fairtrade

Beiträge zum Thema fairtrade

Lokalpolitik
Margit Stapf bei der Ausstellungseröffnung von "Blumenpracht – Neu gedacht!" im MUGS | Foto: Agnes Zimmermann
9 Bilder

Interview mit Margit Stapf
Von Schwabmünchen bis Kenia und zurück

Margit Stapf, Stadträtin, 3. Bürgermeisterin von Schwabmünchen und Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade, im Interview myheimat: Hallo, Frau Stapf. In diesem Jahr wurde der Titel Fairtrade-Stadt für weitere zwei Jahre verlängert. Welche Aktionen im Bereich Fairtrade und Nachhaltigkeit fanden 2024 statt? Welche Projekte sind geplant? Stapf: Vor Kurzem fand eine Ball-Aktion statt. Wir haben fair gehandelte Fuß- und Handbälle besorgt und den Sportvereinen zum Testen überreicht. Die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 20.12.24
Kultur
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe freut sich über das erreichte Ziel (v. l.): Philipp Herzog (Stadtverwaltung), Andrea Collisi (Stadtrat), Margot Brenner, Gerlinde Ostermeier (Weltladen), 3. Bürgermeisterin Ursula Jung. Nicht im Bild ist Gabriele Bauer (Stadtrat). | Foto: Anke Maresch

„Fairtrade‐Town“-Siegel für Königsbrunn
Urkundenübergabe am 31. Januar 2025

Königsbrunn bekommt das „Fairtrade‐Town“-Siegel! Wir freuen uns, dass die Stadt Königsbrunn alle Kriterien zur Fairtrade‐Stadt erfüllt, und laden herzlich ein, die Zertifizierung mit uns zu feiern. Die Kampagne „Faire Kommune“ ist eine Initiative von „TransFair – Verein zur Förderung des Fairen Handels in der einen Welt“. Ziel ist es, den fairen Handel auf kommunaler Ebene zu fördern und Engagierte aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu verbinden. Wir freuen uns, dass es Firmen und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.12.24
Freizeit
Im Jahr 2004 gründete das Ehepaar Herta und Hartmut Blauert aus Bobingen den Weltladen Bobingen, der sich seitdem zu einer festen Größe im fairen Handel der Stadt entwickelt hat. | Foto: Ute Graske

Faires Frühstück
Herta und Hartmut Blauert wurden geehrt

Am 27. September lud der Weltladen gemeinsam mit der Stadt Bobingen zum Fairen Frühstück in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche ein. Serviert wurden köstliche Speisen, die fair, ökologisch und regional erzeugt waren – von herzhaft bis süß. Die Produkte stammten teils aus dem Weltladen, teils von örtlichen Erzeugern. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das Ehepaar Herta und Hartmut Blauert für ihre Pionierleistung geehrt. Sie gründeten 2004 den Weltladen in Bobingen und machten ihn mit...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 22.11.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: H. Siebert
2 Bilder

Lauingen ist Fairtrade-Town
Festakt im Lauinger Rathaus – Auszeichnung von Fairtrade Deutschland

Wo viele Akteure zusammenwirken, stellt sich der Erfolg ein: Lauingen wurde jetzt als Fairtrade-Town ausgezeichnet und ist damit die 898. Fairtrade-Stadt Deutschlands. Dazu gab es einen Festakt mit Verleihung der Zertifizierungsurkunde, musikalisch umrahmt durch das Albertus-Gymnasium Lauingen. Elisabeth Steffel, offizielle Repräsentantin von Fairtrade Deutschland, brachte die Fairtrade-Zertifizierungsurkunde mit ins Lauinger Rathaus und entrichtete herzliche Glückwünsche für das geleistete...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 08.11.24
Lokalpolitik
Seit 10 Jahren Fairtrade-Stadt. Für dieses Bekenntnis erhielten die Vorsitzende des gleichnamigen Arbeitskreises Dr. Angelika Fischer, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Wirtschaftsbeauftragte Beate Agemar eine Urkunde. | Foto: Tanja Sailer, Stadt Günzburg
2 Bilder

Fairtrade & Nachhaltigkeit
Günzburg zeigt Flagge für eine gute Zukunft

Seit 10 Jahren Fairtrade-Stadt und Initiative Nachhaltiges Günzburg Seit zehn Jahren zeigt Günzburg als Fairtrade-Stadt Flagge und engagiert sich in einer Kooperation „Nachhaltiges Günzburg“ mit drei weiteren Partnern für mehr Zukunftsbewusstsein. Dieses Doppel-Jubiläum wurde im Günzburger Kino BiiGZ begangen. 2014 hat die Stadt Günzburg als 292. Stadt in Deutschland den Titel „Fairtrade-Stadt“ erhalten. Viele Akteure in der Stadtgesellschaft haben mit zahlreichen Aktionen und Projekten oft...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.10.24
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Hilde Reiter
2 Bilder

