Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Freizeit

Rising Star: Energiebündel 2TheUniverse sorgt für gute Laune

Oberste Priorität hat für die vier Jungs nur eins: Freude ins Publikum von "Rising Star" bringen! Und gute Musik natürlich. Die kulturell bunt gemischte Band macht es sich zur Aufgabe, die Zuschauer mitzureißen und für sich zu gewinnen. Wird ihnen das auch bei Rising Star gelingen? 2011 rief der Leadsänger Ray Scott die Band 2TheUniverse ins Leben, nun wagt er sich für "Rising Star" vor die Kamera. Seither ist sie für ihn zu einer zweiten Familie geworden, da seine eigene Familie in seiner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.08.14
Poesie

Die Sendung mit der Laus im Pelz – Heute: Zeigt her Eure Möpse! (Glosse)

Und das kommt so. Nach dem die Zieharmonika auf vier Beinen,“ Mopsi“ die Tante Almeda im Bikini begleitete und als Testfahrer von Auto-Pfoten-Sport einen Mini-Cooper bestieg, die neue Teigrolle als Fernsehstar, ist Mopsi von unseren Straßen und unseren Bildschirmen nicht mehr wegzudenken. Dabei sieht das Kuscheltier aus, als wäre es aus dem 4. Stock gesprungen und auf die Schnauze gefallen. So, mit gestauchten Schasse, über die Wege flanierend, ist Mopsi überall präsent. Als Laus bin ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 24.05.14
  • 1
Freizeit
Neue Negativ-Schlagzeilen für "Die Wollnys"! | Foto: Sylvia Verena Michel/pixelio.de

Wieder Ärger für “Die Wollnys”!

Ärger im Hause Wollny ist man ja mittlerweile gewohnt, doch es wird anscheinend immer heftiger. Dieter Wollny und der größte Fan seiner Ex-Frau, Tim S. trafen sich am Montag vor dem Amtsgericht in Neuss. Der Richter verhängte ein Kontaktverbot über die beiden. Doch was ist vorgefallen? Der vorläufige Höhepunkt einer schlimmen Auseinandersetzung: Das Amtsgericht in Neuss verhängte vorgestern ein Kontaktverbot über Dieter Wollny und Tim S. (20), der als größter Fan von Silvia Wollny und der Show...

  • News
  • 08.01.14
Freizeit

WDR - mit Schwung ins neue Jahr!

Man kennt die Fernsehmoderatoren ja meist sehr korrekt und nun sehen Sie sich mal folgendes an: http://www.youtube.com/watch?v=BFN9hUqkL_k Unglaublich, nich? Unglaublich gut!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.01.14
  • 2
Freizeit

Köln 50667: Nick, der smarte Rebell (Portrait)

Auf den ersten Blick wirkt Nick wie der brave, liebe Junge von nebenan. Doch er hat auch eine andere Seite, die er bei wilden Partys in "Köln 50667" gerne mal zum Vorschein bringt. Nick Jankowsky liebt es bei der Kultserie „Köln 50667“ in der Gesellschaft von seiner Clique zu sein und lässt ungern eine Party sausen. Durch seinen Charme findet das ein oder andere Mädchen Gefallen an dem Mädchenschwarm – so auch Anna. Die beiden waren für längere Zeit ein Paar, aber es herrschte kein Vertrauen in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 15.10.13
Freizeit

Köln 50667: Der feurige Womanizer Diego (Portrait)

Diego Cortez spielt in „Köln 50667“ den Barkeeper und DJ in der „Kunstbar“. Er schwärmt davon eines Tages reich und erfolgreich zu sein, hat er das Zeug dazu? Diego’s Körper ist sein Kapital und er tut auch alles dafür, um gut auszusehen. Er besucht oft das Fitnessstudio und achtet sehr auf sein Äußeres. Erfolg im Modelbusiness wäre sein Ziel, sein Traum ist jedoch einfach berühmt zu werden. In Köln 50667 hatte Diego eine On-Off-Beziehung mit Joleen, die beiden temperamentvollen Charaktere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 15.10.13
Freizeit

Köln 50667: Portrait von Jan Bremer

Jan ist ein lebensfroher Mensch und dazu noch Marvins bester Kumpel bei „Köln 50667“. Er hat immer einen Rat für seine Freunde in Sachen Liebe, aber bei ihm selber klappt es nicht so wirklich. Woran liegt es? Jan Bremer liebt es mit seinem besten Kumpel „Marv“ Blödsinn zu machen und die Zeit bei der Arbeit (Kunstbar) zu verquatschen. Neben der „Kunstbar“ arbeitet der gemütliche Jan noch als Taxifahrer, wo er zusätzlich Geld verdient. Seine WG Mitbewohner in „Köln 50667“ schätzen an ihm seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 15.10.13
Freizeit

