An der Ederbrücke in Hatzfeld.
Nach einem Schnappschuss vom 12.01.2021 fragte Annegret Freiberger am 14.01.2021 auf myheimat.de, ob "es da noch ne Kneipe und den Metzger" gäbe. Am späten Vormittag des 22.01.2021 gab es Gelegenheit, an der Ederbrücke in Hatzfeld erneut zu fotografieren. Auf den Fotos habe ich dabei auch die an der Eder gelegene Metzgerei Spies und das zurzeit leider coronabedingt geschlossene Metzgerstübchen aufgenommen.
Musikalisch zum Ewigkeitssonntag
Für die Evangelische Kirche ist der Ewigkeitssonntag ein Tag an dem man den Verstorbenen gedenkt. Der Ewigkeitssonntag ist der letzte Sonntag vor dem 1. Advent und beendet das alte Kirchenjahr. Wegen der großen Nachfrage werden am Ewigkeitssonntag drei Gottesdienste zelebriert. In Altomünster um 09:00 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche Aichach wird Pfarrer Winfried Stahl um 10:30 Uhr sowie um 11:30 Uhr Gottesdienste anbieten. Für diese drei Gottesdienste hat Kirchenmusiker Wolfgang Kraemer den...
Die evangelische Kirche in Gönnern.
Drei Ansichten der evangelischen Kirche in Gönnern vom 21.06.2020.
Ostern 2020 - Jesus Christus spricht: Ich lebe ...
In der seit dem Morgen geöffneten Marienkirche brennt die Osterkerze für das Jahr 2020. Auf einem Teller, dessen Rand mit süßen Kleinigkeiten geschmückt ist, steht die Kerze mit der Verheißung. Jesus spricht: Ich lebe und auch ihr sollt leben. Der Tisch des Herrn ist mit einem mehrfarbigen Parament und einem Strauß Osterglocken geschmückt. Frohe Ostern.
Altarkreuze
Die Broschüre Altarkreuze in unseren Kirchen entlang des Neckars sowie Ein Blick "um die Kirchen herum" sind beim Evangelischen Dekanat Bad Canstatt erhältlich. Sie sind wohl in Eigenregie herausgegeben worden (ohne Jahresangabe). Sie stellen mal nicht eine einzelne Kirche vor, sondern gehen einzelnen Fragestellungen nach. Reichlich bebildert und modern gestaltet, sind sie eine gute Informationsquelle.
Dorfkirche Stiepel
Die Broschüre "Dorfkirche Bochum Stiepel" stammt aus dem Jahre 1999 und hat einen Umfang von 20 Seiten. Dr. Winfried Schonefeld beschreibt darin Geschichte, Baugeschichte und Ausstattung einer interessanten evangelischen Kirche im mittleren Ruhrgebiet. Der geneigte Leser erhält so eine gut gemachte Vorstellung des Gotteshauses.
evangelisch in Bad Berleburg
Die Evangelische Stadtkirche Bad Berleburg, Im Herrengarten 9, 57319 Bad Berleburg, stellt sich anhand der Hochglanzbroschüre "Herzlich Willikommen in der Evangelischen Stadtkirche Bad Berleburg" selbst vor. Geschichte, Orgel, Fenster und Glocken sind die Themen auf den 8 schmalen Seiten; die Farbfotos bieten einen optischen Eindruck von dem Gotteshaus. Der interessierte zufällige Besucher erhält so einen guten ersten Eindruck von der Kirche.
Ein Freund, ein guter Freund…
Mit diesem Zitat aus dem Lied von Werner R. Heymann aus den 1930 Jahren und bekannt geworden durch den Film „Die Drei von der Tankstelle“ mit Heinz Rühmann, eröffnete Margot Käßmann gestern Abend Ihre Lesung in der Stadtkirche von Stadtallendorf. Sie las vor weit über 300 Zuhörern aus Ihrem neuen Buch „Freundschaft“. Veranstalter dieses Abends war das ConAct Familienzentrum Jumpers – Jugend mit Perspektive, deren Projektleiterin Marielene Höflich auch die Moderation übernahm. Musikalisch am...
