Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Freizeit
49 Bilder

Brückenfest Harburg 2012

Am Samstag Abend nach dem Fastenbrechen fuhr ich nach Harburg, um den Bootskorso und das Feuerwerk zu fotografieren. Ich wurde nicht enttäuscht, denn der beleuchtete Bootskorso verwandelte die Wörnitz in ein Lichtermeer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.12
  • 3
Kultur
55 Bilder

Ein Sommernachtstraum !!! Der Olympiapark wird 40; die Spider Murphy Gang wird 35 und dazu eins der größten Feuerwerke Deutschlands

40 Jahre wurde er der Olympiapark München. Seit der Eröffnung 1972 zur Olympiade kann die Anlage im Herzen von München auf ein große Geschichte von Veranstaltungen zurückblicken. Von hunderten Sportveranstaltungen wie Eishockey, Leichtatlethik, Motorsport über die Fußballspiele des FC Bayern und des TSC 1860 bis hin zu den zahllosen Konzerten im Olypiastadion. Das wurde am Samstag den 21.7. gebührend im Rahmen des Münchner Sommernachtstraumes gefeiert. Über 54000 Menschen strömten trotz des...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 23.07.12
Freizeit

Kiliani Volksfest 2012 in Würzburg

Vom 6. Juli bis zum 22. Juli findet auf der Würzburger Talavera das Kiliani Volksfest 2012 statt. Am Freitag, 06. Juli, öffnet der Festplatz mit allen Fahr-, Belustigungs-, Imbissgeschäften und dem Festzelt um 15 Uhr. Um 19 Uhr erfolgt der traditionelle Festbieranstich durch Oberbürgermeister Georg Rosenthal. Das Eröffnungsfeuerwerk wird um 22.30 Uhr gezündet. Die Programm-Highlights sind vielfältig: Von Familientagen (immer mittwochs), dem Kiliani-Trachtenfestzug am Samstag, 7. Juli, einer...

  • Bayern
  • Würzburg
  • 06.07.12
Freizeit
5 Bilder

Blick vom Daniel in den verzauberten Nachthimmel.

Blick vom Daniel in den verzauberten Nachthimmel. Das nächtliche Feuerwerk der Nördlinger Mess` auf der Kaiserwiese, das schönste Erlebnis für Jung und Alt und für alle Besucher aus nah und fern. Es ist der Höhepunkt einer zehntägigen Vergnügungsreise durch eine bunte Welt zauberhafter Illusionen. Noch ist es nicht vorbei . .

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 15.06.12
Freizeit
7 Bilder

Münchner Sommernachtstraum 2012

Zwei Jubiläen beim Münchner Sommernachtstraum 2012: „40 Jahre Olympiapark“ und „35 Jahre Spider Murphy Gang“ Am Samstag, den 21. Juli 2012, steigt der achte "Münchner Sommernachtstraum" mit einem spektakulären Programm: Dem mit Musik untermalten „Feuerwerk der Superlative“ geht ein Konzert der Extraklasse voraus. Die Spider Murphy Gang feiert ihr 35-jähriges Bandjubiläum bei einem Heimspiel exklusiv im Olympiastadion München. Zuvor bringt eine zweite namhafte Band die Zuschauer im Stadion in...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 11.06.12
Freizeit
12 Bilder

Geballerter Feuerwerkstart in den Herrenhäuser Gärten - aber es gab auch eine Panne

Am Samstag war der Start des 22. Internationalem Feuerwerkswettberbs in den Herrenhäusern Gärten in Hannover. Startland war Mexiko( Pirotécnia Reyes), das Siegerland vom letzten Jahr. Das Feuerwerk setzte sich aus einem rund 4-minütigen Pflichtstück und einer etwa 20-minütigen Kür zusammen. Es war eine geballerte, bunte Pracht - doch leider war von einem Stern ein Zacken nicht an gegangen. Das war sicher am ärgerlichsten für den Ausrichter - das Puplikum wurde schnell in einem hohem Tempo und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 13.05.12
  • 9
Freizeit