Köln 50667: Psychologiestudentin Linda Borowski (Portrait)

Linda startet einen Neuanfang in der Serie "Köln 50667" nachdem sie Berlin den Rücken gekehrt hatte. Linda alias Jana Verweyen war in der Serie „Berlin Tag und Nacht“ zu sehen, entschied sich aber nach „Köln 50667“ zu wechseln. Die freiheitsliebende Realistin traf Meike in Köln wieder, die beiden freundeten sich an und die Reibereien in Berlin waren wie vergessen. Linda verdankt Meike den Job als Kellnerin in der „Stuckbar“ während sie ihr Psychologiestudium macht. Linda genießt ihr Leben an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.13
Freizeit

Köln 50667: "Kunstbar"-Chef Alex im Portrait

Harte Schale, weicher Kern - genau das spiegelt Alex Kowalski wieder. Er kann schon mal laut werden, aber seine Freunde wissen dass er ein liebevoller Kerl mit einem großen Herzen ist. Der Familienvater ist Besitzer der „Kunstbar“ bei "Köln 50667", er hat viel Kraft und Arbeit in die Bar gesteckt damit sie erfolgreich läuft. Seine Mitarbeiter sind zugleich seine Freunde, wodurch das Arbeitsklima lockerer und gelassener wirkt. Mit Hilfe seiner Ex-Freundin Sam, mit der er 7 Jahre zusammen war,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.13
Freizeit

Köln 50667: Sam, die Powerfrau im Portrait

Samantha Berger, auch Sam genannt, spielt bei „Köln 50667“ die gefühlvolle Powerfrau. Als Alex sie jedoch wegen einer anderen Frau verlässt, trifft es sie ziemlich hart. Hat sich ihr starker Charakter dadurch womöglich geändert? Sam hat schon früh mit ihrem ehemaligen Freund Alex in "Köln 50667" den ersten Schritt gewagt. Die beiden eröffneten die „Kunstbar“ und das „66“. Sie stand schon früh auf eigenen Beinen und hat sich alles selbst aufgebaut. Dazu musste sie noch die Mutterrolle für Alex'...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.13
Freizeit

Köln 50667: Hobby-Stripper Kevin im Portrait

Kevin Bochow aus „Köln 50667“ liebt das Partyleben und die Aufmerksamkeit von Frauen. Sein Lebenstraum ist es hauptberuflich Stripper zu werden, doch ist das wirklich der richtige Weg für den Obermacker? Kevin arbeitet zurzeit in einem Kiosk, wodurch er sein Partyleben finanzieren kann. Er findet aber immer wieder neue Lösungen, an Geld zu kommen. Seit längerem schwärmt er von einer Stripperkarriere, von der er glaubt, ganz groß rauszukommen. Dann würde es nicht nur Geld regnen, sondern auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.13
Freizeit

Köln 50667: Der homosexuelle Frisör Guido im Portrait

Der Modebewusste Guido Kaiser aus „Köln 50667“ weiß was er im Leben will und hat seine Ziele klar vor Augen. Nach seiner Rückkehr aus Amsterdam arbeitet der begabte Frisör und Make-up Artist in Sam’s Bar „66“. Die beiden sind nicht nur Arbeitskollegen, sondern auch beste Freunde und Sam wohnt zusammen mit Guido in einer WG. Mit 16 Jahren outet er sich, dass er schwul sei und hat seitdem nur das männliche Geschlecht bevorzugt. Er hat immer ein offenes Ohr für seine Freunde und einen Rat zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.13
Freizeit

So erfolgreich ist „Köln 50667"

Dass „Köln 50667“ zur Zeit eine der erfolgreichsten Serien im TV ist, ist kein Geheimnis. Doch jetzt erreichte die Soap ihr absolutes Quotenhoch. Demnach schaut sich jeder dritte Jugendliche in Deutschland die Serie an. Auch auf Facebook finden sich jeden Tag Tausende neue Fans. „Köln 50667“ befindet sich weiterhin auf Erfolgskurs. Schon seit die Serie Anfang des Jahres anlief, war die Resonanz überwältigend gut. Doch auch jetzt ist der Erfolg ungebrochen. Das Medienmagazin DWDl berichtet, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 25.07.13
Ratgeber
Kabarettist Ludger Stratmann und Moderatorin Sabine Heinrich waren begeistert von der vielseitigen Landschaft des Nationalpark Eifel. Hier mit Michael Lammertz von der Nationalparkverwaltung am Landschaftsmodell am Aussichtspunkt Hirschley im Barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter. | Foto: WDR/Hesse

