Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Feuerwehrmuseum in Berlin-Tegel
8 Bilder

Feuerwehrmuseum in Berlin Tegel

Die Berliner Feuerwehr wurde 1851 gegründet. Neben der Berufsfeuerwehr gibt es auch 50 Freiwilligen Feuerwehren, die durch 1500 ehrenamtlichen Mitgliedern unterstützt werden.

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.10.11
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Osterfeuer in Wettmar - ein Sommermärchen

Burgwedel - Wettmar | Ostern 2011 - das Fest wird wohl einigen recht lange in Erinnerung bleiben. Hätte es doch auch ein Sommerfest mit überdimensionalem Lagerfeuer sein können. Diesen Eindruck teilten mehrere Wettmarer Bürger, die bei schönstem Kaiserwetter die Anhöhe "Auf der Horst" erklommen und sich bei einem kühlen Getränk erfrischten. Das Osterfeuer, welches gegen 19:30 Uhr entzündet wurde, diente in diesem Jahr weniger als Quell der Wärme, sondern konnte seinen symbolischen Charakter als...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.04.11
Blaulicht
...Drehleiter vor der Schule....
5 Bilder

Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen - Schule "in Flammen"

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN Übung an der Schule in der alten Rathhausstraße – elf Personen eingeschlossen Jeden Mittwoch Übungsdienst bei der Laatzener Feuerwehr, dieses Mal “brennt” die Schule Alte Rathausstraße “Während eines Förderkurses im 2.Obergeschoss des Schulgebäudes kommt es zu einem Brand, insgesamt elf Personen ist der Rückweg ins Freie versperrt”, dieses ist das Szenario von Übungsleiter Frank Fuhrmann als am Mittwoch gegen 19 Uhr nach und nach acht Einsatzfahrzeuge und fast...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.03.11
Blaulicht

Weihnnachtsgrüße aus dem verschneiten Wettmar

Burgwedel | Wettmar | Allen Kameradinnen und Kameraden aus den aktiven Reihen, dem Musikzug, der Jugendfeuerwehr, Alterskameraden, unseren fördernden Mitgliedern und Freunden unserer Ortsfeuerwehr und allen Leserinnen und Lesern auf myheimat.de wünschen wir im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Burgwedel - Ortsfeuerwehr Wettmar - ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Familien und natürlich einen gesunden Rutsch in das Jahr 2011.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.12.10
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

Weihnachtsmarkt in Wettmar - Eiskalte Begegnungen

Burgwedel-Wettmar | Es war der 1. Advent, in diesem Jahr mit allem, was dazu gehört: Leicht schneebedeckte Landschaft, Temperaturen um -5°C und mittendrin ein Weihnachtsmarkt. Nachdem bereits das Grundgerüst für das vorweihnachtliche Schauspiel vom Heimatverein, des Männgergesangsvereins und der Ortsfeuerwehr Wettmar durch den Aufbau von Verkaufsbuden und Lichteffekten über zwei Tage lang vorbereitet wurde, füllte sich am Sonntag der Dorfplatz inmitten der Ortschaft mit Ausstellern und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.12.10
Blaulicht
Unfall Demonstration auf den Tag der sicherheit
16 Bilder

Viel los beim Tag der Sicherheit

In der Innenstadt von Bad Münder fand am vergangenen Sonntag der"2.Tag der Sicherheit" Statt,in Kombination mit den 23.Entdeckertag der Region Hannover.Die Blaulicht Organisationen von der Polizei Bad Münder,Freiw.Feuerwehr Bad Münder,Rotes Kreuz und Technischen Hilfswerk(THW),stellten ihre Arbeit und die Einsatzfahrzeuge vor.Am Nachmittag zeigten die Rettungskräfte bei einen Demonstrations Unfall ihr können.Bei Schönem wetter konnte man den ganzen Tag bei weiteren Vorführungen und Sicherheits...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 13.09.10
  • 1
Blaulicht

