Mutig, leichtsinnig oder lebensmüde?
Auf einer Autobahn in Kanada hat die Polizei einen 20 Jahre alten Fahrer gestoppt, der sich bei hohem Tempo in einem Tesla zum Schlafen gelegt haben soll. Das Elektroauto sei bei mehr als 140 Kilometern pro Stunde anscheinend im Fahrassistenzprogramm unterwegs gewesen, teilte die Polizei mit.
Pazifische Auster
Im Wattenmeer, in der Oosterschelde und im Grevelingen sieht man immer mehr Pazifische Austern. Obwohl sie gut schmecken, ist nicht jeder über ihr Erscheinen glücklich. Die Schalen sind nämlich messerscharf, man kann sich leicht daran schneiden. Und an manchen Stellen wachsen jetzt so viele Austern, dass sie andere Muscheln verdrängen. Andere Bodentiere finden dagegen eine sichere Umgebung und einen festen Untergrund. Obwohl viele Vögel Mühe damit haben, die Pazifischen Austern zu öffnen,...
Was es nicht alles gibt!
da wurde kürzlich ein Texel-Schaf in Schottland für die Spottsumme von über 400.000,- € verkauft, weil das Schaf so stramme Waden besitzt und zum Fressen gut aussieht.
Sebastian Vettel
fährt in der kommenden Formel-1-Saison für das neue Aston-Martin-Team. Der viermalige Weltmeister unterschrieb beim designierten Nachfolge-Rennstall von Racing Point einen Vertrag über das Jahr 2021 hinaus. Aston Martin kehrt im kommenden Jahr wie erwartet als Werksteam in die Formel 1 zurück. Das bestätigte der britische Sportwagenhersteller am Mittwoch. Allerdings wird die in finanzielle Schieflage geratene Nobelmarke keinen komplett neuen Rennstall aufbauen, sondern die Strukturen und...
∼ Herbstgedicht ∼
Die Blätter fallen, fallen wie von weit, Als welkten in den Himmeln ferne Gärten; Sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde Aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen Unendlich sanft in seinen Händen hält. Rainer Maria Rilke
Afrika ist nebenan
In deutschen Haushalten leben etwa eine Viertel Millionen Schlangen, 10.000 Warane, eine unbekannte Zahl von Giftfröschen, Chamäleons, Vogelspinnen, Affen und andere exotische Tiere. Leider hat sich die Zahl der in Deutschland ausgesetzten Exoten in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Dass Menschen Tiere aussetzen, ist hinlänglich bekannt und die Gründe sind vielschichtig. Es soll Leute geben, die ihre hochgiftigen Skorpione im Keller aussetzen bevor sie die Wohnung wechseln....
Das was die einen wegschmeißen, ist...
für andere noch gut genug. Wir werfen viel zu viele Lebensmittel weg, deren Haltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist. Laut einer WWF-Studie landen in Deutschland 313 Kilo Lebensmittel auf dem Müll - pro Sekunde. Also, das trifft auf mich nicht zu; sitze seit 33.333 Sekunden auf dem Sofa und war heute noch nicht am Kühlschrank, geschweige denn am Mülleimer.
In Berlin versammeln sich die ersten Menschen,
um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren - bislang friedlich aber ohne Einhaltung eines Mindestabstandes. Die Polizei kündigt an, man werde "zügig räumen", sollten sie sich nicht an das Abstandsgebot halten.
Teichralle
Die europäische Brutpopulation wird auf mindestens 900.000 Paare geschätzt. In den meisten Staaten Europas sind die Bestände stabil. In Deutschland wurden jedoch in den letzten Jahren erhebliche Bestandsrückgänge und Arealeinbußen festgestellt, so dass die Teichralle seit 2006 in der Vorwarnstufe der Roten Liste gefährdeter Arten geführt wird.
Bitte eine Etage höher!
Am Baldeneysee in Essen fahren neuerdings die Fische mit dem Aufzug. Der 6,8 Mio.€ teure Lift überwindet den Höhenunterschied am Stauwehr von fast 9 m von der unteren Ruhr in den Baldeneysee. Die ersten Fische nutzen den Lift bereits. In der Anlage integrierte Schaufenster ermöglichen den Blick auf die Fische, die sowohl in bzw. aus dem See schwimmen. Wie viele andere Örtlichkeiten ist auch der Innenbereich, Corona bedingt, derzeit nicht zugänglich.
