Fahrrad - Liebhaber

Beiträge zum Thema Fahrrad - Liebhaber

Lokalpolitik
5 Bilder

4 x Frühjahrs-Aufklärung: Ab Sa., 6.4.2019, 10 Uhr

4 x Aufklärung für mehr Sicherheit im Verkehr. Mit Bildern zum Duchklicken. Radtour am Samstag: ADFC startet Sicherheitsserie  Unfälle mit Kraftfahrzeugen, besonders mit Lkw, gehen für Radfahrende oft schwer aus, weil sie fast ungeschützt sind. Zum Auftakt seiner Aufklärungsserie "Sicherheit im Verkehr für Lkw/Rad" lädt der ADFC Langenhagen zur Radtour "Lkw-Doppel-Selbsttest" ein am:   Samstag, 6. April 2019, um 10 Uhr, Start am Nordeingang des Rathauses Diese Radtour führt zur Fahrschule...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.19
Lokalpolitik
Musterbild für den Ausbau von Straßen.

Radschnellweg Hannover / Langenhagen: In Planung

Sehr schnell. Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen in Planung Machbarkeitsprüfungen auch für Verbindungen nach Garbsen und Seelze Schnell mit dem Rad von Langenhagen nach Hannover – zur Arbeit, ins Theater, zu Freunden. Ein Schnellweg für Radfahrende soll die Verbindung zwischen den angrenzenden Städten verbessern und den Tritt in die Pedale attraktiver machen. Die Planungen zu dem Radschnellweg schreiten voran – heute, am  19. März 2019, wurden diese den Mitgliedern des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 19.03.19
Ratgeber
Der Anfang ist gemacht: Erste Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen sind DRIN im neuen Termin-Portal des bundesweiten ADFC. Link: https://touren-termine.adfc.de/suche?beginning=2019-03-11&distance=5&end=2025-12-01&latLng=52.4528001%2C9.744399199999975&place=Langenhagen

Aktuell(er) & besser: Das neue Touren- und Termin-Portal TTP des ADFC

Rauf aufs Rad! TTP: Neu & übersichlicher Der ADFC hat ein neues Portal für Touren und Termine: Nach und nach werden auch alle Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen dort erscheinen. Link Portal für Touren & Termine rund ums Rad: In und um Langenhagen. Durch Ändern des Entfernungs-Schiebereglers erfolgt die Anzeige auch über Langenhagen hinaus. ABER: Noch nicht alle, daher ... Noch sind nicht alle Veranstaltungen übertragen, daher bitte NOCH vorrangig HIER nach den Radtouren und den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.03.19
Poesie
Der Fahrstuhl auf dem Bahnhof Nordstadt. Mehr zum Bahnhof selber hier bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Hannover-Nordstadt - Foto Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Er ist zu kurz!

Fahrstuhl. Zu kurz Dieser optisch gelungene Fahrstuhl auf dem Bahnhof Hannover-Nordstadt ist - leider - so kurz geraten, dass Fahrräder damit nicht vom oder auf den tiefer gelegenen Bahnsteig transportiert werden können: Nach dem Hineinstellen des Fahrrades können die Türen des Lifts nicht mehr schließen. Es sei den, die Fahrräder werden - mit dem Vorderrad nach oben - hochkant in den Fahrstuhl gestellt. Schade! Die verbleibende Alternative Die Fahrräder über 40 Stufen hinauf- oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 21.02.19
  • 3
Lokalpolitik
Langenhagen bewegt ... immer besser! Auf neuen Stellplätzen auf der Rückseite des Wartehäuschens können Zweiräder nun diebstahlssicher(er) abgestellt werden. Wie die verbesserte Situation jetzt VOR dem Wartehäuschen ist, das zeigt Bild 2: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/langenhagen-bewegt-immer-besser-radweg-am-postparkplatz-deutlich-breiter-m4802564,2984348.html - Roller: Mit DICKEM schwarzen Kettenschloss ...
3 Bilder

Langenhagen bewegt ... immer besser! Fußweg & Radweg am Postparkplatz deutlich breiter, und neue Zweirad-Abstellplätze

Radweg breiter. Langenhagen bewegt ... immer besser! Der NEUE Stellplatz für (Motor-)Räder am CCL ist hier bei Google Maps eingetragen: https://maps.app.goo.gl/ariss6LhFosCM9Zk8 Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen bedankt sich beim Bürgermeister und den zuständigen MitarbeiterInnen in der Bauverwaltung sowie allen anderen Beteiligten gaaaanz ♡lich! Danke: An der Bushaltestelle vor dem Postparkplatz ist das Wartehäuschen so weit (ca. 1,5 m) zurückgesetzt worden, dass sich zu Fuß Gehende und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.19
  • 1
  • 2
Blaulicht
Kfz = zu 90 % Verursacher. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) wertete Unfälle aus. Die Ursachenforschung für Unfälle Kfz-Rechtsabbieger/Geradeaus-Radfahrende zeigte diese Ergebnisse: https://udv.de/de/node/50584

