11
Poesie
30 Bilder

99 % aller Kinder in Europa sind meiner Meinung!

Meiner Meinung nach, könnte der November aus 2 Tagen bestehen, den 1. und 30. und dann könnte meinetwegen so langsam Weihnachten eingeläutet werden. Kein Kind möchte in einer dunklen, nasskalten und frostigen Morgenstunde sein warmes Nest verlassen, im Neonlicht seine Schulstunden verbringen und am dunklen, nebeligen Nachmittag im Geheul der Wölfe nach Hause stolpern.  Aber meine Meinung und die von 99 % der Kinder in Europa zählen leider nicht und daher müssen die Kinder 30 Tage lang in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.19
  • 8
  • 13
Poesie

Seid doch nett zueinander!

Es kann doch nicht sein, dass Bürgerreporter, die sich viel Mühe und auch viel Zeit investieren, Fotostrecken und Berichte erstellen, nur sekundenlang in der Bildergalerie zu sehen sind. Punktesammler macht mal Pause, ich werde mich auch einschränken. Macht mal Platz für die anderen, sonst spielt hier bald keiner mehr mit. LG Thomas

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.19
  • 7
  • 7
Poesie
4 Bilder

Da sagt sie doch zu mir......

wenn du nichts mehr in Farbe hinbekommst, dann mach mal wenigstens mal in rot! Oder geht das auch nicht mehr. Dann sah ich plötzlich rot!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.19
  • 1
  • 7
Ratgeber
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer ist hier gemeint?

So wie sein Bruder, der übrigens der Chauffeur des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. war und als Wagenlenker nicht einmal einen "echten" Führerschein besaß, "vergaß" auch er die Anmeldung zum neuen Führerschein, bzw. hielt diese behördliche Formalität für nicht wichtig. Im stolzen Alter von 33 Jahren, er war zwischenzeitlich schon ein bekannter Motorradhersteller, musste er sich einer offiziellen Führerschein-Prüfung unterziehen. Zur Prüfung fuhr er dann mit einem Motorrad seiner eigenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.09.19
  • 17
  • 4
Poesie

"Woran erkennt man eigentlich alte Menschen?

Sie haben graue Haare, sind schrumpelig und riechen immer nach Kartoffeln." Anstatt der sogenannte Comedian weiterhin über seine Eltern spricht, hält er inne und hüpft lieber wie ein Affe über die Bühne einer Live-Show die am vergangenen Sonntag über den Fernsehsender ausgestrahlt wird. Mit einer Art von Pippi-Kacka-Humor, wobei Humor hier das falsche Wort ist, will sich eine Spaßbremse in die Riege hervorragender deutscher Komiker etablieren. Das ist dann wohl nichts!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.08.19
  • 7
  • 3
Poesie

Bin ich schon auf dem Pfad der Erleuchtung?

Wohl kaum, denn seit mein Geburt im Jahre 1955 nenne ich mich bei meinem heutigen Vor- und Zunamen. So allerdings nicht der Erleuchtete. „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain war ein indischer Philosoph und Begründer der Neo-Sannyas-Bewegung. Er nannte sich Mitte der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre Acharya Rajneesh, danach bis Ende 1988 Bhagwan Shree Rajneesh und von 1989 bis zu seinem Tod Osho. Noch während seines Studiums hatte er in Jabalpur am 21. März 1953 beim Meditieren im Bhanvartal-Park in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.08.19
  • 2
  • 7
Poesie

" Du siehst überhaupt nicht gut aus!"

"Ich fühle mich auch beschissen!" "Lass uns in den Streichelzoo gehen, das soll ja entspannen!" - 2 Stunden später - "Na, geht`s dir wieder besser?" " Kein bisschen!" "Warum denn nicht?" " Keine Sau wollte mich streicheln!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.19
  • 7
Poesie

Was passiert unmittelbar nach dem Tod?

Nach Schilderungen von Menschen, die bereits klinisch tot waren und wiederbelebt wurden, kamen ziemlich viele übereinstimmende Berichte zustande. Demnach haben sich diese Menschen sehr euphorisch gefühlt, hatten ihren Körper verlassen und das Umfeld wahrgenommen. Auch seien sie durch einen Tunnel gegangen in Richtung eines hellen Lichtes. Ist dieses Licht der Anfang eines neuen Lebens auf dieser Welt, kommt es dann zur Palingenese?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.19
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.