Hautnah bei der Feuerwehr in Laatzen - Eine kleine Reportage der FH Hannover

GEFUNDEN BEI YOUTUBE Das war der Bericht von Gerald Senft: http://www.myheimat.de/laatzen/blaulicht/kameratea... Menschenleben in Gefahr - Hautnah bei der Feuerwehr in Laatzen Seminar bei Michael Schomers - Die Reportage / FH Hannover Ein Projekt von: Meisoun Belgacem Jazairi Nicolas Bienefeld Kevin Reinhardt Suzan-Viola Rhode Hier nun die Reportage: Ich wünsche allen Feuerwehrleuten aus Laatzen immer eine gesunde Heimfahrt von den Einsätzen. Eine gute Reportage wie ich finde, aber es sei...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.09.10
  • 3
Blaulicht
Bordenau - Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Mähdrescher bereits im Vollbrand
7 Bilder

Gleich zwei Mähdrescher brannten im Neustädter Land

Metel & Bordenau - Am Dienstag gerieten gleich zwei Mähdrescher bei Arbeiten auf dem Feld in Brand. Am Nachmittag brannte der erste Mähdrescher in Metel, ein weiterer Drescher musste am späten Abend in Bordenau von den Feuerwehren gelöscht werden. Das erste Feuer konnte von der Feuerwehr Metel schnell mit Handlöschern unter Kontrolle gebracht werden. Die mit einem Tanklöschfahrzeug hinzu gerufene Feuerwehr aus Neustadt unterstützte beim Eintreffen mit Wasser. Am späteren Abend dann die nächste...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.08.10
  • 1
Blaulicht

DIE LINKE zur Zukunft der Feuerwehren

DIE LINKE zur Zukunft der Feuerwehren in Niedersachsen: Attraktivität und gesellschaftliche Anerkennung steigern, Fort- und Weiterbildung ausbauen, technische Ausstattung verbessern Hannover. DIE LINKE im Landtag sieht für die stagnierenden Mitgliederzahlen in Niedersachsens Feuerwehren nicht nur den Bevölkerungsrückgang als Ursache. „Die mangelnde Attraktivität, schlechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, fehlende technische Ausstattung, die Probleme um den Führerschein für die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.08.10
  • 2
Blaulicht

Rennfieber trotz Fußball-WM

Die Sonne scheint auf die Rennstrecke, durch die Hitze flimmert der Asphalt. Plötzlich taucht im flimmern ein hölzernes, ratterndes und klapperndes Gefährt auf - Nach und nach werden die Konturen schärfer: Es ist der erste Starter beim diesjährigen Seifenkistenrennen. Im Rahmen des Ferien(s)passes hat der Ortsrat und die Jugendpflege zur diesjährigen Gaudi auf dem Traditionsrennhügel in Wettmar eingeladen. Trotz Fußball-WM und der angekündigten Begegnung England-Deutschland, die, so sei aus...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.07.10
Blaulicht

Mannschaftstransportwagen aus Lichtenstein-Holzelfingen

Ein Mercedes Benz 100D verrichtet im Lichtensteiner Teilort Holzelfingen seinen Dienst als Mannschaftstransportwagen (kurz MTW) seit 1995. Zum Einsatz kommt der MTW in Lichtenstein zum Personen- und Materialtransport. Im Einsatzfall wird er je nach Bedarf mit bis zu 9 Personen besetzt.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Löschgruppenfahrzeug 10/6 aus Lichtenstein-Holzelfingen

Ein Löschgruppenfahrzeug (kurz LF 10/6) wurde im Jahr 2008 für die Abteilung Holzelfingen von Ziegler in Giengen an der Brenz auf einem Mercedes Benz Atego 1126 hergestellt. Es fährt in Lichtenstein zu Brandeinsätzen und kann auch zu Technischen Hilfeleistungen eingesetzt werden. 9 Mann besetzen das Fahrzeug im Einsatzfall, ein Gruppenführer, ein Maschinist und drei Trupps. Im Holzelfinger Gerätehaus ist es stationiert.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Tanklöschfahrzeug 16/24 aus Lichtenstein-Holzelfingen

