Fachwerkhäuser

Beiträge zum Thema Fachwerkhäuser

Freizeit
die Spatzen haben uns begleitet
56 Bilder

Ulm - Stadt an der Grenze zu Bayern

Die Stadt an der Donau stand ebenfalls auf einer Tagestour. Aufgrund des Hinweises von Gabriele, das letzte Drittel Aufstieg zum Ulmer Münster sei über eine Außentreppe zu erklimmen, unterließen wir es und beschränkten uns auf die Besichtigung der vielen Gassen um den Kern. Was uns als erstes auffiel und etwas nervte war der rege Autoverkehr innerhalb der City. Die wenigen Meter Fussgängerzone waren natürlich übervölkert, so dass wir uns schnell in die Seitenstraßen verzogen und das war gut so....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.07.09
  • 6
Lokalpolitik
30 Bilder

Straßburg hat eine Altstadt zum Verlieben

Die wechselhafte Geschichte der Stadt Straßburg ist beispielhaft für das ganze Elsass. Seit 870, nachdem zuvor die Kelten und die Römer in Straßburg siedelten, wechselte Straßburg mehrmals zwischen deutscher und französischer Zugehörigkeit. Das ist noch heute an dem besonderen Charme der Stadt mit seiner französisch-deutschen Doppelseele zu spüren. Im Mittelalter war Straßburg das bedeutendste Wirtschafts- und Kulturzentrum am Oberrhein, nach dem Ende des zweiten Weltkriegs wurde die Stadt Sitz...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.07.09
  • 8
Freizeit
Erinnert mich an Salzburg...
12 Bilder

Stadt der Fachwerkhäuser

Stadthagen ist die Kreisstadt des Landkreises Schaumburg (ehem. Fürstentum Schaumburg-Lippe und ehem. Grafschaft Schaumburg) in Niedersachsen. Was für eine wunderschöne Stadt – vor allem der Marktplatz mit seinen sehenswerten Fachwerkhäusern und den vielen Plätzen zum verweilen. Mit dem Fachwerk geht man hier in Stadthagen übrigens besonders „vorsichtig“ um. Viele der Häuser stammen aus dem 16. Jahrhundert, wie zum Beispiel das Haus Markt No. 8 oder das Haus zum Wolf, im Jahre 1573 erbaut. Es...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.07.09
  • 13
Freizeit
Hingucker!
17 Bilder

Sommerliche Impressionen

Osterwald (Garbsen), Engelbostel (Langenhagen), Resse (Wedemark) - Fotomotive ohne Ende. Stop and go war heute angesagt. Ich konnte einfach nicht daran vorbeifahren ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.06.09
  • 17
Freizeit
71 Bilder

Historische Altstadt in Hameln, Teil 2

Der zweite Teil meines Altstadtrundganges zwischen Thiewall / Kastanienwall...Bäckerstraße und der Weser begann in der Kirche am Pferdemarkt. Der stattete ich selbstverständlich einen Besuch ab. Und wen traf ich dort...? Michael Boyer, einen Amerikaner der in Hameln den Rattenfänger spielt und die Stadt damit auch außerhalb der Stadtmauern vertritt. Das Gespräch war sehr angenehm, da ich ihn ja bereits von einer Veranstaltung (Dienstagswochenmarkt) in Springe kannte. Ich verließ die Kirche und...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 02.03.09
  • 13
Freizeit
Der Marktplatz
15 Bilder

Ein Spaziergang durch Braunfels

Vergangenen Oktober hatte ich während des Kuraufenthalts eines Familienmitglieds die Gelegenheit, einmal die Stadt Braunfels zu erkunden. Die meisten von uns kennen mit Sicherheit das Schloss. Braunfels lädt geradezu zum Spaziergang ein. Die Stadt liegt nahe Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis), hoch über ihr thront das bereits erwähnte Schloss. Man entdeckt auf seinem Spaziergang die vielen, restaurierten Fachwerkhäuser und die Cafés laden zu Kaffee und Kuchen ein. Ich konnte feststellen, dass in...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 15.01.09
  • 3
Freizeit
Das Gebäude in Springe "Am Markt"
3 Bilder

Ein Schandfleck in der Springer Innenstadt

...Eigentum verpflichtet. Seit Jahren lassen die Besitzer dieses Gebäudes in der Springer Innenstadt die Fassade vergammeln. Während alle anderen Gebäude "Am Markt" renovierte Fassaden vorweisen, läßt man dieses Gebäude äußerlich regelrecht verfallen. Putz fällt von den Wänden, die Gefache scheinen auch nicht mehr in Takt zu sein. Noch nicht einmal die im Erdgeschoß vorhandene Ladenfläche wurde nach einem Brand saniert. Obwohl der türkische Ladeninhaber schon seit ca. fünf Jahren nicht mehr den...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 04.01.09
  • 14
Freizeit
Fachwerk-Neubau von 1950. Hausspruch: Das ist das Beste in der Welt, daß Tod und Teufel nimmt kein Geld. Sonst müßte mancher arme Gesell für den Reichen in die Höll.
16 Bilder

Der Buttermarkt in Linz am Rhein

Für alle, die das Besondere lieben! Ob als Ausflugsziel, als Erholungsinsel, als Einkaufsparadies, als Gourmet-Erlebnis oder nur um unsere Buttermarktfrau Agnes zu besuchen. Oder wandern über den Rheinsteig, der hier mitten über den Buttermarkt führt. Der Buttermarkt in Linz ist zu jeder Zeit eine Reise wert. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts verkauften auf dem Buttermarkt die Landfrauen aus dem Westerwald Butter, Käse und Eier. In der Nähe des...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.12.08
  • 2
Kultur
Wolfenbüttel im November
15 Bilder

