Ausflug ins Herzogtum Lauenburg
Ende der vorigen Woche unternahm ich mit Sohn Meinulf und Schwiegertochter Stefanie einen Ausflug ins Herzogtum Lauenburg, das einst ein selbständiges Territorium war und immer noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet. Als erstes erreichten wir die Kleinstadt Mölln, die reizvolle Fachwerkhäuser aufweist. Wir gelangten über die Hauptstraße zum Markt. An der dortigen Kirchhofmauer treffen wir den Eulenspiegelbrunnen, der 1951 vom Bildhauer Karlheinz Goedtke geschaffen wurde. Der bronzene...
Eine Zeitreise durch das Landleben von damals...
Im Freilichtmuseum Hessenpark, zwischen Neu-Anspach und Wehrheim, begibt man sich auf eine Reise in die Vergangenheit und fühlt sich selbst als ein Teil einer längst vergangenen Zeit. Unser Sonntagsausflug führte uns am 29.09. in das Freilichtmuseum Hessenpark. Kaum waren wir dem Auto entstiegen, meldete sich unser Magen zu Wort und so fragten wir nach dem Weg nach Obernhain. In dem ein Kilometer entfernten Ort befindet sich die Gaststätte "Zum Taunus", in der wir uns mit Nahrhaftem aus einer...
Stolberg im Südharz - Reise ins Mittelalter.
"Thomas-Müntzer-Stadt" und "historische Europastadt" - das sind die Zusatztitel, die Stolberg im Namen führt. Moderne Bebauung sucht man hier vergeblich, sogar beim Straßenbelag - und das ist auch gut so! Auf diese Weise ist das mittelalterliche Flair nicht verloren gegangen. Mit dazu bei trägt wohl auch die Tatsache, dass ausser dem einen oder anderen Wegweiser im gesamten Ort kein weiteres amtliches Verkehrszeichen aufgestellt ist! Einen "Schilderwald" gibt es also nicht! Wandelt man auf den...
Pflanzmarkt im Hessenpark in Neu-Anspach
Zum Auftakt der Gartensaison verwandelte sich am 01. Mai das Museumsgelände des Hessenparks in Neu-Anspach in ein einzigartiges Pflanzenmeer. Zum Start in den Monat Mai hatten wir uns, während des Frühstücks, das Freilichtmuseum Hessenpark ausgesucht. An diesem Wochenende zeigten hier regionale und internationale Pflanzenspezialisten eine außergewöhnliche Auswahl an Rosen, Beet- und Balkonpflanzen, Farne, Funkien, Gehölzen, Stauden, Kräuter, Gräser, Kakteen und so weiter. Es war schwer für...
Büdingen - ein Phänomen, das nicht jeder erkennt...
Ein Tagesausflug führte nach einer kleinen Irrfahrt durch den Vogelsberg in die Stadt mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen - B Ü D I N G E N ! Für einen Tagesausflug wählten wir die Stadt Büdingen aus. Der Routenplaner zeigte, dass es zeitlich kaum einen Unterschied zwischen der Fahrt über die Autobahn bzw. durch den Vogelsberg gab. So fiel die Entscheidung letztlich auf die Route durch den schönen Vogelsberg. Den Plan durchkreuzten jedoch zwei Umleitungen, durch die wir...
Das Schöne liegt so nah
Zum Geburtstag wünschte sich meine Frau ein paar Tage Entspannung. "Wie wäre es mit einem Hotel-Aufenthalt in Goslar?" "Gern, aber im Harz ist es doch immer so kalt und grau." Schnell entschlossen drei Übernachtungen gebucht. Es war herrlichstes Frühsommer-Wetter. Das Gute liegt oft nah . Erinnerungen an einen Schulausflug in den Harz, bei strömenden Regen und frierend im dunklen Fichtenwald waren vergessen. Das Naturschutzgebiet bei Torfhaus erlebten wir jetzt völlig anders. Obwohl wir in...
Urlaubsbilder- Spaziergang durch Tangermünde
Während unseres Urlaubs im Westhavelland im letzten Monat stand auch ein Ausflug nach Tangermünde auf dem Programm. Tangermünde liegt in Sachsen Anhalt und gehört zum Kreis Stendal. Die kleine Stadt an der Elbe hat noch sehr viele mittelalterliche Bauten, Tore, Türme und Fachwerkhäuser, die zum großen Teil wunderschön restauriert sind. Kommt doch einfach mit und schaut euch die Stadt mit uns an!
Mit Gisela in Einbeck.
Einbeck ist eine ehemalige Hansestadt und von der Fläche die größte Stadt in Südniedersachsen. Das Zentrum schauen wir uns bei einem Spaziergang an. Hier gibt es mehr als 150 mittelalterliche Fachwerkhäuser. Viele von uns kennen Einbeck dem Namen nach wegen seiner jahrhundertealten Brautradition. Deshalb ist Einbeck als Bierstadt bekannt. Circa 20 Kilometer östlich der Stadtgrenze beginnt der Harz, Seinen Namen hat die Stadt von dem Bach, der durch die Stadt fließt. Das „Krumme Wasser“ heißt...
