Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Lokalpolitik
5 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russische Vermögenswerte in Europa müssen wegen von Russland verursachter Schäden eingefroren und in die Ukraine transferiert werden

Zahlreiche Kriegsverbrechen der russischen Besatzer in der Ukraine sowie russische Raketenangriffe auf die zivile Energieinfrastruktur der Ukraine haben erneut den terroristischen Charakter ihrer Handlungen bestätigt. Es ist absolut klar, dass Russland und seine Oligarchen die Ukraine für die Verluste entschädigen und die Kosten für den Wiederaufbau des Landes finanzieren müssen, denn jedes Verbrechen muss bestraft werden. Die Ankündigung, Deutschland sei bereit, eingefrorene russische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 09.01.23
  • 6
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Deutschland ist wahrlich kein Vorbild für Griechenland“

Zum Kommentar von Andreas Herholz: „Griechenland will leben auf Pump – Europa muss Athen auf die Finger sehen.“ (Recklinghäuser Zeitung vom 20.02.2015) Der ziemlich einseitige Kommentar von Andreas Herholz zum Verhandlungspoker zwischen Griechenland und der EU strotzt nur so vor falschen Behauptungen und Vorurteilen, die einem Faktencheck überhaupt nicht standhalten und mit den tatsächlichen Inhalten des angeblich „substanzlosen“ Briefes aus Griechenland überhaupt nicht übereinstimmen. Weder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.02.15
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Finanzaufsicht: Mitgliedstaaten müssen Blockade aufgeben

Europaparlament für starke EU-Aufsichtsbehörden / Durchgriffsrechte in Notfallsituationen / Erstmals EU-Standards für Banker-Boni Die geplante EU-Finanzmarktaufsicht muss mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet sein, damit künftige Krisen vermieden werden können. Das ist die Hauptforderung der heutigen Entschließung des Europaparlaments. Die Aufsicht über grenzüberschreitend tätige Großbanken soll künftig nicht mehr in der Hand der nationalen Aufseher liegen. In Krisensituationen soll die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Automatische Strafen für EU-Defizitsünder müssen schnell kommen

Ferber: Stabilitäts- und Wachstumspakt muss endlich Zähne bekommen Eine schnelle Einführung automatischer Strafen für EU-Staaten, die dauerhaft gegen den Stabilitäts- und Wachstumspakt verstossen, forderte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber anlässlich der heute vorgestellten Mitteilung der EU-Kommission zur Stärkung der wirtschaftspolitischen Koordinierung. "Die EU darf keine weitere Zeit verlieren um den Stabilitäts- und Wachstumspakt zu stärken. Nur wenn...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.07.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Hedgefonds-Regulierung erst der Anfang!

Konsequente Regulierung der Finanzmärkte nötig / EP-Wirtschaftsausschuss beschließt Hedgefonds-Regelung : Als "wichtigen ersten Schritt" hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, die getroffene Entscheidung des Ausschusses für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments zur Regulierung von Hedgefonds bezeichnet. Allerdings gehe die getroffene Regelung noch nicht weit genug. "Die Regulierung von Hedgefonds kann nur der Anfang sein. Dies sind ein dicker...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.05.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Hedgefonds-Regulierung: Grossbritannien blockiert zentrale Lehre aus Finanzkrise

"Mit ihrer starren Haltung bei der Regulierung von Hedgefonds blockiert die britische Regierung die Umsetzung eine der zentralen Lehren aus der Finanzkrise", kritisierte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, nachdem die EU-Finanzminister bei ihrem heutigen Treffen bisher keine gemeinsame Position in dieser Frage gefunden haben. Ferber forderte die britische Regierung auf, ihre Blockadepolitik bei der Regulierung von Hedgefonds und sonstigen alternativen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.03.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (CSU): Keine Zersplitterung der EU-Finanzaufsicht

Einheitliche Finanzaufsicht statt dreier separater Agenturen gefordert Vor einer Zersplitterung der künftigen Aufsichtsgremien über die Finanzmärkte in der Europäischen Union hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, gewarnt. Ferber kritisierte das von der EU-Kommission vorgesehene Model zur Schaffung von drei neuen Agenturen für die Aufsicht über Banken, Versicherungen, und Wertpapiermärkte. Stattdessen müsse die Aufsicht über die Finanzmärkte unter dem Dach...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.05.09
Lokalpolitik
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Dr. Georg Nüßlein

Das Geld unserer Menschen muss gerettet werden!

Zur Diskussion über eine mögliche Verstaatlichung der Hypo Real Estate erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Wir wollen keine Verstaatlichung der HRE. Das Eigentumsrecht besitzt zu Recht einen sehr hohen Stellenwert in unserem Land. Deshalb prüfen wir jede Möglichkeit, um die HRE zu retten, ohne in die Eigentumsrechte einzugreifen. Wenn das jedoch nicht möglich ist, dürfen wir uns auch einer Verstaatlichung nicht verschließen....

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 18.02.09
  • 1
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Das Geld unserer Menschen muss gerettet werden! Zur Diskussion über eine mögliche Verstaatlichung der Hypo Real Estate

Zur Diskussion über eine mögliche Verstaatlichung der Hypo Real Estate erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Wir wollen keine Verstaatlichung der HRE. Das Eigentumsrecht besitzt zu Recht einen sehr hohen Stellenwert in unserem Land. Deshalb prüfen wir jede Möglichkeit, um die HRE zu retten, ohne in die Eigentumsrechte einzugreifen. Wenn das jedoch nicht möglich ist, dürfen wir uns auch einer Verstaatlichung nicht verschließen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.02.09
Lokalpolitik
Voodoo-Puppe, mitteleuropäisches Modell | Foto: Bearbeitung auf Basis von einem Bild in Wikipedia: Modepuppe mit Promenadenkleid, Frankreich, um 1870 (vermutlich Emile Jumeau, Paris). Andreas Praefcke. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Poupée_c_1870.jpg
2 Bilder

Island: Voodoopüppchen gegen Bankerfrust

Wer sich mit Island nicht nur als Tourismusdestination (neudeutsch für "Urlaubsland") beschäftigt hat, zittert bei jeder neuer Meldung von der Pleite-Insel Island - siehe mein Beitrag "Island - Insel der Naturgewalten: GELD, wo bist du?" - mit. Ein frustrierter Geldanleger, der gleich drei isländische Banken fallen sah, greift wahlweise zu Beruhigungstabletten, zu starken alkoholischen Flüssigkeiten vom Discounter (er braucht ja eine Menge von dem Stoff, und das Geld für teure Ware ist in den...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.02.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.