Fauna

Beiträge zum Thema Fauna

Natur
Ich wüsste gerne den Namen dieser Art.
7 Bilder

So ein Prachtexemplar

(077) - Was krabbelt denn so spät noch an der Hauswand. Eine megagigantische Spinne. Sie war mir sofort verfallen, oder ich ihr? Wer weiß, wer weiß ... Jedenfalls sahen wir uns tief in die Augen und ich dachte an die vielen Männlein und Weiblein, die gleich mit Besen und Latschen auf das arme Tier los gegangen wären. Die rot leuchtenden Fotos entstanden durch puren Zufall, denn ich hatte den Blitz aus versehen mit meinem Finger halb zugehalten. Dann der neugierige Versuch - vollkommen den Blitz...

  • Thüringen
  • Ellrich
  • 24.10.13
  • 3
Natur
In Wirklichkeit ist diese Milbe nur 4 mm groß.
6 Bilder

Winzig kleiner Hungerstrumpf

(083) - Schon immer war ich hinter diesen kleinen roten Krabbeltierchen hinterher. Nun hat es geklappt. Der Hunger (Bild drei - fünf) war größer als die Angst vor der nahen Kamera. Bei diesem kleinen roten Monster handelt es sich um eine Rote Samtmilbe (Trombidium holosericeum) und sie ist nur bis 4 mm groß. -> Auf dem letzten Foto habe ich ein Lineal eingezeichnet. Im Hintergrund steht Huflattich. Milben sind verwandt mit Zecken und diese Samtmilbe kann auch die Lyme-Borreliose-Krankheit...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 07.10.13
  • 12
Natur
Barren-Ringelnatter im Sumpfgebiet am Laacher See (Lichtbildniss gestaltet von Annett De.)
5 Bilder

Wow! Ringel-Natter mit Querstreifen

(086) - ... doch diese kommt nur lokal in Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland vor. Es handelt sich bei diesem Exemplar um die in Deutschland stark gefährdete Barren-Ringelnatter ((Natrix natrix helvetica). Ihr Hauptverbreitungsgebiet liegt in Frankreich, aber auch in Österreich und der Schweiz kann man sie beobachten. Wir hatten Glück, denn der Wanderweg um den Laacher See (Rheinland-Pfalz) führte direkt an einer Feuchtwiese vorbei und das Unwetter am Vortag hatte die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Mendig
  • 05.10.13
  • 5
  • 1
Natur
5 Bilder

Einige Maissorten

Es gibt ca. 300 Sorten Mais ( Hartmais, Weichmais, Zahnmais, Puffmais, Babymais, Ziermais usw. hier habe ich einige Sorten fotografiert. Mais wird hauptsächlich in den USA angebaut. Mais wird vor allem als Futterpflanze genutzt. Darüber hinaus hat die Pflanze eine Bedeutung als Nahrungsmittel (vor allem in Lateinamerika und Afrika)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.09.13
  • 3
Natur

Unterseite der Maja squinado (Grosse Seespinne)

Dieses Exemplar habe ich in München im Sea Live abgelichtet. Sie kann eine Länge von 13cm und eine Breite von bis zu 25cm erreichen. Ist ein Allesfresser und soll sehr aggressiv sein. Fühlt sie sich bedroht, richtet sie sich auf, wie eben, in diesem Foto.

  • Bayern
  • München
  • 08.10.12
  • 10
Natur
32 Bilder

Wundervolle Natur

Ich stelle immer wieder begeistert fest, wie wundervoll die Natur hier in Garbsen ist. Wer mit offenen Augen spazieren geht, kann so vieles entdecken!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.06.12
  • 3
Natur
21 Bilder

Vorgestern war Sonnenschein, gestern Regen! (Aprilwetter)

Vorgestern, am Dienstag den 10. April, war herrliches Wetter mit Sonnenschein und über 20 Grad warm. Gestern regnete es den ganzen Tag und es war kaum 10 Grad! Aprilwetter eben! Die Bilder sind alle von Vorgestern, nur die letzten vier Bilder sind von gestern!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.12
  • 4
Natur
Nah d'ran: Schmetterlinge
15 Bilder

Nah d'ran: Schmetterlinge

Da gibt es jetzt eigentlich nichts weiter zu sagen. Die Fotos dieser wunderschönen Tiere sind in Italien/Toscana im Schmetterlingspark in Collodi entstanden.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.10.11
  • 4
Natur
Nah d'ran: Libellen
7 Bilder

Nah d'ran: Libellen

Bei der täglichen Masse an hochwertigen, professionellen Fotos aus der Tierwelt wird unsereins schon manchmal etwas mutlos. Immer näher wird der Fauna auf den Pelz gerückt, die einzelne Facette eines Libellenauges mit höchster Schärfe und Präzision abgelichtet - warum eigentlich? Ist es die Präsentation der Qualität des verwendeten Objektivs, oder die Freude an der quasi-verharmlosenden Aussage: “die Kamera spielt keine Rolle”, obwohl gerade die schweineteuere Spielgelreflex manche Bilder erst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.10.11
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
12 Bilder

Die Schlange am 16. Loch

Mit dem Golfsport habe ich eigentlich keinerlei Berührungspunkte. Nur einmal im Jahr habe ich beruflich damit zu tun. Da ich das schon seit ein paar Jahren mache, bin ich bereits auf verschiedenen Golfplätzen in Niederachsen gewesen. Ob nun in Bad Harzburg, Wiesmoor, Lüdersburg, Bad Bevensen, Ehlershausen, Bad Salzdetfurth, Syke etc., alle Plätze sind wunderschön angelegt und bieten reichlich an Flora und Fauna. Auf dem gestrigen Golfplatz in Syke hatte ich allerdings eine Begegnung der...

