Fest

Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Dabei kann man zwischen einem Familienfest, einem religiösen Fest oder einem Stadtfest unterscheiden. Letztere sind meist Feste und Märkte in Einem. Zudem gibt es noch Volksfeste, Musikfeste und Vereinsfeste. Bei Kindern besonders beliebt sind allerdings das Weihnachtsfest, das Osterfest und das Geburtstagsfest. Von einem Festjahr wird gesprochen, wenn eine Stadt sein Jubiläum feiert . Ihr wart dieses auf einem Fest oder werdet nächstes Jahr eines besuchen? Dann berichtet doch darüber hier auf myheimat oder stellt einen Schnappschuss ein! Einfach auf den rechten Button "Beitrag erstellen" klicken und loslegen!

Beiträge zum Thema Fest

Kultur
Foto: Andreas Albert - Stadt Dillingen
80 Bilder

Mittelalterspektakel zu Dillingen a.d.Donau
Fotogalerie vom Mittelaltermarkt in Dillingen

Am diesjährigen Osterwochenende findet im Dillinger Schloss ein Mittelalterspektakel statt. Vom 31.03. - 01.04. haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit den Dillinger Mittelaltermarkt zu besuchen. Erste Impressionen von der Veranstaltung gibt es exklusiv hier auf myheimat.  Marktzeiten:  Sonntag 11 bis 22 Uhr Montag 11 bis 18 Uhr

  • Bayern
  • Dillingen
  • 31.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
Die nun abgekrönte sächsische Schlossprinzessin Melanie Schwan
5 Bilder

Stadtfest in Glauchau (Sachsen) 30.06.2019

Der Sommer 2018 war ungewöhnlich lange trocken und sonnig gewesen. 2019 war es extrem heiß. Saharawinde heizten Deutschland auf Rekordtemperaturen von 39°C im Schatten auf. Schönes Sommerwetter – nur leider so ungleichmäßig verteilt. Bei so hohen Temperaturen ist man nicht mehr leistungsfähig. Aber wir Hoheiten sind ja „Profis“. Die Sächsische Schlossprinzessin Melanie hat nach Glauchau eingeladen. Dahinter steht der Verein „Gräflich Schönburgische Schlosscompagnie“, der das Fest ausrichtet....

  • Sachsen
  • Glauchau
  • 07.08.19
Freizeit
14 Bilder

Mein Tag der Deutschen Einheit

Natürlich habe ich Den Tag der Deutschen Einheit im Kopf und auch die nicht immer appetitlichen Nachrichten um ihn verfolgt. Ich selbst kann allerdings Gedenk- oder Feiertagen nicht viel abgewinnen und habe mir anderweitig die Zeit vertrieben. So habe ich, wie viele andere auch, das schöne Wetter genutzt, um den alljährlich stattfindenden Herbstmarkt auf Schloss Dyck bei Jüchen im Rheinland zu besuchen. Unter den Händlern waren auch viele, denen eine Teilnahme am Markt durch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 05.10.16
  • 4
  • 8
Wetter
28 Bilder

Ostermarkt gegen Ostertristesse

Nein, dieses Osterwetter war wirklich nicht das Gelbe vom Ei, jedenfalls in vielen Regionen des Landes. Ein Lichtblick sind dann die vielerorts stattfindenden Ostermärkte. Zum Beispiel der Markt auf dem Wasserschloss Dyck am Niederrhein. Neben einem sehenswerten Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Kleidung gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich durch die feilgebotenen Lebensmittel zu naschen. Wer nach seinem Rundgang durchgefroren war, konnte sich im Schatten der imposanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.04.15
  • 3
  • 4
Freizeit

Weihnachtsmarkt Steinau an der Straße 2012

Der Steinauer Weihnachtsmarkt 2012 findet am dritten Adventswochenende, genauer gesagt vom 14.12. bis zum 16.12., statt. Der Markt hat am Freitag, den 14.12., von 17:30 bis 21 Uhr, am Samstag, den 15.12., von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag, den 16.12., von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Der Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau betreibt dazu über 90 Stände, die am Schloss, auf dem Marktplatz, am Rathaus und am Brüder-Grimm-Haus stehen und dort Weihnachtsartikel sowie Speisen und Getränke vertreiben. In...

