Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
MdL Jakob begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert ausbleibende Hilfen aus Berlin

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich die umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion,...

  • Bayern
  • Burgau
  • 27.11.24
Lokalpolitik
Foto: JeanLuc/stock.adobe.com

Europawahl 2024
Geeintes Europa für eine sichere Zukunft

Wenige Tage vor der Europawahl appelliert die Kreisfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an Wählerinnen und Wähler, die Chance wahrzunehmen und mit ihrer Stimme für ein demokratisches, freies Europa einzutreten. „Nur ein geeintes Europa sichert angesichts weltweiter Konflikte und Krisen unsere Zukunft“, spricht die Fraktion in einer Pressemitteilung vor allem Erst- und Jungwählerinnen und -wähler an, sich nicht vom Populismus und vermeintlich einfachen Lösungen verführen zu lassen. Autokraten wie...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 31.05.24
  • 2
Lokalpolitik

Europäischer WerteWanderWeg geht in die Verlängerung

Aichach: Rathausplatz |  Die Europa-Union eV (überparteilich und überkonfessionell) macht mit einer Wanderausstellung auf Sinn und Zweck der Zusammenarbeit europäischer Länder in der Europäischen Union aufmerksam. Der Kreisverband Aichach-Friedberg lädt zu dieser Ausstellung ein, die am 30. November 2021 enden sollte, nun aber mit Billigung des Bürgermeisters Habermann in die Verlängerung geht. Die Ausstellung ist noch bis zum 10 Dezember in Aichach vor dem neuen Rathaus (Verwaltungsgebäude...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.12.21
Lokalpolitik

Europa lädt zum Wandern ein

Die Europa-Union eV (überparteilich und überkonfessionell) macht mit einer Wanderausstellung auf Sinn und Zweck der Zusammenarbeit europäischer Länder in der Europäischen Union aufmerksam. Der Kreisverband Aichach-Friedberg lädt zu dieser Ausstellung ein, die vom 12. November bis einschließlich 30. November 2021 in Aichach vor dem neuen Rathaus (Verwaltungsgebäude I, Tandlmarkt) besucht werden kann. Mit dieser Aktion werden grundlegende Werte, die diese Gemeinschaft von 27 europäischen Staaten...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.10.21
Lokalpolitik
(v.l., stehend) Initiator Gottfried Morath, Afghane Rohullah Shafi, Jüdin Hannah Volkmann, Mousa Osman aus dem Sudan, die Französin Solène Bregeon und Panther-Manager Duanne Moeser freuen sich mit (vordere Reihe) dem jüdischen Studenten Alex David, der Rechtsreferendarin Sarah Wagner und Moderatorin Parboni Rahman über eine respektvolle und sehr gelungene Diskussion.
5 Bilder

Europa auf dem Prüfstand

Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und mit verschiedenen Kulturen und Religionen diskutieren respektvoll miteinander Europa ist in der Krise. Themen wie der Euro, Brexit und Rechtsruck sind an der Tagesordnung. Doch wie sieht die Jugend ihre Zukunft in Europa? Darüber diskutierten sieben Jugendliche zwischen 17 und 27 Jahren mit Bezug zu Europa, Asien und Afrika beim zweiten Jugendgespräch in den Räumen des katholischen Kinderheims in Hochzoll. Vorbildlich moderiert wurde die Gesprächsrunde...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.07.17
  • 2
Lokalpolitik

Der Europäische Gedanke lebt!

Es ist schon erstaunlich zu sehen, wie in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union über den sog. BREXIT diskutiert wird. Im Grunde ist man sich, mit Ausnahme der AfD-Anhänger, einig darüber, dass die Briten mit ihrem „Yes“ zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs eine falsche Entscheidung getroffen haben. Gerade bei jungen Menschen ist eine spannende Entwicklung zu erkennen: Während sonstige politische Themen meist mit einem desinteressierten „oh man“ abgetan werden, ist das bei diesem...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.06.16
  • 6
Lokalpolitik
Europa - Mounument Union Europa

EUROPA - MONUMENT UNION EUROPA - BREXIT

(Auszug aus dem Kunstband „Die Rückkehr des Menschen in die Kunst“ von Angerer der Ältere) „......In der Nordsee, nahe der niederländisch-belgischen Küste, befindet sich ein hohes Monument, höher als alle Business-Türme, schon von Weitem zu sehen. Von der englischen Küste keine Spur! Die schimmernde Insel der „Splendid Isolation Nation“ hat sich, so wird vermutet, auf den Weg nach Neufundland oder New York gemacht. Etwas Genaueres weiß man nicht. Manche wollen das Land auf Francis Drakes und...

  • Bayern
  • Biburg
  • 30.06.16
  • 1
Ratgeber
Maria-Ward-Realschule Günzburg: v.l: Lehrerin Anja Ritter, Dr. Peter Hell, Leonie Peukert, Celine Jedelhauser, Dr. Gerhard Böck, Tamina Schneidermit dem Bezirkstagspräsident von Schwaben Jürgen Reichert. | Foto: Christina Bleier
2 Bilder

Europa hilft - hilft Europa? "Dienstältester" Schülerwettbewerb der Europäischen Union geht in die 62. Runde

