Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Sport
Bei der Präsentation der Karts des Racing Team Königsbrunn e.V. im ADAC waren auch der Erste Bürgermeister Franz Feigl, die Geschäftsführerin der Firma  Hama Trucks Claudia Bizzarro und der Geschäftsführer der Firma MedeleSchäfer Peter Schäfer vor Ort.
5 Bilder

Kartpräsentation des Racing Team Königsbrunn e.V. im ADAC

Dank der Stadt Königsbrunn, des ADAC Südbayern e.V., der Firma Hama Trucks und der Firma Mercedes MedeleSchäfer war es uns, dem Racing Team Königsbrunn e. V. im ADAC, möglich, zwei neue PCR-Karts und Renn-Overalls für die Sportler anzuschaffen. Während der Zuschuss der Stadt und des ADACs für die Beschaffung der Karts benutzt wurde, sponserte die Firma MedeleSchäfer „das Aussehen“ der Sportgeräte. Die schwarzen PCR-Karts sind mit dem Logo und Mercedessternen des Autohauses, den Schriftzügen der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.03.19
  • 1
Lokalpolitik

Drittkräfte im Landkreis Augsburg

Deutschförderung an Schulen im Landkreis Augsburg: Unterstützung gesucht! Gute Bildung eröffnet Kindern bessere Chancen – und die Sprache spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch auch in diesem Schuljahr wird es Kinder und Jugendliche geben, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um dem Unterricht vollständig folgen zu können. An Schulen im Landkreis Augsburg werden diese Schülerinnen und Schüler durch ein besonderes Angebot für den Regelunterricht fit gemacht: In Kleingruppen werden sie beim...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.09.18
Lokalpolitik

Heimat aktiv gestalten: Der Landkreis Augsburg fördert die Baukultur

Wettbewerb endet am 31. August Jeder Mensch verbindet mit dem Begriff „Heimat“ unterschiedliche Werte und Vorstellungen. Bei vielen von uns spielt in Zusammenhang mit Heimat der Ort eine herausragende Rolle, an dem wir geboren und aufgewachsen sind. Auch die Städte, Märkte und Gemeinden, in denen wir leben, arbeiten und Familie haben, sind, völlig unabhängig von ihrer Größe, immer auch Heimat. Maßgeblich geprägt wird dieses Heimatgefühl durch die Bauwerke unserer Gemeinden, denn sie bieten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.18
Lokalpolitik

„Familiengeld schafft echte Wahlfreiheit für unsere Familien in Bayern!“

Staatssekretär a.D. Hintersberger begrüßt Initiative der Bayerischen Staatsregierung. „Bereits zum 01. September 2018 soll das neue bayerische Familiengeld in Kraft treten. Dann werden für rund 250.000 Kinder im Freistaat monatlich 250 Euro an die Eltern ausbezahlt. Ab dem dritten Kind sogar 300 Euro“, erläutert Johannes Hintersberger, MdL die Tragweite der Entscheidung. „Das Familiengeld wird außerdem unabhängig vom Einkommen der Eltern ausbezahlt und gilt für einen maximalen Bezugszeitraum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.18
  • 1
Blaulicht
Radverkehrsbeauftragte Mareike Hartung möchte mit ihrem neuen Leitfaden Kommunen bei der Radverkehrsförderung helfen.

Lasst das Rad rollen!

Landkreis Augsburg gibt Handbuch für Kommunen zur Radverkehrsförderung heraus Seit nun fast einem halben Jahr ist Mareike Hartung Radverkehrsbeauftragte für den Landkreis Augsburg. In dieser Zeit ist schon so einiges ins Rollen gekommen: Das Landratsamt wurde als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom ADFC ausgezeichnet und auch die Auszeichnung zum fahrradfreundlichen Landkreis der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen, ist in vollem Gange. Als Ansprechpartnerin der Städte, Märkte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.04.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Stadt Neusäß für nachhaltigen Klimaschutz ausgezeichnet