  • Hessen
  • Steinau an der Straße
  • 16.11.12
Freizeit

Weihnachtsmarkt Hadamar 2012

Die Schlossweihnacht Hadamar 2012 findet am ersten und zweiten Adventswochenende, also vom 30.11. bis zum 02.12. und vom 07.12. bis zum 09.12., statt. Freitag und Samstag hat der Markt von 15 bis 21 Uhr, Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Von Montag bis Donnerstag ist der Weihnachtsmarkt geschlossen. Auf dem Schlossplatz werden ungefähr 20 Buden aufgebaut, an denen es viel zu entdecken gibt. Den Mittelpunkt des Marktes stellt eine Weihnachtspyramide dar. Für Kinder werden eine Wichtelwerkstatt...

  • Hessen
  • Hadamar
  • 29.10.12
Freizeit

Weihnachtsmarkt Darmstadt 2012

Der Darmstädter Weihnachtsmarkt 2012 findet vom 26.11. bis zum 23.12. statt. Rund um das Darmstädter Schloss stehen auf den städtischen Plätzen Buden mit weihnachtlichen Angeboten. Auch die Partnerstädte Darmstadts sind hier vertreten und verleihen dem Markt mit ihren kulinarischen und handwerklichen Spezialitäten eine internationale Note. An den Adventswochenenden findet auf dem Friedensplatz ein Kunsthandwerkermarkt statt. Dieser ist jeweils Samstag und Sonntag von 11:30 bis 19 Uhr geöffnet....

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 23.10.12
Kultur

Heidelberger Weihnachtsmarkt 2012

Nur zwei Tage geht der Weihnachtsmarkt 2012 in Heidelberg. Am Freitag, 21.12.2012 öffnet er von 10 bis 21 Uhr, während er am Samstag, 22.12.2012 eine Stunde länger bis 22 Uhr Besucher anlockt. Bei Glühwein, Bratwurst, Mandeln und Kunsthandwerk können die Besucher durch die Gänge am Kornmarktplatz bummeln. Eine Attraktion ist die Open Air-Eisbahn welche auf dem Karlplatz liegt. Von ihr aus sieht man auf die Ruine des Heidelberger Schlosses, für die Heidelberg bekannt ist. Weitere Informationen...

  • Baden-Württemberg
  • Heidelberg
  • 15.10.12
Freizeit

Kunstmarkt 2012 in Herten

Am Sonntag den 27. Mai 2012 und am Montag den 28. Mai 2012 findet rund um das Schloss Herten von 11 bis 19 Uhr der Kunstmark statt. Der Kunstmarkt um das Wasserschloss zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Region. An rund 120 Ständen stellen Künstler aus ganz Deutschland ihre Malereien, Bildhauerein, Schmuck, Keramik, Bekleidung und Arbeiten aus Ton, Leder, Holz, Glas und Metall aus. Einige Handwerker lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Als Rahmenprogramm gibt es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.05.12
Kultur
10 Bilder

Regionaler Markt mit Schlossflair

Am gestrigen Sonntag fand vor der traumhaften Kulisse des Residenzschlosses von Bad Arolsen ein regionaler Markt statt. Mehr als 120 Aussteller präsentierten dabei eine breit gefächerte Warenpalette: Produkte für den täglichen Bedarf waren ebenso zu erwerben wie zum Teil extravagante Stücke zu Dekorationszwecke: Keramikware, Felle, Schmuck, Naturkosmetik und Handarbeiten seien nur beispielhaft aufgezählt. Viel Interesse zeigten die Besucher nicht nur für die Herkunft der Ware, sondern auch für...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 29.04.12
  • 5
Wetter
Wintereinbruch in Schwerin: Die Schlossstraße vor dem Schloss
11 Bilder

Schwerin bibbert

Nach einer Periode milder Temperaturen begannen am Wochenende die kälteren Zeiten. Eine zentimeterdicke Schneeschicht überzog Schwerin, und das Thermometer zeigte selbst in der Mittagszeit – 5 Grad, die sich bei dem böigen Ostwind wie – 10 Grad anfühlten. Der Dauerfrost soll bis zum Ende der Woche anhalten, heißt es vom Deutschen Wetterdienst, wobei die Temperaturen vor allem nachts teils unter die Minus-Zehn-Grad-Marke fallen werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 01.02.12
Kultur
"Herzlich willkommen!"
19 Bilder

