Fachwerk

Beiträge zum Thema Fachwerk

Poesie
Im Kurpark befindet sich der Brunnentempel, der über dem Leopold-Thermal-Sprudel errichtet wurde. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

Bad Salzuflen: Unverwechselbare Details der Stadt

Überall in der Stadt stoßen Urlauber und Kurgäste auf Objekte aus der einstigen Blütezeit der Salzgewinnung und der gegenwärtigen Bäderkultur. Die Entdeckungstour führt zu typischen Merkmalen, die als unverwechselbare Erkennungszeichen dienen und die Stadt als einmalig charakterisieren. Oktober 2014, Helmut Kuzina

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 17.10.14
  • 1
Kultur
Der Anfang der Hausinschrift "Der Engel des Herrn..." und des Chronogramms "SVRGE O IEHOVA..." mit den größer geschriebenen Buchstaben V, I und V.
4 Bilder

In Bad Salzuflen: Wie früher das Baujahr eines Hauses verschlüsselt wurde

In den Zeiten der Renaissance kam es des Ofteren vor, dass sprachliche und mathematische Spielereien in den Hausinschriften als besonders beeindruckend galten. Beliebt waren Chronogramme. Dabei handelt es sich um Sprüche, meist in lateinischer Sprache, bei denen Buchstaben zugleich durch Größerschreibung als römische Ziffern (I, V, X, L, C, D, M) hervorgehoben wurden, um beispielsweise das Baujahr des Hauses herauszustellen. Eine solche Hausinschrift ist an dem Fachwerkgebäude Lange Straße 1 zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 26.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.