Familienforschung und Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Familienforschung und Heimatgeschichte

Kultur
Danzig | Foto: http://www.ev-ostkirchen.de/
2 Bilder

Evangelische Ostkirchen in Ostdeutschland, Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Der Konvent der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V. ist der Zusammenschluss der in der Ev. Kirche in Deutschland (EKD) bestehenden Hilfskomitees / Gemeinschaften der ehemaligen ev. Ostkirchen. Er wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg gegründet. Ihm gehören sowohl solche Hilfskomitees aus den Gebieten des Deutschen Reiches in den Grenzen von 1937 an, in denen die evangelischen Deutschen die Mehrheit bildeten, als auch die Gebiete jenseits dieser Grenze, in denen die evangelischen Deutschen stets...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.03.12
  • 2
  • 1
Kultur
Historischer Straßenbahnwagen: Webkamera im neuen Rathaus am Alten Markt: http://www.elblag.eu/ | Foto: wie vor
3 Bilder

Elbing: Aktuell + historisch

Elbinger Seite bei "Instagram": http://www.elbing.pl/ Informationen zum Thema Stadt Elbing heute. Die Stadt entwickelt sich sehr schnell. • ELBING bei "kartenmeister.com" > http://www.kartenmeister.com/preview/map/images/El... • I Like Elbląg > (englisch / polnisch / russisch) > https://www.facebook.com/I-Like-Elbląg-410540566081718/ • Zdjęcia Elbląga (Współczesne, z dawnych lat, zapraszamy do dodawania): Bilder von Elbing (Zeitgenössische, aus alten Tagen, wir laden Sie ein, diese...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.03.12
  • 2
  • 1
Kultur
Arno Surminski > https://www.beam-shop.de/media/image/d0/a2/de/9783784483405.jpg | Foto: wie vor
7 Bilder

Arno Surminski wird 85

Seite aktualisiert | "StreetView" Jäglack, Kreis Rastenburg (heute Jegławki): http://goo.gl/maps/nXrvM Autor Arno Surminski wird 85 Ein Leben im Paradies der ErinnerungSeine Romane sind spannend, aber nie heimattümelnd. Das große Thema des in Hamburg lebenden Autors ist das alte Ostpreußen. Die Vertreibung von dort rettete ihm einst das Leben. ...https://www.nwzonline.de/kultur/hamburg-autor-arno-surminski-wird-85-ein-leben-im-paradies-der-erinnerung_a_50,5,2487928778.htmlOstpreußisches...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 15.02.12
  • 1
  • 2
Ratgeber

famint-Liste wird von Yahoo abgeschaltet

Liebe Forscher in unserer famint-Liste, vor einem Jahrzehnt ist diese Yahoo-Liste von uns gegründet worden und jetzt teilt uns Yahoo mit, daß alle dortigen Listen und Gruppen in Kürze abgeschaltet werden. Da unsere Teilnehmer in verschiedenen Gegenden mit unterschiedlichen Sachgebieten forschen, können wir auf die Möglichkeit von Mitgliedschaften in den bekannten Listen von "genealogy.net" (allerdings ohne Anhänge) hinweisen: https://list.genealogy.net/mm/listinfo Wir als bisherige Moderatoren...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 13.02.12
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
(c) Günter Perkams | Foto: (c) Günter Perkams

Literatur: Erlebnisse im sowjetischen Memelland von Günter Perkams

Weil der Verfasser in vier der sechs "Geschichten aus dem Leben" seine Erlebnisse im sowjetischen Nachkriegsmemelland schildert, verweise ich auf dieses interessante Buch: • Günter Perkams, Auf dem Berg. Geschichten aus dem Leben. 183 Seiten, © 2011, 9,80 Euro, ISBN 978-3-9814223-2-0 Im Verlagstext ist über den Verfasser u. a. folgendes geschrieben: Günter Perkams, Jahrgang 1938, geboren im Memelland / Ostpreußen, das von der Sowjetunion im Zuge des Krieges besetzt wurde und heute zu Litauen...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.02.12
Kultur
Auf den Spuren der Familie Trinker. Eine Familiengeschichte > https://www.edition-falkenberg.de/produkt/unfreiwillige-wege-auf-den-spuren-der-familie-trinker-eine-familiengeschichte >       .      Blick ins Buch > https://www.amazon.de/dp/3954942062/#reader_3954942062 | Foto: wie vor