Neander-Kirche Düsseldorf
Hier sind ein paar Fotos aus der Neander-Kirche Düsseldorf zu sehen.
Johanneskirche Düsseldorf
Die Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, 40213 Düsseldorf, ist die evangelische Stadtkirche der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Über Literatur, in der sie Geschichte, Architektur sowie Innenausstattun beschreibt, verfügt sie nicht; die Gemeinde Düsseldorf-Mitte stellt sich und ihre Kirche lediglich anhand eines Gemeindebriefes und von Veranstaltungshinweisen vor. Was schon bedauerlich ist - immerhin handelt es sich hierbei um ein sehenswertes Bauwerk, das tagsüber seine Türen für...
Salvatorkirche Duisburg
Hier sind ein paar Fotos aus der Salvatorkirche in Duisburg zu sehen.
Die Christuskirche in Bad Wilhelmshöhe.
Im Jahr 1903 wurde die Kasseler Christuskirche der evangelischen Kirchengemeinde Bad Wilhelmshöhe eingeweiht. Sie besitzt eine Kaiserloge, die über einen gesonderten Eingang von der Landgraf-Karl-Straße erreicht wurde. Kaiser Wilhelm II. nutzte das nahe gelegene Schloss Wilhelmshöhe als Sommerresidenz. Besucht hat er die Christuskirche jedoch nie. Anders war dies bei Auguste Victoria zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, seiner Ehefrau, der letzten deutschen Kaiserin. Sie nutzte die...
Besinnliches zum Osterfest: Musik an Karfreitag in der Evangelischen Stadtkirche in Stadtallendorf
Der Chor der ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf konzertiert am Karfreitag, den 19.April 2019 um 18 Uhr mit einem Kammerorchester in der ev. Stadtkirche Stadtallendorf. Beginnen werden die Musiker mit der Choralkantate „O Haupt voll Blut und Wunden" von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Anschließend wird das Requiem von John Rutter zu Gehör gebracht. Es ist eine Komposition für Sopran-Solo, gemischten Chor und Orgel mit einem Instrumental-Ensemble. Das Requiem wurde erstmals am 13. Oktober...
Ein Portal in der evangelischen Kirche in Wiesenfeld.
27 Kilometer nördlich von Marburg (Lahn) steht die evangelische Kirche (ehemalige Johanniterkirche) in Wiesenfeld. Dieser Ort gehört seit dem 1. Juli 1971 zur politischen Gemeinde Burgwald. Im Chor der Kirche führt ein Spitzbogenportal mit Drei-Lilien-Tympanon in die Sakristei. Im Detail zeigt Bild 1 das Tympanon über dem Türsturz mit den drei Lilien. Bild 2 zeigt das gesamte Portal.
Musikschule Wertingen: Musik und Worte zum Thema Frieden
Im Zeichen von passender Musik und Wortbeiträgen zum Thema Frieden stand der Gottesdienst zum Buß- und Bettag, mit einer überschaubaren Zahl von Gläubigen, in der evangelischen Bethlehemkirche Wertingen. Das Saxofonquartett „4Sax“ mit Luis Haupt, Chiara Bunk, Katja Fechtner und Martin Stempfle spielte unter Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp Werke von Johann Christian Bach und traditionelle Spirituals. Günther Schneller begleitete am Piano das „Pie Jesu“ von Andrew Lloyd Webber aus dessen...
Brass Band Frankfurt und Chor der Ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf in Concert
Liebe Freunde der Musik, herzliche Einladung zum nächsten Konzerthöhepunkt in der Stadtkirche Stadtallendorf. Am Sonntag, den 28.Oktober um 18 Uhr konzertiert die brass band frankfurt gemeinsam mit dem Chor der ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf ein eindrucksvolles Programm in der Evangelischen Stadtkirche Stadtallendorf. Unter Leitung von Hans-Reiner Schmidt erklingen erstmals Choralfantasien aus der Feder von Prof. Christian Sprenger. Diese wurden von Schmidt für Brass Band und Chor...