Versicherer: Kfz-Fahrer zu 90 % = Unfall-Hauptverursacher beim Rechtsabbiegen

Unfallforschung der Versicherer (UDV). Kfz-Rechtsabbieger: Unfälle mit abbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Radfahrern machen einen erheblichen Anteil an Radverkehrsunfällen aus - und sind zumeist sehr schwer in ihren Folgen. Gelber Warndreieck im Lkw-Führerhaus: Wer sich als Kfz-lenkende Person nicht sicher ist, automatisch alle Spiegel des Kfz sorgfältig zu beobachten, kann sich das gelbe Warndreieck (siehe Bild links) an beliebiger, geeigneter Stelle im Pkw/Lkw anbringen....

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.01.19
Lokalpolitik
Licht und Schall: Alarmierung durch den Abbiegeassistenten im Lkw-Führerhaus
2 Bilder

Ab sofort €-millionen-schwer! Bessere Förderung der Lkw-Sicherheit, Geld für Abbiegeassistenten als Radfahrer-Schutz

Ab sofort gibt's €-Millionen für Lkw ab 3,5 to. Die gute Nachricht für mehr Sicherheit: Der Abbiegeassistent bekommt nun einen eigenen millionenschweren Fördertopf Bundesverkehrsministers Scheuer: „Zukünftig soll kein LKW ab 3,5 t mehr ohne Abbiegeassistent unterwegs sein“. Video: Hier ist ein Video zum nicht vorhandenen "Toten Winkel" Details zur Meldung:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.01.19
Lokalpolitik
Umweltfreundlich: Auf dem Fahrrad fahren die Botschafter aus Dänemark und Großbritannien zum Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten. Direktlink zum Video bei Facebook: https://www.facebook.com/alexandervanderbellen/videos/1193568507485155 - Bild: Standbild aus dem Video.

Video: Mit dem Fahrrad zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Rauf aufs Rad! Neujahrsempfang des Bundespräsidenten für das Diplomatische Korps Egal, ob es regnet oder schneit – der dänische Botschafter kommt immer mit dem Fahrrad zum Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps. Eine schöne Tradition! Danke an den dänischen Botschafter René Dinesen und den britischen Botschafter Leigh Turner für diese umweltfreundliche Anreise - mit dem Rad.  Zum Video HIER klicken: Dieses Video direkt bei Facebook:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.19
Natur
Mehrwegbecher-System von http://www.hannoccino.de

DEIN Umwelt-Vorsatz 2019: "Einwegbecher - ade!"

Mit mehr Mehrweg geht weniger Kunststoff ins Meer. 2019: - Rohstoffe sparen - Umwelt schützen Mehrwegbecher benötigen - für jeden Becher wieder - zu viel: - Holz, - Farbe, - Energie,  - Mineralien, - Kunststoff(!), - viel Wasser, - ... Mehrwegbecher bzw. Mehrwegbecher-Systeme vermeiden das weitgehend! Und selber? SO GEHT'S: http://www.Hannoccino.de Gesehen & benutzt z.B. am Cafe Langenhagen Neue Bult, der Bäckerei Langrehr, Hoppegartenring 1, 30853 Langenhagen: "Café Langenhagen" auf der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.12.18
  • 1
  • 3
Natur
Quelle: Deutscher Wetterdienst DWD. Details: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/180604/waerme_mai_2018.html?nn=344870
2 Bilder

Das wärmste Jahr ... ist 2018

Erderwärmung. Das wärmste Jahr ... 2018 ist das wärmste je gemessenes Jahr in Deutschland. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland angekommen, mit Stürmen, Überflutungen, Ernteausfällen durch Trockenheit, Stilllegungen von Chemieanlagen wegen fehlenden Kühlwassers, und Benzinpreisendie steigen, weil der Rhein kaum noch schiffbar ist. Wann? Seit 10 Jahren hat - in Deutschland - keine CO2 Reduktion mehr stattgefunden. Was passiert mit den Versprechungen, die die deutsche Politik auf den...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 21.12.18
  • 26
Ratgeber
Reparaturstand: Tauranga, Nordinsel von Neuseeland
2 Bilder