NEUAUFLAGE: Unfreiwillige Wege. Auf den Spuren der Familie Trinker • Pongau im Salzburger Land • Emigration • Ostpreußen • Vertreibung • Eine Familiengeschichte

| aktualisiert | • Christa Malitz-Picard, Unfreiwillige Wege. Auf den Spuren der Familie Trinker. Eine Familiengeschichte. 2. Auflage, Edition Falkenberg, Rotenburg/Wümme 2020, Taschenbuch, 236 Seiten, mehr als 60 Abbildungen, Stammtafeln, Artikelnummer: 978-3-95494-206-0 "Die Familiengeschichte beginnt mit der Geburt Wolf Drinkhers im Pongau, der zusammen mit seinem Bruder Hans als Bergbauernsohn im Salzburger Land aufwächst und 1731 aufgrund seines evangelischen Glaubens vertrieben wird. Als...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 07.02.12
  • 2
Kultur
Vertreibung der Zillerthaler Protestanten im Jahr 1837  Letzter Blick in die Heimat. Gemälder von Mathias Schmid Quelle: www.1837-auswanderer.de [s. auch http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/VeroeffFerd_70_0009-0020.pdf] | Foto: Quelle: www.1837-auswanderer.de
2 Bilder

Tirol: 175-Jahr-Feier der Nachfahren der 1837 nach Schlesien ausgewanderten Protestanten aus dem Zillertal in Mayrhofen

Vom 25. bis 28. Mai 2012 fand in Mayrhofen die 175-Jahr-Feier der Nachfahren der 1837 ausgewanderten Protestanten aus dem Zillertal statt. Deren Vorfahren mussten das katholische Tirol verlassen, zogen durch Oberösterreich und Böhmen und fanden durch den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Aufnahme im Hirschberger Tal in Schlesien am Fuße des Riesengebirges. • http://www.1837-auswanderer.de/ • Berichterstattung über die Feierlichkeiten in Mayrhofen:...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 31.01.12
  • 1
Kultur

Literatur + Medien: Schlesien, Ostpreußen, Pommern

Diese Angebote sind leider nicht mehr aktuell. Möglicherweise sind die Titel antiquarisch erhältlich. - Schlesien - • Schlesien - Rezepte, Geschichten und historische Fotos -Wie wär's mit schlesischem Himmelreich? http://www.westfalen-blatt.de/_staticpages/buecher... • CD Heimatklänge aus Schlesien http://www.westfalen-blatt.de/_staticpages/buecher... • DVD Schlesien – wie es war http://www.westfalen-blatt.de/_staticpages/buecher... - Ostpreußen - • Ostpreußen - Rezepte, Geschichten und...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.01.12
  • 1
Freizeit
Krummhuebel_Kirche_Wang_1900   http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/Krummhuebel_Kirche_Wang_1900.jpg | Foto: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/Krummhuebel_Kirche_Wang_1900.jpg

Im Reiche Rübezahls: Besondere Studienreise nach Schlesien

Im Reiche Rübezahls SCHLESIEN – „dieses zehnfach interessante Land“ (Goethe) 8. - 16. Juli 2012 (9-tägige Busreise mit LAG für Deutsche Ostkunde NRW + Academia Baltica). Kunst, Literatur, Architektur, Natur Übernachtungen: 4 x Breslau (Zentrum), 3 x Hirschberg (Schloßhotel Palac Paulinum), 1 x Bautzen. Eingeplant sind Gespräche vor Ort (Deutsche Minderheit, Kirche). Weitere Informationen: Prof. Dr. Heinz Schürmann • geocultur Tel. 0521-2 38 3388 • mobil 0175-59 74747 • Fax 0521-2 609 609...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 21.01.12
Kultur
2 Bilder

