Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Kultur
8 Bilder

"Das Gersthofer Winterglühen" oder "Der etwas andere Weihnachtsmarkt".

Gersthofen 25.11.2011 / Der Christkindlsmarkt in Gersthofen zeigt sich von seiner besten Seite. Mal abgesehen von kulinarischen Köstlichkeiten und Getänken, zeigen die Veranstalter eine lebendige Grippe mit drei echten Rentieren. Ein Highlight war ein kleines aber feines Feuerwerk, begleitet mit klassischer Musik, dass vom Balkon des Gersthofer Rathaus abgeschossen wurde. Ein weiterer Höhepunkt war ein Ballonglühen vom Gersthofer Ballonmuseum und die Gersthofer Stadtkapelle sorgte für gute...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.11.11
  • 6
Freizeit
24 Bilder

Der Osterplärrer und sein Feuerwerk

Der Osterplärrer hat seine Pforten geschlossen. Der Plärrer ist eine Veranstaltung, auf dem nur Schaustellergeschäfte zugelassen sind. Die großen Feuerwerke, die jeweils am Freitagabend abgebrannt wurden, gehörten zu den Höhepunkten des Festes. Feuerwerke sind für mich immer faszinierend. Fotografisch hat man die Möglichkeit den Höhepunkt des Lichtspiels dauerhaft einzufangen. Ist der Standpunkt bei der Aufnahme optimal gewählt und lassen sich gar andere Sehenswerte Motive in das Foto mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.09
  • 8
Blaulicht
21 Bilder

"FEUER" und "FEUERWERK" mit Fototipps

mitunter am liebsten zum Fotografieren ist das Spiel mit dem Feuer. Ob Feuerwerk oder Feuerschlucker, egal da muß man hin. Nach etlichen Bildern kam ich mit einer hohen Blendenzahl 18-22 und 1/250 am besten zurecht. Die Schärfe sollte manuell eingestellt werden, da der Autofocus zu lange braucht. Stativ nur bei Feuerwerk nötig. Iso-Automatik bis 1600 eingestellt. Meine hier dargestellten Fotos habe ich auf dem letzten Augsburger Bürgerfest, und auf Schloss Scherneck (Haloween-Party) geschossen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.09
  • 12
Kultur

Für die Gruppe Tipps FOTOGRAFIE und Fotofreunde

So habe ich das Feuerwerk fotografiert. Das Objektiv manuell auf unendlich stellen. Die Kamera auf M, Blende 8 oder kleiner (11 bis 16) und die Zeit auf 2 Sekunden oder auf bulb stellen. Ein Kabelauslöser oder Funkauslöser wäre von Vorteil. ISO100. Ein Stativ ist Pflicht, wegen der langen Belichtungszeit. Das Bild ist eine Montage die aus mehreren Bildern besteht. So kommt es besser zur Geltung. Ich muss noch daran üben und werde es beim nächsten Feuerwerk bestimmt besser machen. Ich hoffe, ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.01.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.