Der ,,Fliegenpilz " ist giftig, das weiß doch jeder ?
Hier ein paar Infos zum Thema und Links zu dem Thema Natur des Jahres von NABU ! Und zu der Kartoffel der Giftplanze des Jahres ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/das-is... https://www.dgfm-ev.de/pilz-des-jahres/2022-fliege... https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-un... https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-un... ein paar Infos zum Thema und Links zu dem Thema Natur des Jahres von NABU ! https://www.dgfm-ev.de/pilz-des-jahres/2022-fliege...
Fliegenpilz ist ,,Pilz des Jahres 2022"
Fliegenpilz, Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) Der bis zu 20 cm große Fliegenpilz hat einen weißen Stiel und einen auffälligen roten Hut mit weißen Hüllresten. Nur unter der Huthaut ist das sonst weiße Fleisch gelb-orange gefärbt. Der nahezu weltweit verbreite Fliegenpilz zählt zu den häufigsten Pilzarten Deutschlands. Er gilt als Glückssymbol. Sogar kleine Kinder erkennen. den auffälligen und roten Pilz. .
Er leuchtet schon von weitem in der Novembersonne !
Gemeint ist der Fliegenpilz. Er ist auch immer ein schönes Fotomotiv . Den Namen hat der Fliegenpilz womöglich durch sein Gift. Man kann damit Fliegen bekämpfen. Dazu zerschneidet man eine Fliegenpilz und vermischt ihn mit Milch. Sobald die Fliegen davon naschen sterben sie. Essbar ? Zum Beispiel im Norden von Japan isst man den Fliegenpilz eingelegt und mit Salz. Ich habe sie stehen gelassen !
Fliegenpilz!
Ich weiß nicht was ich über einen Fliegenpilz schreiben soll! Ich weiß nur das er giftig ist!
Zusätzliche Farbtupfer im bunten Herbstwald
Heute konnte ich einige Fliegenpilze im Wald fotografieren. Hier einige der Fotos.
Plötzlich stand er da
Überraschend stand plötzlich dieser Fliegenpilz hinter unserem Haus. An dieser Stelle eher selten. Das war eine gute Gelegenheit für einige Fotos.
Die Glücksbringer verfolgen uns: Fliegenpilze, mitten in der Stadt!
Dieses Jahr ist wirklich besonders "pilz-freundlich"! Auf dem Grünstreifen vorm Haus, an der Straße, wachsen mehr Pilze, als sonst in allen Jahren zusammen. Nun auch noch diese prächtigen Fliegenpilze. Eine ganze Gruppen mit derzeit sieben Exemplaren. Wenn das kein Glück bringt: SIEBEN! ... und dann noch Fliegenpilze, die neben den 4-blättriegen Kleeblättern und Hufeisen zu den beliebtesten Glückssymbolen zählen. Na, da sind wir ja nicht unzufrieden :-))))
Invasion von Fliegenpilzen
Dies Jahr scheint es ein besonderes Pilzjahr zusein. Ich konnte die Fliegenpilze auf gereiht zum Balett fotografieren. Herzlich anzusehen diese Masse.
Mahlzeit :-))
Früher waren sie als Glückspilze bekannt, weil sie bei Verzehr eine berauschende Wirkung erzielen. Naja, wer mehr darüber wissen möchte, Planet Wissen hat eine sehr schöne Dokumentation über diesen Pilz ins Netz gestellt.
Herbst pur
Im Morgensonnenlicht und mit Wasserperlen verziert sehen diese Herbstboten noch viel schöner aus. Entdeckt heute morgen in Lauter.
Schreckenbergwanderung
Heute noch einmal eine kleine Wanderung auf und um den Schreckenberg bei bestem Herbstwetter.
Im Buchholzer Wald
...ist es zu jeder Jahreszeit herrlich schön. So war es auch heute wieder ein schöner Spaziergang.
Endlich mal
...wieder ein richtig schöner Herbsttag mit Sonne. Das nutzten wir gleich mal, um einige Impressionen einzufangen. Besonders am Abend wurde es interessant, als der Mond sich in einer Pfütze spiegelte.
Schnee-Pilze
Fliegenpilze im Schnee, das hat irgendwie was. So sahen die heute morgen aus. :-)
Nur gucken
...und deren Schönheit genießen. Obwohl auch viele essbare Pilze mit dabei sind, haben wir sie nur fotografiert und für die anderen stehen gelassen. ;-) Allesamt am heutigen Nachmittag gesichtet. Bin mal gespannt, wer sich so mit Pilzen auskennt. Den ersten kann ich euch schon verraten: Fliegenpilz. :-)
Glückspilze
Ja, sie können durchaus berauschend sein, nicht nur vom Aussehen her. Und weshalb sie als Glücksbringer gelten, kann man HIER nachlesen. :-)
Schöööön groß
...und mit Fliegen dran. :-)) Bei strahlendem Sonnenschein und satten 18 Grad PLUS haben wir den heute gesichtet. Hutdurchmesser lasche 26 Zentimeter. :-)
Riesige Pilze!
Hier habe ich einige riesige Pilze fotografiert. Zum Größenvergleich habe ich meine Hand mit fotografiert.
Ein giftiger ,,Hingucker"
Der Fliegenpilz ist besonders wegen der signalroten Farbe ein echter "Hingucker". Aber Vorsicht, er ist sehr giftig. Wisst ihr warum man ihn Fliegenpilz nennt? Früher legte man Fliegenpilzstücke in gezuckerte Milch um die Fliegen zu töten, damit sie nicht von der Milch naschen konnten. Daher die Bezeichnung "Fliegenpilz".
Rot-Weißes Rauschmittel
In Form von Fotos kann man die massenhaft sammeln und diese können ebenso süchtig machen wie die echten Fliegenpilze. Diese aber im Garten in Massen anbauen, trocknen und verkaufen ist nicht erlaubt. Zumindest ist es erwiesen, dass man sich beim Verzehr einer gewissen Menge einen Rausch anfressen kann. Hier zwei Quellen, die das belegen: Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegenpilz Drug-Infopool: http://www.drug-infopool.de/rauschmittel/fliegenpi...
Ein kleiner „Glückspilz“ zum Neuen Jahr
Mit diesem gebastelten „Glückspilz-Teelicht“ wünsche ich ALLEN ein glückliches, zufriedenes, gesundes, interessantes und aktives Jahr 2014. Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen! Ihr seht, auch im neuen Jahr gehen mir die Bastelideen nicht aus und so dachte ich mir, dieses Teelicht bringt Euch vielleicht etwas Freude und lädt natürlich zum Nachmachen ein.
Auch in der Adventszeit findet man noch prächtige Pilze!
Man muss nur im Märchenwald suchen. Der immer sehr sehenswerte Park im Zentrum von Funchal wird im Advent zu einem verzauberten Park mit tausenden von Lichtern und liebevoll gestalteten Figuren.
Für Aniane: Wie schnell wachsen Pilze?
Bei unserem Pilzausflug am Sonntag stellte sich die Frage: Wie schnell wachsen eigentlich Pilze? Nun waren Michel und ich heute wieder an der gleichen Stelle wie wir Mädels am Sonntag und ich habe einen Pilz fotografiert, den ich am Sonntag auch schon auf die Speicherkarte gebannt habe, und siehe da: Ein ganz schöner Unterschied. Dazu muß man bedenken, daß es relativ kalt war... Bei warmen Temperaturen müßte es noch schneller gehen. Eigentlich schade, daß ich die Serie nicht fortsetzen kann,...
- 1
- 2