Roman: KUPFERBERGER GOLD. Ein schlesisches Schicksal - mit Zillertaler Wurzeln

. Heinz Kornemann, KUPFERBERGER GOLD. Ein schlesisches Schicksal - mit Zillertaler Wurzeln Dieser Roman mit autobiographischen Zügen schildert das Schicksal einer Schlesierin in den Wirren des vergangenen Jahrhunderts. Die Vorfahren von Ella Frankhauser wurden bereits 1837 wegen ihres protestantischen Glaubens aus dem Zillertal in Tirol vertrieben. Sie fanden im Riesengebirge eine neue Heimat. Hier erlebt die 20jährige erst das national-sozialistische Deutschland, später Krieg und Vertreibung....

  • Sachsen
  • Görlitz
  • 19.01.12
Kultur

Wichtiges bei Ostpreussen.net

• http://www.ostpreussen.net/ Mit dieser Webseite wird versucht, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer jahrhundertealten Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist. Das alles finden Sie im Ordner Orte mit Übersichtskarten, Berichten und Bildern. Im Ordner Blog gibt es aktuelle Informationen und Episoden. Der Ordner Forum dient der Meinungsäußerung und den Ahnenforschern. Für alle, die nach Ostpreußen reisen wollen,...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 15.12.11
  • 1
Kultur
http://bruderhand.de/ | Foto: http://bruderhand.de/

Ostpreußisch Platt: Werner Gitt, Wie kann eck innem Himmel koame?

. Der bekannte Autor Professor Dr. Werner Gitt, geboren im Kreis Stallupönen / Ostpreußen, gibt hier die Antwort auf ostpreußisch Platt - leicht zu verstehen, wenn man es sich selbst laut vorliest: • http://bruderhand.de/component/virtuemart/307/209/... Das gedruckte 8-seitige Faltblatt kann - z. B. zur Weitergabe bei Heimat- und Familientreffen, Geburtstagen und anderen Feierlichkeiten - auch gern mehrfach kostenfrei - bzw. gegen eine Spende - angefordert werden. Wer den Text auf Hochdeutsch...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 10.12.11
  • 1
  • 2
Kultur
Kalender 2016
2 Bilder

Memelland-Kalender 2016 und andere Hinweise

Aktualisiert | Aus der Memelland-Forschungsgruppe heraus ist wieder ein neuer Memellandkalender für 2016 entstanden. Eine Anzahl von ehrenamtlichen Fotografen und Bildbearbeitern hat viele Stunden Liebe und Arbeit in die Gestaltung dieses Kalenders fließen lassen. Dieser Kalender ist auch ein wunderschönes Geschenk zu Weihnachten! Ab sofort ist der Kalender in verschiedenen Größen als Wandkalender und zusätzlich auch als Tischkalender unter folgender Internetadresse zu bestellen: •...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 30.11.11
  • 1
  • 1
Kultur
Briefmarke 1982 (Vor 250 Jahren Ankunft der Salzburger Emigranten in Preußen) | Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stamps_of_Germany_%28Berlin%29_1982,_MiNr_667.jpg
2 Bilder

Salzburger-Forschung [auch beim Ostpreußischen Rundfunk]

. Hinweise auf Forschungsseite, Literatur usw. > http://www.SalzburgerEmigranten.de/ 🌳 Wichtiger Hinweis für Familienforscher: 🌳 Familienforschern, die sich mit salzburgischen Vorfahren befassen, wird daher der regelmäßige Besuch dieser neuen Seite bei "Genealogy.net" empfohlen: https://discourse.genealogy.net/c/salzburger-emigr... 🌳 Zuerst bitte bei Discourse anmelden: https://discourse.genealogy.net/ 🌳 Wer noch nicht bei "Genealogy.net" registriert ist, kann die Benutzerkennung hier...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.11.11
  • 3
Kultur
Hermann Pölking, OSTPREUSSEN (DVD) | Foto: http://www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/626--ostpreussen-dvd.html
4 Bilder

