Förderprogramm

Beiträge zum Thema Förderprogramm

Ratgeber
Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com
2 Bilder

Agentur für Arbeit Donauwörth
Mit ausländischer Qualifikation durchstarten!

Sinnvolle Schritte einer schulischen und beruflichen Anerkennung bei ausländischer Qualifikation werden durch eine Anerkennungs- und Qualifizierungsberaterin von MigraNet, Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ), aufgezeigt. Veranstaltungsort: virtuell über Skype for Business Termin: 29.01.2025 von 09:30 – 11:00 Uhr Anmeldung unter: https://eveeno.com/anerkennung-abschluss-290125 oder den beigefügten QR-Code. Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.01.25
Kultur
Foto: MdL Manuel Knoll

Kulturfonds Bayern 2024
30.500 Euro Förderung für Bildungsprojekt

Das überregionale Bildungsprojekt „Mensch, Händel! – Wir sind alle menschlich“ des Vereins atunes – Alte Musik für alle e.V. wird dieses Jahr mit 30.500 Euro aus dem Kulturfonds Bayern gefördert. „Der Kulturfonds ist eine wichtige Unterstützung für die vielfältigen Kulturprojekte und Erwachsenenbildung in Bayern. Ich freue mich, dass auch unsere Region in diesem Jahr davon profitiert“, sagt Landtagsabgeordneter und Mitglied des Haushaltsausschusses Manuel Knoll. Insgesamt fließen heuer 128.300...

  • Bayern
  • Höchstädt an der Donau
  • 15.07.24
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Unternehmen wollen auf KI setzen
Digitalminister Mehring nimmt Mittelständler in neues Förderprogramm auf

Zwei neue Transferzentren hat Bayerns Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring in der vergangenen Woche im Regierungsbezirk Schwaben eröffnet. In Marktoberdorf und Leipheim soll in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kempten und der Hochschule Neu-Ulm das Wissen um die Chancen von Künstlicher Intelligenz für Bayerns Mittelstand nutzbar gemacht werden. Gerade in der Fläche der Freistaats sieht der Digitalminister großes bislang ungenutztes Potenzial: „Ich bin davon überzeugt, dass in den...

  • Bayern
  • Leipheim
  • 15.05.24
Lokalpolitik

Düsseldorf: Schlaraffenland ist abgebrannt
Hilft Stadtverwaltung wirksam, verbrannten Schlaraffenlandboden wieder neu erblühen zu lassen?

„Corona, Inflation und der Krieg in der Ukraine haben die Düsseldorfer Wirtschaft schwer gebeutelt. Andreas Schmitz, Präsident der IHK Düsseldorf, erklärte letztes Jahr: „Schlaraffenland ist abgebrannt.“ Der Industriestandort Düsseldorf muss und wird erhalten bleiben. Denn Industriearbeitsplätze sind der Garant für Wohlstand in der Landeshauptstadt und in der Region. In Düsseldorf sind rund.100.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in der klassischen Industrie und den industrienahen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.02.23
Ratgeber
Auftaktveranstaltung Dorfentwicklung Dorfregion Meinersen 23. Jan. 2020 Kulturzentrum Meinersen
22 Bilder

Auftakt für Dorfentwicklungskonzept für die Region Meinersen

Die erste Veranstaltung zur Dorfentwicklung „ Dorfregion Meinersen „ fand gestern Abend ab 19 Uhr im Kulturzentrum Meinersen unter reger Beteiligung statt. Nach einer einführenden, informativen Rede von Herrn Thomas Spanuth,Bürgermeister Meinersen srach Frau Dipl. Ing. Gudrun Viehweg ausführlich über die Abwicklung von möglichen, hauptsächlich vom Landwirtschaft Ministerium geförderten Projekte, die Erarbeitung , Planung und Einreichung von Förderanträgen ausführlich durch. Die Moderation...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 24.01.20
  • 1
  • 1
Blaulicht

Förderprogramm für Solarstromspeicher und passende Angebote des Landkreises Augsburg

Landkreis verlängert Solar-Spezialberatung und der Freistaat bietet attraktive Zuschüsse Manch einer mag sich fragen, wie durch die Energiewende auch die Kosten für die Stromproduktion gesenkt werden können. So hat eine Studie des Fraunhofer Instituts festgestellt, dass die Stromproduktionskosten bei einer Photovoltaik-Kleinanlage in Süddeutschland unter zwölf Cent netto pro erzeugter Kilowattstunde fallen können. Für einen effektiven Klimaschutz und eine erfolgreiche Energiewende ist demnach...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.19
Ratgeber

Unternehmerinnen der Zukunft gesucht!

