Farben

Beiträge zum Thema Farben

Freizeit
68 Bilder

Adios Tristesse - Buenos Dias Color!

Etwas was den Deutschen total abgeht, ist der Sinn für Farbe. Das sieht man an den Hauswänden und den Autos, die die Deutschen kaufen. Schwarz, weiß, Silbermetallic und rot, Feierabend. 0,01 % der Deutschen lassen ihr Garagentor bemalen. Das die Deutschen Gefallen an einen Farbfernseher gefunden haben, ist kaum zu glauben.  Das es auch anders geht beweisen meine Fotos der letzten Jahre, die ich auf Teneriffa gemacht habe. Achtung es wird bunt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.12.20
  • 2
  • 13
Freizeit
2 Bilder

Verschollen in der Nordsee

Der erste große Herbststurm hat eine Lücke in die Strandhausreihe gerissen. Jetzt sollen die 2 Holzhütten ersetzt werden, aber keiner weiß, welche Farben die Hütten damals hatten. Wer kann helfen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.11.20
  • 8
Natur
21 Bilder

Es muss ja nicht alles rot sein! 

Rot kommt im Sommer und im Herbst verstärkt in der Natur vor. In der Natur begegnet uns Rot in zahlreichen Blüten, Blumen, Beeren und Früchten. Die Farbe Rot kann und sowohl beglücken, als auch beängstigen. Wer weiß denn schon, welche roten Pilze und Beeren bekömmlich oder hochgradig giftig sind. Nun, man muss nicht alles was man sieht auch gleich anfassen oder gar in den Mund nehmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.10.20
  • 8
  • 16
Freizeit
42 Bilder

Darf es noch etwas Orange sein?

Als die „Flower-Power“-Welle langsam nach Deutschland schwappte und der Wunsch nach Weltfrieden aufkam, die Haare auch bei Männern länger wurden, wurden auch die Farben schriller. Auf ein eigelbes Hemd mit riesigem Kragen passte todschick eine knallgrüne Krawatte. Zuhause schaute man dann auf eine orangebraune Tapete und die Möbel hatten auch nichts mehr vom Gelsenkirchener Barock. Doch schon nach kurzer Zeit hatten die Leute sich an diese schrillen Farben satt gesehen und lange Zeit verschwand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.10.20
  • 1
  • 9
Freizeit
126 Bilder

Graffiti 

werden auf allen geeigneten Oberflächen verschiedener Objekte gesprüht oder gemalt oder durch Veränderung und Eingriff in die Struktur der Objekte erstellt. Häufige Beispiele sind Hauswände, Trafostationen, Brücken, Unterführungen, Eisenbahnanlagen, Fahrzeuge, Schallschutzwände, Stromkästen oder Verkehrsschilder. Die einen sehen in ihnen eine Art von Vandalismus, für andere sind es wahre Kunstwerke. Einige, nicht alle, sind zumindest recht fotogen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.09.20
  • 4
  • 11
Poesie

Am liebsten mag ich die roten

Stell Dir mal vor, wir verbuddeln einen roten Ferrari und schon Tage später wächst aus der Erde ein Baum mit lauter roten Ferraris an den Ästen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.20
  • 7
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
49 Bilder

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum.

Johann Wolfgang von Goethe In der deutschen Sprache ist das Wort grün mit althochdeutsch gruoen verbunden, das „wachsen“, „sprießen“ oder „gedeihen“ bedeutete. Das Ergrünen (im Frühjahr) ist mit der Farbe Grün verbunden. Daraus ist die im Mittelalter bekannte Symbolik für eine beginnende Liebe entstanden. Folgend die Worte „die grüne Seite“ als das Bessere des Menschen und – als Verneinung – die Redensart „jemandem nicht grün sein“. Der älteste Beleg findet sich in einer mittelalterlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.19
  • 2
  • 13
Freizeit

Kumpel Anton

Sagt der Nachbar zum anderen:" Ich will hier raus aus dem grauen Einerlei, an unsere Häuser gehört endlich Farbe an die Wand. Ich werde meine Fassade neu anstreichen!" "Und an was hast Du gedacht?" "An.....rate mal!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.04.19
  • 8
  • 6
Freizeit

Das Auge trinkt mit!

9 Gläser mit scheinbar unterschiedlichen Getränken. Tatsächlich befindet sich in jedem Glas ein und dasselbe Getränk. Welches könnte es sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.19
  • 8
  • 7
Freizeit
35 Bilder

Parkleuchten im Grugapark 2019

Der Grugapark bildet seit einigen Tagen die Kulisse für phantasievolle Lichtgestalten. Zum 10. Mal wird der Grugapark beim Parkleuchten großflächig illuminiert. Über 500 Scheinwerfer sind auf dem gesamten Gelände des Botanischen Gartens verteilt und verzaubern den Park in ein buntes Lichterkleid. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen möchte, der kann noch jeden Abend bis zum 10. März den Gruga-Besuch planen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.19
  • 5
  • 17
Poesie
22 Bilder

East Side Gallery

Im Frühjahr 1990, nach der Öffnung der Berliner Mauer, wurde dieses Teilstück von 118 Künstlern aus 21 Ländern auf einer Länge von 1316 Metern bemalt. Wegen städtebaulicher Maßnahmen ist sie mittlerweile nicht mehr durchgehend erhalten, und anstelle der Originale von damals existieren heute nur noch die im Jahr 2009 entstandenen Repliken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.19
  • 4
  • 14
Ratgeber
93 Bilder

Jetzt treibt er es aber zu bunt!