Die Stadt Neusäß wurde vom Bund für ihr Projekt „Sanierung der Innenbeleuchtung“ in der Grund- und Mittelschule Am Eichenwald ausgezeichnet. „Wir haben 1117 LED-Leuchten angeschafft, die die alten Leuchtstoffröhren in der Schule ersetzen“, erläutert Herbert Zimmermann vom Hochbauamt der Stadt Neusäß. Dadurch erhielt die Stadt eine außerordentliche Auszeichnung und damit auch Bezuschussung im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Natur-schutz, Bau und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.12.17
Natur
Verabschiedung der ausscheidenden Steuergruppenmitglieder

Abschied von der Regionalentwicklung- Nach sechs Jahren endet die chance.natur-Förderphase

Insgesamt 42 Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,9 Mio. Euro wurden im Schwäbischen Donautal über das Förderprogramm chance.natur – Ländliche Entwicklung umgesetzt. Und dafür knapp 1,5 Mio. Euro an Fördermitteln vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie dem Freistaat Bayern in die Region geholt. „Sechs Jahre Erfolgsgeschichte hinsichtlich der Profilierung zu einer Naturtourismus-Region“, so bezeichnete Landrat Leo Schrell bei der Steuergruppensitzung in Bühl,...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 18.04.17
Ratgeber
2 Bilder

Faszination für Licht und Farben

Max und Nico sprechen nicht viel, doch die Vorfreude ist ihnen anzumerken, als Erzieherin Sandra Donath den Raum abdunkelt. Die beiden Zweitklässler wissen, dass es jetzt „magisch“ wird in der Heilpädagogischen Tagesstätte des Fritz-Felsenstein-Hauses. Eine große magnetische Leuchttafel ist die einzige Lichtquelle und dient als Unterlage, drum herum liegen unterschiedlich geformte, intensiv leuchtend rote, grüne, gelbe und blaue Bauklötze. Max, einer der beiden Jungen, ist gleich bei der Sache....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.01.17
Lokalpolitik

Digitalbonus

Unternehmen im Landkreis Augsburg können sich mit neuem Förderprogramm Unterstützung sichern Im Oktober 2016 wurde das neue Förderprogramm DIGITALBONUS vom bayerischen Ministerrat beschlossen. Das Programm ist ein wichtiger Teil der Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL und hat das Ziel, gewerbliche Unternehmen im Prozess der Digitalisierung zu unterstützen. Das Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft im Sinne der KMU-Definition (Kleinstunternehmen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.10.16
Kultur
Ein herzliches Dankeschön von den Preisträgern der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen gab es im Anschluss an den offiziellen Teil. (v. l.) Toni Nuscheler, Christl und Karl Kling, Manfred-Andreas und Ingrid Lipp, Johann Fleschhut, Gabriele Mordstein, Edeltraud Sailer und Christian Hof.
4 Bilder

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: 3 Förderpreise der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ für Wertingen

Die Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ hatte ihre 16 Preisträger in den Gasthof Munding nach Krumbach eingeladen. Am Donnerstagabend durften Vertreter der Musikschule Wertingen (Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Verwaltungsleiterin Karolina Wörle) und der Stadtkapelle Wertingen (Präsident Christian Hof, Vizepräsidentin Edeltraud Sailer und Musiklehrerin Gabriele Mordstein) ihre Preise für besondere Verdienste, soziales Engagement und Finanzierung von Musikinstrumenten aus den Händen des...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 01.10.16
Kultur
Magnus von Zastrow ist vielseitig talentiert und nutzt diese Eigenschaft.
Video

Musikschule Wertingen: Talent - Magnus von Zastrow hat genug davon und nutzt es

Der junge Roggdener besucht das Gymnasium Wertingen, nimmt an der Musikschule Wertingen Unterricht auf Tenor- und Sopransaxofon bei Manfred-Andreas Lipp, spielt mit Manuel Burkart aus Buttenwiesen (Klavier) im Jazzduett, ist Mitglied der ReGy-Bigband, der Solist (Sopran- & Tenorsaxofon) bei der Jazzcombo „Sunny“, beteiligt sich an Musikwettbewerben als Saxofon-Solist und im Saxofon-Duett mit Michael Dieminger (Welden) improvisiert kreativ und inspiriert seine eigene Musik, umrahmt...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.08.16
Sport