WDR-Fernsehtipp: Stratmann wandert mit Frau Heinrich durch den Nationalpark Eifel

Sendetermin: Dienstag, 1. Januar 2013 um 21.45 Uhr Schleiden-Gemünd, 20. Dezember 2012. Erstmals besucht Kabarettist Ludger Stratmann Nordrhein-Westfalens einzigen Nationalpark. Mit dabei: Sein Hund Fidel und Moderatorin Sabine Heinrich. Während der aktuellen Dreharbeiten für die neue WDR-Wander-Serie „Mit Frau Heinrich durch die Eifel“ im Rahmen der Sendereihe „Stratmann wandert“ bekamen die beiden WDR-Stars einen ersten Einblick in die vielseitige Landschaft des Großschutzgebietes. Von dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 20.12.12
  • 1
Ratgeber

Frontal21 berichtet - Heute 4.12.2012 - über die Thematik "Blei- und bleifreie Munition"

DJV hat Fragen und Antworten aufbereitet djv Berlin - Das Magazin “Frontal21” des ZDF berichtet heute Abend um 21.00 Uhr über die nicht ganz einfache Thematik bleihaltiger und bleifreier Büchsenmunition. Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) hat im Rahmen der Recherchen Informationen geliefert: Für den Verband zählen Fakten und eine wissensbasierte Entscheidung der Politik. Die Vorschau zur Sendung lässt jedoch Zweifel aufkommen, ob die Medienmacher objektiv berichten. Der DJV hat ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 04.12.12
  • 20
Natur
Foto: Deutsche Wildtierstiftung

TV-Tipp: Expedition ins Tierreich

In der NDR-Sendung "Expeditionen ins Tierreich" mit dem Thema "Vorpommerns Auen - Schreiadler und Biber" am 12. Dezember 2012 um 20.15 Uhr wird über das Schreiadler-Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung berichtet. Zu dieser Seite

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.12.12
  • 3
Natur
2 Bilder

Fette Beute für spitze Federn - Einsendeschluss ist der 15. Februar 2013.

Journalistenpreis "Wildtier und Umwelt" djv Berlin - Der Deutsche Jagdschutz-Verband e.V. vergibt seit 1995 den „Journalistenpreis – Wildtier und Umwelt“ jeweils für den Zeitraum von zwei Jahren. Mit dem Preis soll zur fairen, ehrlichen und durchaus auch kritischen Berichterstattung zu Themen aus der Welt der Jagd angeregt werden. Die beste Arbeit in Print, Hörfunk und Fernsehen wird mit je 5.000 Euro prämiert. Raus aus der Bude, rein ins Revier. Mit diesem Wettbewerb möchten wir Sie auch gerne...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 24.11.12
Kultur
Wetten dass ...? Toter Pudel hat ein Nachspiel | Foto: Foto: Screenshot / Youtube

Markus Lanz: Keine Schweigeminute für toten Pudel

In der ZDF-Sendung "Wetten dass...?" kam es am Wochenende zu einem tragischen Unfall, in dessen Folge ein als Bühnendeko drapiertes Tier starb. Medienberichten zu Folge hat der Rassehund "Monarch" beim Versuch von einem Bühnen-Podest zu springen sich den Kopf so schwer verletzt, dass er noch während der Sendung verstarb. Quelle: http://www.sueddeutsche.de/medien/tragische-hundew... (TNN) Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass ein Mensch in eben dieser Sendung mit Stelzen über fahrende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.10.12
  • 31
Freizeit

"Deutschlands Partymacher" - Neue Party-Doku auf RTL II

Ende Oktober wird RTL II die neue Reality-Soap „Deutschlands Partymacher“ testen und einmalig ausstrahlen. Anders als ähnliche Formate wird die Sendung, in der vier Party-Organisatoren aus Köln begleitet werden, nicht im Vorabendprogramm sondern um 22:05 Uhr ausgestrahlt. X-Diaries dreht sich im Partys und Berlin Tag & Nacht wird auch ganz gern mal gefeiert. Doch anscheinend fehlt dem Sender RTL II noch eine Dokusoap, in der es nicht nur um’s Feiern an sich geht, sondern auch um die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.09.12
Freizeit