  • Niedersachsen
  • Syke
  • 18.06.11
  • 1
Natur
Auf Brautschau
18 Bilder

Flora und Fauna im Frühling

Viele Menschen nutzten am vergangenen Sonntag das herrliche Wetter um entweder einen Spaziergang zu machen, eine Fahrradtour zu starten oder so wie ich auf Motivsuche zu gehen. Fotomotive gab es ja reichlich an diesem wirklich freundlichen Frühlingstag. Diesmal hatte ich eine spezielle Linse mit im Gepäck und so konnte ich ganz nah an die kleinen Dinge der Natur herangehen. Das war nicht immer einfach. Manchmal musste ich mich in eine Ackerfurche legen oder mich minutenlang vor einen Bach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.04.11
  • 2
Natur
21 Bilder

Mein kleiner grüner Kaktus......

..... darf auch im Winter draußen stehen. Die hauptsächlich aus Nordamerika, aber auch aus Argentinien und Chile stammende Winterharten Kakteen können als Kübelpflanzen, in einem Kakteenbeet oder in Trögen und Schalen auch hiesige Balkone, Terrassen und Gärten zieren. Die Hier gezeigten Pflanzen wurden im Oktober 2002 gepflanzt und sind seitdem ohne zusätzlichen Schutz unserem Klima ausgesetzt. Zur Abwechslung mal statt bunte Blumen, einfach nur Kaktus

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.11
  • 8
Freizeit
3 Bilder

„Wenn der Frühling kommt, dann schick ich Dir Tulpen aus Amsterdam“

„Wenn der Frühling kommt, dann schick ich Dir Tulpen aus Amsterdam“, ich schreibe diesen Bericht über die Tulpen aus Donauwörth. Einiges interessantes und wissenswertes über diese schöne Blume aus Asien und nicht aus Holland, wie ursprünglich angenommen. Denken wir heute an die Niederlande, ist die Tulpe nicht fern. Frau Antje aus Holland hätte uns genausogut Tulpen statt Käse anbieten können. Daß die „Tulpen aus Amsterdam“ einer der ganz großen niederländischen Exportschlager sind, ist darin...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.04.11
  • 8
Natur
17 Bilder

Schöne Kleinigkeiten der Natur

Von einem Herbstspaziergang brachte ich diesmal Bilder von kleinen Dingen mit. Bilder von kleinen Dingen der Natur, an denen ich bisher eher achtlos vorüber ging. Bei genauerem Hinsehen kann man jedoch den Ideenreichtum und die Vielfalt der wunderbaren Natur erkennen. Selbst überreife Wildfrüchte, leere Schneckenhäuser und sogar vertrocknete Pflanzen haben ihre Reize und zeugen von der Kreativität unserer Flora und Fauna. Eine kleine Auswahl meiner Fotos stelle ich heute ein. Viel Spaß beim...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.11.10
  • 6
Natur
5 Bilder

Spezialisten gefragt!

Ist das eine grüne Raupe des ,,Mittlerer Weinschwärmer"? Wer hilft mir bei der genauen Bestimmung?

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 23.08.10
  • 6
Freizeit
Im "Passagierhafen" ...
13 Bilder

Ausflugstipp: "Schön ist die Liebe im Hafen ... "

... sang einst die berühmte Sängerin Lale Anderson und "wir" bekamen alle Sehnsucht nach weißen Stränden und dem Meer. Wer hier im Großraum Augsburg und München Sehnsucht nach Wassersport, Natur, Freizeit und Erholung sucht, den empfehle die Lechstaustufe 23, den "Mandichosee". Benannt nach den bayrischen Fürsten Mandicho. Zwischen Merching und Königsbrunn, ca. 15 Kilometer südlich Augsburgs gelegen, hat der See mittlerweile eine große Bedeutung als Naherholungs- und Freizeitparadies. Es ist...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.06.10
  • 14
Natur
Das Spiel der Käfer ...
15 Bilder

Ausflugstipp: Die Fauna und Flora der "Königsbrunner Heide" zeigt sich nun prachtvoll und lebendig

