Rosenkäfer (Cetonia aurata) | Natur | Naturfotografie
Rosenkäfer ist metallisch grün, Unterseite Kupferrot. Im hinteren Berich der Flügeldecken fallen weißliche Querstriche auf. Die Flügeldecken bleiben bei dieser Art geschlossen. Hier habe ich einige Rosenkäfer auf verschiedenen Blüten fotografiert.
eine kleine sammlung von kleinen dingen, die ganz groß sind.....
es regnet seit stunden, alles ist grau in grau und meine seele sehnt sich nach farben. sortiere gerade bilder der letzen tage und entschied mich heute meine jetzt verkleinerte sammlung der makros zu veröffentlichen. wünsche euch allen ein schönes wochenende.... und hoffentlich auch ein schöneres wetter herzlichst
Bunte Maigrüße aus Garbsen
Der Mai zeigt sich von seiner besten Seite,sonnig,warm und bunt- so darf es ruhig weiter gehen ! Kleine und kleinste Blumen und Blüten begrüßen den Mai mit uns- stellt Euch ein Sträußchen davon auf den Tisch,und geniesst den Wonnemonat mit Euren Lieben-egal wo !
Frühlingsrausch
' Farben erleuchten , Düfte locken Insekten , Sonne bringt Wärme , der Regen die Frische.
TAGESAUSKLANG MIT WILDEN WOLKEN
Heute, 20 Uhr ,nun ist es aber genug! Nur noch kurz ein paar Bilder von unserem wildromantischen Abendhimmel und dann wird der erste Salat aus meinem Zelt gegessen! Tschüss! :-)))
6. Frühjahrsausstellung der Parkstädter Künstler
Zum sechsten Mal stellen in Parkstadt wohnende Künstler ihre Werke in Malerei, Plastik, Aquarell, Acryl, Öl aber auch in Schmuck aus. Dabei habe ich auch die Bürgerreporterin Sabine Biehle kennengelernt und fotografiert. (Bild 9) Am Samstag den 21. April habe ich im Saal des Gasthofes Deutschmeister in der Parkstadt besucht und einige interessante Aufnahmen gemacht! Die Ausstellung ist noch am Sonntag den 22. April.
Farbtupfer aus Berenbostel
Gestern war es schön sonnig-überall blüht es bunt und fröhlich. Die gelungesten Aufnahmen von der farbigen Vielfalt aus Garbsen zeige ich hier-zum Trost,falls es doch am Wochenende regnet-so kann sich jeder einen kleinen Strauß binden... ;-)
Schon wieder Tulpen
wird sich der Eine oder Andere von euch denken und stimmt ihr habt eigentlich auch Recht. Aber MEINE fehlten noch und bekanntlich kann ich es eben nicht lassen. Hier mein Frühling und alles eben nur Geschacksache. Wünsche eine schöne Woche trotz Aprilwetter.
Veränderlicher Blattkäfer
Der Blattkäfer hat einen glänzenden und sehr variablen Chitinpanzer. Es gibt mit metallisch blau, grün, violett, rotbraun, Bronzefarben. Die Bilder sind von heute. Das zweite Bild zeigt den Käfer von unten.
Kleine Frühlingsboten aus Berenbostel
Ab und zu scheint ja die Sonne,und da machte ich diese Fotos während der Gassigänge mit Jaccy. Bei einigen Blüten weiß ich den Namen nicht,wers mir sagen kann : Nur zu ! Viel Spass mit den kleinen Farbtupfern bei diesem Aprilwetter !
Formen, Farben, Spiegelungen,Licht und Schatten,
dies alles war bei unserer Donnerstagsrunde am 29.3. zu entdecken - wenn auch manchmal erst beim zweiten Hinsehen. In Laatzen auf dem EXPO-Gelände in der Strasse der Nationen sind gleich zwei ungewöhnliche Möbelhäuser angesiedelt, der Gelb-blaue aus dem Norden Europas und unser Donnerstagsziel, das Möbelhaus Klingenberg, Spezialist für Designermöbel und -lampen, die vermietet und anschließend verkauft werden. Das Entdecken von vielfältigen Motiven hat mir hier viel Spass bereitet, was ich hier...
Ein bunter Reigen - Berenbostel bekennt Farbe !
Der Frühling hat auch Garbsen erreicht-endlich ! Überall blühen die Vorsommerboten - einige möchte ich nun zeigen. Da findet jeder seine Lieblingsfarbe-nur zu ! ;-)))
Patchwork-Ausstellung der Donauwellenquilter und Webgruppe KetteSchuss
Wer diese Alte Textilhandwerk-Ausstellung in Färbertörle sehen möchte kann dies bis Sonntag 25. März von 11 bis 17 Uhr noch tun. Bis heute wusste ich nicht was ,,Donauwellenquilter" oder ,,KetteSchuss" ist. Am Donnerstag den 22. März habe ich mich im Färbertörle umgeschaut und einige Bilder gemacht. Im alten Gemäuern der Färbertörle kann man diese Farbenfrohe Webkunst und phantasievollen Patchwork und Quiltereien bewundern. Ein Quilt (Steppdecke) besteht aus Schauseite (Patchworkarbeit aus...