DVD-Edition "Ostpreußen - Panorama einer Provinz" [mehr als 5 Stunden Film - zum Teil in Farbe]

aktualisiert | DVD: Hermann Pölking, Ostpreußen - Panorama einer Provinz - erzählt aus alten Filmen 1913 - 1945 [mehr als 5 Stunden Film - zum Teil in Farbe]5 DVD im Schuber, ISBN 978-3-89809-110-7 (Neuerscheinung 2014) Ostpreußen ist bis heute ein Mythos. Hermann Pölking, Filmproduzent und Autor des erfolgreichen Buches »Ostpreußen – Biographie einer Provinz«, macht die Geschichte dieses Landstrichs jetzt in einer umfassenden DVD-Edition erlebbar und verständlich. Grundlage ist ein großer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.11.11
  • 2
  • 14
Kultur
http://www.propstei-kaliningrad.info/index.php?option=com_content&view=article&id=141:orgelgussev&catid=48:Archiv&Itemid=80&lang=de | Foto: Seite der Propstei Königsberg / Kaliningrad

Berlin: Johannisthaler Orgel jetzt in der Salzburger Kirche in Gumbinnen

Auf den Spuren der "kleinen" Johannisthaler Orgel, Reisebericht der Johannisthaler Kantorei nach Gumbinnen • http://www.ev-kirche-johannisthal.de/?p=287 Neue Orgel für Gussew / Gumbinnen • http://www.propstei-kaliningrad.info/index.php?option=com_content&view=article&id=141:orgelgussev&catid=48:Archiv&Itemid=80&lang=de [funktioniert evtl. jetzt nicht] Aus der Diakoniearbeit in Gussew / Gumbinnen • http://www.ev-kirche-johannisthal.de/?cat=14 Weitere interessante Hinweise zu verschiedenen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.11.11
  • 1
Kultur
Gestüt Georgenburg | Foto: www.ostreisen.de
4 Bilder

Ostpreußenreise "Königsberger Provinz" - mit Trakehnen und Georgenburg

Königsberger Provinz [aktualisiert] Nachdem unsere Ostpreußenreisen seit vielen Jahren erfolgreich stattfinden, weise ich hiermit auf diese außergewöhnliche und besondere Studienreise hin, die zusammen mit Professor Dr. Heinz Schürmann, Bielefeld, für dieses Jahr geplant ist: Friedland - Gerdauen - Insterburg / Georgenburg - Gumbinnen - Ragnit - Tilsit - Trakehnen - Rominten - Königsberg - Rauschen - Gilge - Labiau - Pillau - Kurische Nehrung - Elbing ... •...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 12.11.11
  • 1
  • 1
Kultur

Literatur: Harald Saul, Noch mehr Familienrezepte aus Ostpreußen

Überliefertes aus Ostpreußen Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes hat Harald Saul wieder in ganz Deutschland Menschen ostpreußischer Herkunft aufgesucht und zu ihrer Lebensgeschichte und ihren Familienrezepten befragt. Seine kulinarische Entdeckungsreise führt ihn dieses Mal vor allem durch das Memelland, aber auch durch Masuren, durch Königsberg, Schloßberg / Pillkallen, Tilsit, Groß Weide bei Marienwerder und das untergegangene Reuschenfeld im Kreis Gerdauen. ... ... * Harald Saul, Noch...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 05.11.11
  • 1
Kultur

Memelland: Die Evangelische Kirche Altpreußens in den Abtretungsgebieten zwischen 1919 und 1938