Lichterfest 2012 Bodenwerder „Die Weser brennt“

Am Samstag den 11. August lädt die Stadt Bodenwerder zum Lichterfest 2012 „Die Weser brennt“ ein. Von 17 Uhr bis 1 Uhr bietet sich den Besuchern ein beeindruckendes Bild der Weserpormenade. Eine 150 Meter lange illuminierte Wasserorgel und zahlreiche Fackelschwimmer bringen die Weser an der Münchhausenstadt zum leuchten. Am Ende des Tages wird es laut der Veranstalter, Norddeutschlands größtes Höhenfeuerwerk geben. Nähere Informationen zum Lichterfest Bodenwerder 2012 finden Sie unter der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.05.12
Freizeit
34 Bilder

Alles dreht sich

Osterferien ohne Plärrerbummel, eigentlich undenkbar. Das Wetter ist zwar noch immer nicht wirklich prikelnd, aber es gibt ja warme Jacken. Susi war zwar nicht begeistert, denn der neue Frühlingslook wollte ausgeführt werden, aber am Ende doch dankbar........:-) Also auf am Abend zu Schwabens größtem Volksfest. Da das Spektakel ja erst so richtig schön in der Nacht wirkt, mute ich mein soooo geliebtes Stativ auch noch mitschleppen. Hier die Ausbeute des nicht fahrenden Volkes. Die Kids saßen da...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.12
  • 16
Poesie

Neujahrswunsch

/ Neujahrswunsch im Jahres 2003 Denn - 1.1.2012 gab es nur 2 1/2 Schneeflocken © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003-12-31 Der Kreis schliesst sich zu einem Jahr. Es versinkt im Schnee fürwahr. In tiefer, stiller und kalter Nacht. Sternenhimmel über uns wacht. Im Jahr verbirgt sich das Wachstum. Der Natur mit Blühen, dem drumherum. Mit Lebenskampf und Lebenswonne. Abwechselnd mit Regen und Sonne. Verborgen mit Lust und Leiden. Vollgestopft mit Wonne und Seelenleiden. Und wieder beginnt ein neues...

  • Bayern
  • München
  • 05.01.12
Poesie
16 Bilder

Prosit Neujahr !

Zum Neujahr Ein neues Jahr pocht an das Tor. Du schobst vielleicht den Riegel vor. Bleibst gern allein mit deinen Sorgen. Was hilft’s ?Mach auf s’ist Neujahrsmorgen. Da steht der Fremdling : sprich Willkommen, der ihn gesandt, tat’s dir zu Frommen. Was er dir bringt, was er dir nimmt Ruht noch in Schleiern unbestimmt. Du kannst nicht in die Zukunft schauen, doch darfst du ihr in Gott vertrauen. Drum fass ein Herz, reich ihm die Hand Und gönn dem Boten unbekannt Den besten Gruß, von dem du weißt...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.01.12
  • 2
Freizeit

Woher kommt eigentlich "Silvester"?

Bald ist es wieder so weit und Alle feiern "Silvester". Freunde und Familien sitzen zusammen, essen und trinken und erwarten gespannt das Neue Jahr, um ihre Feuerwerkskörper zünden zu können. Doch warum? Wer legte fest, dass genau der 31.12. der letzte Tag im Jahr ist? Feiern wir etwas, obwohl wir gar nichts Wirkliches über den Anlass wissen? So kam es zur Festlegung des Datums aus den 31.12. Laut frankfurt-interaktiv.de ist der 31. Dezember seit der Einführung des Gregorianischen Kalender im...

  • Bayern
  • München
  • 29.12.11
Freizeit

Augen auf beim Feuerwerkskauf - ab wann darf ich Feuerwerkskörper legal kaufen?