Die evangelische Kirche in Jesberg.
Die evangelische Kirche in Jesberg wurde im 14. Jahrhundert gebaut. Ein Umbau erfolgte zwischen 1714 und 1716. Der Chorturm wurde 1881 hinzugefügt und alle Fenster im gotischen Stil umgebaut. Der Chor ist seit der Umgestaltung in den 1970er Jahren durch ein Abbild des gekreuzigten Jesus Christus geprägt, das von dem Künstler Horst Jaritz gestaltet wurde und über dem Altar aufgehängt ist. Bildhauermeister Otto Horst Jaritz, * Seega (jetzt gehört der Ort zur Gemeinde Kyffhäuserland in...
Bremerinnen und Bremer gedenken der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Am 6. und 9. August jährten sich die Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki zum 73. Mal. Mit einer Mahnwache und Kundgebung erinnerten das Bremer Friedensforum, die Ärzteorganisation IPPNW, Bremische Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigung der Kriegsdienstgegner (DFG-VK), Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen (IALANA) sowie die "Nordbremer Bürger gegen den Krieg" an das atomare Inferno...
Wetter - Stiftskirche und Diebsturm.
Einige Wetter-Bilder vom 06.08.2018. Ein virtueller Rundgang durch die Stiftskirche ist über die nachstehende Adresse möglich: https://www.kirchspiel-wetter.de/kirchspiel/stifts...
Motorradclub Nieder-Ohmen macht Kinder glücklich!
Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass die Biker des Motorradclubs Nieder-Ohmen im Frühling bei einem Motorradgottesdienst den Segen für eine unfallfreie Saison erbitten. Dieser MoGo erfreut sich in jedem Jahr wachsender Beliebtheit und steigender Besucherzahlen. Das liegt zum Einen daran, dass diese Gottesdienste von evangelischen Geistlichen gehalten werden, die die Ängste, Gefahren, aber auch die Freude nachempfinden können, denen die Zweiradpiloten ausgesetzt sind. Zum Anderen ist die...
Die evangelische Kirche und ihre Friedhöfe.
Christel Kahler informiert zur evangelischen Kirche und ihren Friedhöfen am Samstag, dem 13. Januar 2018, um 15:00 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Battenberg (Hauptstraße 65). Christel Kahler ist eine ausgewiesene Kennerin der Battenberger Geschichte und durch ihre Arbeit mit den Kirchenbüchern sind ihr auch Besonderheiten des Gemeindelebens bestens bekannt. Sie wird in ihrem Vortrag hiervon einige darstellen und insbesondere auch auf die Geschichte der Friedhöfe...
Musikschule Wertingen: „Streicheleinheiten“ und „Drei Haselnüsse“ beim Adventskonzert
Am 2. Adventssonntag lud die Musikschule Wertingen zum traditionellen Konzert in die evangelische Kirche ein. Die treuen Zuhörer der Musikschule konnten selbst Schneefall und rutschige Straßen nicht aufhalten und so kamen zahlreiche Gäste so dass der Kirchenraum gefüllt war. Eröffnet wurde das Konzert mit Musik von Jean Baptiste Lefevre und dem Mozartino-Trio (Viktoria Krebs, Anna Pfeifelmann, Anna-Maria Hof). Das Harfenensemble der Musikschule mit den jungen Nachwuchsharfenisten Constanze...
Musikschule Wertingen: Buß- und Bettag in der Bethlehemkirche
Die Musikschule Wertingen war beim Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Musik aus Luthers Zeiten in der evangelischen Bethlehemkirche präsent. Pfarrerin Ingrid Rehner folgte mit ihrer Einladung der Idee von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, der „500 Jahre Reformation“ mit einem Musikprogramm in Wertingen würdigen wollte. Die junge Saxofonistin Elena Mayer und ihre Schwester Judith (Orgel) aus Gremheim spielten zu diesem Anlass Musik von Guy de Lioncourt und Johann Sebastian Bach. Festliche...