Förderprogramm geht in die dritte Runde Unter der Schirmherrschaft von Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales, geht das Förderprogramm „Unternehmerinnen der Zukunft“ von Global Digital Women (GDW), dem Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), der BRIGITTE Academy und Amazon in die dritte Runde. Das Programm soll Unternehmerinnen helfen, ihr Geschäft fit für das digitale Zeitalter zu machen. Um das zu schaffen, begleiten Experten-Coaches und Kooperationspartner 20 Teilnehmerinnen ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.01.19
Lokalpolitik
Der BürgerBus für Battenberg ist da.
3 Bilder

Ein BürgerBus für Battenberg.

Der Battenberger BürgerBus ist da. Er wird den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Ederbergland ergänzen. Der BürgerBus kommt aus dem Förderprogramm des Landes Hessen im Rahmen der Offensive „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“. Was ist ein Bürgerbus? - Das erläutert die Landesstiftung Miteinander-in-Hessen wie folgt:   „Bürger fahren Bürger“ lautet das Motto überall dort, wo bereits ein Bürgerbus betrieben wird. Ein solches Angebot zeichnet sich dadurch aus, dass ehrenamtliche Fahrerinnen...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 18.01.19
  • 2
  • 5
Lokalpolitik
Das alte Dorf in der Kernstadt bildet eines der fünf Fördergebiete des Programms. Archivfoto: Thorsten Richter | Foto: © Thorsten Richter
2 Bilder

Stadtallendorf: Der Fördertopf ist wieder gut gefüllt

Nach der Verabschiedung des Haushalts geht das Förderprogramm historische Ortskerne in sein zweites Jahr. Mehr Geld gibt es dafür trotz hoher Nachfrage aber nicht. Erneut stehen 100.000 Euro im Stadtallendorfer Haushalt für das noch junge und politisch nach wie vor umstrittene Förderprogramm historische Ortskerne bereit. Seit Ende Februar läuft das Beratungsangebot für Hausbesitzer wieder, drei Anfragen innerhalb weniger Tage gab es bereits. Im Kern richtet sich das Programm an...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 07.03.12
Lokalpolitik
Georg Beu, Dina de Haas und Thomas Faßbender auf der Rathaustreppe

Grüne Mentee stellt sich bei Uetzer Gleichstellungsbeauftragter vor

Gitta Bührich, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Uetze, hatte das Trio: Mentee mit zwei Mentoren offiziell der örtlichen Presse vorgestellt. Am 20.05.2010 hatte die Gemeinde Uetze um 17.00 Uhr zu einem Pressetermin geladen. Der Marktspiegel (Frau Dykhaus)und die Wochenzeitung Rund um Uetze (Frau Balz) stellten Fragen an unsere "Nachwuchs-Grüne" Dina de Haas. Flankiert von Georg Beu und Thomas Faßbender wurden die interessanten Fragen gerne beantwortet. Frau Gitta Bührich führte die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.05.10
Lokalpolitik

Gemeinde Eichenau will sich „energetisch“ engagieren.

DIE ENERGIEWENDE FÜR EICHENAU; Auf der letzten Tagung die Bayerischen Gemeindetages am 5.2.2009 stellte Baumamtsleiter Andreas Troltsch die Ziele der Gemeinde im Bereich Energie vor. Er bezog sich dabei ausdrücklich auf das „Ziel 21“ des Landkreises Fürstenfeldbruck, der bis 2030 die Energiewende anstrebt. Eichenau habe diese Zielsetzung „verinnerlicht“ , meinte er, auch wenn keine ausdrückliche Beschlussfassung vorliege. Aus der Sicht der Bauverwaltung strebt die Gemeinde insbesondere einen...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 03.03.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.