Wolfenbüttel – ein Sonntag im November

Wolfenbüttel ist eine schöne Fachwerkstadt, direkt an der Oker gelegen. Von uns zu Hause sind es nur knapp 50 km; ein ideales Städtchen für einen Sonntagsspaziergang. Und das ist auch egal, ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Vermutlich bereits im 10. Jh kamen die ersten Siedler in die feuchten Okerauen und im Verlauf der Handels- und Heerstraße zwischen Rhein und Elbe bestand hier die Möglichkeit der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.11.08
  • 12
Freizeit
3 Bilder

Das Marburger Töpferhaus

Eines der eindrucksvollsten und detailreichsten Fachwerkhäuser am Steinweg in der Marburger Oberstadt. Nicht aus Ton gebrannt, sondern aus Eichenholz und Lehm errichtet. Es ist das Stammhaus der "Marburger Dippcher" und vieler anderer irdener Schönheiten. Die Namensgleichheit mit dem Schreiberling ist allerdings rein zufällig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 16.10.08
  • 7

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
38 Bilder

Ein Spaziergang durch Weidenhausen

In diesem Jahr habe ich zum ersten (und vermutlich nicht letzten) Mal an einer Stadtführung teilgenommen. Dabei lernten wir vorwiegend den Stadtteil Weidenhausen kennen: einen wunderschönen und liebevoll renovierten Stadtteil mit sehr schönen Fachwerkhäusern. Nun lebe ich ja schon seit Geburt nur 12 km südlich von Weidenhausen, aber ehrlich gesagt: ich war bisher noch nicht dort! Aber weil es mir so gut gefallen hat, habe ich mir Weidenhausen anlässlich des Höfefestes erneut angesehen! Wir...

  • Hessen
  • Weimar
  • 03.10.08
  • 50
Freizeit
Celler Schloss!
38 Bilder

Fahrradtour ins wunderschöne Celle

Gestern, es war wunderschönes Wetter, fuhren wir nach Celle. Die Sonne lachte und der Himmel war blau, doch der Wind pfiff ganz schön. Auf dem Hinweg machte uns dieser kräftig zu schaffen, weil wir ihn von vorne hatten. Wir gelangten über den Altwarmbüchener See und Kirchhorst auf die B3, deren Straßenverlauf wir dann bis nach Celle folgten. Celle ist eine wunderschöne Stadt mit zwei traumhaften Gärten – dem Schlosspark und dem Französischen Garten. In der historischen Altstadt stehen schöne...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.09.08
  • 4
Natur
Schloss Ahlden - Kunst hinter alten Mauern
15 Bilder

Ahlden – ein Flecken an der Aller

Nördlich – rund 45 km von Celle entfernt – liegt der kleine Flecken Ahlden, gut über die B 214 zu erreichen. Ahlden, 1140 erstmals urkundlich erwähnt, hat 1500 Einwohner und ist ein kleines Dorf in der Südheide. Eigentlich ein Dorf wie viele hier an der Aller, wäre da nicht das 1430 erbaute Schloss, das ein Jahr später als fürstliches Amt Ahlden in den Besitz des Herzogs von Lüneburg überging. Es wurde Gericht gehalten und Landwirtschaft betrieben, bis 1884 das Amt aufgelöst wurde und an den...

  • Niedersachsen
  • Ahlden (Aller)
  • 09.08.08
  • 13
Freizeit
Guten Appetit beim Uetzer Landfrauenfrühstück in Wackerwinkel
7 Bilder

Uetzer Landfrauen treffen sich im 2-Ständerfachwerkhaus in Wackerwinkel

Schon seit 12 Jahren ist es Tradition, dass sich die Uetzer Landfrauen im August zu einem gemeinsamen Frühstück im Zweiständerhaus in Wackerwinkel. Das 1596 von Hauwers erbaute Bauernhaus wurde vom Uetzer Heimatbund sehr schön restauriert und 1996 zum 400jährigen Jubiläum wieder für Besucher geöffnet, nachdem 1986 das Dach neu eingedeckt wurde und ab 1989 aufwendige Sanierungsarbeiten an Schwellen und Außenwänden begannen. So kommen die Uetzer Landfrauen nicht nur zum Frühstück hierher, sondern...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.06.08
Freizeit
Historisches Foto: Lange Brücke im Jahr 2/2002. Ein Feuer vernichtete 2005 das zweite Haus rechts. Heute klafft eine Baulücke.
18 Bilder

Schönes Niedersachsen: Prachtvolle Fachwerkhäuser in Einbeck

Diese Fotos entstanden im Jahre 2002. Viel hat sich gegenüber heute nicht geändert. An zwei Gebäuden jedoch haben sich einschneidende Änderungen ergeben. Das Eickesche Haus ist inzwischen aufwendig restauriert (www.eickesches-haus.de), ein weiteres Haus ist am 30.03.2005 dem Feuer zum Opfer gefallen. An seiner Stelle klafft nun eine Baulücke. Der Feuerwehreinsatz 2005 und der heutige Zustand ist am Ende der Bilderserie dargestellt. Autofahrer finden einen großen Parkplatz in der Nähe der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.05.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.