Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordeter Alfred Sauter

CSU hat erfolgreich für Feuerwehren und Hilfsorganisationen gekämpft

Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Einführung eines eigenen Führerscheins für Mitglieder der Feuerwehren, der Hilfsdienste und des Katastrophenschutzes wurde eine wichtige Forderung des CSU-Landtagsabgeordneten Alfred Sauter umgesetzt. „Damit ist die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdienste auch für die Zukunft sichergestellt“, so Sauter. Der spezielle „Feuerwehrführerschein“ wurde aufgrund des Europäischen Führerscheinrechts notwendig. Danach dürfen mit einer ab...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.04.09
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Sauter: CSU setzt sich durch:Ausnahme für den Führerscheinerwerb für Feuerwehrleute

Dank des intensiven Einsatzes des Landtagsabgeordneten Alfred Sauter wird der Bund eine Führerschein-Ausnahmeregelung für Feuerwehrfahrzeuge bis zu 4,25 Tonnen schaffen. „Endlich hat SPD-Verkehrminister Tiefensee die Probleme der Freiwilligen Feuerwehren erkannt und ist bereit, die längst überfällige Ausnahmeregelung für die Feuerwehren zu realisieren“, so Sauter. Seit der Einführung des EU-Führerscheins weisen die Freiwilligen Feuerwehren darauf hin, dass zu wenig junge Ehrenamtliche einen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.03.09
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Nüßlein (CSU): Endlich: Tiefensee (SPD) knickt bei Neuregelung für Feuerwehrführerscheine ein

Nach langem Kampf freut sich der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein, daß der Bundesverkehrsminister Tiefensee nun doch eine Führerscheinausnahmeregelung für Feuerwehrfahrzeuge bis zu 4,25 Tonnen schaffen werde. In Abstimmung mit Feuerwehrführungskräften im Landkreis hatten Nüßlein und die gesamte CSU-Landesgruppe intensiv auf den Minister eingewirkt. Nach seiner langjährigen Blockadehaltung sei es bereits als Erfolg zu werten, daß Tiefensee endlich das Nachwuchsproblem der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.03.09
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Landtag unterstützt Vorstoß des Innenministers beim Feuerwehrführerschein

„Die CSU unterstützt die Feuerwehrleute“, betont der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter. Einstimmig hat der Bayerische Landtag einen Antrag verabschiedet, der zum Ziel hat, für das Fahren von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen Ausnahmen von den strengen EU-Führerscheinrichtlinien zu erreichen. Wie von Oberkreisrat Robert Spiller in den Mittelschwäbsichen Nachrichten vom 12. Februar 2009 dargestellt, ist kein vernünftiger Grund dafür ersichtlich, weshalb für die Feuerwehren nicht endlich eine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.02.09
Blaulicht
10 Bilder

Planierraupe versinkt im Vollmersee

Glück im Unglück hatte der Fahrer einer Planierraupe. Er war mit dem erst sechs Monate alten, rund 200 000 Euro teuren Gerät mit Arbeiten am Westufer des Vollmersees zwischen Günzburg und Riedhausen beschäftigt, als die etwa 18 Tonnen schwere Raupe auf dem morastigen Boden abrutschte und in den See glitt. Der Mann konnte sich gerade noch ans Ufer retten. Die Raupe rutschte immer tiefer in den See und bevor es schließlich in einer Tiefe von rund 7m im Schlamm liegen blieb. Die Günzburger...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.12.08
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Alfred Sauter: „Bundesverkehrsminister muss in Sachen Führerscheinrichtlinie jetzt handeln“

CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter begrüßt, dass der Bundesrat mit deutlicher Mehrheit den Antrag Bayerns zu erleichterten Führerscheinregelungen für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdienste angenommen hat. Sauter hatte sich intensiv dafür eingesetzt, dass die Bayerische Staatsregierung den entsprechenden Antrag in den Bundesrat eingebracht hat. Der Bundesrat hat nun beschlossen, dass künftig Feuerwehrleute mit dem neuen EU-Führerschein für Pkw auch Lastwagen bis 4,25...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.12.08
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Übernahme des österreichischen Feuerwehrführerscheins nicht sinnvoll

