Bike the Rock
Mountain Festival im Schwabenland Was für ein schlammiges Erlebnis. Im Wald von Heubach tief im Schwabenland fand am vorletzten Aprilwochenende das Mountainbike Festival "Bike the Rock" statt. Der absolute Wahnsinn, zumindest wohl aus Sicht des Zuschauers, was auf einem Fahrrad möglich ist. Obwohl so richtig Fahrrad ist das auch nicht, wenn man sieht mit welcher Technik diese Bikes ausgestattet sind und was daran machbar ist. Teilnehmer kamen aus aller Herren Länder, die weitesten aus...
Radfahren auf Fußgängerüberwegen, Gehwegen und im Kreisverkehr
Das Bild zum Beitrag Auch Radler mehr zur Kasse bitten? - Aktuelle Diskussion zu Bußgeldkatalog-Plänen zeigt einen Fußgängerüberweg nahe des Kreisverkehrs Kramerplatz am Naumburger Lindenring (Karte). Wie auf dem Foto gut erkennbar ist die Fußgängerpromenade zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen mit Zeichen 239 und Zusatzzeichen 1022-10 für das Befahren mit Fahrrädern freigegeben. Sie dürfen dort nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren und haben auf Fußgänger Rücksicht zu nehmen (Quelle). Auch...
Vom anderen Ufer
Nein ,nein nicht was Sie denken O-: Dies ist nur ein kleiner Fotomix von der Saale zwischen Hennenbrücke und Großjena
Kaum bei My Heimat veröffentlicht gibt es schon Nachahmer
Gestern im Thüringer Wald zwischen Stützerbach und Ilmenau gesehen.Das scheint jetzt ganz groß in Mode zu kommen alles mögliche mit dem Fahrrad zu befahren wollen.
Es gibt viele Möglichkeiten einen Maibaum zu erklimmen.
Einen Maibaum hoch zu klettern ist der Landjugend offenbar zu lanweilig geworden,deshalb versucht man es jetzt mit einem Fahrrad.Da braucht man wohl aber ganz spezielle Fähigkeiten, leider habe ich keinen in Aktion gesehen.
Durchs „wilde“ Rippachtal – eine Radtour für Naturliebhaber und Pfadfinder
Das Autobahndreieck Rippachtal an der A9 nördlich von Weißenfels kennen sicherlich die meisten Autofahrer in unserer Region, aber wer kennt schon den Bach Rippach, der in Kistritz an der A9 nahe Pretzsch entspringt und bei Dehlitz zwischen Weißenfels und Großkorbetha in die Saale mündet? Seit ca. 10 Jahren gibt es hier einen Radwanderweg, über den es unter www.fahrradeln.de heißt: „Die Route verläuft auf verkehrsarmen Wegen und weist keine große Steigungen auf. Allerdings wird der Zustand der...
Durch fünf Täler – eine Radtour für die ganze Familie
Der Radweg durch das Saaletal ist bekannt, auch das Kroppental und das Wethautal sind vielen nicht unbekannt, aber wer kennt schon das Nautschketal und das Franzosental? Eine Radtour, 28 km lang und deshalb für die ganze Familie geeignet, bietet Idylle pur, wenn auch die Wege bei weitem nicht immer asphaltiert und deshalb etwas holprig sind. Vom Naumburger Stadtzentrum aus geht es zunächst in Richtung Grochlitz und dann dem Saale- Radwanderweg entlang bis zur neuen Welt. Ab hier fährt man...
Fahrräder sind Teufelszeug …
… glaubt zumindest Uwe Zeidler aus Bad Kösen, wie er am 15.06. in einem Kommentar zu meinem Beitrag „Drei Burgen auf einen Streich“ preisgibt. Auf mein Fahrrad kann das nicht zutreffen, denn es ist ein X- Road der Fa. Giant, das mich schon 10.000 km über Straßen, Feld-, Wiesen- und Waldwege, über Berge und durch Täler getragen hat. Fahrräder sind für viele Leute wichtige Fortbewegungsmittel von und zur Arbeitsstelle aber auch Transportmittel zum Einkaufen usw. Fährt man unseren Saale-...
Drei Burgen auf einen Streich – eine Radtour
Eine Strecke von Naumburg über die Schönburg, die Neuenburg und die Rudelsburg fahre ich mit meinem Freund Wolfgang K. immer wieder gern. Hier eine kurze Beschreibung als Anregung zum nachmachen: Vom Stadtzentrum Naumburgs aus geht es zunächst in Richtung Grochlitz und dann dem Saale- Radwanderweg entlang, am Felsenkeller vorbei nach Schönburg bis auf den Burghof. Hier muss man auf jeden Fall einmal vom Rad steigen, um den Ausblick ins Saaletal und auf Naumburg zu genießen. Weiter geht es den...