Fahrradfreundliche Antipoden

Radfahren ... Neuseeland: SO geht "fahrradfreundlich"! Beide Bilder stammen von der Nordinsel Neuseelands: - Bild 1: Reparaturstand in Tauranga,  - Bild 2: Bikeparkplatz in Palmerston North. - - - -  An·ti·po·de / An·ti·po·din Substantiv: maskulin [der] / feminin [die]  1. GEOGRAFIE: An einem diametral entgegengesetzten Punkt der Erde wohnender Mensch. 2. BILDUNGSSPRACHLICH: Mensch von entgegengesetzter Geisteshaltung. - - - - - Auch Langenhagen wird fahrradfreundlicher:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.12.18
Blaulicht
Über 80 % der Unfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden  erfolgen am Tage.
2 Bilder

Radunfälle: Am mangelnden Lichte (am Rad) liegt's nicht. Verletzt/getötet wird am helllichten Tage

Licht? Zu viele Verkehrsunfälle mit Radlern? Es liegt NICHT an mangelnder Fahrrad-Beleuchtung. Denn über 80 % der Verkehrsunfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden erfolgten 2017 am helllichten Tage. Die Frage der Hauptverursacher von Unfällen ist HIER dargestellt. Basis des Diagramms:  https://Unfallatlas.Statistikportal.de Offene Datenquelle: https://Unfallatlas.Statistikportal.de/_opendata.html Herausgeber: Statistisches Bundesamt Berlin, DESTATIS

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.12.18
Lokalpolitik
Komfortabel(st), mit kürzesten Wegen! Vorbildlich, diese höchstmodernen Fahrrad-Abstellanlagen direkt auf den Bahnsteigen der Endstation LUXEXPO Luxemburg! .... Bilder Copyright ©: Wolfgang Maaß / ADFC-Ortsgruppe Langenhagen https://www.ADFC-Langenhagen.de im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
5 Bilder

Geht doch! Fahrräder gut abstellen .... an der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxembourg

5 Bilder. Umstieg komfortabel & zeitsparend:  Direkt AUF dem Bahnsteig der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxemburg. Direkter Umstieg Bahn/Rad bzw. Rad/Bahn. Hinweis, mit ***** Sternen: Langenhagen bekommt 2019 eine Fahrrad-Abstellanlage am Berliner Platz! Details: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/bike-... Wir freuen uns drauf!!!

  • Sachsen
  • Strehla
  • 17.11.18
Lokalpolitik
Die Französische Republik (im Bilde das frz. Staatswappen) schützt ihre Radfahrenden BürgerInnen und Bürger an Kreuzungen SO: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/besser-geschuetzt-besser-als-in-deutschland-m4645217,2948672.html
2 Bilder

Cyclistes: Besser geschützt, sichtbarer als in Deutschland ... :-(

Radfahrer-Schutz - anderswo. Woanders besser geschützt: Deutschlands Radfahrende in Gefahr Der Schutz von Radfahrenden in Deutschland ist "mau", und die Unfallzahlen sind entsprechend (zu) hoch. Woanders werden Radfahrende DEUTLICH besser geschützt, z.B. mit solchen Schildern wie auf dem Bild 2 dardargestellt. Details zu einer neuen Verordnung der Regierung Frankreichs und Bildquelle HIER: http://www.securite-routiere.gouv.fr/connaitre-les... Zur Erinnerung: Laut den Angaben des Statistischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.11.18
Blaulicht
Fahrräder mit Abstandhaltern: „Poolnudeln” für Verkehrssicherheit

Wir probieren das aus: Die Schaumstoffrollen kommen auf den Gepäckträger und werden asymmetrisch befestigt, sodass sie nach links etwa 1,3 Meter überstehen. Erster Eindruck: So viel Platz?! Das ist beeindruckend breit und zeigt mir vor allem, wie wenig dieser fundamentale Sicherheitsabstand sonst so eingehalten wird. Spontan würde ich sagen, dass Kfz quasi nie von sich aus einen derart großen Abstand beim Überholen von Radfahrern einhalten.
5 Bilder

Lerneffekt: „Poolnoodle” macht sich BREIT – sicher für Radfahrende

Badenudel. Beitrags-Basis: Blog "Letzte Weisheiten" Texte und Bilder: Copyright © Dirk Hillebrecht Gerichtlich festgestellt: Seitlicher min. Abstand zu Radfahrenden! 1,5 Meter Mindestabstand eines überholenden Kfz sein,zwei Meter bei Kindern erkennbar wackeligen Radfahrenden, zwei Meter bei Geschwindigkeit größer 50 km/h,zwei Meter an Steigungen oder bei starkem Seitenwind,... Da diese Mindestabstände sehr oft nicht eingehalten werden, lud die ADFC-Ortsgruppe  Hannover zur Radtour am Montag,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.10.18
  • 1
Ratgeber
Langenhagen? - Jedenfalls: Die Niederlassung Osnabrück des Logistikunternehmens "Hellmann Worldwide Logistics" rüstet ihre Lkw mit den Abbiegeassistenten aus.  Zur Reduzierung der - oft tödlichen - Rechtsabbiege-Unfällen mit Radfahrenden.