Halte Abstand!
Es ist kaum denkbar, dass ich für das Töten der Wespe, die mich gerade gestochen hat, von irgendjemanden angezeigt werde. Wespen sind mir genauso lieb, wie andere Tiere, wenn sie Abstand halten. 1,5 bis 2 m wären mir gerade recht!
Die Pest bekämpfen
Die Wasserpflanze Elodea, auch Wasserpest genannt, wird vom Mähboot auf dem Baldeneysee „abgegrast“.
" Und Jungs, habt ihr schon einmal eine Kuh geliebt?"
" Bis du verrückt, da halten wir es wie die Ochsen, lass dich nicht mit Rindviechern ein! "
Die Foto-Kritik zum Foto " Unter der Brücke "
„Makellos ist die Fotoarbeit, die dieses Bild zu einer einzigen Etüde in Licht und Schatten macht. Man kann das auch ‚poetischen Realismus‘ nennen."
Wenn schon rauchen, dann mit Verstand
Abhängig vom Körpergewicht können bereits eine bis drei verschluckte Zigarettenstummel zu deutlichen Vergiftungserscheinungen, wie Übelkeit, Durchfall und/oder Erbrechen führen.[18] So gingen beispielsweise beim Giftnotruf Berlin von 2015 bis 2017 2888 Anrufe ein aufgrund durch Kinder verschluckter Zigarettenkippen.
Was haben die 91-jährigen gegen Bäume?
Der 91-jährige Fahrer eines VW Touran kam aus bislang nicht geklärter Ursache von der Straße ab, touchierte mehrere geparkte Pkw und fuhr anschließend frontal gegen einen Baum. Ein 91-jähriger Rentner fuhr mit seinem Smart gegen einen Baum. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine 91-jährige Dame von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren war. Die Patientin wurde im Rettungswagen notärztlich versorgt. Die Gewerkschaft...
Selbst Bonobos können lachen!
Im menschlichen Miteinander wird das Lachen als Ausdruck für Sympathie und gegenseitiges Einverständnis verstanden und entfaltet dadurch eine besänftigende, konfliktbegrenzende Wirkung, die dem Zusammenleben dieses Paares förderlich wäre. Aber, wer nicht will, der hat schon!
Burunduks
sind Bewohner des Waldgürtels des nördlichen Eurasiens. Burunduks können gut klettern, halten sich aber meist am Boden auf, fressen überwiegend pflanzliche Kost und sammeln zum Herbst Vorräte, die während der Unterbrechungen des Winterschlafs verzehrt werden. Wohl seit den 1960er Jahren und besonders in den beiden darauf folgenden Jahrzehnten wurde die Art gerne als Heimtier gehalten. Wahrscheinlich wurden hierfür Streifenhörnchen aus Ostasien importiert. Angesichts der Agiltät dieser Hörnchen...
Gaur
sind ursprünglich in Süd- und Südostasiens beheimatet. Mit einem Gewicht von rund einer Tonne und einer Schulterhöhe von drei Metern gehören sie zu den größten Wildrindern. Leider ist ihr Bestand in der Natur gefährdet. Es gibt wahrscheinlich nur noch weniger als 30.000 Tiere, mit einer abnehmenden Tendenz. Der Gaur lebt in dichten Wäldern. Zum Fressen kommt er gelegentlich auf Lichtungen oder an die Waldränder, meidet aber meistens das offene Land. Drei Zoos in Deutschland halten Gaurgruppen:...
S0S - Schalke
Im April 1904 wurde bei der deutschen Kaiserlichen Marine die Morsegruppe · · · − − − · · · als Notzeichen eingeführt.
Wussten Sie schon, dass...
100 Bienen zusammen nur 10 Gramm wiegen. 1 Biene in 2 Minuten 1 km weit fliegen kann. 1 Biene in ihrem Leben 800 km zurücklegt. 1 Biene für 1 kg Honig bis zu 7 mal um die Erde fliegen müsste.