FELDHASEN im Havelland (BUCKOW bei Nennhausen)
Der FELDHASE ist nicht mehr so oft zu sehen. In früheren Jahren wurden sie auf einer einzigen Treibjagd zu Hunderten erlegt.
Zum Glück sieht man jetzt Meister Lampe öfter
Habe hier mal einen Teil meiner "Feldhasensammlung", von diesem Jahr zusammengestellt. Zur Zeit sieht man hin und wieder mal einen von den flinken Gesellen. Ich freue mich jedes mal, wenn ich einen sehe. Denn im Gegensatz vor ein paar Jahren, hat die Population gewaltig gelitten, da ihr Lebensraum und damit auch ihre Nahrung, drastisch eingeschränkt wurde. Die Monokulturen der industriellen Landwirtschaft, lassen da kaum ein Kraut hochkommen, da fast alles gespritzt wird. Zudem kommt noch, dass...
Dynamische Fotoserie eines Feldhasen im Lauf
Heute konnte ich einen Feldhasen fotografieren, der erst vor mir weglief, dann aber drehte und mir immer wieder entgegen kam. Manchmal entfernte er sich auch, kam dann aber wieder, um auf einer Wiese zu verschwinden. Für mich war es wieder einmal eine tolle, außergewöhnliche Begegnung mit Meister Lampe, der leider immer seltener wird. Es sind zwar viele Fotos geworden, aber ich glaube, jedes einzelne ist das Anschauen wert, um den Bewegungsablauf des Feldhasen zu studieren.
Meister Lampe hat es auch immer schwerer
Die Feldhasen haben es in der aufgeräumten Landschaft immer schwerer, denn sie finden kaum noch Deckung. Hecken werden geschnitten und die Feldwegränder werden gemulcht, sodass dem Feldhasen nicht mehr viel bleibt, wohin er sich zurück ziehen kann. Darüber sollte man sich mal Gedanken machen, denn auch unsere Enkel sollten Meister Lampe noch bewundern können.
Ganz nah | Hase | Feldhase
...kam ich diesem Gesellen direkt am Bärenstein, als ich mit dem Rad von einem Kegelturnier nach Hause fuhr. Das Langohr hatte die Ruhe weg und hoppelte noch ein paar Meter vor mir her.
.......bei der alltäglichen Morgenpflege
Die Aktivitäten des täglichen Lebens, von Meister Lampe.
Hasenversammlung
Vor ein paar Tagen entdeckten wir bei einem Spaziergang auf einem unbestellten Feld eine Gruppe von sechs Feldhasen. Sie ließen sich überhaupt nicht stören, und ich konnte in Ruhe ein paar Aufnahmen machen. Leider bekam ich nie alle sechs auf ein Foto! Ein paar Tage später sahen wir die Hasen wieder an der gleichen Stelle, allerdings waren es jetzt schon neun! Anscheinend gefällt den Langohren das Feld, was immer schön trocken ist. Diesmal wurde ich von einer Joggerin gestört, und konnte nur...
Dieser Feldhase,hat mich noch nicht bemerkt...
so konnte ich ihn in aller Ruhe,schön ablichten.Ein Foto von diesen Hasen,hatte ich euch ja schon gezeigt.Das sind nun die letzten Fotos,von dem Feldhasen.
Hoppla
Diesem Hasen begegneten wir heute nachmittag mitten im Waldauf dem obersten Rundgang des Pöhlbergs.
die ganze Serie,von......( Schweissfüße?Aber doch nicht bei dem Wetter! ).....oder von
einem Hasen bei der Morgenpflege
Tierisches Wochenende
Ein Turmfalke ist vor seinem Zuhause, der Gebläsehalle in Ilsede, kaum zu sehen. Sein Gefieder ist perfekt abgestimmt mit dem Mauerwerk. Ton in Ton, jede Farbnuance. Ostern naht. Die Feldhasen, hier bei Klein Ilsede, putzen sich schon heraus. Erstaunlich auch, wie sehr das Getreide in diesem milden März schon gewachsen ist. Im Barumer Moor bei Peine ging ein Reh ins Wasser. Aber keine Sorge, es ging auch wieder raus. ;) Am Sonntag war dann bei den, ebenfalls gut getarnten (braun-in-braun) Rehen...
NATUR PUR - IN DER DÄMMERUNG - MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - IMPRESSIONEN abendlicher Naturstreifzüge durch die Feldmark im JULI 2013.
In den Sommermonaten sehen wir allerorts, an den Wegrändern, auf Brachflächen und auch in Parks und Gärten die strahlend leuchtenden Blüten der "weißen Doldenblütler". Vorsicht ist geboten denn es besteht Verwechslungsgefahr zwischen den teils giftigen wie z.B dem "Gefleckten Schierling" (noch giftiger ist der Wasserschierling) und den ungiftigen wie dem "Wiesenkerbel", der ihm ähnelt, sowie den ungiftigen und sogar essbaren Arten unter ihnen, wie der "Wilden Möhre" (Daucus carota). Zu den weiß...