Finsterwalde und die Elbe- Elster- Schlössernacht

Letztes Wochenende besuchte ich die Sängerstadt Finsterwalde. Die 725- jährige Stadt liegt im südlichen Brandenburg zwischen Berlin und Dresden, hat zwanzigtausend Einwohner und ist die größte Stadt im Landkreis Elbe- Elster. Warum eigentlich Sängerstadt? Das Lied „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“ schrieb 1899 der Komponist und Texter Wilhelm Wolff für ein Theaterstück, das er in Berlin aufführen wollte. Bald geriet der Schwank in Vergessenheit- das Lied jedoch wurde in der ganzen...

  • Brandenburg
  • Finsterwalde
  • 14.09.11
  • 5
Kultur
3 Bilder

Adventszauber im Leipheimer Schlosshof

Am vierten Adventssonntag wird der Schlosshof weihnachtlich dekoriert und Kinderaugen funkeln mit glitzernden Schneeflocken um die Wette. Auch in diesem Jahr öffnen die Tore des Leipheimer Schlosshofes zum beliebten Christkindlesmarkt von Kindern für Kinder. Am 19. Dezember ab 14 Uhr ist es so weit. Dann können sich große und kleine Leute von der Vorfreude auf Weihnachten anstecken lassen. Wie immer ist für jeden etwas dabei: Kulinarisches für Schleckermäuler, Weihnachtswerkstätten für fleißige...

  • Bayern
  • Leipheim
  • 24.11.10
Kultur
126 Bilder

Weveld´sches Landsknechtstreffen 2010 (Sinning)

Am 3. - 5. September konnte man in Sinning, gelegen an der B 16 zwischen Donauwörth und Neuburg, beim ersten Weveld´schen Landsknechtstreffen Geschichte hautnah miterleben. Ich konnte leider nur am Sonntag hin, da ich am Samstag in Augsburg beim myheimat-Treffen-Bayern war. Am Sonntag um 10 Uhr begann eine Feldmesse mit Fahnenweihe, ein historischer Gottesdienst im Schlosspark zu Sinning. Dazu kam aus München Pfarrer und Professor Dr. Stefan Samerski, der die Messe leitete. Als ich hinkam wurde...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.09.10
  • 4
Ratgeber
35 Bilder

Gartenlust auf Schloss Dyck. Ein Festival für alle Sinne.

Mitte Juni war es wieder soweit. Der schon traditionelle Gartenmarkt im malerischen Schlosspark zu Dyck öffnete seine Tore und präsentierte Pflanzen und Dekorationen für das Leben im Freien, ob im Garten oder auf Balkonien. Was für die einen eine romantische Reise ist, ist für die anderen ein "Fest der Sinne". Keine Frage - der Bummel über diesen Gartenmarkt ist ein besonderes Erlebnis, nicht zuletzt auch dank des vielseitigen Angebotes auch an kulinarischen Kleinigkeiten. Hier lässt man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 22.06.10
  • 7
Wetter
7 Bilder

Marburg wenn’s regnet.

Marburg wenn’s regnet, es glänzt der Asphalt. Marburg wenn’s regnet, das lässt mich ganz kalt. Drüben ist Markt, und es ist schön in Marburg bei Regen bummeln zu gehen. Marburg im Regen, ein Schirm und wir zwei. Hier sind wir geborgen und fühlen uns frei. Über der Stadt das Landgrafenschloss. Hab‘ nasse Füße, doch wir laufen los. Marburg im Regen, es wird kalt unter der Jacke. Marburg wenn’s regnet ist eigentlich Kacke. Doch wir lachen und tun so als wär‘ nichts so schön als in Marburg bei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.05.10
  • 14
  • 2
Freizeit
35 Bilder

Schloss Dyck: Ein Wasserschloss mit vollem Terminkalender.