Quedlinburg - Ein Harzer Augenschmaus
Eine Reise in den Harz ist doch immer wieder erstrebenswert, denn für das Auge ist es ein wahrer Festschmaus. Besonders gut gefällt mir das Städtchen Quedlinburg mit seinen alten und vor allem gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die oft mit einer Blumenpracht in den Fenstern dekoriert werden sowie den kleinen Gassen mit den gemütlichen Cafés und Geschäften, die zum Ausruhen oder Stöbern einladen. Den besten Blick auf die mehr als tausendjährige romanische Stiftskirche hat man definitiv vom...
Von St. Marien schlägt es wittenbergisch...
Die alte Freie Reichsstadt Gelnhausen ist nicht nur eine Reise wert, denn der Besucher findet hier ein 'Marburger Haus', die wohl engste Stelle der Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig und zwei beeindruckende Kirchen. Der alte Handelsweg von Frankfurt nach Leipzig führte auch durch die Stadt Gelnhausen, die am Südhang des Vogelsbergs liegt. Durch die Ebene vor der Stadt schlängelt sich der Fluß Kinzig, der im Mittelalter bis hier schiffbar war. Die Türme der Marienkirche sind weithin...
Rothenburg ob der Tauber
Letzten Samstag unternahm ich einen Ausflug zu einer Kleinstadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Rothenburg ob der Tauber war mein Zielort. Die Kleinstadt ist wegen seines mittelalterlichen Stadtbildes weltbekannt und gilt als die romantische Stadt Deutschlands. Der Bummel durch die Gassen der gut erhaltenen Altstadt gefiel mir am besten. Ein Turm der Stadtmauer ist begehbar und da mußte ich natürlich auch rauf, um mir die Stadt von oben anzusehen. Der Ausblick war herrlich! Da ich vom...
Kugelkirche - versteckt zwischen Kalbstor und Barfüßertor !
In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts verlebte mein Vater seine Kinder- und Jugendzeit zwischen Barfüßerstrasse und Ritterstrasse in Marburg. Auch wenn er später nicht viel über die längst vergangene Zeit sprach, so erinnere ich mich doch daran, dass er die Kugelkirche besonders gerne erwähnte. Während ich am Pfingstsonntag mit meinem Fahrrad in Marburg am Lahnufer entlang fuhr, erinnerte ich mich an Erzählungen meines Vaters. Kurz entschlossen änderte ich meine Route und schob mein...
Ausflug nach Limburg
Limburg beieindruckt durch seinen Dom und seine Fachwerkhäusern aus dem 13. Jahrhundert
St. Goarshausen......
....... die Loreleystadt, liegt im Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die schmalen Altstadtgassen von St. Goarshausen und die Weinstuben laden zu einem Bummel ein. Vom Loreleyfelsen aus soll einst die schöne Loreley, die ihr güldenes Haar kämmte, die vorbei fahrenden Boote samt Mann und Maus in die Strudel geführt haben, welche die armen Männer in die Tiefe zogen. Hoch über St. Goarshausen auf einer engen Bergnase thront die Burg „Katz“. Eine Fähre verbindet St. Goarshausen mit St. Goar auf...
Malerische Fachwerkhäuser im historischen Ortskern von Bad Essen
Nicht nur die Landesgartenschau rund um Schloss Ippenburg und im Solepark von Bad Essen ist empfehlenswert, sondern auch die Stadt selbst. Sie ist rund tausend Jahre alt und hat einen romantischen Marktplatz. Die Gartenschau hat auch hier ihre Spuren hinterlassen: Rund um die alten Bäume sind bunte duftende Blumenrabatten angelegt worden. Blumenkästen und -kübel zieren so manches Fachwerkhaus. Zahlreiche Lokale laden zum längeren Verweilen auf diesem attraktiven Platz ein. Um die Kirche herum...
Stadt der Fachwerkhäuser
Stadthagen ist die Kreisstadt des Landkreises Schaumburg (ehem. Fürstentum Schaumburg-Lippe und ehem. Grafschaft Schaumburg) in Niedersachsen. Was für eine wunderschöne Stadt – vor allem der Marktplatz mit seinen sehenswerten Fachwerkhäusern und den vielen Plätzen zum verweilen. Mit dem Fachwerk geht man hier in Stadthagen übrigens besonders „vorsichtig“ um. Viele der Häuser stammen aus dem 16. Jahrhundert, wie zum Beispiel das Haus Markt No. 8 oder das Haus zum Wolf, im Jahre 1573 erbaut. Es...
Ein Spaziergang durch Weidenhausen
In diesem Jahr habe ich zum ersten (und vermutlich nicht letzten) Mal an einer Stadtführung teilgenommen. Dabei lernten wir vorwiegend den Stadtteil Weidenhausen kennen: einen wunderschönen und liebevoll renovierten Stadtteil mit sehr schönen Fachwerkhäusern. Nun lebe ich ja schon seit Geburt nur 12 km südlich von Weidenhausen, aber ehrlich gesagt: ich war bisher noch nicht dort! Aber weil es mir so gut gefallen hat, habe ich mir Weidenhausen anlässlich des Höfefestes erneut angesehen! Wir...