Preisverleihungen für Schwaben-Nord 2015 auf Schloss Höchstädt 84 Schülerinnen und Schüler aus 10 Schulen erhalten Auszeichnungen. In altersgerechten Aufgabenstellungen über das Thema „Europa hilft - hilft Europa?“ hatten die Schüler auch in diesem Jahr wieder Bilder gemalt oder Texte, Collagen, Fotostrecken, Kurzfilme, Reportagen, Plakate und mediale Gestaltungen entworfen. Sie alle waren zur Siegerehrung aus dem Einzugsbereich Schwaben-Nord mit ihren Lehrern, Eltern und Großeltern ins Schloss...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 27.07.15
Lokalpolitik

Jusos diskutieren über Freihandelsabkommen: „Freihandel ja, TTIP nein“

Viel diskutiert wird derzeit über das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der europäischen Union, das derzeit im Geheimen verhandelt wird. Vergangene Woche haben die Jusos im Landkreis über dieses Thema gesprochen. „Freier Handel ist per se etwas Gutes“, berichtet der SPD-Gemeinderat Armin Bergmann aus Wehringen den Jusos. „Das zeigt gerade ein Blick in die Geschichte, denn die Abschaffung der Zollgrenzen innerhalb Deutschlands war eine der wesentlichen Grundlagen für den...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.11.14
Lokalpolitik
v.l.: Vorsitzender SPD Friedberg Wolfgang Strobel, Europa-Abgeordneter Wolfgang Kneissl-Dörfler, SPD Unterbezirksvorsitzender Bernd Bante

Was wird aus Europa und dem Euro? - Ein Vortrag mit dem Europa-Abgeordneten Wolfgang Kneissl-Dörfler

Am 6. Oktober 2011 begrüsste der Vorsitzende der SPD Friedberg Wolfgang Strobel den SPD Europa-Abgeordneten Wolfgang Kreissl-Dörfler im Restaurant Jedermanns. Mit dieser Veranstaltung zur Euro-Krise sei diese auf der politischen Ebene auch in Friedberg angekommen, betonte Strobel in seiner Einleitung. Bei der Terminabstimmung mit dem Europa-Abgeordneten Wolfgang Kreissl-Dörfler habe sich die Krise zwar abgezeichnet, aber das Ausmaß haben wir nicht vorhergesehen. Aktueller kann man nicht sein....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.10.11
Lokalpolitik
Ihr neuer Arbeitsplatz? EPSO besetzt freie Stellen bei der EU. (Bild: Pixelio) | Foto: jupp055/PIXELIO www.pixelio.de

Neue Jobs bei der EU

Mitte März startet das neue Auswahlverfahren für freie Stellen bei der EU. Das Europäische Amt für Personalauswahl (EPSO) wählt die Bewerber aus allen Mitgliedsstaaten für die Posten in den EU-Institutionen aus. Dabei haben deutsche Bewerber gute Chancen. EPSO-Direktor David Bearfiled: "Wir sind immer auf der Suche nach deutschen Kandidatinnen und Kandidaten. In der Regel sind sie in den Auswahlverfahren auch sehr erfolgreich." Über die Möglichkeiten am Auswahlverfahren teilzunehmen informieren...

  • Bayern
  • München
  • 30.01.10
Lokalpolitik
Armut in der EU nimmt zu. | Foto: © Peter Ries / www.pixelio.de

EU sagt Armut den Kampf an

Unter dem Motto "Armut darf nicht sein" startet die Europäische Union am Donnerstag in das "Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung". Mit der 17 Millionen Euro schweren Kampagne werden europäische und mehrere hundert nationale Programme gefördert. Dabei soll ein öffentliches Bewusstsein für die Gefahren und Folgen der Armut geschaffen werden. In Europa sind fast 80 Mio. Menschen von Armut bedroht. Das ist jeder sechste EU-Bürger. Kinder sind sogar noch stärker...

  • Bayern
  • München
  • 20.01.10
  • 2
Lokalpolitik

Bürger sollen bei EU mitbestimmen können

Sondersitzung des Landtages zum Begleitgesetz des Lissabon-Vertrags Nachdem der CSU mit ihren Forderungen in Berlin der Erfolg versagt blieb, sah die FW-Fraktion in der Sondersitzung des Landtags die letzte Gelegenheit, bayerische Interessen in der Europapolitik durchzusetzen. Sie spricht sich für eine stärkere Einbindung der Bürger bei EU-Entscheidungen aus und will – im Gegensatz zur Staatsregierung mit ihrer einseitigen Fokussierung auf den Bundesrat - auch die Landtage als direkt gewählte...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.08.09
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Kommission darf keine überstürzten Zusagen an Island machen

EU benötigt erst institutionelle Reform und muss Wirtschafts- und Finanzkrise bewältigen Die EU-Kommission dürfe keine überstürzten Zusagen für einen Beitritt Islands zur Europäischen Union machen. Dies sagte heute der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, als Reaktion auf den Beschluss des isländischen Parlaments, einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft zu stellen. „Die EU-Kommission darf in dieser Frage nicht zu weit vorpreschen. Erst müssen das Europäische Parlament...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.07.09
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP-ED/CSU): Türkei-Gespräche zeugen vom Selbstbetrug des Rates

Weitere Beitrittsgespräche mit der Türkei für Dienstag geplant / Ferber: nicht die EU steht in der Bringschuld, sondern die Türkei! Als „Selbstbetrug des Rates" hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, die für morgen geplante Eröffnung eines weiteren Verhandlungskapitels mit der Türkei genannt. „Die Türkei hat keinerlei Fortschritte auf dem Weg zu einer Stärkung der Presse- und Meinungsfreiheit sowie dem Schutz von Minderheiten gemacht. Deshalb sollte der Rat...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.06.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.