Hase im Maisfeld
Vor ein paar Tagen lief mir ein Hase direkt vor die Nase und setzte sich eine Weile im Maisfeld nieder. Nachdem ich einige Fotos gemacht habe hoppelte er wieder zur anderen Seite des Feldes verharrte dort ein wenig und verschwand im hohen Gras.
Mutterglück und spielende Hasen
Bei unserem Hundespaziergang haben wir heute ein paar schöne Tierbeobachtungen machen können. Eine Entschädigung für nur 6° C und starken Wind! Die spielenden Hasen sahen wir schon von Weitem. Ich pirschte mich dann mit dem Fotoapparat langsam etwas näher heran, während Mann und Hund langsam weiter gingen. Die Langohren ließen sich gar nicht stören! Fast am Ende unseres Spaziergangs sahen wir dann die Ricke in der Wiese stehen. Sie schaute uns eine Weile mit großen Augen an, genau wie wir sie....
Osterhasen bei Ilsede
Am heutigen Ostermontag war es in der Kraft der Mittagssonne trotz Kaltluft schon "ganz gut auszuhalten". Viele Spaziergänger und Radler nutzten den sonnigen Tag. Auch bei den Feldhasen war verstärkte "Aktivität" zu beobachten. Zu den Feldhasen gesellten sich in der Feldmark bei Ilsede heute auch einige Kiebitze.
Fuchs und Hase ...
... am Steinhuder Meer, im morgendlichen Sonnenschein. Bei minus 10°C eine Stunde in der Beobachtungshütte am Westufer dees Steinhuder Meeres ausharren war nicht ohne, hat aber Spaß gemacht.
Löffeltiere :-)
Als wir uns heute auf dem Weg zum Marksteig machten, entdeckten wir am Flößgraben zwei Rehe sowie zunächst einen Feldhasen. Während sich die Rehe sofort aus dem Staub machten ohne uns die Chance zu geben, sie zu fotografieren, machten sich die Hasen klein. Gaaaanz langsam konnten wir uns ihnen nähern. Während ich den einen im Fokus hatte, sauste urplötzlich neben uns ein zweiter davon. :-) Aber er schien dann auf den anderen warten zu wollen, saß aber so weit weg im Schatten, dass uns von ihm...
Auf den Spuren von Meister Lampe
Bei meinen Streifzügen durch die Feldgemarkung treffe ich immer wieder auf Feldhasen,die es in letzter Zeit wieder vermehrt gibt.Manche von ihnen bemerken mich kaum ,oder garnicht und laufen,wenn man sich ruhig verhält, manchmal direkt auf mich zu.So konnte ich ein paar Fotos von der Sippe Meister Lampes machen.Gestern Abend kam mir einer schnuppernd so nahe,daß ich ihn mit meinem Tele garnicht mehr ganz fotografieren konnte und ich ihm für das Foto die Löffel ein Stück"abschneiden" mußte.Das...
Hoppel hoppel... :-)
Da war Manuela ganz hin und weg, als wir heute Abend bei unserem Spaziergang auf Feldhasen trafen. Zwar kamen wir nicht näher wie 30 Meter ran, aber wir konnten sie richtig schön beobachten, bis sie sich vom Acker machten. :-))
Morgentoilette bei Meister Lampe
Heute morgen konnte ich zwei Feldhasen beobachten,die sich für den kommenden Tag hübsch machten und sich putzten.Es war sehr schön anzusehen und ich konnte ein paar Fotos von den beiden machen.Leider musste ich beim auswerten der Fotos feststellen, dass einer der beiden eine große vollgesaugte Zecke unter dem Auge hatte,die er hoffentlich bald wieder los wird.Für mich war es jedenfalls eine schöne Beobachtung.
Begegnung mit Meister Lampe
Fast immer ,wenn ich durch das Feld oder den Wald rund um Rauschenberg gehe,sehe ich sehr zur Freude wieder öfters Feldhasen.Kann sein dass sie noch verliebt sind ,denn sie sind im Moment meist zu zweit unterwegs und sehr unvorsichtig.So konnte ich ein paar Fotos von Meister Lampe machen.Ich wünsche Familie Lampe ein fruchtbares Jahr und viel Nachwuchs, damit wir uns auch in Zukunft an diesen schönen Tieren freuen können.Fotos ArminKöhler
Auch bei Regen...
...sind die Tiere im Wald und auf dem Feld aktiv. So auch heute, obwohl es nicht nur nass, sondern auch saukalt war.
Feldhase (Lepus capensis)
Feldhasen haben länglichen Kopf, große Augen, lange Ohren. Sie können gut Springen und laufen sehr schnell über weite Strecken. Bei Erregung trommelt und schlägt sie Hacken mit den Vorderfüßen. Diesen Feldhasen hatte ich des öfteren gesehen, konnte ihn aber nie fotografieren, weil er sehr schnell verschwand. Neulich ließ er sich doch ablichten. Als er mich bemerkte, sprang der Hase von der Wiese auf einen Feldweg, dann verschwand er im Dickicht der Getreidefelder. Ich habe schnell reagiert und...
- 1
- 2