Ab heute 29.12.2011 geht der Verkauf von Feuerwerk Körpern wieder los. Der Brauch an Neujahr ein großes Feuerwerk zu veranstalten ist schon sehr alt. Schon vor Silvester 2011 kaufen Übereifrige Böller und Raketen, um ein kleines Feuerwerk zu veranstalten. Durch das Entzünden von Feuerwerken an Silvester sollen die 'bösen Geister' durch Licht und Knall verjagt werden. Auch an Silvester 2011 / 2012 werden bunte Feuerwerke den Himmel weltweit schmücken. Schon lange Zeit vor Silvester 2011 wollen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.12.11
Kultur
Das Glanzfeuerwerk zur Nacht der Sterne beim Friedberger Advent war auch im Jahr 2011 die Attraktion des Abends
8 Bilder

Tausende Besucher kamen zur Nacht der Sterne nach Friedberg

Ein breites vorweihnachtliches Kulturprogramm, ein ganz besonderer Advents-Markt rund um die Stadtpfarrkirche und ein Glanzlicht der Superlative - tausende Besucher erlebten bei der Nacht der Sterne am Abend des 2. Dezember 2011 ein wahres Sternenfeuerwerk. Hinter den Kulissen von Rathaus und Marienbrunnen tauchten tausende Lichtkaskaden die romantische Silhouette der Friedberger Innenstadt in buntes Licht. Diese Attraktion zog auch in diesem Jahr die Massen nach Friedberg. Mit der schnellen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.11
  • 5
Kultur
8 Bilder

"Das Gersthofer Winterglühen" oder "Der etwas andere Weihnachtsmarkt".

Gersthofen 25.11.2011 / Der Christkindlsmarkt in Gersthofen zeigt sich von seiner besten Seite. Mal abgesehen von kulinarischen Köstlichkeiten und Getänken, zeigen die Veranstalter eine lebendige Grippe mit drei echten Rentieren. Ein Highlight war ein kleines aber feines Feuerwerk, begleitet mit klassischer Musik, dass vom Balkon des Gersthofer Rathaus abgeschossen wurde. Ein weiterer Höhepunkt war ein Ballonglühen vom Gersthofer Ballonmuseum und die Gersthofer Stadtkapelle sorgte für gute...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.11.11
  • 6
Kultur
100 Bilder

Sommerfest im Wetterglück

Wieder einmal bewiesen die Meitinger ein glückliches Händchen bei der Terminwahl ihres großen Sommerfestes, das als feste Feiergröße zum Start in die Ferien aus dem Festkalender der Markt Gemeinde nicht mehr wegzudenken ist. Während rings um Meitingen die Welt mit Blitz ,Donner, Hagel und sintflutartigen Regengüssen unterzugehen schien, zeigte sich bei der Eröffnung des Festes durch den Bürgermeister Dr. Michael Higl schon blauer Himmel am Horizont. Nach den kurzen Begrüßungsworten ging es dann...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.07.11
  • 9
Kultur
Die Dancing Queen TS!
14 Bilder

Gautschauftakt - bereits am 1.Abend rocken die Dancing Queen TS die Bühne....

Das Wetter hat mitgespielt, ein milder Sommerabend, Freitag abend - Wochenendelaune! Und zum Auftakt spielten die Dancing Queen TS auf der Aktionsbühne des Verkehrsvereins - einfach klasse! Die Mädels haben ihr Publikum mitgerissen, die Tanzfläche wurde immer voller... Impressionen, wie es nachts auf der Gautsch aussieht, schillernd beleuchtet - superschön! Das Feuerwerk war wirklich brilliant und es war einmalig direkt unter diesen grossen pilzartigen Schirmen der Raketen zu stehen. Die über 9...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.06.11
  • 2
Freizeit
40 Bilder

Plärrerfeuerwerk am 6.5.2011

Auch dieses Jahr haben wir uns das Osterplärrer Feuerwerk nicht entgehen lassen. Daher haben wir uns zu später Stunde auf den Weg zum Bismarckturm gemacht. Dieser ist an schönen Feuerwerksabenden immer gut besucht, da man von dort einen herrlichen Blick auf Augsburgs grosser Attraktion geniessen kann. Für alle die leider nicht dort sein konnten, hab ich euch eine kleine Serie zusammengestellt. Viel Spass