Zwischen den Städten Neuss und Mönchengladbach liegt Schloss Dyck, eines der bedeutenden Wasserschlösser des Rheinlandes. Im Jahr 1094 als Befestigungsanlage erstmals erwähnt, als Burg derer von Dyck wegen Raubrittertum im 13.Jahrh. von den Truppen Kölns und Aachens belagert, erobert und teilweise zerstört, wurde das Anwesen später von den Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wieder hergestellt. Das heutige Erscheinungsbild der Schlossanlage entspricht dem Zustand nach Beseitigung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.10
  • 12
Kultur
Bürgerbrunnen am Brauhof
6 Bilder

Apoldaer Brunnen zum Bornfest 2008

Alljährlich im Monat Mai wird in der Stadt Apolda das Bornfest begangen. Einige der Brunnen im Festschmuck zeige ich hier. Bürgerbrunnen am Brauhof Am Heidenberg Marktbrunnen Gänsemännchen-Brunnen am Brückenborn In der Jenaer Straße Nicht unerwähnt bleiben sollen aber weitere Brunnen wie die Schloßquelle und die Bonifatiusquelle in der Schötener Promenade. Ein lohnendes Ziel ist auch die Quellfassung des Apfelbaches an der Ringpromenade. Weitere Informationen: Apoldaer Brunnen

  • Thüringen
  • Apolda
  • 13.07.09
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Kunst rund ums Osterei - Aichacher Ostermarkt besitzt in der Fachwelt einen guten Namen

Der Aichacher Ostermarkt im Unterwittelsbacher Sisi-Schloss hat sich zu einem Fachmarkt gemausert, der überregionale Bedeutung besitzt. Das zeigt der jährliche Besucheransturm ebenso wie die Zahl und Herkunft der Bewerbungen. Auch die Neuauflage am 14. und 15. März wird in Sachen Qualität und Originalität der Exponate keine Wünsche offen lassen. Dessen ist sich Organisatorin Marianne Breitsameter vom Info-Büro der Stadt sicher. Rund 40 Beschicker aus ganz Bayern und darüber hinaus werden Kunst,...

  • Bayern
  • Aichach
  • 03.02.09
Freizeit
42 Bilder

Mittelalterlicher Markt am Marburger Schloss

An diesem Wochende findet am Marburger Schloss wieder der Mittelalterliche Markt statt. Im wunderschönen Ambiente des Schlossparks findet man hier alles was das Herz der Mittelalterfreunde höher schlagen lässt. Vom Töpfer, Bildhauer über Gewürze, Tee und Süßspeisen bis hin zu Silberschmuck und Edelsteinen. Gaukler, Musiker und Ritterspiele für Kinder sind natütlich auch mit dabei. Fürs leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Der Markt endet am Sonntag den 24.8.08 um 19.oo Uhr

  • Hessen
  • Lahnau
  • 23.08.08
  • 3
Natur
Wow....
5 Bilder

Atemberaubendes Höhenfeuerwerk am Marburger Landgrafenschloss

11.07.2008 Unzählige Besucher kamen am Freitag Abend auf die Konrad-Adenauer-Brücke, um von dort aus das Höhenfeuerwerk über dem Marburger Landgrafenschloss zu bestaunen. Zwar konnte man hier nicht die dazugehörige Musik genießen, dafür wurden die Zuschauer jedoch mit einem atemberaubendem Blick auf das Schloss belohnt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.08
  • 7
Freizeit
9 Bilder

Töpfermarkt

Wie jedes Jahr fand letztes Wochenende ein Töpfermarkt mit zahlreichen Fieranten im Schlosspark des Sisi-Schlosses in Unterwittelsbach statt. Gleichzeitig war im Schloss eine Exponatensammlung unter dem Titel "Ich, Kaiserin Elisabeth - meine Familie" zu besichtigen, die noch bis zum 2. November 2008 ausgestellt wird.

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.06.08
Freizeit
Der Ostermarkt ist ein Highlight
3 Bilder

5. Ostermarkt im Sisi-Schloss

Am 23./24.02.2008 findet im Sisi-Schloss in Unterwittelsbach der 5. Ostermarkt statt. Am Samstag ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 –18 Uhr. Zahlreiche Aussteller aus ganz Bayern, sogar aus der Schweiz, Frankreich, Russland, Ungarn und Rumänien zeigen ihre qualitativ hochwertigen künstlerischen Arbeiten. Ob Ostereier mit Tiermotiven, Blumenmalereien, religiös gestalte oder filigran gefräste Eier, für jeden Geschmack wird etwas angeboten. Das einmalige Ambiente des Schlosses...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.01.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.