Osnabrück = wird sicherer! Langenhagen = ?

. Osnabrück: Sicherer durch mehr Lkw-Abbiegeassistenten Das Logistikunternehmen "Hellmann Worldwide Logistics" stattet TEILWEISE seine Lkw mit Abbiegeassistenten aus: - Langenhagen: nichts bekannt  - Osnabrück: ja Partner für Sicherheit Heinrich Koch (Hellmann Osnabrück) und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer unterzeichneten in Berlin eine entsprechende Erklärung. Aktuelle Artikel 1. Neue Osnabrücker Zeitung: Viele Spediteure aus der Region sind nun Partner des Bundesverkehrsministeriums 2....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.10.18
Lokalpolitik
Die geplanten größeren Investitionen der Stadt Langenhagen in den Verkehr für das Jahr 2019.

€ € € !! Millonen für den Verkehr

Verkehr & Straßen. Prioritätenliste Verkehr:  - Investitionen > € 75.000 - grobe Kostenschätzungen  Die Verwaltung der Stadt Langenhagen / Verkehr & Straßen schlägt den abstimmenden Gremien der Stadt Langenhagen folgende Investitionsmaßnahmen für 2019 vor: Gesamtvolumen 2019 = € 5.249.000 ,00 davon: - 32 % = € 1,692 Mio für FußgängerInnen, - 19 % = € 0,986 Mio für RadfahrerInnen, - 47 % = € 2,496 Mio für Kfz - 2 % = € 0,075 Mio als Ergänzungsmaßnahmen für den ÖPNV Diese Ausgaben für...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.10.18
Lokalpolitik
Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad. Bild: Deutscher Bundestag / ADFC.

Bundestag: Große Koalition für das Rad

Pressemitteilung. ADFC begrüßt Gründung des Parlamentskreises Fahrrad Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad: Er wurde auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann von den fahrradpolitischen Sprechern der Fraktionen beim Parlamentarischen Abend der Fahrrad-Verbände gegründet. Erklärtes Ziel des Kreises ist es, eine „große Koalition für das Rad“ zu schmieden. Der Fahrradclub ADFC begrüßt die Initiative und rechnet mit verstärktem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.10.18
Freizeit
Die Bilderserie startet mit dem Treffen der Gruppe vor der Post in Langenhagen.  Zu weiteren Bildern dieser Radtour: Einfach auf das Bild klicken. Bilder Copyright ©: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.
43 Bilder

Gruppenbild mit Dame(n) - und Herr(en). 50-km-Radtour rund um ....

Radtour. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lud ein: 23 folgten, zu einer Radtour über 51 km, rund um Hannover, incl. Benther Berg. Die Gruppenbilder beginnen HIER, weitere Bilder: Siehe ganz unten. --------------------- Weitere Termine der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ab jetzt: https://www.adfc-langenhagen.de/#10/2018 --------------------- Zwei Sonder-Angebote, einfach zum Anklicken: 1. Anklicken: Video der Radtour, von oben, als "Bird's Eye View": 2. Anklicken: Der Tourmitschrieb mit STRAVA. Mehr...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.10.18
Lokalpolitik

BMVI: 25 Mio € für Highspeed-Radwege

Förderung. 5. Oktober 2018 BMVI stellt 25 Millionen Euro bereit Minister Scheuer: Sauber, schnell und sicher auf Highspeed-Radwegen ans Ziel Ab sofort können Bundesländer Fördermittel für Radschnellwege abrufen. Die Länder haben den dafür erforderlichen Förderkriterien jetzt zugestimmt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: Mit den neuen Highspeed-Radwegen bringen wir Radler auf die Überholspur. Radschnellwege sind eine echte Alternative für längere Strecken - auch für Pendler. Auf...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.10.18
Natur
2 Bilder

Blumiges Tandem, Bio-Bauernmarkt

Blumiges Tandem. Vielen Dank an das ADFC-Mitglied S.T. für die Zusendung dieser schönen Urlaubsbilder. Aufnahmeort: Bio-Bauernmarkt DeMill's Farm Market, 3710 Trans-Canada Hwy SW, Salmon Arm, BC V1E 3K1, Kanada https://demillesfarmmarket.com

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.