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.05.11
  • 9
Freizeit
Grüß Gott auf dem Osterplärrer 2011
26 Bilder

Osterplärrer 2011 in Augsburg - kein Platz in den Festzelten und Musikfeuerwerk

Gestern Abend waren wir mit unserem Besuch beim Osterplärrer. Das schöne Wetter lockte sehr viele Menschen dorthin. Draußen wie drinnen in den Zelten war es sehr voll. Weder im Binswanger, noch im Schaller-Zelt haben wir Tische bekommen, alles war leider belegt, so dass wir von der Party nicht sehr viel mitbekommen haben. Man hätte halt doch reservieren sollen. Aber im Biergarten des Schaller haben wir dann doch noch ein paar Plätze ergattern können und uns so wenigstens bei einer Maß, leckeren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.04.11
  • 1
Kultur
Ausgebrannt am Neujahrstag-Raketen-bleiben liegen aus der  Sylvesternacht - Collage und Originalfoto

Ausgebrannt am Neujahrstag

Ausgebrannt am Neujahrstag © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-09 Rückblick Sylvesternacht und klar. Um Mitternacht war das noch wahr. Zwanzig Minuten der Wolkenkampf Ohne Sicht, nur vernebelt durch Pulverdampf Am Neujahrstag auf die Sonne warten. Ausgebrannte Raketen im Garten. Straßen und Wege voller Schmutz Der weiße Schnee bleibt ohne Schutz. Rabenkrähen von Russland gekommen. Habe auch den Marder am Dach vernommen Kohlmeisen sind am Futterhaus, oh ja. Die Seidenschwänzchen waren nicht...

  • Bayern
  • München
  • 09.01.11
  • 2
Poesie

Silvester 2010 - Tipps für die perfekte Silvesterparty

Es ist soweit: Silvester 2010 steht vor der Tür und wie in jedem Jahr habe ich noch keine Pläne. Eine Silvesterparty daheim? Silvester 2010 in der Disko? Ein feines Silvesteressen in einem Restaurant? Oder vielleicht eine edle Silvestergala in schicker Robe und viel Tamtam? Was macht ihr zu Silvester 2010? Schreibt mir schnell ein paar Vorschläge, damit ich nicht im trocknen stehe! ;)

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 28.12.10
Freizeit

Jahresende....Silvester

Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür und kurz darauf folgt wie jedes Jahr das Silvester-Fest am letzten Tag des Jahres. Die Art und Weise das neue Jahr zu eröffenen ist unterschiedlich, man macht eine Party mit Freunden und Verwandten, lässt das alte Jahr im gemütlichen Kreise ausklingen oder verschläft ganz einfach das neue Jahr. Es gibt viele klassische Brauchtümer die Jahr für Jahr zelebriert werden. So zum Beispiel die Wahl des Essen´s am Silvesterabend:...

  • Bayern
  • Ustersbach
  • 20.12.10
  • 1
Poesie
6 Bilder

Ein kleiner Vorgeschmack auf Sylvester

Weihnachten ist zwar noch nicht vorbei, aber so wie die Zeit mal wieder rast, ist in null komma nix der letzte Tag des Jahres da. Deshalb schon ein paar Bilder zum Einstimmen - und jeder kann tief ausatmen und sich denken: Ein paar Tage dauert es ja noch.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.10
Freizeit
85 Bilder

Feuerwerk mitten im Oktober

Ein Feuerwerk mitten im Jahr. Ein bisschen über die Geschichte. Alles began 1890 Edmund Iden legt den Grundstein für die spätere Unternehmensgruppe mit einer Christbaumschmuck- und Stangenlichthalterfabrikation in Berlin-Neukölln. Zwei Mitarbeiter und seine Frau Berta fertigen die Produkte, die Abnehmer selbst in Berlins weiterer Umgebung finden. Dann 1936 Sein Sohn Ernst Iden übernimmt die Firmenleitung. Die Christbaumschmuckkollektion wird um die Handelsbereiche Festbedarf und Pyrotechnik...

