Familie

Beiträge zum Thema Familie

Lokalpolitik

Kinder
Schack wird stellvertretende Vorsitzende der Kinderkommission

Auch in der neuen Legislaturperiode hat der Bayerische Landtag jüngst wieder die Kinderkommission eingerichtet. „Bayern war nach dem Deutschen Bundestag das erste Landesparlament, das eine solche Kommission eingerichtet hat. Das ist ein deutliches Zeichen, wie wichtig dem Freistaat die Anliegen der Kinder sind“, sagt die Günzburger Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU). Schack wurde zur Stellvertretung der Vorsitzenden bestimmt und vertritt damit die ehemalige Staatsministerin Melanie Huml,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.07.24
  • 1
Lokalpolitik
Von links nach rechts: Carola Petrone (Il Cielo), Stephanie Weigel (Umweltleitung Tollwood) und Joachim Lorenz (Referent Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München) Foto: Bernd Wackerbauer / Tollwood

Der neue Bio-Speiseplanmanager von „Bio für Kinder“

In der Schul- und Kindergartenverpflegung per Knopfdruck auf Bio umstellen, einfach und kostenfrei www.biospeiseplan.de BIO AUF KNOPFDRUCK: Die Gemeinschaftsinitiative „Bio für Kinder“, die Tollwood und das Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München im Jahr 2006 gemeinsam ins Leben riefen, hat in Kooperation mit Bio-Köchin und „Bio für Kinder“-Mentorin Carola Petrone, den „Bio-Speiseplanmanager“ entwickelt: Ein online frei zugängliches Programm, das Speiseplanung,...

  • Bayern
  • München
  • 27.05.14
  • 1
  • 1
Poesie
Wurzeln haben Kraft für den Baum - für den Lebenssaft - 20117221-Baum-NymphenburgerPark-Brigitte-Obermaier

Wurzeln haben Kraft

Wurzeln haben Kraft Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2012-01-21 Tief und bodenständig in der Erde. Sind verankert die Wurzelenden. Die Verzweigungen in manch Bodenspalt. Gibt den Wurzeln den sicheren Halt. Der Baum sucht für sich die Saft. Bekommt durch die Wurzeln Kraft. Standvermögen ohne zu hadern. Bringen die spendenden Lebensadern. Die Quelle ist die Erde der Lebensgrund. Dort sind Wasser, Nährstoffe noch gesund. Es ist die Natur, auf die müssen wir achten. Nur wer Wurzeln hat...

  • Bayern
  • München
  • 21.01.12
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Generationenprojekte in Bayern – Alt und Jung füreinander da

„Im Landkreis Günzburg gibt es wie in ganz Bayern viele gute Beispiele, wie der Generationendialog und der Generationenzusammenhalt in den Städten und Gemeinden gelebt werden. Diese Projekte tragen mit dazu bei, die demographische Entwicklung zu bewältigen und sind Ausdruck eines guten Zusammenspiels von Selbsthilfe, Bürgerschaftlichem Engagement und professioneller Hilfe.“ Mit diesen Worten verweist Landtagsabgeordneter Alfred Sauter auf die neue Internetseite...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.12.11
Blaulicht

Drama: Mutter ersticht 18-jährigen Sohn

Nach Informationen des BR ist es in der Vergangenheit schon häufig zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Mutter und Sohn gekommen. Laut Bericht der Polizei ist die 38-jährige auf den 18-jährigen Sohn losgegangen und stach auf diesen vor den Augen seiner schwangeren Freundin ein. Im Streit traf das Messer das Herz. Der Tod trat noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte, die durch die beiden jüngeren Schwestern gerufen wurden, ein. nochmal bitte: Die Mutter ersticht den eigenen Sohn,...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 13.12.10
  • 1
Lokalpolitik
Die Familienpartei CSU
2 Bilder

Alfred Sauter: Fördermittel für Ausbau der Kinderbetreuung werden aufgestockt

Der Ausbau der Kinderbetreuung für unter Dreijährige soll erfolgreich weitergehen. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich daher im Rahmen der Beratungen des Nachtragshaushaltes 2010 für eine Aufstockung der Fördermittel ausgesprochen und konnte für das laufende Jahr die zusätzliche Bereitstellung von Landesmitteln in Höhe von 60 Millionen Euro erreichen. Die guten Förderkonditionen können somit weiter gewährt werden. „Davon profitieren acht Städte und Gemeinden im Landkreis Günzburg, die die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.04.10
  • 1
Ratgeber
Frühstückstisch
2 Bilder

Yes, I can cook - Ja, ich kann kochen - Teil 01

/ Kochen Thermomix Ich habe gekocht Yes, I can cook - Ja, ich kann kochen Meine ersten Thermomix-Erlebnisse Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009-07-30 Thermomix kennenlernen Den Thermomix lernte ich so nach und nach kennen. Was mir sehr aufgefallen ist: Alle, auch die Erfahrenen, bedienten den Thermomix mit akribischer Genauigkeit nach Rezeptvorlage. Nachdem ich gerne frei koche, musste ich mich umstellen, was mir nicht schwer fiel. Ich besuchte Vorführungen, Kochschule und TIK um die...

  • Bayern
  • München
  • 31.07.09
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Förderprogramm Soziale Stadt

Zwei Maßnahmen aus dem Landkreis Günzburg erhalten dieses Jahr wieder Fördermittel aus dem Bund-Länder-Programm Soziale Stadt. Dies teilte der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter mit. Die Stadt Krumbach erhält 120.000 Euro und die Stadt Leipheim 60.000 Euro für die Umsetzung ihrer Projekte. „Die Förderung von Maßnahmen, die besonders benachteiligte Quartiere unterstützen und eine soziale Aufwärtsentwicklung einleiten bzw. einer Abwärtsentwicklung vorbeugen, ist besonders wichtig, um gleiche...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.04.09
Natur
...hier gingen wir in den Westpark rein - wir kamen von der U6 - Westpark
87 Bilder

Heute stand bei uns ein Ausflug in den Westpark in München auf dem Plan

Noch nie war ich hier in diesem Park, hörte nur, dass er sehr schön sein soll. Ich selber musste feststellen, dieser Park ist herrlich. Ein richtiger Familienpark. An sehr vielen Orten sind Grillplätze ausgewiesen. Da sieht man Familien, die ihren Grill mitgebracht haben und alle miteinander grillen und Freude haben. Viel Landschaft ist zu sehen, ein Rosengarten - der sicher noch schöner ist, wenn die Rosen blühen. Dann gibt es den Japanischen Garten, der zwar nicht mehr optimal gepflegt ist,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 04.05.08
  • 11
Lokalpolitik
v. l. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter und Landtagsabgeordnete Berta Schmid

Erfolg des Kindergelds im Landkreis Günzburg

Immer mehr Väter in Bayern machen „Babypause“. Im Landkreis Günzburg stammten im Jahr 2007 mehr als 14 % der bewilligten Anträge von Vätern. Die Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Berta Schmid zeigen sich erfreut, dass so viele Väter vorübergehend auf eine Erwerbstätigkeit verzichten, um mehr Zeit für die Betreuung ihres Kindes zu haben. Mehr als ein Jahr nach der Einführung des Elterngeldes zeigen sich die Väter im Landkreis Günzburg überdurchschnittlich babyfreundlich. Von den 930...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.04.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.