Die Einführung eines Feuerwehrführerscheins als eigene Fahrberechtigung, wie es in Österreich gehandhabt wird, stellt entgegen einer weit verbreiteten Ansicht keine Entlastung der Feuerwehren und Gemeinden dar. Dies teilt der örtliche Landtagsbgeordnete Alfred Sauter auf die Äußerungen des Kommandanten der Feuerwehr Thannhausen, Karl Heinz Pfitzmayr, in den Mittelschwäbischen Nachrichten vom 23.09.2008 mit. Nach österreichischem Recht ist das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen mit der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.10.08
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Keine Vergleichbarkeit von Feuerwehr und Landwirtschaft

Die Bundesratsinitiative der Bayerischen Staatsregierung stellt einen ersten Schritt zur Lösung des Führerscheinproblems bei den Feuerwehren dar. Dies teilt der örtliche Landtagsabgeordnete Alfred Sauter auf den Leserbrief von Herrn Andreas Böller in den Mittelschwäbischen Nachrichten vom 30.09.2008 mit. Bereits seit der Einführung des EU-Führerscheins und der neuen Führerscheinklassen im Jahr 1999 setzt sich die CSU auf Bundesebene dafür ein, für die Angehörigen der Feuerwehren die Möglichkeit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.10.08
Lokalpolitik
Alfred Sauter, MdL

Fortbestand der steuerlichen Vergünstigungen für ehrenamtliche Aufwandsentschädigungen unverzichtbar

Die CSU-Fraktion und die Bayerische Staatsregierung setzen sich auf Bundesebene intensiv für eine Beibehaltung der steuerlichen Vergünstigungen für ehrenamtliche Aufwandsentschädigungen ein. Dies teilt der örtliche Landtagsabgeordnete Alfred Sauter als Reaktion auf die Äußerungen von Kreisbrandinspektor (KBI) Gerhard Hillmann in der Günzburger Zeitung vom 16.09.2008 mit. Im Jahr 2007 wurden auf Initiative der CSU und der Bayerischen Staatsregierung mit dem Gesetz zur Förderung des...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.09.08
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Bayern fordert Fahrerlaubnis für Feuerwehrautos bis 4,25 Tonnen mit Pkw-Führerschein

Der örtliche Landtagsabgeordnete Alfred Sauter hat sich nachhaltig dafür eingesetzt, dass die Bayerische Staatsregierung eine Bundesratsinitiative beschlossen hat, damit Feuerwehrautos und andere Einsatzfahrzeuge im Katastrophenschutz bis 4,25 Tonnen auch weiterhin mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden können. „So können die Bedingungen für den Nachwuchs besonders im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Günzburg erheblich verbessert werden“ so Sauter. Aufgrund einer...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.08.08
Kultur
Aufstellung der Vereine zum Abmarsch auf den Festplatz | Foto: H. Nimsgern
20 Bilder

Ein Glaubensfest mit besonderer Note

Hunderte Christen der Pfarreiengemeinschaft Reisensburg (mit Nornheim), Leinheim und Riedhausen feierten am Sonntag, 3. August 2008, ein Glaubensfest der besondern Art. Es war die erste gemeinsame Messe, die zusammen zelebriert wurde. Grund war die Verabschiedung von Pfarrer Ebbers, der nach zweijähriger Tätigkeit - er kam nach dem plötzlichen Tod von Pfarrer Hans Beer Ende 2006 nach Reisensburg - seine letzte Messe feierte und nun eine Pfarrei in Kempten übernimmt. Das Gartenfest der Feuerwehr...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.08.08
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Stadtratsfraktionsspitze: Dr. Thomas Ermer, Stephanie Denzler, Stefan Baisch
3 Bilder