Und ich sag, lieber so als anders herum denn eine Farbenblindheit, bei der keine Farben, sondern nur Kontraste (hell-dunkel) wahrgenommen werden können, will doch auch keiner haben. Der Begriff Farbenblindheit ist oft irreführend, da umgangssprachlich die Rot-Grün-Sehschwäche als Farbenblindheit bezeichnet wird. Bei dieser Erkrankung handelt es sich jedoch lediglich um eine Farbenfehlsichtigkeit (Farbenanomalie), die bei ca. 5 % der Bevölkerung (überwiegend Männern) vorliegt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.11.18
  • 16
  • 20
Freizeit
52 Bilder

Wer hier von Yellow Press spricht,......

der hat den Sinn der Farbenlehre nicht verstanden. Die Gelbtöne beginnen auf der RAL-Skala schon bei RAL 1000, was etwas verwirrend ist. Diese RAL-Farbe 1000 genannt Grünbeige erscheint in der Kategorie Gelbtöne, wie auch RAL 1013 Perlweiß sowie Perlbeige RAL 1035. Alles Farbtöne, die in meinen Fotos nicht vorkommen. Auch wenn ich es nicht verstehe, von der Regenbogenpresse bin ich dann doch weit entfernt! ;-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.18
  • 10
  • 19
Ratgeber
46 Bilder

Ach du grüne Neune!

Für diesen Ausruf gibt es keine eindeutige Erklärung. Die hier gefällt mir am besten. Quellen besagen, dass es den Ausruf „du grüne Neune“ schon lange gab. Vermutlich kommt die Redensart von den Jahrmärkten, auf denen mit Hilfe von Spielkarten die Zukunft vorhergesagt wurden. Die Pik Neun heißt auf deutschen Spielkarten „Grün Neun“ und war eine unheilvolle Karte. Eine Karte mit Pik 9 werdet ihr hier nicht finden und bei neun habe ich hier nicht aufgehört. Auf gut deutsch; alles wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.18
  • 10
  • 22
Ratgeber
73 Bilder

Jetzt macht er auch noch in rot

Die RAL-Farbpaletten-Karte verfügt über 25 verschiedene Rottöne. Die für mich interessanteste Farbe ist der RAL-Ton 3000 - Feuerrot. Wurden in der Vergangenheit die Hallentore der Feuerwehrwachen sowie die Einsatzfahrzeuge in RAL 3000 ausgeschrieben und ausgeführt werden heute die Feuerwehrfahrzeuge nach Norm in vier Farben ausgeführt: Feuerrot (RAL 3000), Verkehrsrot (RAL 3020), Leuchtrot (RAL 3024) und Leuchthellrot (RAL 3026). Die Tore der Rettungswachen werden schon seit geraumer Zeit nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.18
  • 10
  • 11
Natur

Siamesischer Kampffisch

Sie sind stark revierbezogen und bekämpfen die Eindringlinge. Je nach Wesen und Temperament reagieren sie in solchen Fällen äußerst aggressiv. Männliche Rivalen werden bis zum Tod bekämpft. Das Bedrängen des Männchen bei der Balz kann unter Umständen so stressig für das weibliche Tier werden, dass es stirbt. Es gibt sogar Fälle, in denen Kampffische ihr eigenes Spiegelbild angreifen oder wie in meinem Fall, das Fotoobjektiv meiner Kamera.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.18
  • 3
  • 9
Poesie

Die Nacht der Farben...

Die Nacht der Farben. Stimmen wurden durch den Schein des Feuers noch verstärkt, das Seidengewand des Nebels umschloss meinen Geist. Ich lief durch die Menschenmenge und war doch alleine - mit mir und meinen Gedanken. Ein Clown wollte mich aufmuntern - langsam zeigte ich ein Lächeln, ein ehrlicher Moment. Die Geräusche wurden leiser und die Karawane des Friedens ging stolz durch den Weg des Feuers. Warum nur diese Traurigkeit. Am nächsten Morgen, die Sonne bereitete sich auf das Aufwachen vor,...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 15.10.17
  • 10
  • 9
Natur
8 Bilder

Eine herrliche Blumenwiese

Schon im letzten Jahr gab es am Stadtrand von Korbach in der Nähe des Eisenbergs ein wunderschönes Feld mit Mohn und Phacelia, welches die Fotografen zum Schwelgen einlud. Auch dieses Jahr gibt es dieses Feld wieder, nur diesmal noch viel schöner, wie ich finde. Zum den roten und blauen Farbtönen gesellen sich nun auch noch rosa Lichtnelken, Margeriten, Borretsch und viele andere. Ich denke diese Wiese wird sich auch noch weiter entwickeln, denn ich habe einige Arten gesehen, wie zum Beispiel...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.06.16
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.