Seit 1993 steht in Lichtenstein ein Tanklöschfahrzeug (kurz TLF 16/24) von Metz auf einem Mercedes Benz 917 AF. In Lichtenstein dient es wegen seines großen Wasservorrats von 2400 Litern zum Wassertransport und somit zur Brandbekämpfung. In Holzelfingen kam es außerdem bis zur Beschaffung eines neuen LF 10/6 (im Jahr 2008) ab und zu zum Einsatz bei kleineren Technischen Hilfeleistungen wegen eines Hydrauliksatzes für Verkehrsunfälle. Besetzt wird es mit 3 Mann, einem Trupp und einem...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Löschgruppenfahrzeug 8 aus Lichtenstein-Holzelfingen

Ein Löschgruppenfahrzeug 8 schwer (kurz LF 8 S) steht seit 1980 in dem Lichtensteiner Teilort Holzelfingen. Magirus baute das Fahrzeug auf ein Magirus Deutz 130 D7. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug in Lichtenstein zur Brandbekämpfung und zu Einsatzlagen größeren Umfangs. Besetzt wird es im Einsatzfall mit einer Gruppe, in der Feuerwehrsprache heißt das 9 Personen, der Gruppenführer, ein Maschinist und drei Trupps. Im Gerätehaus in Holzelfingen hat es seinen Stützpunkt.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht

Löschgruppenfahrzeug 8 der Lichtensteiner Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr in Lichtenstein kann bei ihren Übungsdiensten auf ein Löschrgruppenfahrzeug 8 leicht (kurz LF 8) zurückgreifen. Das Fahrzeug wurde 1971 von der Firma Ziegler auf einen Mercedes Benz 508 aufgebaut. Ursprünglich wurde es aber für die Abteilung Holzelfingen beschafft, das Holzelfinger Wappen kann man noch heute unter dem Lichtensteiner Wappen auf den Fahrzeugtüren sehen. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug in Lichtenstein nicht mehr, dennoch ist es offiziell bei der Integrierten...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Mannschaftstransportwagen aus Lichtenstein-Unterhausen

Der Mannschaftstransportwagen (kurz MTW) ist ein Sprinter 312 von Mercedes. Beschafft wurde er im Jahr 1998 für die Abteilung Unterhausen. Zum Einsatz kommt er in Lichtenstein zum Personen- und Materialtransport. Besetzt ist er mit 9 Personen und steht im Unterhausener Gerätehaus.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Schlauchwagen 2000 Tr aus Lichtenstein-Unterhausen

Der Schlauchwagen (kurz SW 2000 Tr) wurde im Jahr 1979 von der Firma Metz auf einen Mercedes Benz 1113 aufgebaut und wurde damals vom Katastrophenschutz in Unterhausen stationiert. Der SW 2000 Tr kommt in Lichtenstein nur selten zum Einsatz, wenn er aber gebraucht wird kann er sich mit seinen 2000 Metern B-Schlauch sehr gut einbringen beim Aufbau einer längeren Wegstrecke für die Wasserversorgung. Dies ist sehr praktisch, wenn es beispielsweise einmal auf einem weit abgelegenem Bauernhof oder...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Rüstwagen aus Lichtenstein-Unterhausen

Der Rüstwagen (kurz RW 1) aus dem Lichtensteiner Ortsteil Unterhausen fährt seit 1986 zu den Einsätzen. Den Aufbau fertigte Ziegler auf einem Unimog 1300 in Giengen an der Brenz. Überall wo in Lichtenstein im Einsatz eine Technische Hilfeleistung benötigt wird kommt dieses Fahrzeug zum Zuge. Es ist mit drei Mann besetzt, dem Trupp und dem Maschinist. Im Unterhausener Gerätehaus hat es seine Heimat.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Tanklöschfahrzeug 16/25 aus Lichtenstein-Unterhausen

Das Lichtensteiner Tanklöschfahrzeug (kurz TLF 16/25) verrichtet seinen Dienst nun seit 1973 in Unterhausen, das damals noch eine eigenständige Gemeinde war. Das damalige Unterhausener Wappen kann man heute noch unter dem Lichtensteiner Wappen auf den Türen des Fahrzeuges sehen. Alles zusammen in Mercedes Benz 1113 mit Aufbau von Ziegler aus Giengen an der Brenz. Das TLF 16/25 fährt in Lichtenstein vorrangig zu den Brandeinsätzen und Schadenslagen größeren Umfangs. Es ist mit einer Staffel, das...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Löschgruppenfahrzeug 16/12 aus Lichtenstein-Unterhausen