CSU-Stadtratsfraktion beantragt Volleyballplatz für die Denzinger Jugend

Einem Wunsch der Denzinger Jugend folgend, beantragt die CSU-Stadtratsfraktion die Einrichtung eines Volleyballplatzes in Denzingen. Dieser könnte am Ende der Karl-Mengele-Straße in Denzingen auf einem städtischen Grundstück eingerichtet werden. Dort wäre ausreichend Platz vorhanden, stellt der Jugendwart der Feuerwehr in Denzingen, Stefan Wagner, fest. Er ist mit dieser Idee auf die Fraktionsvorsitzende der CSU, Stephanie Denzler, zugegangen, die umgehend aktiv wurde. „In einem ersten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.07.08
Lokalpolitik
Alfred Sauter, MdL
2 Bilder

Änderung der staatlichen Feuerwehrförderung zum 01. Juli 2008

Zum 01. Juli 2008 wird die staatliche Feuerwehrförderung nach den Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien (FwZR) geändert. Für die Anschaffung neuer Fahrzeuge oder Geräte erhöhen sich die Fördermittel des Freistaats Bayerns teilweise um fast 50%. Die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Berta Schmid und Alfred Sauter zeigen sich erfreut, dass auch die Feuerwehren im Landkreis Günzburg von der positiven Entwicklung des Staatshaushaltes profitieren können. Die Feuerwehren sind verpflichtet, ihre...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.06.08
Blaulicht
1
3 Bilder

Einsatzübung von THW Jugend Günzburg und Jugendfeuerwehr Deffingen

Am Freitag, den 24.11.2007 fand eine gemeinsame Ausbildung der Feuerwehrjugend Deffingen und der THW-Jugend Günzburg statt.Im Gerätehaus der Feuerwehr zeigten die beiden Jugendorganisationen ihre Fahrzeugausstattung und informierten sich gegenseitig über ihre Einsatzaufgaben. Gegen 19.00 rückten alle Helfer mit Ihren Fahrzeugen in Richtung Kötz zur THW Unterkunft ab. Der Ernstfall wurde geübt, um die Jugendgruppen an die manchmal harte Realität heranzuführen, was sehr wichtig für die spätere...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.11.07
Blaulicht
Einsatz mit der Betonkettensäge

Ausbildung in moderner Bergungstechnik

Günzburg. Im Katastrophen- oder Unglücksfall erwartet der Bürger stets eine unverzügliche und kompetente Hilfe. Dies garantieren die unterschiedlichsten Hilfs- und Rettungsorganisationen wie unter anderem auch das Technische Hilfswerk. Wenige wissen aber ,welch ein hohes Maß an Ausbildung und Übungsaufwand dazu erforderlich ist um diese 24-stündige, zumeist ehrenamtliche Einsatzbereitschaft garantieren zu können. Am vergangenen Wochenende nahm der Ortsverband Günzburg des Technischen Hilfswerk...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.11.07
Freizeit
Voll in Aktion
3 Bilder

Buntes Ferienprogramm lockt Kids zur Feuerwehr

Auch in diesem Jahr lud die Freiwillige Feuerwehr Jettingen daheim gebliebene Kinder zum Sommerferienprogramm ein. Rund 40 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren sind der Einladung der Floriansjünger gefolgt und genossen einen heiteren Nachmittag. Nachdem zweiter Kommandant Alois Gilg die Kids zum Feuerwehrnachmittag begrüßt hatte, ging es auch gleich ans Programm. Die mutigsten unter den Kids konnten sich mit Hilfe eines Abseilgeräts die Jettinger Umgebung aus der Höhe betrachten. Dabei...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.09.07
  • 3
Blaulicht
Steckleiter

Jettinger Feuerwehren haben neue Truppfrauen und Männer

Von Januar bis Ende März bildeten die Jettinger Feuerwehren neue Truppmänner- und Frauen aus, und bereiteten diese mit der Grundausbildung auf den Einsatzdienst in der Feuerwehr vor. Von Januar bis Ende März bildeten die Jettinger Feuerwehren neue Truppmänner- und Frauen aus, und bereiteten diese mit der Grundausbildung auf den Einsatzdienst in der Feuerwehr vor. Neben den Themenrechtsgrundlagen, Gefährliche Stoffe, Fahrzeugkunde bishin zur Menschenrettung und der Vornahme der tragbaren Leitern...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.04.07
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.