Weltladen Schwabmünchen und Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt bei Kulturevents

Wie bereits angekündigt, ist die Idee der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt, bei Kulturevents präsent zu sein, bisher sehr gut angekommen. Das Ziel ist es mit kleineren, dafür aber kontinuierlichen Aktionen den Fairtrade-Gedanken weiterzutragen. Dabei geht es darum das Bewusstsein dafür zu schärfen, bei Produkten, die nicht regional produziert werden, gezielter auf fair gehandelte Waren zu achten. So hieß es beim Stadtfest „Meet Fairtrade“, wo es bei der Langen Tafel, am Freitag 19. Juli, einen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 13.09.24
  • 1
  • 1
Marktplatz

Förderung für regionales Engagement
Fairtrade-Landkreis Augsburg nimmt am Regionalmarkt 2024 teil

Am Sonntag, den 29. September 2024, findet von 11 bis 17 Uhr im Kloster Holzen und auf dem angrenzenden Freigelände der Regionalmarkt statt. Unter dem Motto „Leckeres & Schönes“ werden dieses Jahr erneut zahlreiche Direktvermarkter und regionale Produzentinnen ihre Produkte vorstellen. Auch der Landkreis Augsburg, der erst vergangenes Jahr die Auszeichnung „Fairtrade-Landkreis“ erhalten hat, wird mit einem Infostand vertreten sein. „Ein Besuch des Regionalmarkts ist eine schöne Möglichkeit, die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.24
Lokalpolitik

Fairtrade-Stadt
Fairtrade begleitet Kulturevents in Schwabmünchen

Die Steuerungsgruppe Fairtrade möchte mit kleineren, dafür aber kontinuierlichen Aktionen den Fairtrade-Gedanken weitertragen. Fairtrade mischt sich in diesem Jahr verstärkt unter das Publikum von kulturellen Veranstaltungen, mit dem Ziel, dass fair gehandelte Produkte in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Beim Getränkeausschank im Rahmen von kulturellen Events bietet es sich schlichtweg als Auswahlmöglichkeit an, fair gehandelte Produkte gleichberechtigt neben konventionellen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 20.06.24
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Doris Hafner, Wolfgang Friedinger, Heike Uhrig, Margit Stapf, Markus Rohrer, Karina Bischke, Juliane Vinzelberg, Sabine Grünwald, Benjamin Schorer. Ariane Schwab-Würstle war abwesend. | Foto: Doris Hafner

Kampagne Fairtrade-Towns
Schwabmünchen ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Die Stadt Schwabmünchen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2022 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Erster Bürgermeister Lorenz Müller freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Schwabmünchen....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 23.04.24
  • 1
  • 1
Kultur
Bürgermeister Klaus Habermann und Steuerungsgruppenmitglied Renate Schöffer mit der neu ausgestellten Titelurkunde. | Foto: Bernd Ganster

Aichach bleibt Fairtrade-Stadt
Feier anlässlich Titelerneuerung

Im Herbst 2016 wurde Aichach im Rahmen der internationalen Kampagne „Fairtrade Towns“ (www.fairtrade-towns.de) als Stadt des fairen Handels ausgezeichnet. Anlässlich der Titelerneuerung organisierte die Steuerungsgruppe eine kleine Feier am Stadtplatz vor dem Alten Rathaus. Das neben dem Klimawandel wohl größte Problem, dem die Menschheit heutzutage gegenübersteht, ist Armut. Die Überwindung der Armut ist das erste der 17 Ziele, die sich die UN – also alle Staaten der Erde – im Jahr 2015 als...

  • Bayern
  • Aichach
  • 20.07.23
Kultur
Maja Wimmer und David Kergert, Schüler der Anna-Pröll-Mittelschule, haben bei der Verteilung der Fairtrade-Nikoläuse geholfen.