Aldi Süd bietet Digitalen HD Satelliten Receiver an

Ab Donnerstag, dem 20. September, hat Aldi Süd eine Woche lang den Medion P24014 Digitalen HD Satelliten Receiver im Angebot. Was kann der Receiver vom Discounter? Fernsehen in High Definition ist auf dem Vormarsch. Doch um Filme, Serien und mehr in hochauflösender Qualität genießen zu können, wird ein spezieller Receiver benötigt. Der Discounter Aldi Süd bietet ab nächster Woche Donnerstag den Digitalen HD Satelliten Receiver P24014 von Medion an. Medion ist ein in Essen ansässiges Unternehmen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.12
Freizeit

Neue Folgen von den Kochprofis starten heute im Valhalla Gummersbach

Im Valhalla in Gummersbach trifft sich die Mittelalter- und Fantasy-Szene – die anscheinend nicht genug Hunger und Durst mitbringt. Das Restaurant rechnet sich nicht. Helfen sollen die drei RTL II-Kochprofis Frank Oehler, Andi Schweiger und Ole Plogstedt. Lässt sich das ungewöhnliche Lokal retten? Ab heute, dem 16. August 2012, strahlt RTL II jeden Donnerstag um 20:15 neue Folgen der Kochprofis aus. Ihre Mission: Verzweifelnde Restaurantbesitzer und Köche zurück auf die Erfolgsspur bringen. Um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 16.08.12
Poesie
4 Bilder

Wum: Ich wünsch mir ne kleine Miezekatze - wer kennt das nicht?

Thööööööööööölllkk­keeeeeeeeee!! Wer kennt das nicht? "Drei mal Neun" war eine Donnerstag-Abend-Fernsehshow des ZDF, die von Wim Thoelke erdacht und präsentiert wurde. Da Musikdarbietungen ein bedeutender Bestandteil der Show waren, lag es nahe, auch Wum singen zu lassen, wobei es sich um Loriots Sprechgesang handelte. So gelangte er im Dezember 1972 mit dem Banjo-Lied "Ich wünsch mir 'ne kleine Miezekatze" für volle neun Wochen auf den ersten Platz der Single-Charts. Der Text stammt ebenfalls...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 08.08.12
  • 8
Lokalpolitik
Nicht zuviel Telefon für das Volk? Oder hatte man Angst zuviele Telefonate, z.B. in den Westen nicht überwachen zu lönnen? | Foto: MDR-Foto

Fernsehtipp: Fasse dich kurz - Telefonieren in der DDR : Di., 31.07. 22:05 Uhr

Fasse dich kurz - Telefonieren in der DDR Di., 31.07. 22:05 Uhr 45 min Von Klingelfeen und Stöpselmiezen, eisernen Jungfrauen und Roten Telefonen, von ungewöhnlichen Telefonaten und gewagten Verbindungen. Das Fernsprechwesen - es entwickelt sich. Nur nicht so, wie Millionen DDR-Bürger es sich erhoffen. Auf ein Telefon warten manche länger als auf einen Trabi. Und viele bekommen nie eines. 1989 zählt man gerade elf Anschlüsse auf 100 Bürger. 95 Prozent der Ortsvermittlungstechnik tut schon seit...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 30.07.12
Sport

Tour de France...Die Sichtbarekeit steigt

Einschaltquoten steigen In vielen europäischen Ländern schnellen die Zuschauerzahlen der Tour de France förmlich in die Höhe. Vor allem in Norwegen und Dänemark verfolgen viele Radsportfans die Geschehnisse in Frankreich. Auf halsbrecherische Art und Weise filmen die Kameraleute die Radfahrer und sorgen dafür, dass die Bilder um die Welt gehen. Ein Norweger in Gelb, ein anderer auf Etappenjagd. Thor Hushovd (GRM) und Edvald Boasson Hagen (SKY) fesseln die norwegischen Fans an den Fernseher. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.07.12
Freizeit

"Köln - Tag und Nacht": bekommt "Berlin – Tag und Nacht" eine kleine Schwester?

