Fachwerkhaus

Beiträge zum Thema Fachwerkhaus

Freizeit
92 Bilder

Mit Gisela in den Schwarzwald - und wieder etwas davon für zwischendurch.

Das höchstgelegenste Solbad Europas ist Bad Dürrheim. Es liegt in einer Höhe von 700 m. Der Ort liegt auf der Hochebene der Baar und am Ostrand des Schwarzwaldes. Die 27%ige Sole wurde 1822 erbohrt und wird aus ca. 150 m Tiefe aus dem Mittleren Muschelkalk hochgepumpt. Am Südende des Kurortes liegt der ausgedehnte Kurpark mit Kurhaus, Wandelhallen, Kurmittelhaus und Trinkhalle. Am Nordende befindet sich der Salinensee mit Strandbad. Weiter kommen wir nach Villingen-Schwenningen, das seit 1972...

  • Baden-Württemberg
  • Schiltach
  • 12.05.09
  • 10
Freizeit
Bild1 - noch unbearbeitet...
2 Bilder

Neustadt am Rübenberge - meine Geburtstadt

Hier soll eine kleine Fotoretusche gezeigt werde. Der Schwiegervater meiner kleinen Schwester (Asta Weist, Raumaustattung Weist in Neustadt) bat mich ein Foto des Geschäftes in der Innenstadt zu machen. Er wollte dieses für Werbezwecke haben. Gerne habe ich ihm zugesagt und mich mit der Kamera auf den Weg gemacht. Entstanden ist das erste Foto. Als ich ihm das Bild zeigte, war er erst recht angetan, meinte dann aber, daß die Girlande und das Auto auf dem Foto arg störten. - Also holte ich mein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.01.09
  • 8
Kultur
2 Bilder

Neustraße 20 - Die ehemalige jüdische Schule in Linz am Rhein

Die Jüdische Schule in Linz am Rhein in der Neustraße 20. 1725 wurde das Haus von einem jüdischen Ehepaar käuflich erworben. Der Mann war Vorsteher der jüdischen Gemeinde. Damit wurde zum 1. Mal in Linz ein jüd. Ehepaar, ohne Gegenwehr der christl. Mehrheit, Eigentümer eines Anwesens. Ab 1824 durften jüd. Kinder auch an christl. Schulen unterrichtet werden. Die fortschrittlichen Juden schickten ihre Kinder auf die christlichen Schulen. 1841 ging dann das Haus in Eigentum der jüd. Gemeinde, die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 15.12.08
  • 1
  • 6
Freizeit
Fachwerk-Neubau von 1950. Hausspruch: Das ist das Beste in der Welt, daß Tod und Teufel nimmt kein Geld. Sonst müßte mancher arme Gesell für den Reichen in die Höll.
16 Bilder

Der Buttermarkt in Linz am Rhein

Für alle, die das Besondere lieben! Ob als Ausflugsziel, als Erholungsinsel, als Einkaufsparadies, als Gourmet-Erlebnis oder nur um unsere Buttermarktfrau Agnes zu besuchen. Oder wandern über den Rheinsteig, der hier mitten über den Buttermarkt führt. Der Buttermarkt in Linz ist zu jeder Zeit eine Reise wert. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts verkauften auf dem Buttermarkt die Landfrauen aus dem Westerwald Butter, Käse und Eier. In der Nähe des...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.12.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.