Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Kultur
Maske aus Manebach in Thüringen, Zwanziger Jahre
5 Bilder

Wia ma halt als Mäschkerle früa in d´ Staudn ganga isch.

Ganz wias ma d´Herta aus Ziemetshausen erzählt het: Viel het ma jo net ghabt in den schlechten Jahren glei nach´m ersten Weltkrieg ausser immer n´gscheid`n Hunger, wenn ma koi eign´s Land g´habt het und koine Äpfel und Erdäpfel im Keller glagert waren. Olso san mia Kinder halt imma im Winta auf Sankt Martin und nach Weihnachten zu de Baura gangn und ham um a weng Was zum Essa gbettelt. Moi ma hat si da scho scheniert, aber was will ma mach´n , wenn ma holt daheim gar nix andersch kriagt hat als...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.01.12
  • 2
Freizeit
rhön , otto geiss
62 Bilder

Altes Masken- Brauchtum in Europa - Führung durch das Maskenmuseum in Diedorf (Europaraum)

Zur Geschichte des frühen europäischen Brauchtums. Die Vorzeit Masken und Verkleidungen gibt es seit der Frühzeit des Menschen. Schon in vielen Höhlenmalereien und vor allem auch in gravierten Zeichnungen in Frankreich z.B in Trois Freres und Les Combereils finden wir menschlich anmutende Gestalten mit tierischem Kopf. Ihre Deutung als Schamanen liegt in diesen naturverbundenen Zeiten nahe, muss aber nicht zwingend sein. Würden wir diese den Zeichnungen möglicherweise zu Grunde liegende...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.07.09
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.