Literatur: Die Evangelische Kirche Altpreußens in den Abtretungsgebieten des Versailler Vertrags, Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Memellandes zwischen 1919 und 1939. Von Jens Hinrich Riechmann, Nordhausen 2011 • http://bautz.de/neuerscheinungen-2011/978388309665... Kurze Schilderung des Projekts: • http://www.ithrw.uni-hannover.de/8282.html Dieser Band ist natürlich auch über Buchdienste und Buchhandlungen zu beziehen. -------------------------------------------------- •...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 03.11.11
  • 1
Kultur
http://www.myheimat.de//profile/31227 | Foto: https://www.myheimat.de/2355803

Agnes Miegel [Mutter Ostpreußen und Nachkommin salzburgischer Emigranten]

Hier noch Hinweise auf Seiten der Agnes-Miegel-Gesellschaft:• http://www.agnes-miegel-gesellschaft.de/ • http://agnesmiegel.wordpress.com/ ... die im Dunkeln sieht man nicht. Helene M., geb. Hofer, die Mutter von Agnes Miegelin "TILSITER RUNDBRIEF", Ausgabe 2002/2003 > https://tilsit-stadtundland.de/wp-content/uploads/... > Seite 51 (49 - 52) Weitere informative Beiträge: • http://www.myheimat.de//profile/31227

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 30.10.11
  • 1
  • 1
Kultur
Königsberger Dom | Foto: Foto aus dieser Bildersammlung:  http://hajodiez.magix.net/?show_login=true&
2 Bilder

Mehr als 555 spezielle Ostpreußen-Bilder

Reisen in OstpreußenEin guter Bekannter hat mir den folgenden Hinweis zukommen lassen: • http://hajodiez.magix.net Alben 01 Gumbinnen – Gestern und Heute [Credo-Chor 03] 37 Bilder 02 Gumbinnen – Gusev [Irgendwo, Irgendwann] 58 Bilder 03 Gumbinnen und Umgebung 1994 [Credo-Chor 01] 203 Bilder 04 Reise Sylvester 1994-1995 [ Ich weiß es wird einmal…] 28 Bilder 05 Reise Sommer 1995 [Land der dunklen Wälder] 51 Bilder 06 Reise Mai 1996 [Kant-Chor] 53 Bilder 07 Gumbinnen und Königsberg 2008...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 01.10.11
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

KOMMUNALWAHL -Kommentar- Lebensfreude der Bergstadt Bad Grund verlorengegangen

In den letzten Tagen häuften sich Leserbriefe, Kommentare und ein Bericht auf der Titelseite einer örtlichen Tageszeitung zu einer Wahlaussage der FWG Bad Grund und zugleich mit Aussagen zur NPD. Ratsherr Heiko de Vries (CDU) aus Windhausen stellte die kühne Behauptung auf, „die FWG sei gegen Menschen mit Behinderung“. Er erinnerte zugleich an die Propaganda vor 60 Jahren. (Vielleicht informiert er uns noch darüber, womit die damalige regierende CDU geworben hat.) Schade, dass Herr de Vries,...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 10.09.11
Kultur

Knappenverein Bad Grund nahm am Thüringer Bergmannstag in Sondershausen teil

Bad Grund (kip) Bei „Kaiserwetter“ fand der 3. Thüringer Bergmannstag in Sondershausen statt, der vom Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenverein Thüringen ausgerichtet wurde. Alle deutschen Landesverbände nahmen mit Abordnungen der angegliederten Vereine teil. Der Knappenverein Bad Grund war mit einer Abordnung vertreten. Sie beteiligten sich an der großen Bergparade, die von zahlreichen Bergkapellen musikalisch begleitet wurde. Dicht gedrängt standen die Zuschauer an den...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 09.09.11
Kultur

Diamantene Konfirmation in Gittelde

Gittelde (kip) Im Rahmen eines vom Pastorenehepaar Melanie Mittelstädt-Gremse und Mirco Gremse geleiteten Festgottesdienstes in der St. Mauritius-Kirche wurde die diamantene Konfirmation gefeiert. Das Foto zeigt die Jubiläumskonfirmandinnen und –konfirmanden mit Pastorin Melanie Mittelstädt-Gremse und Pastor Mirco Gremse vor dem Altar der St. Mauritius-Kirche.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 08.09.11
Natur

