Insekt des Jahres 2021
Diese Eintagsfliege (Große Eintagsfliege, Ephemera danica ) habe ich im August in unserem Garten gesichtet und abgelichtet. (Große Eintagsfliege, Ephemera danica ) auch als Dänische Eintagsfliege bezeichnet ... Eintagsfliegen sind einzigartig, sagte Thomas Schmitt, Direktor des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts in Müncheberg und Vorsitzender des Kuratoriums, am Freitag auf einer Online-Pressekonferenz. Insekt des Jahres: Ein Jahr für die Eintagsfliege - WELT Home | Senckenberg...
Mal ein anderer Blattlausfresser !!
Gestern Mittag an unserem Fensterrahmen gelandet. Auszug aus Wikipedia Kamelhalsfliegen (Raphidioptera) Die Flugzeit der meisten Kamelhalsfliegen liegt in den Monaten Mai bis Juni, sie sind also frühjahrsaktiv und außerdem tagaktiv. Die ausgewachsenen Tiere leben vor allem im Blattwerk verschiedener Bäume und Büsche und ernähren sich dort räuberisch von verschiedenen Insekten, vor allem Blattläusen. Sie fangen ihre Beute mit den beißenden Mundwerkzeugen vorwiegend durch optisch orientiertes,...
Heute Mondfleck auf Skabiosenblüte
Am gestrigen Morgen waren es frostige Temperaturen um minus 3°C, heute Vormittag aber bereits 14°C und es begnügte sich die Mondfleck - Feldschwebfliege auf der Skabiosenblüte. Mit der Schwebfliege waren auch einige Ameisen ganz aktiv in dieser sonnenbeschienen, feuchten Blüte. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.myheimat.de/meinersen/natur/wie-kommt-...
Wie kommt ein Mondfleck in unseren Garten ??
Vor ein paar Tagen ist diese Fliege in unseren Garten gelandet und ich wollte gern ihren Namen kennen und habe ein Bild bei Entomologie. de eingestellt und die haben mir die Bestimmung mit Eupeodes luniger ( Weibchen) mitgeteilt. Hierfür habe ich mich herzlich bedankt. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Sc...
Minischmetterling, Fliege oder ??
Heute früh habe ich dieses Miniinsekt an unserer Fensterscheibe gesehen und es sah ohne Brille aus wie ein Minischmetterling, ist aber keiner sondern ein Zweiflügler, eine Mücke. Schmetterlingsmücken (Psychodidae), auch Schmetterlingsfliegen https://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlingsm%C3%B... Aus Wikipedia Fossile Belege Die Ursprünge dieser Familie gehen vermutlich bis auf die Grenze zwischen Perm und Trias zurück.[3] Die ältesten fossilen Vertreter dieser Familie sind allerdings erst aus...
Trypetoptera punctulata / Gepunktete Hornfliege
Vor ein paar Tagen saß dieses " Objekt " an unserer Hauswand und ich konnte es gerade noch als Fliege identifizieren kannte weder Art noch Namen..... Nun hat man mich etwas schlauer gemacht und es ist eine Art Hornfliege, etwas seltsames Aussehen, aber ganz wunderbar. https://en.wikipedia.org/wiki/Trypetoptera_punctul... https://www.youtube.com/watch?v=F-tXAfQWL2g http://www.naturspaziergang.de/Zweifluegler/Trypet...
Seltsame Insekten, diese Köcherfliegen !
Köcherfliegen sind schon seltsame Insekten. https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6cherfliegen
Fliege mit eigenartigem Belag !!
Diese Fliege ist gestern abend ( 23.11. 2014 ) mit ihrem eigenartigen Belag der streifenförmig über dem Hinterleib lag, auf die Fensterbank geflogen. Sieht schon ungewöhnlich aus und sicher kennen einige User diese " Erscheinung " an Fliegen, meistens Stubenfliegen.
Lernt hier eine Fliege das Fliegen ??
Seltsame Aufnahmen von der Flugakrobatik einer Fliege. Sie hat schon seltsame Loopings geschlagen.
Hier im Garten auch mal ein " Sonnenscheinchen " ( Helophilus pendulus )
Diese Schwebfliegenart habe ich mal " Sonnenscheinchen " genannt, damit sie mal zu dieser Jahreszeit ein wenig Sonne in unseren Garten bringt. Es ist die Gemeine Sumpfschwebfliege, auch Gemeine Sonnenschwebfliege genannt und sie kommt in ganz Europa vor. Diese Schwebfliege findet man zur Tageszeit häufig an Goldrute, Disteln, Wasserdost, auch an Buddleia und an vielen anderen Doldenblüten. Ihre Larven leben in Teichen, schlammigen, stehenden Gewässern, insofern haben diese Arten in unserem mit...
Wenn Fliegen Fliegen fressen, Kanibalismus unter Fliegen ?
Wie die Natur so spielt , bzw. arbeitet , nach dem Prinzip " Fressen und gefressen werden " kann man auch hier an den Fliegen sehen. Sie flogen auf dem Fensterbrett unseres Wintergarten herum und dann hatte ich gesehen , dass die Fliege dort auch landete. Bei näherem Hinsehen konnte ich erkennen dass die Fliege eine andere Fliege gefangen hatte und sie versuchte sie zu verzehren. Dies hat sie dann auch in einem abgelegenen Bereich auch getan.
Fliege an der Tränke
Diese Fliege saß an diesem, seit langen mal wieder sonnigem Tage, an der vom Morgentau bedeckten Hibiskusblüte und tankte ordentlich auf. Sie ließ sich dabei nicht stören , obwohl ich mit der Kamera recht nah heran gehen musste. Nachdem sie wohl reichlich getankt hatte machte sie sich fliegend von dannen.
Fliegen Szenen
Hier habe ich einige Fliegenfoto´s mal versucht zu erstellen, dies konnte sicher nur geschehen, weil sie so ein wenig in der Sonne sassen, waren aber bald wieder schnell verschwunden.
Sie sind an jeder Blüte anzutreffen
Wie in verschiedenen anderen Berichten geschrieben , sind die Schwebfliegen eine besondere Gruppe der Fliegen. Sie haben wespen- oder bienartiges Aussehen und sie täuschen somit ( Mimikry ) ihren Fressfeinden, eine nicht vorhandene Gefährlichkeit vor . Man hat bei wissenschaftlichen Testen festgestellt , dass sich Schwebfliegen optisch orientieren und an sich eine Vorliebe für gelbe Blüten haben. Alle meine Foto´s haben Blütenfarben wie Rosarot ( Lilien ) und Glockenblume hellblau, also kein...
Schwebfliegen.....
Diese Fliegen sind eine besondere Gruppe , sehen teilweise aus wie Wespen , teilweise wie Bienen haben aber keine Apparaturen zum stechen und sind ganz elegante Flieger. Sie können einige Sekunden auf einer Stelle fliegen und in der nächsten Sekunde ruckartig woanders hinfliegen , teilweise erkennen einige Personen sie als Wespen oder ähnlich möglich stechende Insekten an , ganz besonders dann , wenn sie fast wie im Sturzflug auf einen zukommen. Auch ihre Mundwerkzeuge sind so ausgerüstet ,...