Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Freizeit
18 Bilder

Vielseitige Kleinfahrzeuge in der Türkei
Kleinfahrzeuge als Werbung

Hier habe ich bei meiner Aufenthalt voriges Jahr in der Türkei einige Kleinfahrzeuge fotografiert.  Diese Fahrzeuge scheinen sehr beliebt und Werbewirksam zu sein. Bei der ersten Fahrzeug sieht man einen Imam in die Moschee flitzen. Fahrzeug zwei scheint aus Badewanne zu sein. Drittes Roller ist ein Lieferfahrzeug! Viertes Fahrzeug hat Rollos!  Fahrzeug fünf mit wegfahrsperre! Hotel Werbung Fahrzeug sechs. Polizei Auto Nummer sieben. Fahrzeug acht Ticket-Verkaufsauto für Sightseeing Nummer zehn...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.24
  • 5
  • 7
Freizeit
91 Bilder

Blickfang Oldteimer (CID Donauwörth)

Impressionen von der 6. Oldtimertag in Donauwörth. Bei Sonnenschein Wetter bewunderten Tausende von Besucher das alle zwei Jahre stattfindende 6. Auflage der Donauwörther Oldtimer Tag. Es gab viele Raritäten von Fahrräder, Mopeds, Motorräder, Traktoren, Nutzfahrzeuge, Amischlitten aber auch Jungtimer zu sehen. Insel Ried, Heilig-Kreuz-Garten und die Reichsstraße standen ganz im Zeichen der Oldtimer. Einige Fahrzeuge werden gesondert vorgestellt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.08.14
  • 3
  • 17
Freizeit
84 Bilder

4. Neuburg Classics (Motor-Club Neuburg a. d. Donau e.V.)

Am 6. Juli 2014 machte ich einen Boxenstop bei der ,,4. Neuburg Classics" Showbühne in Gewerbegebiet Neuburg an der Donau. Die Besonderheiten waren, dass nostalgische Rennfahrzeuge und Oldtimer ihren Flair und Sound gemeinsam mit modernen Sportwagen und Rennboliden präsentierten. Es gab Oldtimer, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Neufahrzeuge, Rennfahrzeuge und es gab auch Sonderläufe. Sowohl die mühe- und liebevoll restaurierten Rennlegenden von gestern als auch die Sport und Rennfahrzeuge von heute...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 07.07.14
  • 2
  • 7
Freizeit
6 Bilder

Puch

Der Österreicher Johann Puch gründete 1891 eine Fahrradproduktion und 1926 entstand das erste Motorrad. Nach dem Zusammenschluss von Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die größte Motorradfabrik Österreichs. 50 Jahre lang war das Markenzeichen von Puch der Einzylinder-Zweitakt-Doppelkolbenmotor. 1987 wurde Puch von der italienische Firma Piaggio übernommen. Auf ­den Bilder seht Ihr eine Puch SGS 250 aus dem Jahr 1954. Die 16,5 PS beschleunigten das Motorrad auf ca. 120 km/h.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 09.02.14
  • 3
  • 4
Freizeit
6 Bilder

Oldtimer (NSU Fox)

Dieses Oldtimer-Motorrad habe ich in Schweinspoint gesehen und für euch fotografiert. Gebaut wurde es 1949 und hat stolze 6 PS. Ich wünsche dem Besitzer Steidle Jürgen weiterhin gute Fahrt und viel Spass mit diesem super niedlichen, wunderschönen Motorrad.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.09.09
  • 7
Freizeit
12 Bilder

Vespa 200 L

Ich weiss nicht die Angaben von diesem Vespa-Roller, aber eins weiss ich, es ist ein Kult diese Vespa. Ein Schüler von mir erzählte, daß sie sich jedes Jahr am ersten August in Nördlingen treffen, alle samt mit Vespa, von der Umgebung an die 30 Vespa-Fahrer. Zu ihnen gesellen sich nochmal über 100 Vespa-Fahrer aus ganz Deutschland. Sie fahren alle gemeinsam an den Brombachsee mit diesem nostalgischen Roller. Ich habe an diesem Tag einige davon auf dem Rückweg erwischt. Diese Maschine habe ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.09.09
  • 6
  • 1
Freizeit
12 Bilder

Zündapp Bj 1950

Am Rande des Flugplatzfestes in Gundelfingen habe ich diese Zündapp 200 S mit Tankschaltung fotografiert. Dieser Oldtimer hat 197 cm³ und 10 PS, 3 Gänge und wird von einem Rentner Jahrgang 1929 gefahren. Der hat diese Maschine liebevoll restauriert und stellte sie mir vor. Ich machte einige Bilder und wand mich wieder den Flugzeugen zu.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.08.09
  • 6
Freizeit
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen Woher kommt mir Hilfe?
2 Bilder

Und vergib uns unsere Schuld

Liebe Leserin, lieber Leser, das sitzt er vor mir. Er ist ganz aufgelöst. Er ist Berufschüler, doch jetzt er bei mir in der Seelsorge. Vor kurzem hatten wir das Thema “Schuld und Vergebung” im Unterricht besprochen. Dabei hatte er noch darüber gelästert. Damals sagte er: “Schuld - was soll das sein? Er wird nie jemand es schuldig. Schulden sei da viel schlimmer. Wenn man die Raten für sein neues Auto oder die neuen Möbel nicht mehr zahlen kann. Schuld - typisches Pfarrersgeschätz halt.” Jetzt...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.03.09
  • 35
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.