In Delling ist die Aussicht gut
Auf meinen Touren zu Drehorten der Serie "Mord mit Aussicht" kam ich auch nach Delling. Eingebettet zwischen den Quellflüssen der Kürtener und Lindlarer Sülz, liegt das kleine Örtchen, welches offiziell zur Gemeinde Kürten gehört. Seit 1834 befindet sich dort die evangelische Kirche, die eine sehr spannende Geschichte in sich trägt. Kein Wunder dass ausgerechnet diese auch dem Locationscout für "Mord mit Aussicht" ins Auge fiel. In der Folge "Blutende Herzen" spielt sie eine "Rolle". Umgeben...
evangelisch in Korschenbroich
Die Broschüre "Evangelisches Leben in Korschenbroich und Kleinenbroich Eine Kirchengemeinde wird 50 Jahre 1958 - 2008" ist kostenlos bei der örtlichen Kirchengemeinde erhältlich. Auf 64 Seiten werden hier Geschichte und Gegenwart der Kirchengemeinde am Niederrhein vorgestellt. Die gemeindlichen Gruppen kommen also genauso vor wie statistische Daten über die Vergangenheit. Die Broschüre ist ansprechend gestaltet und stellt die Gemeinde angenehm vor.
Die Martinskirche auf dem Christenberg.
Auf dem 387 Meter hohen Christenberg bei Münchhausen steht die Martinskirche. In ihrer Umgebung sind Spuren der keltischen Besiedlung nachweisbar. Nachdem dann die Besiedlung um 200 vor Christi Geburt aufgegeben wurde, entstand in der Karolingerzeit eine neue Befestigung, die 1227 als Kesterburg bezeichnet wird. Anstelle einer vorhandenen Kirche wurde um das Jahr 1000 die Martinskirche als einschiffiges Langhaus mit Wehrturm errichtet. Der Chorraum ist vermutlich erst 1520 angebaut worden. In...
Die St.-Matthias-Kirche in Jork
Die Kirchen im "Alten Land" haben ja auch ihre "Eigenarten", z. B. den extra gebauten, hölzernen Glockenturm. Eine von ihnen, und zwar die aus dem 17. Jahrhundert stammende und größte der "Altländer Kirchen" möchte ich Euch heute mal etwas näher vorstellen. http://www.tourismus-altesland.de/de/st.-matthias-... https://de.wikipedia.org/wiki/St._Matthias_(Jork)
Christuskirche Pfarrkirchen
Die Broschüre "100 Jahre Christuskirche Pfarrkirchen" ist bei der evangelischen Kirchengemeinde Pfarrkirchen, Dr.-Beyer-Straße 106, 84347 Pfarrkirchen erhältlich. Sie hat einen Umfang von 106 Seiten, stammt aus dem Jahre 2013 und ist im Selbstverlag erschienen. Die Jubiläumsschrift gibt einen guten Überblick über die Gemeinde und deren Kirche. Text und Bild ergänzen einander. Daten und Fakten sind chronologisch geordnet. Die evangelische Kirche lebte selbst im 20. Jahrhundert noch in einer...
Mit Myheimat in Kirchhain unterwegs.
Am 24.03.2017 erkundeten Teilnehmer des myheimat-Stammtischs Marburg und Umgebung die im Ostteil des Kreises Marburg-Biedenkopf gelegene Kleinstadt Kirchhain. Hervorragend geführt von Harald Pausch blickten wir in das Rathaus, die Altstadt, den Annapark und in die evangelische Stadtkirche, bevor wir uns in geselliger Runde im Gasthaus Hessischer Hof niederließen. Einstimmiges Urteil: Es war ein gut gelungenes Treffen, das Hans-Christoph Nahrgang in einer sehenswerten Kleinstadt organisiert...