Das Löschgruppenfahrzeug (kurz LF 16/12) wurde im Jahr 1995 für die Freiwillige Feuerwehr Lichtenstein beschafft. Als Fahrzeug dient ein Mercedes Benz 1224 mit Aufbau von Metz. Das Unterhausener LF 16/12 fährt zu fast jeder Einsatzlage. Geeignet ist es für Technische Hilfeleistungen im kleineren Umfang und für die Brandbekämpfung und wird hier vorrangig im Erstangriff eingesetzt. Besetzt ist das Fahrzeug im Einsatzfall mit 9 Personen, dem Gruppenführer, einem Maschinisten und den drei Trupps....

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenstein

Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenstein hat nun seit 1989 den Einsatzleitwagen (kurz ELW 1) auf einem VW Syncro T3, die Firma Barth stellte den Aufbau her. Der Einsatzleitwagen fährt in Lichtenstein zu jeder Einsatzlage als erstes Fahrzeug und ist mit 2 Mann besetzt, dem Einsatzleiter und dem Maschinisten. Der Einsatzleitwagen steht im Gerätehaus in Unterhausen.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht

Immer wieder Blindgänger !

Nein: es sind keine geistigen Tiefflieger mit dem Begriff gemeint sondern echte Blindgänger, die aus verschiedenen Höhen aus der Luft abgeworfen wurden. Heute ist Göttingen und schon wieder Hannover / Bereich Langenhagen dran. Über 60 Jahre nach Kriegsende laborieren wir als Kriegsverlierer noch mit den Altlasten herum. Jede Karte muss genau studiert und bewertet werden. Im Bereich Uetze soll es bei Dollbergen auch noch mögliche Blindgänger geben. - Was mich daran stört oder ärgert ist die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.06.10
  • 6
Blaulicht
...Retter im Einsatz....
5 Bilder

Frau unter Straßenbahn - Feuerwehr im Einsatz

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 07.05.2010 Eine Rentnerin geriet am heutigen Freitag unter die Straßenbahn in Laatzen-Grasdorf, verletzt kam sie in die Medizinische-Hochschule (MHH) nach Hannover. Die Unfallursache ist unbekannt. Gegen 13.20 Uhr geriet eine 90-Jährige aus Laatzen an der Haltestelle Laatzen-Neuer Schlag unter die Straßenbahn der Linie 2 Richtung Alte Heide. Für die Ortsfeuerwehr Laatzen lautete die Meldung: "Person unter Stadtbahn". Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.05.10
  • 1
Blaulicht
Daisys Winterfreude | Foto: linksfr.

Deutschland wird durch den Geist aus Entenhausen heimgesucht!

Die tiefe Ente „Daisy“ versetzt Deutschland in eine Schnee und Winterlandschaft. Nicht nur der Hund „Pluto“ von Mikey-Maus findet seine Knochen nicht mehr, nein auch ich fand den Weg nicht mehr wirklich beim Gassi-gehen in der Feldmarkt. Nur gut das ich meinen Brutus hatte, der wusste wo er hin wollte. Der führte uns dann über Gräben und Felder, aber ich sage mir egal, wann konnten wir uns schon einmal über eine so schöne Winterlandschaft freuen. Laut deutschem Wetterdienst sollen wir auf...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.01.10
  • 7
Blaulicht
2 Bilder

Tipps für Verkehrsteilnehmer, die Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht u. Martinshorn begegnen und somit Sonderrechte, Wegerechte nach § 38 StVO in Anspruc