Versendung der Anträge für die Vereinspauschale - Frist bis 1. März 2016

Sportvereine, die Mitglieder des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) sind oder einer Dachorganisation außerhalb des BLSV angehören, können für den außerschulischen Sport Zuwendungen des Staates erhalten. Der Antrag für die Vereinspauschale wird im Januar an die Vereine und Gemeinden versendet. Der Antrag muss bis spätestens 1. März 2016 beim Landratsamt Augsburg gestellt werden. Verspätet eingehende oder unvollständige Anträge können nicht berücksichtigt werden. Richtlinien und eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.01.16
Kultur
100 Bilder

Joy to the World - Gospelkonzert von Young Stage in St. Ulrich

Traditionell lädt Young Stage am 6. Januar 2016 zum Gospelkonzert "Joy to the World" in die evangelische St. Ulrich Kirche ein. Die jungen Nachwuchskünstler zeigten ein großartig und abwechslungsreiches Programm. Die vielen Talente wurden von der Liveband und drei Musikern von JAM aus Bobingen instrumental begleitet. Für ein paar Stunden wurde das Publikum in der bis auf den letzten Platz (einige mussten sogar stehen) besetzten Kirche in die Welt des Gospel entführt. Das Programm der ca. 11 bis...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.01.16
Freizeit

Menschen wollen ans Wasser

Bürgermeister stellen erfolgreiche Projekte vor - Donautal-Aktiv startet Förderoffensive Die Beliebtheit des Wassers bei den Menschen ist gut erforscht und in Metropolen wie Berlin und München gibt es Planungen zu Großprojekten. Flussbäder und andere attraktive Zugangsmöglichkeiten zu Flüssen sind gefragt wie nie. Was sich im Kleinen erfolgreich erreichen lässt, wurde bei der Mitgliederversammlung von Donautal-Aktiv nun vorgestellt. Passend zur aktuellen Hochsommerhitze hatten die beiden...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 16.07.15
Ratgeber
seit 2005 in Gersthofen, Johannesstraße 6, im 1. Stock des St. Elisabeth-Kindergartens

Villa Kunterbunt - die Intensivförderung für ihr Kind zwischen 1 3/4 und 3 Jahren

Das Konzept der Kleinkindergruppen Unsere Ziel ist eine altersgemäße Intensivförderung in einer kleinen Gruppe von maximal 16 Kindern (1 3/4 - 3 Jahre) durch 3 staatlich geprüfte Fachkräfte. Im Mittelpunk steht besonders: - die Vermittlung sozialer Kontakte und Lernerfahrungen - die Entfaltung der Persönlichkeit - das Gewähren von Spielraum und sozialpädagogischen Hilfen - die Vorbereitung auf Kindergarten bzw. Schule - die Früherkennung von Entwicklungsrückständen und Verhaltensauffälligkeiten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.05.14
Lokalpolitik
2 Bilder

Landesstiftung bezuschußt die Reisensburger Anlagen

Von den beiden Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart erfuhr der Ortsverband der CSU Günzburg heute die erfreuliche Nachricht: Die Wiederherstellung und Neugestaltung der Parkanlage an der Reisenburger Straße in Günzburg wird mit 30.000 Euro von der Bayerischen Landesstiftung bezuschusst. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, hatte der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung die Unterstützung im Rahmen seiner jüngsten Sitzung beschlossen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.12.13
Lokalpolitik

1 Million Euro für den Neubau der Verbindungsspange zwischen der Schlachthausstraße und dem Gärtnerweg in Krumbach

Mit einem Betrag von 1 Million Euro fördert der Freistaat Bayern nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) den Neubau der Verbindungsspange zwischen der Schlachthausstraße und dem Gärtnerweg in Krumbach. Dies teilen die heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter (beide CSU) mit. „Wir freuen uns über die umfangreiche Förderung durch den Freistaat Bayern. Hiermit wird der besonderen Bedeutung der historischen Krumbacher Innenstadt und der...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 07.12.13
Blaulicht
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Fortschreibung des Jahreskrankenhausbauprogramms 2014 – Zusätzliche Mittel für das Kreiskrankenhaus Krumbach