Fairtrade-Nikoläuse an der Anna-Pröll-Mittelschule

Die Anna-Pröll-Mittelschule, die in 2020 als Fairtrade-School zertifiziert wurde, hat sich zur Weihnachtszeit etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Fairtrade war das Motto der Weihnachtsaktion 2021, bei der sich Schulsprecherin Maja Wimmer und David Kergert als Nikoläuse verkleidet haben und fair gehandelte, GEPA-zertifizierte Schoko-Nikoläuse an alle Schüler*innen der Anna-Pröll-Mittelschule verteilten. Mit dieser Aktion wollte die Schule das Thema fairer Handel in den Fokus der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.12.21
Poesie
Bildtext: Die Steuerungsgruppe „Fairtrade Landkreis Augsburg“ bei ihrem ersten digitalen Treffen. 
(Bildquelle: Anja Fünfer)

Für mehr Fair Play im Handel

Landkreis Augsburg will Fairtrade-Landkreis werden Ein Einkauf im Supermarkt ist wie eine kleine Weltreise. Denn ein Großteil der Produkte wird in anderen Ländern hergestellt und nach Deutschland importiert. Viele davon stammen aus dem globalen Süden. Gleichzeitig ist bekannt, dass es im Handel nicht immer fair zugeht. Hinter den Produkten verstecken sich oft ausbeuterische Arbeitsbedingungen sowie umweltbelastende Herstellungsprozesse. Viele Menschen greifen deshalb zu Fairtrade-Produkten. Das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.03.21
Ratgeber
6 Bilder

Fair Weltladen hat wieder stundenweise geöffnet

Seit Heute hat der Fair Weltladen Günzburg wieder geöffnet. Von Montag bis Samstag können Sie von 10:00 bis 13:00 Uhr wieder fair gehandelte Produkte einkaufen. Der Lieferservice besteht weiterhin, Bestellungen können per Mail an wl@th-wolf.de oder telefonisch bei 0170 54 19 103 abgegeben werden. Das Team vom Fair Weltladen freut sich auf ihren Besuch

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.04.20
  • 1
Sport
3 Bilder

Faire Bälle für Aichachs Schulen

Wo auch immer auf der Welt Fuß-, Hand- oder Volleyball gespielt wird, die meisten Sportler*innen wissen kaum etwas über den Hauptdarsteller ihres Spiels: den Ball. Handgefertigte Bälle werden überwiegend in Pakistan produziert. Jährlich alle etwa 40 Millionen Fußbälle, zur WM bis zu 60 Millionen. Insgesamt verdienen etwa 40 000 Menschen in Pakistan ihren Lebensunterhalt in der Ballsport-Industrie. Das Fairtrade-Siegel sichert Näher*innen bessere Arbeitsbedingungen. Für die Produzenten gilt der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 23.11.19
  • 1
Kultur
Stiftungsbotschafter Peter Witschital überreichte den Schülern der Montessori Volksschule Aufkirchen und Frau Fengler-Mensah, Geschäftsführerin des Montessori Vereins Landkreis Erding e.V., die symbolische Spendenurkunde | Foto: Peter Witschital

Fairtrade-Café von Schülern für Schüler: Montessori-Verein Landkreis Erding e.V. wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Ein Café von Schülern für Schüler – Dafür setzt sich die Montessori Volksschule Aufkirchen in freier Trägerschaft des Montessori-Vereins Lkr. Erding e.V. ein. Unterstützt wird die Umsetzung eines Fairtrade-Cafés, welches die Schüler selbstständig planen und umsetzen, aktiv durch den Montessori-Verein. Dieser erhielt für sein bemerkenswertes Engagement für die Kinder und Jugendlichen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. „Die Unterstützung des Projekts hilft den...

  • Bayern
  • Erding
  • 23.07.19
Lokalpolitik
4 Bilder

Fair Weltladen nun auch in Olching

Am 26. Oktober 2017 war es so weit! Mit einer offiziellen Feier wurde der Fair Weltladen in Olching in der Hauptstraße 11 eröffnet.  Das neue Fair-Weltladen-Team freut sich auf zahlreiche Kunden. Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 bis18:30 Uhr, Sa 9:00 bis 13:00 Uhr FAIR Weltladen Olching, Hauptstraße 11, 82140 Olching, Tel. 08412/5809320 Ansprechpartnerin; Johanna Pfeiffer@fairbayern.de

  • Bayern
  • Olching
  • 29.10.17
  • 1
  • 4
Freizeit
70 Bilder

Donauwörther Herbstmarkt (CID)

Impressionen von der Herbst- und Regionalmarktwochenende in Donauwörth. Bei der Ungarn-Markt konnten die Besucher ungarische Spezialitäten probieren. Ich persönlich habe Baumkuchen (Kürtőskalács) mit Zimt probiert, es war sehr gut. Aber auch ungarische Langos mit Knoblauchcreme und Käse, Körbe, Taschen, Holzspielzeuge, Käse und Wurst wurden von ungarischen Marktleuten angeboten.  Ungarn Markt dauerte von 12. bis 15. Oktober. Am 14. und 15. Oktober gab es den traditionellen Herbst und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.17
  • 13
Kultur
unsere "Künstlerin" am Obst und Gemüse: Rosalina Meier
6 Bilder

