ESSKASTANIEN!
Die Dinger Möchte ich nicht in der Hosentasche oder im Nacken haben! Gesehen in Hopfgarten / Österreich!
Die Esskastanie ( Castanea sativa ) im Voksmund " Marone "
Die Esskastanie - Marone ( botan.Castanea sativa ) darf geröstet auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen.Sie ist im Mittelmeerraum heimisch kommt aber auch am Schwarzen - und Kaspischen Meer vor. Bei ausreichender Feuchtigkeit fühlt sie sich auch bei uns ganz wohl.So fand ich einige Bäume bei Bad Münder im Deister.
Nun sind sie reif
In diesem Jahr hat meine Esskastanie voll geblüht und das Wetter war auch gut für die Insekten. Die Folge waren reichlich Früchte am Baum. Nun sind sie reif und heruntergefallen. Wenn sie nur nicht so stechen würden beim Sammeln. Die Ersten waren heute schon am Braten.
Auf der Suche nach den leuchtstarken Effekten der Herbstsonne...
..leider hat uns hier im Landkreis Hannover z. Z. die Sonne verlassen. Hier ein kleiner Rückblick auf's letzte Wochenende... (Die unterschiedlichen Bildgrößenformate bitte ich zu entschuldigen, aber andere Cam, andere Einstellungen...hätte ich vorher beachten müssen, grrr!)
Maronensuppe a la Alphonse
06.10.2008 Herbstliche Maronensuppe a la Alphonse POTAGE ALPHONSE AUX MARRONS Mein Freund Alphonse, aus dem Midi in Südfrankreich, besitzt unweit der Ardeche einen kleinen, von seinen Großeltern geerbten, Kastanienwald. Bei den Bäumen handelt es sich allerdings um Esskastanien, auch Maronenbäume (Bild 2,3,4,5) genannt. Diese Kastanien werden ein jedes Jahr im Herbst, wenn die Zeit des Katzenfells und der langen Unterhosen beginnt, in müheseliger Handarbeit gesammelt und weiter verarbeitet....