Das Kreiskrankenhaus Krumbach erhält vom Freistaat Bayern zusätzliche Fördermittel für die Umsetzung baulicher Strukturverbesserungsmaßnahmen. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, werden für den Umbau und die Erweiterung der Abteilungen Endoskopie und Intensivpflege rund 4,13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Fortschreibung des Jahreskrankenhausbauprogramms für die Jahre 2014 bis 2017 werden insgesamt 32 neue Krankenhausbauvorhaben mit rund 382...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 16.07.13
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

167.050 Euro für Kinderhaus Märcheninsel in Ziemetshausen

Der Freistaat Bayern unterstützt den bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung für unter Dreijährige im Landkreis Günzburg mit hohen finanziellen Zuschüssen. Im Kinderhaus Märcheninsel in Ziemetshausen fördert der Freistaat nun die Einrichtung von siebzehn neuen Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren mit einer Summe von 167.050 Euro aus dem Programm „Aufbruch Bayern“. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. MdL Alfred Sauter: „Es ist sehr erfreulich, dass...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 16.07.13
Lokalpolitik
Thannhausens 1. Bürgermeister Georg Schwarz

Schulschwimmhalle Thannhausen profitiert von verbesserten Förderbedingungen des Freistaats

Für den Erhalt von kommunalen Schulschwimmbädern gelten seit April dieses Jahres neue Förderbedingungen. Die staatliche Unterstützung von Generalsanierungen von Schulschwimmbädern im Rahmen des Artikels 10 des Finanzausgleichsgesetzes wird durch eine erweiterte Bestandsschutzregelung deutlich verbessert. Für die Schwimmhalle der Mittelschule Thannhausen kann der verbesserte Bestandsschutz vollumfänglich zur Anwendung kommen. Dies teilen der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter, Landrat...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 03.07.13
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Mehr als 182.000 Euro für die Sportvereine im Landkreis Günzburg

„Mit vielfältigen sportlichen Aktivitäten und vorbildlichem bürgerschaftlichem Engagement leisten unsere Sport- und Schützenvereine und zuvorderst natürlich ihre Mitglieder einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit und die Attraktivität des gesellschaftlichen Lebens im Landkreis Günzburg.“ Mit diesen Worten verweist der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) auf die diesjährige Förderung der Sportvereine durch die Vereinspauschale. In den Landkreis Günzburg fließen im Jahr 2013...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 25.06.13
Freizeit
Bereits Babys und Kleinkinder haben in der Sing- und Musikschule Gersthofen ihren Spaß. In verschiedenen Kursen werden sie ganzheitlich gefördert.

Musik und Spiel für die (Aller-) Kleinsten

Die Angebote der Sing- und Musikschule Gersthofen fördern bereits Babys und Kleinkinder. Vogelgezwitscher, das Ticken einer Uhr, vertraute Stimmen, Musik: Bereits Babys sind neugierig und suchen diese Klangwelt zu erlauschen, zu erkunden und zu erfahren. Musikgarten für Babys Um dies zu aktivieren und zu stärken bietet die Sing- und Musikschule Gersthofen den Kurs Musikgarten für Babys an. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern von drei bis 18 Monaten. Ziel des Baby-Musikgartens ist es,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.06.13
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Über 350.000 Euro vom Freistaat für 15 neue Krippenplätze in Balzhausen

Der Freistaat Bayern fördert die Einrichtung von 15 neuen Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren beim Kindergarten „Maria Immaculata“ in Balzhausen mit einem Betrag von 358.950 Euro. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. „Balzhausen ist mit der am lokalen Bedarf orientierten Einrichtung neuer Betreuungsplätze für unter Dreijährige auf einem guten und zukunftsorientierten Weg. Es ist erfreulich, dass der Freistaat Bayern die Gemeinde bei der erheblichen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 12.06.13
  • 1
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Über 328.000 Euro vom Freistaat für neue Kinderkrippe in Unterknöringen

Der Freistaat Bayern unterstützt den bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung für unter Dreijährige im Landkreis Günzburg mit hoher finanzieller Förderung und optimalen Rahmenbedingungen. Die Einrichtung von 15 neuen Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren in Unterknöringen wird mit einer Summe von 328.550 Euro aus dem Programm „Aufbruch Bayern“ durch den Freistaat gefördert. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Der Kindergarten „Purzelbaum“ im...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.06.13
  • 1
Ratgeber
Im Stuhlkreis singen und spielen die Kinder das Bewegungslied "Schmetterling du kleines Ding".