Spaziergang in Rain am Lech
Impressionen von einem Spaziergang an einem sonnigen Frühlingstag.
Friedberger Modefrühling 2012 bringt Farbe ins Spiel
Mit kräftigen Farben hält der Frühling Einzug in Friedbergs Modewelt. Maritime Klassiker wie Paprika und dunkles Denim-Blau werden modernisiert durch leuchtende Grüntöne. "Selten hat sich die Mode so energiegeladen präsentiert wie in diesem Jahr", freut sich Franca Jensen, Filialleiterin vom Friedberger Kult Store, auf den bunten Modefrühling. Oben lässig und unten schmal geschnitten zeigt sich die Hosenmode. Im kräftigem Rot werden die "Chinos" richtige Hingucker. Knallfarben sind auch...
Bevor ich 's versäume ...
Bervor ich es versäume, mich in die bestimmt mehrfach erdumrundende Schlange derer einzureihen die es uns mittteilen werden, sage ich es einfach durch die Blume: Es frühlingt im myheimat-Land.
Kunstausstellung (Gersthofen)
1. Gersthofer Gartentage Ausstellung des Kulturkreises Gersthofen Im Rathaus Gersthofen 20. Januar - 19. März 2012 Die Bilder haben sehr interessante Namen wie: Die schöne Gärtnerin, Phantasiegarten, Der grüne Daumen, Papageientulpe, Krokusse in meinem Garten, Obstgarten, Gemüsegarten, Von der Sonne geküßt oder ,,Der Scheiß mit dem Mais" von Beate Blombach (kostet 400,. Euro)
,,Frühlingsboten"
Kaum ist die Sonne raus kann man überall die Frühlingsboten sehen! Diese Aufnahmen habe ich Mittag um 12.30 Uhr gemacht, das kann man beim letzten Bild sehen.
,, my Pavillon der Exotischen Schmetterlinge"
Die vielgestaltigen Schuppen verleihen den Faltern eine einzigartige Fülle an Farben und Mustern. So entstehen die blauen Schillerfarben des Himmelsfalters durch Lichtbrechung an seinen Lamellenartig geschichteten Schuppen (Bild 1 u. 35). Aber auch bei Bild 28 und 29 sieht man von zwei Perspektiven mal sind die Flügel weis mal blau! Schmetterlinge mit 200 000 Arten sind nach den Käfern die zweitgrößte Insektengruppe, und davon zählen nur ca. 10% zu den Tagfaltern. Sie haben sechs Beine, ein...
Blätter, Formen und Farben
Habe mich im im Botanischen Garten in Augsburg umgeschaut und habe mich von Blätter und Formen inspirieren lassen und einige faszinierende Blätter, Farben und Formen eingefangen.
Die Sonne und ihre Farben.
Spontan verabredeten Willi Hembacher und ich zu einem kleinen Fotoshooting mit der Sonne. Unser Treffpunkt waren die Baggerseen in Mühlhausen, wir nennen es das Paradies. Das sind meine Ergebnisse.
Die Zeit der 1000 Gesichter ("Fasching-Gesichter 2012")
Zu den vielen Kostümideen muss natürlich auch das passende Gesicht geschminkt werden. Hier habe ich vom Weiberfasching, Nachtumzug-Bäumenheim, Fasnachtsumzug- Donauwörth und Tandlerfasching einige Gesichter mit und ohne Maske eingefangen. Es würde mich interessieren was für ein Gesicht euch am besten gefällt!
,,Tilly-Johooo" 2012 (Rain am Lech)
An die 2000 Mitwirkende und mehrere tausend Besucher waren beim Tillywurm in Rain vor Ort. Bei herrlichem Wetter zogen die 37 Wägen und 60 Fußgruppen durch die Innenstadt. Bürgermeister Gerhard Martin und Ritter Alfred Rehberger bildeten den Abschluss mit dem Rainer Faschingsclub-Wagen. Der Tross bewegte sich in Richtung Dreifachturnhalle, in der es dann mit guter Laune und Party weiter ging. Hier habe ich einige Bilder von diesem Umzug, vom Tillywurm, eingefangen. Es war ein Umzug der...
Bunt und voller Farben - der Faschingsumzug in Unterknöringen 2012
Bunt und voller Farben. Der Faschingsumzug in Unterknöringen am vergangenen Samstag. Nach der Eiseskälte der vergangenen Wochen hatte die "Knoronia", Veranstalter des Faschingsumzuges, wahrlich das grosse Los gezogen. Bei Temperaturen in Richtung zweistelliger Werte und blauem Himmel schlängelte sich der Zug von Oberknöringen entlang der Binsentalstrasse bis hin zum Kirchplatz nach Unterknöringen, wo er sich schliesslich auflöste. Natürlich wurden dort auch hier wieder alle Mitwirkende von der...
Weiberfasching Rain 2012
Trotz Schneetreiben und kaltem Wetter ließen sich die Narren und Weiber nicht lumpen und feierten ausgelassen mit Radio RT1 Nordschwaben bis in die frühen Morgenstunden. Ich war auch vor Ort und hab sehr viele Bilder gemacht. Ein paar davon zeige ich euch hier. Die Bilder brauchen eigentlich nicht viel Text, denn sie sprechen für sich.