Leckere Kunstwerke beim fairen Frühstück

Die Kolpingsfamilie Meitingen e.V. lud zu ihrem halbjährlichen fairen Frühstück ins Pfarrheim ein. Über 40 Gäste ließen sich am Sonntag beim fairen Frühstück verwöhnen. Verzierte Äpfel, gedrehte Gurken und andere leckere Gemüsesorten wurden von Rosalina Meier (Ü50-Team) sehr kunstfertig auf den Wurst- und Käseplatten in Szene gesetzt. Auch die Jugend hatte ihren Auftritt. Der Schnuffi-Club stellte Plakate zum Thema fair trade zusammen und sprach das Essensgebet. Eine rundum wieder gelungene...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.02.15
  • 16
  • 3
Kultur
Ein gelungener Abend! Iris Koy, Christian Kunzi Johannes Dietrich und Alexandra Fackler mit Gerlinde Ostermeier vom Weltladen Königsbrunn
15 Bilder

BDS-Stammtisch im WELTLADEN Königsbrunn

Der bereits beliebte Stammtisch des BDS Königsbrunn fand diesmal im geladenen Kreis im Weltladen Königsbrnn statt. Zu diesem besonderen Stammtisch konnte man sich im Vorfeld anmelden, da die Teilnehmerzahl aufgrund der Räumlichkeit leider begrenzt war. Umso schönes war es, wie gut dieser spezielle Stammtisch angenommen wurde! Es erwartete uns nicht nur ein Gedankenaustausch und das Kennenlernen neuer Gewerbetreibenden - wir durften einen höchst interessanten Vortrag über Bioweine, ihre Herkunft...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.07.14
Freizeit
OB Jauernig eröffnet mit Initiatorin Evelyn Söll 1. faire Messe in Günzburg
7 Bilder

Großes Interesse an 1. Fairen Messe in Günzburg

Bereits um 10 Uhr als Herr Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und die Initiatorin Evelyn Söll die Messe eröffneten, waren bereits viele Besucher in der Jahnhalle. Die Podiumsdiskussion vertreten durch Kirche, Handel, Wirtschaft und Gewerkschaft zum Thema „Fairer Handel - Kaufen wir uns ein gutes Gewissen“ fand viele Zuhörer, die auch mitdiskutierten. Ca. 30 Aussteller mit einem bunten Angebot von fairen regionalen und ökologischen Produkten präsentierten sich. Die Nachfrage der Aussteller war...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.06.14
Kultur
Der Landsberger OB, Mathias Neuner, nimmt die Urkude von Hannah Rüther entgegen.

Landsberg wird Fairtrade-Town.

Die Stadt Landsberg am Lech ist seit 30. Mai 2014 offiziell Fairtrade-Stadt. Hannah Rüther, Kampagnenleiterin der Kölner Transfair-Geschäftsstelle, überreichte die Auszeichnung an Oberbürgermeister Mathias Neuner während einer kleinen Feierstunde im Foyer des Landsberger Stadttheaters. Unter dem Motto - wir sind Fairtrade-Stadt - nahm Mathias Neuner in Anwesenheit der gesamten Steuerungsgruppe die Urkunde entgegen. Der Landsberger OB freute sich über die Auszeichnung und appellierte in seiner...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 01.06.14
Poesie
Fleißige Kaffeeverkäufer: Udo Werth, Mathilde Deurer und Kaplan Michael Kammerlander (von links)

Kirche mit Kaffee

Kaffeeverkauf in der Kirche Maria, Königin des Friedens nach dem sonntäglichem Gottesdienst. Wie kommt der Kaffee in die Kirche? Hinter dem Verkaufstisch stehen Pfarreimitglieder und werben für den Kauf von Waren aus der „Dritten Welt“, darunter auch 250-Gramm-Päckchen mit Indio-Kaffee, der in Guatemala von indianischen Kleinbauern angebaut wird. Organisiert hat diesen Verkauf das Kuratorium „El Salvador“ ; den Kaffee liefert die „action 365“. Wer oder was ist die „action 365“? Kurz gesagt:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.02.13
Kultur
2 Bilder

Faire Bälle für eine faire Welt

Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß spielt fair Am Donnerstag übergab am Justus-von-Liebig-Gymnasium in Neusäß der AK „Eine Welt“ 36 neue Fuß- und Volleybälle an die Fachschaft. – Aber dies sind keine gewöhnlichen Fuß- und Volleybälle, sondern „fair“ produzierte. Die meisten Bälle, die auf dem Markt sind, werden in Dritt-Welt-Ländern produziert, der größte Teil in Pakistan. Die Arbeiterinnen erhalten Hungerlöhne, werden ausgebeutet, Kinderarbeit ist nicht selten. Um dagegen etwas zu tun, rief...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.