Manche Bäume sind schon kahl und allmählich dominiert Braun am Boden und Grau in der Luft. Doch nach einigen neblig-trüben, typischen Novembertagen hat sich die Sonne pünktlich zum Wochenende wieder bis zum Boden durchgesetzt. Für einen 17. November ist es hier und da noch schön bunt im Peiner Land. Die Farben ließen sich in der schon sehr niedrig stehenden Mittagssonne genießen. Nähere Beschreibungen befinden sich unter den jeweiligen Fotos.
Die untergehende Sonne setzte gestern Abend hinter dem Langenhagener Flughafen den Himmel für kurze Zeit in Brand. Während wir das Schauspiel beobachteten, starteten und landeten einige Flugzeuge. Hier ein paar Ausschnitte vom himmlischen Treiben.... (Die Aufnahmen entstanden etwa zwischen 16:15 Uhr und 16:30 Uhr)
Der Maler Herbst hat auch unseren Ammersee besucht. Wunderschön waren die Bäume an zu sehen, die fallenden bunten Blätter. Ich genoss jenen Herbsttag in Utting zwischen Campingplatz und Alten Villa sehr. Die meisten Fotos ruhten noch auf meiner Festplatte - aber nun zeigen sie sich zum Wettbewerb "Farben" - obs gefällt??
Er war nicht zu überhören, der Lockruf des Waldes. Kleine Wesen hüpften wieselflink über die Blätter und sammelten in kleinen Kelchen die Wassertropfen. Pilze, deren Kappen noch vor einigen Tagen leuchteten waren bereits fortgetragen. Ein morscher alter Baum fiel krachend zu Boden. Lichtreflexe tanzten auf den golden- und kupferfarbenen Blättern. Ein Weg - lichtdurchflutet - schien in die Unendlichkeit zu führen. Baumstämme, die sich dunkel vor dem leuchtenden Blätterwald abhoben, wirkten wie...
... wen abends die Sonne unter geht und einen roten Schleier mitbringt und es langsam nach unten gleitet hat das schon besondere Reize. Dann vergisst man schnell die trüben Tage die noch kommen werden ... :-((((
Die Sonne ließ heute Büsche und Bäume im Langenhagener Stadtpark noch einmal im goldenen Glanz erscheinen, wie wir es sonst nur vom Oktober her kennen.... Ich wünsche viel Spaß beim Spaziergang durch die Bilder. Es fiel mir wieder einmal sehr schwer bei der Auswahl und dem Ausssortieren der Motive. Ich weiß, es sind eigentlich zu viele, aber seht selbst .... (Fotos: Dieter Senger/13.Nov.2012)
Heute machte ich mich wieder einmal zu meinem geliebten kleinen Oerier Wald auf. Schon auf dem Hinweg freute ich mich sehr, eine Schafherde auf einem Acker mit Senfsaat zu entdecken. Offenbar dürfen sie dort die Gründüngesaat abweiden. Den Wald konnte ich auf dem Hinweg kaum erkennen, da mir die Sonne direkt ins Gesicht schien. Andere Menschen sah ich im Wald zu meinem Glück nicht - Tiere allerdings leider auch nicht. Ich ging "meinen" Weg - nicht den, den immer alle gehen, weil man ihn gut...
Grübeln Das Grübeln ist eine Form des Nachdenkens, bei dem die Gedanken um mehrere Themen oder ein spezielles Problem kreisen, ohne dabei zu einer Lösung zu gelangen. Streng genommen wird in der klinischen Psychologie und Psychopathologie hierbei zwischen vergangenheitsbezogenen und zukunftsbezogenen Themen als Grübeln, respektive Sorgen unterschieden. Beide werden in der Regel von negativen Emotionen begleitet, wobei Grübeln mit eher depressiven, Sorgen mit eher angstvollen Gefühlen...
Nicht nur in unseren Breiten hat der Herbst Einzug gehalten, sondern auch im Süden. Das Foto entstand bei meiner letzten Kreuzfahrt auf Madeira. Madeira gehört zu Portugal und liegt mitten im Atlantik, sie wird auch "grüne" oder "Blumeninsel" genannt.
Sie haben den frühen (Oktober-)Schnee und damit den ersten Frost vor zwei Wochen problemlos überstanden, jetzt schmecken sie ganz besonders gut und strahlen in und mit ihren roten Farben des Herbstes: diese wunderbar schmeckenden Äpfel...
Es wird so langsam dämmrig hoch über Goddelsheim am Waldesrand... Hier "Am langen Driesch" - unweit der Grenze zur Nordrhein-Westfalen - fühlen sie sich sehr wohl, die vielen stolzen Lärchen. In den nächsten Tagen, wenn die tiefe Sonne die Bäume anstrahlen sollte, werden sie all ihre Nadel-Pracht mit wunderbaren Farben des Herbstes zeigen...
Im Moment gibt es noch genug zum Fressen. Aber es kann bald kalt werden und die Nachtfröste lassen das "Grün" nicht mehr als Futter zu. Es beginnt die harte Zeit für freilebende Tiere in der Natur.
Die Natur macht es in Isernhagen vor. Grün/Rot, allerdings nur in der der Natur. Bei dem heutigen Wetter mußte ich einfach zur Kamera greifen um diese imposanten Farben festzuhalten.
am letzten schönen, mild-sonnigen Sonntag am 21.10.2012 in beschaulich-innehaltender Herbststimmung. Mit herzlichen Grüßen an alle myheimat-Leser/innen Kirsten Mauss Dieser Ort ist hier mit Sommer-Impressionen vorgestellt: http://www.myheimat.de/hamburg/freizeit/sommer-am-...
Herbstspaziergang am 21. Oktober 2012 durch das Arboretum `Bad Grund - WeltWald Harz. Während des Rundganges überquerte ein Kranichzug den Exotenwald mit seinen ca. 50.000 Gehölzen. Zu bewundern sind 522 Arten, davon 285 Baumarten. Forstwissenschaftlern prüfen auf „Herz und Nieren“ die Ansiedlung in unseren Breiten. Das Arboretum in Bad Grund ein Ausflugsziel in jeder Jahreszeit – im Frühjahr ein Blütenmeer – im Herbst ein Farbenmeer.
"Frei sein,wie ein Baum, vorbei an Zeit und Raum, unbeschwert, wie ein kleines Kind, Gedanken - so schwerelos, wie ein Blatt im Wind". von Diana Schmidt Ein schönes, sonniges und warmes Wochenende Euch allen! Liebe Grüsse. Elena