Nun lohnt es sich langsam die Königsbrunner Heide zu besuchen und dort die herrliche Natur zu geniessen. Das bunte Farbenspiel der blühenden Pflanzen und das das fast "menschlich" anmutende Spiel der Käfer und Schmetterlinge, erfreuen das Herz aller Naturliebhaber. Es ist eine schönes "Fleckchen Erde" rund um die Fluren von Königsbrunn und Augsburg. Hier ein paar Fotos vom Monat Juni. Siehe auch: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/pfingste...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.06.10
  • 7
Natur
Größte einheimische Spinne!
5 Bilder

Entdeckt! Die größte heimische Jagdspinne. (Pisauridea)

Diese gerandete Jagdspinne ist die größte einheimische Spinne. Ob diese hier Männchen oder Weibchen ist, kann ich nicht bestimmen. Ich habe sie in Nähe Ammersee entdeckt. Sie ist sehr selten und ist, soweit ich mich erkundigt habe, die erste in Bayern gesichtete dieser Art. Sie ist einfach riesig! Die Männchen können 9-15 cm und die Weibchen 9-22 cm groß werden. Sie hat Ähnlichkeit mit der Listspinne (Pisaura mirabilis) Durch die dichte Behaarung der unteren Beinglieder kann sie quasi über das...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.05.10
  • 18
  • 1
Natur
Sie fühlen sich schon drei "Winter" wohl ...
7 Bilder

Mein Tipp zum Sommeranfang: ... sie fühlen sich schon drei "Winter" lang wohl.

Das "Augsburger Projekt" - die Wiederansiedlung und Wiedereingliederung von Przewaslki-Wildpferden in freier Natur - scheint vom Erfolg gekrönt. Seit Juni 2007 läuft im Augsburger Stadtwald unmittelbar an der "Königsbrunner Heide" das Projekt der Wiederansiedlung. In einem ca. 15 Hektar großen Waldgebiet nahe dem Ilsesee weiden drei Tiere und lassen sich auch von den vielen Spaziergängern und Radfahrern nicht stören. Sie haben nun schon 3 Winter (Jahre) unbeschadet durchgehalten. Dieses...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.05.10
  • 7
Natur
29 Bilder

Auf der Pirsch! Teil II

Heute um 4.30 Uhr war für mich die Nacht vorbei. Es ging ja wieder auf die Jagd. Um 5.40 Uhr setzte mich Jäger Wolfgang auf einem Waldweg im Beerbusch ab. "Meinen" Hochsitz hatte er mir ja zwei Tage vorher zugewiesen. Super: Es war noch dunkel, und 300 Meter hatte ich noch zu gehen. Vorsichtig schlich ich in der Morgendämmerung in Richtung des Hochsitzes. Der Weg war nur schemenhaft zu sehen. Plötzlich rief ein Kauz durch das Halbdunkel, und es knackte sehr laut im Wald. Meine Nackenhaare...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.09.09
  • 15
  • 1
Natur
15 Bilder

Herrliche Natur im Aussiedlerhof

Aktiv betriebene Landwirtschaft und die Pflege und Erhalt der Natur können durchaus in einem harmonischen Einklang gebracht werden. So gesehen am "Secklerhof" in Königsbrunn. Im Süden der Stadt Königsbrunn am Rande der an sich so kargen "Lechfelder" Kiesebene gelegen, hat die Familie Seckler auf ihrer Aussiedler-Hofstelle ein herrliches Biotop angelegt. Der Mensch, aber auch Flora und Fauna kommen dort gleichermaßen zu ihrem Recht. Genießen hier ein paar Eindrücke dieser schönen Anlage.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.07.09
  • 11
Natur
16 Bilder

Herrliche "Alpenflora" erblüht zwischen Augsburg und Königsbrunn

Das Naturschutzgebiet "Königsbrunner Heide", zwischen Augsburg und Königsbrunn gelegen, nahe den Lechauen, erblüht alljährlich im Juni/Juli in den herrlichsten Farben. Die Heideflächen sind der Lebensraum von über 400 zum Teil von sehr seltenen Pflanzenarten alpinen Charakters. Am bekanntesten ist Sumpfgladiole, die hier bekanntlich mit mehreren Hunderttausend Exemplaren das größte Vorkommen in Deutschland aufweist. Die von Lichtungen durchsetzte Kieferwäldern besitzen aber auch eine...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.07.09
  • 3
Natur
5 Bilder

... Bock geschossen ...

zwar mit der Kamera im Garten und wenn ich richtig recherchiert habe, so handelt es sich um einen Wespenbock oder auch Widderbock genannt ( Clytus arietis )

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.06.09
  • 2
Natur
.. etwas dick, Nachwuchs unterwegs??
6 Bilder

Zauneidechse

Heute Mittag konnte ich in meinem Vorgarten eine Eidechse beobachten wie sie sich an der Sonne aufwärmte. Der Färbung nach handelte es sich meiner Meinung nach um ein Zauneidechsenweibchen, da es nur bräunliche jedoch keine grünliche Färbung hatte, die Männchen dagen haben etwas grün dabei. Habe schnell meine Kamera geholt und einige Bilder gemacht, bevor sie sich davon machte.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.05.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.