Die großen Erfolge von „Berlin – Tag und Nacht“ haben dazu geführt, dass die Produzenten sich für eine neue WG in Köln entschieden haben. Vor wenigen Wochen überholte "Berlin – Tag und Nacht" erstmalig ihren Soapkonkurrenten „Alles was zählt“ mit den Zuschauerzahlen. Schon länger war über einen Ableger des Erfolgskonzeptes von RTL II die Rede. Jetzt ist es offiziell. Auch die Stadt für die neue WG steht schon fest. In Köln soll die neue Serie spielen. Der Name steht noch nicht fest. „Köln – Tag...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.07.12
Kultur
Der “Best Western”-Chef beim Betten machen | Foto: Foto: Screenshot / 3

«Real-Life» im Fernsehen: Hotel-Chef muss Klo´s putzen - Kamera begleitet ihn

„Real-Life” ist auf dem Vormarsch! Am 1. Mai startet in der Schweiz das international erfolgreiche Doku-Format. „Undercover-Boss“, eine Real-Life-Serie, die zuletzt auch in Deutschland großen Zuspruch fand. (TNN) Bei dem Live-on-Tape gedrehten Doku-Format lassen sich Führungskräfte großer Unternehmen unerkannt in eine Filiale ihres eigenen Unternehmens einschleusen und leben und arbeiten dort unerkannt eine Woche lang zusammen mit ihren eigenen Mitarbeitern. Veränderung des Aussehens, wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 26.04.12
Poesie

TV-Tipp: 3sat-Themenwoche "Hauptsache Fortschritt"

In Rahmen der Themenwoche lief gestern der Beitrag "Die 20 größten Fortschritt-Flops". Auf Platz 1 landete die Atomkraft. Auf den weiteren Plätzen: Asbest, Bildtelefon, Biosprit, Brustimplantate, Cargolifter, Concorde, Energiesparlampe, Grüner Punkt, Körperscanner, Navi Galileo, papierloses Büro, Plastik, Roboter, Laubsauger, Magnetschwebebahn, "Toll Collect", Schwimmauto, Sommerzeit, Wärmedämmung http://www.3sat.de/page/?source=/specials/160381/i... Die kurzen Filme zu den einzelnen Flops sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 17.04.12
  • 9
Kultur
Steffenshammer im Clemenshammer in Remscheid
25 Bilder

...Heute der WDR am Steffenshammer

Der WDR ... /Film Aufnahmen am Steffenshammer im Clemenshammer in Remscheid. Heute am 3.April hatten wir vom Steffenshammer,Besuch von einer Kamerafrau,WDR-Wuppertal.Das Wetter war wie geschaf- fen für Aussen Aufnahmen. Der Anlass war: Nach dem Entschlammen des Hammerteiches, sollten Aufnahmen gemacht werden : das Wehr sollte wieder ge- Öffnet werden.Das Wasser sollte wie immer in Alter Zeit in den Teich des Steffenshammer ,fließen.Es soll wieder gestaut werden,damit das Große Wasserrad wieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 03.04.12
  • 6
Kultur
Schloß Königsbrunn / Originalvorlage und Gesticktes Schloss
4 Bilder

Requisite für „Verbotene Liebe“ kommt aus Neustadt

Wenn Montag bis Freitag um 18:00 Uhr die Soap-Opera „Verbotene Liebe“ über den Bildschirm flimmert, dann wird auch eine Requisite aus unserer Heimat eine wichtige Rolle spielen. Erstellt wurde die Requisite durch die Neustädter Firma CSS – Computer Stick Service, die sich unter anderem auf die Veredelung von Textilien durch verschiedene Drucktechniken, aber auch durch Stickerei spezialisiert hat. In der Erfolgs-Soap des Ersten Deutschen Fernsehen geht es um die Düsseldorfer High Society....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 23.04.11
Ratgeber
Am 17. März 2010 besuchten wir Egon Hoegen in seinem Haus in Rösrath
6 Bilder

Besuch bei Egon Hoegen.

Am 17. März 2010 besuchten wir Egon Hoegen in seinem Haus in Rösrath. Wir, das waren Frau Alms-Hammerstein Historikerin aus Linz am Rhein, Frau Hiemann aus Bonn vom Landschaftsverband Rheinland und ich als stellvertretende Vorsitzende des Deutsch-Israelischen-Freundeskreises Linz e.V. Egon Hoegen hatte seine Jugendjahre in Linz verbracht. Er wurde 1928 geboren. Der Grund unseres Besuches war Informationen zu sammeln für die Vorbereitung einer Ausstellung des Deutsch-Israelischen-Freundeskreises...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rösrath
  • 18.03.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.