Villa Kunterbunt Gersthofen feiert Mutter- und Vatertag

Die Kinder der Villa Kunterbunt Gersthofen haben am Montag, dem 6.Mai 2013 die Mamas und Papas mit einem Muttertags- bzw. Vatertagslied und selbst gebastelten Geschenken eine große Freude gemacht. Die Feier war für alle ein tolles Erlebnis. Die Villa Kunterbunt ist sein 2005 in Gersthofen, Johannesstraße 6, im 1. Stock des St.-Elisabeth-Kindergartens. Sie ist eine Intensivfördergruppe für Kinder von 1 3/4 bis 3 1/2 Jahren. Geöffnet hat sie an 2 (evtl. 3) Vormittagen pro Woche (Mo. + Do),...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.05.13
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“: 90.000 Euro für Ziemetshausen

Ziemetshausen erhält für Sanierungsmaßnahmen im Bereich des Ortskerns 90.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. „Das Programm ‚Städtebaulicher Denkmalschutz‘ leistet einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung und Erhaltung besonders denkmalgeschützter Altstadt- und Ortskernbereiche“, so Sauter. 60.000 Euro werden für die Finanzierung der Sanierung des Spitalgebäudes...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 02.05.13
  • 3
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Auszahlung von über 600.000 Euro für Abwasseranlagen im Landkreis Günzburg

Im Landkreis Günzburg können jetzt mehr als 600.000 Euro im Rahmen der Förderung von Maßnahmen der kommunalen Abwasserentsorgung sowie von Kleinkläranlagen ausbezahlt werden. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Vom Freistaat Bayern gefördert werden drei kommunale Abwasserentsorgungsanlagen in der Gemeinde Bibertal sowie eine Maßnahme im Bereich des Marktes Ziemetshausen. MdL Alfred Sauter: „Ein wichtiger Baustein für die hohe Lebensqualität in unserer Region...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 10.03.13
Lokalpolitik

Bayern verlängert Sonderinvestitionsprogramm zum Krippenausbau – Starkes Signal an die Kommunen

„Aufgrund des hartnäckigen Einsatzes einiger Landtagskolleginnen und –kollegen sowie mir wird das erfolgreiche Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats Bayern zum Krippenausbau nun um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2014 verlängert.“ Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Wie sich gezeigt hat, ist es zahlreichen Kommunen trotz aller Bemühungen nicht möglich, die geplanten und notwendigen Vorhaben rechtzeitig abzuschließen. Projektverzögerungen, bedingt etwa durch...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 30.01.13
  • 4
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Bayern legt Liste von wichtigen Verkehrsprojekten aus der Region für neuen Bundesverkehrswegeplan vor

Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) mitteilt, hat die bayerische Oberste Baubehörde jetzt eine Vorschlagsliste mit aus ihrer Sicht wichtigen Bauprojekten für Bundesfernstraßen vorgelegt. Diese Projekte sollen dem Bundesverkehrsministerium als für Bayern besonders wichtig gemeldet werden, damit sie im sogenannten „Bundesverkehrswegeplan 2015“ berücksichtigt werden. Folgende Straßenbauprojekte im Wahlkreis von Abgeordnetem Nüßlein hat die Baubehörde mit seinen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 03.01.13
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Finanzspritze für Weiterentwicklung des Schulmuseums Ichenhausen

Gute Nachrichten für das Schulmuseum Ichenhausen vermelden Landtagsabgeordneter Alfred Sauter, Landrat Hubert Hafner sowie Ichenhausens 1. Bürgermeister Hans Klement (alle CSU): Die staatlichen Zweigmuseen und Zweiggalerien werden in 2013 und 2014 insgesamt mit 1,6 bzw. 1,4 Millionen Euro zusätzlich gefördert. In diesem Rahmen soll auch das Bayerische Schulmuseum Ichenhausen weiterentwickelt werden. Dies ist im Entwurf für den kommenden Doppelhaushalt ausdrücklich festgehalten....

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 29.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.