  • Bayern
  • Roth
  • 07.11.10
  • 1
Poesie
Warum hunderte Leute aufwecken, nur weil eine Einzelperson einen runden Geburtstag hat? | Foto: NobbiP (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feuerwerk_Lichterfest_STU_56.JPG )

Neuer Brauch: Böllern zur Geburtstags-Feier - Krach zu mitternächtlicher Stunde

Jetzt knallt es wohl schon jede Nacht um 12? Wo kommen wir hin, wenn jeder, der einen runden (oder nicht so runden) Geburtstag hat, sich zu mitternächtlicher Stunde, wenn das arbeitende Volk sich mitten in der schönsten (und tiefsten) Schlafphase befindet, sich heraus nimmt, ein Feuerwerk mit lautem Getöse und Krachen zu veranstalten. Dies mag vielleicht witzig sein für die, die sowieso noch nicht in Morpheus Armen liegen, doch für die unsanft geweckten Schlummernden und teils panischen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.09.10
  • 11
Freizeit
16 Bilder

Feuerblumen

Auch dieses mal haben wir es uns nicht nehmen lassen das Plärrer Feuerwerk anzuschaun. Nach dem aber meiner Freundin das ganze gekrache nicht so gefällt, haben wir beschlossen nach Steppach zum Bismarkturm zu fahren. Die Gersthofer Firma Sauer http://www.feuerwerk-sauer.de/ hatte uns auch diesmal nicht enttäuscht. Ich hab ein paar Fotos geschossen um euch ein paar Eindrücke zu vermitteln. Uns hats nämlich viel Spass gemacht auch ohne krachen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.09.10
  • 10
Freizeit
Friedberger Volks- und Heimatfest 2010 - Abends, wenn die Lichter funkeln
55 Bilder

Friedberger Volks- und Heimatfest 2010 - Abends, wenn die Lichter funkeln

"Man muss die Feste feiern wie sie kommen", schrieb Bürgerreporterin Gisela Diehl in Ihrem Kommentar zu meinem Auftaktbericht vom Friedberger Volks- und Heimatfest 2010. In der Tat mag es so aussehen, als würden die Friedberger von einem Sommerfest zum anderen ziehen. Genauso wenig aber, wie es die Bürger in ganz Deutschland wirklich interessieren mag, dass die Friedberger zwischen den Festen sehr wohl ernsthaften Dingen nachgehen, genau so wenig will ich damit die Leser belasten. Zeigen möchte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.10
  • 14
Freizeit

Skyline Park bei Nacht bis Mitternacht mit Feuerwerk

Einen ganz besonderen Kick verspricht die Idee des Skyline Parks am 14. August bis Mitternacht die Anlagen in Betrieb zu haben. Damit kann man im tiefschwarzen Nachthimmel Achterbahn fahren und eine hoffentlich Laue Sommernacht genießen. Wenn es aber regnet so wie in den letzten Tagen dann wird es wahrscheinlich etwas schwierig werden das Angebot auszunutzen. Daneben gibt es dann aber noch Livebands und Straßenkünstler, die die Nacht verzaubern sollen und eine schöne Parkatmosphäre schaffen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.08.10
Freizeit
Friedberger Volks- und Heimatfest 2010 - O'zapft is!
12 Bilder

Friedberger Volks- und Heimatfest 2010 – Zehn Tage Stimmung und gute Laune

Da hat der Himmel am Freitag, 6. August doch wirklich alle Schleusen geöffnet zum Auftakt vom Friedberger Volks- und Heimatfest 2010. Aber standhaft wie die Friedberger nun mal sind, ließen sich Weder Festgäste noch die Akteure von den Kapriolen der Wettergötter aus der Ruhe bringen. Nach einem Standkonzert der Friedberger Stadtkapelle und dem Spielmannszug Mering auf dem Marienplatz zogen die Vereine hinaus zum Volksfestplatz an der Aichacher Straße. Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.