Entwicklung der Moorvegetation im Nationalpark Harz - Der neue Band 4

Wernigerode. Die Nationalparkverwaltung Harz hat den gesetzlichen Auftrag, wissenschaftliche Untersuchungen zu den wichtigen Schutzgütern vorzunehmen und diese zu dokumentieren. Der Harz ist gegenüber anderen Mittelgebirgen sehr reich an Mooren und „wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie bisher für die Moore des Hochharzes durchgeführt wurden, fehlen in allen anderen deutschen Mittelgebirgen“ (Prof. Beug, Geleitwort). Bis auf wenige Ausnahmen stehen alle diese Harzer Moore unter dem Schutz...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 27.02.10
  • 1
Freizeit

Kippenberg-Verein nimmt teil am Treffen des AK Genealogie Braunschweig am 6. Januar

Bad Grund/Braunschweig (kip) Der Arbeitskreis Genealogie Braunschweig Hat zu seinem monatlichen Treffen am Mittwoch, 6. Januar, 18 Uhr, im Restaurant „Gliesmaroder Thurm, Berliner Str. 105, Braunschweig, eingeladen. Thomas Engelhardt referiert zu dem Thema „Militärpersonensuche in Sachsen – Genealogische Rechereche-Möglichkeiten über kursächsischen Soldaten und Offiziere“. An diesem Treffen nimmt der Verein zur Erforschung der Geschichte der Familie Kippenberg (Kippenberge-Verein)...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 02.01.10
Freizeit
5 Bilder

WiB Badenhausen schmückte Weihnachtsbaum

Badenhausen (kip) Mit dem Schmücken des im Bürgerpark aufgestellten Weihnachtsbaumes begann das Adventsprogramm der Interessengruppe „Wir in Badenhausen“ (WiB). Zwölf Kinder des TSG Badenhausen waren der Einladung der WiB gefolgt und verzierten mit großem Eifer den Weihnachtsbaum. Kleine weihnachtlich eingepackte Päckchen hängten sie in Anwesenheit vieler Besucher an dem aufgestellten Baum auf. Bei dieser Aktion sprachen die Kinder ihren geheimen Wunsch aus. Sie hoffen, dass der Weihnachtsmann...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 29.11.09
  • 1
Freizeit

Fotoausstellung „Malerischer Harz“ im Nationalparkhaus Ilsetal

Wernigerode – Ilsenburg (ein/kip) Einblicke in die Vielfältigkeit der Landschaft im Harz und der Umgebung von Ilsenburg gibt die neue Ausstellung von Wilfried Störmer im Nationalparkhaus Ilsenburg. Neben Fotos aus dem Gebiet des nördlichen Harzvorlandes liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf Bildern aus dem niedersächsischen Teil des Nationalparks und des Ilsetals. Aber auch Impressionen aus der Gegend um Heimburg, Benneckenstein, Quedlinburg und vom Falkenstein sind zu sehen. Darüber hinaus...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 24.11.09
  • 1
Freizeit

Zwischen Lebkuchen und Lichtermeer – Weihnachtsbaum schmücken am 1.Dezember

Bad Grund (kip) Jetzt beginnt wieder die Zeit zwischen Lebkuchen und Lichtermeer. Bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt oder im Anblick eines geschmückten Weihnachtsbaumes kommt die romantische Weihnachtsstimmung auf. Zu Dienstag, 1. Dezember, 15.30 Uhr, lädt die Grundschule im Teufelstal in Bad Grund zum Adventssingen und zum Schmücken des Weihnachtsbaumes auf dem Platz rund um die St. Antoniuskirche ein. Kuchen, Gebäck, warme Getränke und weihnachtliche Bastelarbeiten sind an diesem...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 23.11.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.