Hier liebe Freunde möchte ich für alle Verkehrsteilnehmer wichtige Informationen bekannt geben. Um es noch einmal klar zu sagen, ich denke, dass diese Informationen für jeden nützlich und hilfreich sind. Das gilt für alle Verkehrsteilnehmer, ob in Bayern, Niedersachsen oder Thüringen oder sonst irgendwo auf dem Globus. Einsatzfahrzeugen ist die freie Durchfahrt zu gewähren, nötigenfalls ist anzuhalten. Das bitte ich sehr wörtlich zu nehmen, es ist nicht in jedem Fall anzuhalten, eben...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 28.11.09
  • 4
Blaulicht
Kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr
5 Bilder

Strohballen fallen den Flammen zum Opfer

Schneeren - Insgesamt 450 Rundballen Stroh standen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Vollbrand. Innerhalb von gut zwei Stunden waren mehrere Feuerwehren damit beschäftigt, die Brände unter Kontrolle zu halten. Gegen 21:45 Uhr hatte ein Autofahrer an der Landesstraße 360 zwischen der Bundesstraße 6 und Schneeren einen Brand von ungefähr 100 Strohballen im Bereich eines Waldgebietes gemeldet. Noch während der Löscharbeiten durch die Feuerwehren, bemerkte diese in unmittelbarer Nähe weitere...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.09.09
  • 3
Blaulicht
3 Bilder

Ausflugstag "Handicap" - Eine Jugendfeuerwehr auf anderen Wegen

Burgwedel - Wettmar | An Stelle des regulären Dienstes traf sich die Jugendfeuerwehr Wettmar zu einem Ausflugstag am Samstag, den 29. August. Ausgerüstet mit Proviantrucksäcken und Fahrrädern sollte der Tag gänzlich im Zeichen des Sportes stehen. Gegen 10.00 Uhr setzte sich der Bikerzug in Bewegung, der Weg führte über Engensen und Ramlingen nach Otze auf die Swingolf-Anlage von Familie Lahmann. Am Ziel angekommen wurden von den Jugendfeuerwehrmitgliedern zuerst die Tiere im Außengehege besucht...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.09.09
  • 1
Freizeit

Fördermitglied bei der Feuerwehr Laatzen

Immer wieder kommen fragen auf wie man die Feuerwehr in seiner Stadt unterstützen kann. Das ist eigentlich ganz einfach und dieses erkläre ich gerne nochmal für alle. Die Feuerwehr Laatzen ist seit dem 20 Juni 2007 ein eingetragener Verein. Was heißt das ? Es ist nicht irgendein Verein sondern ein Förderverein. Was fördert man denn in diesem Verein ? Für einen Jahresbeitrag schon ab 30 € kann der Feuerwehr sehr geholfen werden. Damit werden unter anderem Geräte und Ausrüstungen gekauft die...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.08.09
  • 9
Freizeit
3 Bilder

Nachts im Wettmarer Wald....

Burgwedel | Wettmar - Nachts im Wettmarer Wald..... da kann es schon mal gruselig sein - muss es aber nicht! Gut ist, wenn man schon mal nicht alleine ist, noch besser ist, wenn "Große" mit dabei sind. So wird es auch bei der Ferien(s)passaktion der Ortsfeuerwehr Wettmar gehandhabt. Nach einer kurzen Anmeldung und Begrüßung vor dem Feuerwehrgerätehaus in Wettmar begann das Abenteuer Nachtwanderung für die zwei Gruppen. Etwa 40 Kinder von 7 bis 13 Jahren hatten nach dem Start nur ein Ziel:...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.08.09
  • 1
Blaulicht
Dunkler Rauch drang aus dem Gebäude
6 Bilder

Brand in einer Doppelhaushälfte

Poggenhagen-Dichter dunkler Qualm über der Moordorferstraße in Poggenhagen am Mittwochabend. In einer Doppelhaushälfte im Sachsenring brannte es im Unter- und Oberschoss. Zum Glück war niemand zum Zeitpunkt des Feuers im Gebäude und Personen sind nicht zu Schaden gekommen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Poggenhagen und Neustadt waren bereits Fensterscheiben durch die Hitze der Flammen im inneren des Hauses gerissen. Die Feuerwehr konnte durch schnelles Eingreifen die Brände löschen sowie weiteren...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.07.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.